
War auch der Auslöser, weshalb mir mein Partner wikipedia regelrecht verboten hat. Ich glaub, der würde eine Wikipedia-Internetsperre einrichten, wenn er könnte!

So, und jetzt geh ich nach Blutpünktchen suchen...

Am Karfreitagnufafitc hat geschrieben:Puh, gleich aufs Konzert mit 4 Bands. Leider ist das mal wieder so, dass keiner so recht weiß, wann wer spielt. Mit meinem Glück treten wahrscheinlich erst die beiden Postrock-Gruppen auf, und ich find das soooo einschläfernd (gerade bei Songs, die 12 Minuten dauern und nur instrumental), und wenn dann das emotionale Geballer-Geschrei losgeht (weswegen ich eigentlich hingeh), dann kann ich entweder schon wieder in den Zug hüpfen oder da bleiben und bis 3 Uhr morgens am Bahnhof warten.
Wieso nicht? Soll ich mich lieber langweilen?Nomadenseele hat geschrieben:Am Karfreitag ?
Man kann auch auf Gräber tanzen gehen...ob das ein Ausdruck dafür ist, Kultur zu haben, ist eine andere Sache. Man kann doch mal an 2,3 Tagen im Jahr die eigenen Bedürfnisse zurückstellen... .nufafitc hat geschrieben:Wieso nicht? Soll ich mich lieber langweilen?Nomadenseele hat geschrieben:Am Karfreitag ?. Ehrlich, an was für nen Tag man auf n Konzert geht ist ja vollkommen egal. Ich würd auch Weihnachten gehen, wenn ne gute Band spielt. Aus Feiertagen mach ich mir rein gar nichts...
Lustig finde ich ja den Ursprung vom Schwarztragen. Früher dachte man der Tod sieht schwarze Sachen nicht und aus Angst der nächste zu sein trug man schwarz, nicht aus Trauernufafitc hat geschrieben:. Und mal ehrlich, in anderen Ländern wird selbst zu Beerdigungen nicht so ein langes Gesicht gemacht (da wird auch kein Schwarz getragen, siehe Kuba)
Ich finde es einfach bezeichnend, dass sich einige Leute - wie gerade in den Nachrichten in Frankfurt gesehen - nicht einmal an den höchsten Feiertagen der kulturellen Tradition unterordnen können - me, myself and I. Was ist denn daran schlimm, einfach mal innezuhalten? Den freien Tag nimmst du schließlich doch gerne mit oder? Wer den Vorteil genießt, muss eben auch den Nachteil mit in Kauf nehmen. Ich habe persönlich auch kein Problem damit, am Freitag grundsätzlich kein Fleisch zu essen, bzw. ich habe nicht das Gefühl, dass mir irgendwas abgeht.nufafitc hat geschrieben:Was hat das mit Kultur haben zu tun? Erstens hast du keine Ahnung, worum's in der Musik geht und zweitens geh ich auch nicht tanzen. Das ist ja keine Disco-Musik. Und mal ehrlich, in anderen Ländern wird selbst zu Beerdigungen nicht so ein langes Gesicht gemacht (da wird auch kein Schwarz getragen, siehe Kuba) und alles so extrem konservativ gesehen.
Das soll kein Angriff auf die Religion sein, aber ein bisschen mehr Verständnisse für andere Leute sollte man schon haben...