Quelle: http://dinafoxx.zdf.de/ZDFde/inhalt/11/ ... 03,00.htmlAls "Datagrrl" erklärt Dina Foxx bei freidaten.org, wie man sich vor der Datensammelwut von Staat und Konzernen schützt. Ihr freidaten-Freunde fühlen sich verraten, als Dina zu der Firma Avadata wechselt. Dort wirbt sie für ein Programm, das eine Art Daten-Radiergummi ist, mit dem im Netz verstreute unliebsame Informationen gelöscht oder eingesammelt werden können.
Der paranoide Freund?
Ihrem Freund Vasco, der ebenfalls bei Avadata arbeitet, stoßen immer seltsamere Dinge zu, wie falsche Bankbuchungen und Unfälle mit technischen Geräten. Als Vasco zunehmend paranoider wird und sich sogar von Dina trennt, versteht sie die Welt nicht mehr.
Kurz darauf wird Vasco tot aufgefunden. Dina ist geschockt und fest überzeugt, dass ihr Freund ermordet wurde. Auf eigene Faust beginnt sie mit Nachforschungen. Dabei stößt sie auf die geheimnisvolle Firma Qoppamax, über die Vasco zuletzt recherchiert hatte. Sie ist sich sicher: Vasco war einer großen Sache auf der Spur. Doch dann wird sie selbst für den Mord an Vasco verantwortlich gemacht und verhaftet. Die Beweislage gegen Dina ist erdrückend. Ihre Verteidigung erscheint zunehmend paranoid: Sie behauptet, von einem digitalen Doppelgänger manipuliert zu werden.
Das Nachspiel
Ist Dina unschuldig? Die Wahrheit können Sie nach der Sendung unter http://www.freidaten.org drei Wochen lang in einem interaktiven Krimi online herausfinden. Im Internet erwartet Sie eine spannende multimediale Schnitzeljagd. Werden Sie zum Ermittler und verfolgen Sie die Spuren über zahlreiche Websites, Videos, Bilder und Rätsel!
Hört sich ein bisschen nach In Memoriam an. Werds mir jedenfalls mal ansehen und ausprobieren. Zumindest mal ein spannendes Format.
Hier gibts auch noch eine Rezension: http://www.taz.de/1/leben/medien/artike ... anschluss/
PS: Habs absichtlich nicht im 'Was gibt's heute im Fernsehen?' Thema geposted, da sich ja eine art Suchspiel anschließt.