Ich konnte damals meine Zeiten meistens so legen, dass ich nicht so spät fertig war und nicht zu früh anfangen musste. Nur das erste Semester war schlimm - da ging's schon montags um 8 Uhr c. t. los mit VWL I, und das mit einem Dozenten, der die Thematik doch sehr monoton vortrug. Nix mit Folien oder dergleichen, um das Ganze mal ein bisschen aufzupeppen.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
Bei uns gab es auch Seminare um 8. Das war dann aber 1 Seminar pro Semester, wo der Dozent nicht anders planen konnte. Dafür gibt es ja ein Angebot. Man kann zwischen verschiedenen Kursen wählen. Ich musste mir das zumindest nicht antun und habe entsprechend gewählt. Aber dafür gibt es auch Blockseminare am Samstag. Habe ich einmal gemacht.
Am Anfang meines Erststudiums, habe ich verschiedene Kurse in verschieden Fachbereichen angeschaut. Die WIWI-Leute müssen teilweise um 7 Uhr in der Uni sein, da deren Dozenten manchmal auch Firmen haben. Frühaufsteher in einer Geisteswissenschaft, findet man eher selten. Es kommt immer darauf an, welche Kurse man aussucht.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
MarTenG: Yes! Der Spruch aus "Sturm des Jahrhunderts" wurde so ins Deutsche übersetzt. Könnte im Original von King natürlich so übernommen worden sein. Wahrscheinlich war das so.
______________________________________
... die gleich tot in Ohnmacht fällt...