Sepplhose hat geschrieben:...und genau das ist das Problem...da ist irgendwo das Rechtsverständnis auf der Strecke geblieben...und wie du schon richtig schreibst sind das Signale die das Schuldbewußtsein in diesem Bereich weiter herabsetzen werden. Die Problematik ist nicht neu, aber gerade jetzt wäre es wichtig hier klar zustellen was geht und was nicht. Sicher gibt es schlimmeres, aber was soll denn noch alles toleriert werden?realchris hat geschrieben:Schlimmer empfinde ich das Signal an junge Studenten. Wenn jemand wie Merkel, ein Vorbild, das so abtut: "Ach, er betrügt, na ja, er macht so töffe Umfragewerte, wir stehen hinter ihm.
Da aber das Ausmaß, womöglich auch Vorteilnahme im Amt umfasst, kann nur ein Rücktritt angebracht sein. Politiker sollten nicht über dem Gesetz stehen dürfen.
Da hast du recht, das ganze tolerieren hat das Rechtsverständnis etwas verrückt. Und wenn es jetzt die Konsequenz ist das er sich verabschiedet ist es ja ok, aber dann kann man auch fragen warum das bei andern nicht so war.
@ Nomadenseele
Das Beispiel mit den Raubkopien finde ich gut.