Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 18.10.2006, 17:48
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Auch Fables ist eine herausragend fantastische Comic-Serie, darauf dürft ihr euch schon mal freuen.
- Ulrich
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 251
- Registriert: 25.08.2006, 16:47
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Ich hab übrigens zur Ankündigung einen neuen Thread aufgemacht, damit das separat diskutiert werden kann.
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
- Ulrich
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 251
- Registriert: 25.08.2006, 16:47
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Gestern nacht Episode 2 durchgespielt. War wieder ein sehr kurzes Vergnügen.
Unterhaltsam ist sie schon, aber wirklich befriedigend ist das nicht. Dabei sind eigentlich schöne Rätselideen da, die aber nicht wirklich durchgezogen werden, so leicht wie die sind.
Weiterhin gilt, daß Telltale die Lizenz sehr schön umsetzen und Ton und Atmosphäre gut treffen. Aber auf ein bißchen mehr Spiel wage ich kaum zu hoffen.
Unterhaltsam ist sie schon, aber wirklich befriedigend ist das nicht. Dabei sind eigentlich schöne Rätselideen da, die aber nicht wirklich durchgezogen werden, so leicht wie die sind.
Weiterhin gilt, daß Telltale die Lizenz sehr schön umsetzen und Ton und Atmosphäre gut treffen. Aber auf ein bißchen mehr Spiel wage ich kaum zu hoffen.
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
@Cohen: Danke für den Screenshot. Dann habe ich es also zumindest nicht übersehen - die Flaggen wären mir aufgefallen. Die Sprachausgabe ist dann wohl bei der freien Episode nur auf Englisch.
Vorerst werde ich mir die Staffel nicht zulegen, so recht überzeugt hat es mich nicht. Es war doch eher kurz und auch nicht sonderlich schwierig. Die TOMI-Rätsel fand ich da doch etwas anspruchsvoller.
Vorerst werde ich mir die Staffel nicht zulegen, so recht überzeugt hat es mich nicht. Es war doch eher kurz und auch nicht sonderlich schwierig. Die TOMI-Rätsel fand ich da doch etwas anspruchsvoller.
Dem kann ich nach Episode 1 durchaus zustimmen.Ulrich hat geschrieben:Weiterhin gilt, daß Telltale die Lizenz sehr schön umsetzen und Ton und Atmosphäre gut treffen. Aber auf ein bißchen mehr Spiel wage ich kaum zu hoffen.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
BTTF Telltales bisher erfolgreichste Marke:
http://www.gamestar.de/spiele/back-to-t ... 21145.html
http://www.gamestar.de/spiele/back-to-t ... 21145.html
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Das ist zwar keine Überraschung... aber dennoch ungerechtfertigt.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Wen wundert es. Die bisherigen Lizenzen waren alle nur in einem bestimmten Userkreis bekannt. BTTF ist (neben CSI) Telltales erste echte Mainstream-Lizenz, die zudem auch noch zu einem perfekten Zeitpunkt (Release der BD-Box) gelauncht wurde.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- Schmidster
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.08.2009, 11:59
- Wohnort: Husum
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Dass die zweite Episode raus ist, haben alle mitbekommen?! Sorry, falls es schon geschrieben wurde, wollte jetzt nicht die letzten 10 Seiten durchforsten...
BttF gibts ja derzeit exklusiv bei Gamesload, wenn ich mich nicht komplett irre...
BttF gibts ja derzeit exklusiv bei Gamesload, wenn ich mich nicht komplett irre...
"Wenn man sich selbst zu einem niedrigen Preis verkauft, wird niemand anderes diesen Preis erhöhen."
Wilson
Wilson
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Naja, da es die Episoden bei Telltale zu kaufen gibt, kann es schon mal nicht "exklusiv" seinBttF gibts ja derzeit exklusiv

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Und bei Steam, im PSN, im AppStore...
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11638
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Heute kam bei mir auch die Erstattung für die License-Plate an. Schade, über die hab ich mich am meisten gefreut!Laserschwert hat geschrieben:Ich habe von Telltale die Benachrichtigung bekommen, dass die License Plates bis auf weiteres ausverkauft sind und es nicht bekannt ist, wann der Hersteller sie wieder liefern kann. Deshalb haben sie das Ding eigenmächtig aus meiner Bestellung entfernt und mir den Betrag erstattet. Allerdings habe ich die Nachricht nicht "einfach so" bekommen, sondern es wurde mit vom Support gesagt, nachdem ich mich über die Paypal-erstattung gewundert habe und nachgefragt habe, wo das herkam.basti007 hat geschrieben:weil die Back to the Future License Plate immer noch out of stock ist und ich bezweifle langsam, dass da jemals wieder was rein kommt...

Allerdings ist die Lieferung immer noch nicht unterwegs. Ich hoffe, das wird bald mal was.
Web: Weblog
- Ulrich
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 251
- Registriert: 25.08.2006, 16:47
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Nach knapp dreieinhalb Monaten hat nun meine Lieferung den Weg nach Deutschland genommen. Hoffentlich meints der Zoll gut mit mir...
"Ich habe keine Ahnung, wie man Geld stiehlt. Ich bin Bankdirektor." (Flucht von Monkey Island)
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Hab' gestern die erste Episode gespielt ... zwiespältig.
Erst mal fand ich sie recht kurz. Wenn ich dann lese, dass die zweite noch kürzer ist, frage ich mich, wie dann die Gesamtspielzeit aller Epsioden ausfallen wird. (Na gut, dafür hat's auch nur 20€ gekostet, aber ein bisschen schade ist es schon.)
Nächstes Manko sind eindeutig die Rätsel. Zum einen sind sie viel zu einfach (dass es dazu noch ein mehrstufiges Hinweissystem gibt, ist fast schon lächerlich) da man eigentlich immer weiß, was zu tun ist. Zum anderen wiederholen sich gewisse Dinge bzw. läuft es stets nach dem gleichen Muster ab, denn fast alle der ohnehin wenigen Rätsel verlaufen nach dem "Escape The Room" Prinzip - nahezu zwangsläufig, da nicht zuletzt aufgrund des verfluchten Episodenformats die Anzahl der Örtlichkeiten stark begrenzt ist. Man muss an einem Ort lediglich eine Reihe Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge ausführen, Hotspots anklicken, die man spätestens nach dem ersten Fehlschlag schon erahnen kann. Andere Rätsel sind sehr selten und selbst da wird auch noch ein Gegenstand mehrfach auf die gleiche Weise benutzt - was an sich recht clever wäre, wenn es denn mehr Rätels gäbe. Wenn jedoch von sieben Inventarrätseln drei das gleiche jeweils an anderer Stelle sind, ist das nicht mehr so schön, zumal man ob des äußerst leeren Inventars dann auch schon sofort weiß, was man benutzen muss. Gegenstände kombinieren gibt es schon gleich gar nicht erst.
Den Rest machen Dialogrätsel aus, die man leider eigentlich auch fast schon gar nicht Rätsel nennen darf, weil sie nicht verzweigt sind. Das heißt, wenn man einfach alle Antworten anwählt, kommt man weiter, was man als Adventurefreund ja ohnehin gerne macht, um keinen Dialog zu versäumen. Leider ergibt sich hier noch eine weitere Schwäche, nämlich die Häufigkeit, in der die gewählte Dialogoption egal ist, entweder, weil der Gesprächspartner bei jeder das selbe sagt², oder weil sogar Marty dabei stets das selbe sagt³.
²) Gleich zu Beginn z.B., Doc antwortet stets (in etwa, kenne den genauen Wortlaut nicht) "ich habe gar nichts dematerialisiert", obwohl nur eine der Dialogoptionen dazu passt.
³) Nach dem Schema, dass er was sagen "will", dann aber ein allgemeiner Standardsatz kommt. Das war früher, als der Gag noch neu war, mal witzig und wenn man das jetzt einmal bringt, ist's auch noch zum Schmunzeln, aber wenn es als Methode erkennbar wird, um sich verzweigte Dialogbäume und die entsprechende Synchronisation zu ersparen, wirkt es lahm.
Andererseits gibt es ausreichend optionale Gesprächsthemen, durch die man mehr über die Charaktere und die Geschichte erfährt, was natürlich wieder sehr schön ist. Es gibt auch ein paar Hotspots, die zu untersuchen sich lohnt, obwohl sie eigentlich nicht benötigt werden, doch auch, wenn es ruhig mehr hätten sein können, geht es vermutlich aufgrund der Steuerung gar nicht anders, da man sich nicht ständig durch zwanzig Hotspots klicken will. Das könnte man vielleicht umgehen, indem offensichtlich nicht mehr verwendete Hotspots nach dem ersten Anwählen verschwinden.
Die Steurung an sich ist zwar genau wie z.B. in TOMI, funktioniert hier aber leider nicht so gut, was ich mir nur durch schlampige Umsetzung erklären kann.
Das klingt jetzt alles sehr negativ, ich will jedoch nicht leugnen, dass das Spiel wegen der Charaktere, der Dialoge und der Handlung durchaus Spaß macht, nur, und da bin ich ja nicht der erste, der das feststellt, fehlt nicht viel und BTTF "The Game" wäre eigentlich ein BTTF "The Zeichentrickfilm to Anklicken". Was die filmischen Qualitäten angeht, waren mir einige wenige der Charaktere sowohl optisch als auch vom Verhalten her, etwas zu comicartig überzogen²³, im Großen und Ganzen waren sie aber recht gut.
²³) Bei näherer Betrachtung sind das wohl die neuen Charaktere. Die schon aus den Filmen bekannten sind gut getroffen.
Etwas lang geworden. Egal. Also für die 20€ kann man sicherlich auch schlechter unterhalten werden, es wäre aber definitiv mehr drin gewesen. Spielerisch wohl Telltales schwächste Marke bisher, was durch den "Inhalt" aber mehr oder weniger ausgeglichen wird.
Erst mal fand ich sie recht kurz. Wenn ich dann lese, dass die zweite noch kürzer ist, frage ich mich, wie dann die Gesamtspielzeit aller Epsioden ausfallen wird. (Na gut, dafür hat's auch nur 20€ gekostet, aber ein bisschen schade ist es schon.)
Nächstes Manko sind eindeutig die Rätsel. Zum einen sind sie viel zu einfach (dass es dazu noch ein mehrstufiges Hinweissystem gibt, ist fast schon lächerlich) da man eigentlich immer weiß, was zu tun ist. Zum anderen wiederholen sich gewisse Dinge bzw. läuft es stets nach dem gleichen Muster ab, denn fast alle der ohnehin wenigen Rätsel verlaufen nach dem "Escape The Room" Prinzip - nahezu zwangsläufig, da nicht zuletzt aufgrund des verfluchten Episodenformats die Anzahl der Örtlichkeiten stark begrenzt ist. Man muss an einem Ort lediglich eine Reihe Aktionen in einer bestimmten Reihenfolge ausführen, Hotspots anklicken, die man spätestens nach dem ersten Fehlschlag schon erahnen kann. Andere Rätsel sind sehr selten und selbst da wird auch noch ein Gegenstand mehrfach auf die gleiche Weise benutzt - was an sich recht clever wäre, wenn es denn mehr Rätels gäbe. Wenn jedoch von sieben Inventarrätseln drei das gleiche jeweils an anderer Stelle sind, ist das nicht mehr so schön, zumal man ob des äußerst leeren Inventars dann auch schon sofort weiß, was man benutzen muss. Gegenstände kombinieren gibt es schon gleich gar nicht erst.
Den Rest machen Dialogrätsel aus, die man leider eigentlich auch fast schon gar nicht Rätsel nennen darf, weil sie nicht verzweigt sind. Das heißt, wenn man einfach alle Antworten anwählt, kommt man weiter, was man als Adventurefreund ja ohnehin gerne macht, um keinen Dialog zu versäumen. Leider ergibt sich hier noch eine weitere Schwäche, nämlich die Häufigkeit, in der die gewählte Dialogoption egal ist, entweder, weil der Gesprächspartner bei jeder das selbe sagt², oder weil sogar Marty dabei stets das selbe sagt³.
²) Gleich zu Beginn z.B., Doc antwortet stets (in etwa, kenne den genauen Wortlaut nicht) "ich habe gar nichts dematerialisiert", obwohl nur eine der Dialogoptionen dazu passt.
³) Nach dem Schema, dass er was sagen "will", dann aber ein allgemeiner Standardsatz kommt. Das war früher, als der Gag noch neu war, mal witzig und wenn man das jetzt einmal bringt, ist's auch noch zum Schmunzeln, aber wenn es als Methode erkennbar wird, um sich verzweigte Dialogbäume und die entsprechende Synchronisation zu ersparen, wirkt es lahm.
Andererseits gibt es ausreichend optionale Gesprächsthemen, durch die man mehr über die Charaktere und die Geschichte erfährt, was natürlich wieder sehr schön ist. Es gibt auch ein paar Hotspots, die zu untersuchen sich lohnt, obwohl sie eigentlich nicht benötigt werden, doch auch, wenn es ruhig mehr hätten sein können, geht es vermutlich aufgrund der Steuerung gar nicht anders, da man sich nicht ständig durch zwanzig Hotspots klicken will. Das könnte man vielleicht umgehen, indem offensichtlich nicht mehr verwendete Hotspots nach dem ersten Anwählen verschwinden.
Die Steurung an sich ist zwar genau wie z.B. in TOMI, funktioniert hier aber leider nicht so gut, was ich mir nur durch schlampige Umsetzung erklären kann.
Das klingt jetzt alles sehr negativ, ich will jedoch nicht leugnen, dass das Spiel wegen der Charaktere, der Dialoge und der Handlung durchaus Spaß macht, nur, und da bin ich ja nicht der erste, der das feststellt, fehlt nicht viel und BTTF "The Game" wäre eigentlich ein BTTF "The Zeichentrickfilm to Anklicken". Was die filmischen Qualitäten angeht, waren mir einige wenige der Charaktere sowohl optisch als auch vom Verhalten her, etwas zu comicartig überzogen²³, im Großen und Ganzen waren sie aber recht gut.
²³) Bei näherer Betrachtung sind das wohl die neuen Charaktere. Die schon aus den Filmen bekannten sind gut getroffen.
Etwas lang geworden. Egal. Also für die 20€ kann man sicherlich auch schlechter unterhalten werden, es wäre aber definitiv mehr drin gewesen. Spielerisch wohl Telltales schwächste Marke bisher, was durch den "Inhalt" aber mehr oder weniger ausgeglichen wird.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10948
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Zeitraum für Veröffentlichung der dritten Episode "Citizen Brown" bekannt: Woche vom 28.3-3.4
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Back to the Future - Episoden-Adventure von Telltale
Buh-huuhhhh! Jetzt hat Telltale sogar die Original-Jennifer verpflichten können.
http://www.gametrailers.com/video/exclu ... the/712086
Wenn das doch nur ein SPIEL wäre... es wäre so grandios.
http://www.gametrailers.com/video/exclu ... the/712086
Wenn das doch nur ein SPIEL wäre... es wäre so grandios.
