[Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

[Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von DasJan »

Reality Twist hat geschrieben:Hakenkreuze in Computerspielen: Debatte auf Bundesebene angestoßen

Münchner Spieleentwickler fordert für sein neues Spiel Rechtssicherheit bei der Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen in Computerspielen. Bundestagsabgeordneter Jimmy Schulz (FDP) will Diskussion auf die Tagesordnung setzen.

München, November 2010
- Die Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole ist in Deutschland verboten – aus verständlichen Gründen. Deshalb kommen Computerspiele mit nationalsozialistischen Symbolen im deutschsprachigen Raum nur in bearbeiteter Form auf den Markt. Eine Ausnahme bietet die sogenannte Sozialadäquanzklausel in §86 Abs. 3 des Strafgesetzbuches. Diese erlaubt nämlich die Verwendung dieser Symbole, wenn es der Förderung von Kunst und Wissenschaft oder der politischen Aufklärung im Sinne der Verfassung dient. Dokumentar- oder Lehrfilme berufen sich seit Jahrzehnten auf diesen Paragraphen. Somit sind Hakenkreuze in jeder Weltkriegs-Dokumentation im Fernsehen zu sehen. Ob diese Rechtslage auch für Computerspiele gilt, ist hingegen fraglich und somit sind die Hersteller in Deutschland gezwungen, derartige Symbole weg zu retuschieren.

Der Spieleentwickler Reality Twist hat das Thema nun auf Bundesebene angestoßen. Die Münchner arbeiten an einem pädagogischen Adventurespiel, welches Deutschland unmittelbar nach der Kapitulation der Nationalsozialisten thematisiert. „In unserem Lernspiel möchten wir natürlich das Zeitgeschehen authentisch dokumentieren. Dabei stellte sich die Frage, wie wir wichtige zeithistorische Ereignisse, wie zum Beispiel die Demontage von Hakenkreuzen, thematisieren sollen, ohne eine Straftat zu begehen“, erklärt Producer Sebastian Grünwald den Schritt. Das Lernspiel wird vom FilmFernsehFonds Bayern und der Bayerischen Staatskanzlei gefördert und verfolgt konkrete, pädagogische Absichten.

„Neben der Vermittlung sozialer und interkultureller Kompetenzen ist die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen ein wichtiger Bestandteil des Spiels. Wir legen großen Wert auf eine wahrheitsgetreue Abbildung der Nachkriegszeit. Die Spieler sollen schließlich begreifen, warum Deutschland zu dem geworden ist, was es heute ist“, erläutert Grünwald weiter. „Wir haben uns irgendwann gefragt: Es kann doch nicht sein, dass TV-Dokumentationen das seit Ewigkeiten problemlos thematisieren dürfen und wir dazu gezwungen sind, die nationalsozialistische Symbolik totzuschweigen.“

Mit der Problematik wandte sich Reality Twist an den Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz (FDP). Schulz ist Mitglied der Enquête-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ und sitzt im Untersuchungsausschuss für Neue Medien. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien. Die Frage: Wurde das Thema bereits in den Ausschüssen behandelt, und ist der Bundestag der Ansicht, dass auch für Computerspiele eine ähnliche Rechtssicherheit bei der Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen bestehen sollte wie für andere Medien? „Deutsche Publisher reagieren immer noch panisch, wenn selbst nur Ansätze eines Nazisymbols in einem Spiel sichtbar sind. Nicht selten müssen deswegen ganze Tranchen vom Markt zurück gerufen werden. Wir wollen erreichen, dass das Thema auf Bundesebene diskutiert und endlich auch eine politische Aussage dazu gemacht wird“, so Grünwald weiter.

Jimmy Schulz fand die Frage so interessant, dass er sich darauf erst juristische Fachmeinungen eingeholt hat. Das Ergebnis: Beide Ausnahmen vom Tatbestand, nämlich die Aufklärung im Sinne der Verfassung sowie die Förderung von Kunst und Wissenschaft, sollten auch auf das Computerspiel von Reality Twist zutreffen.

„Da (…) ein Spiel urheberrechtlich als filmähnliches Werk gewertet wird (§2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG) sollte man von einer Gleichbehandlung ausgehen können“, führt Jimmy Schulz die Argumentation weiter. Sollte es tatsächlich zu einer gerichtlichen Beurteilung des Projekts kommen, würde es am Ende auf den „Grad der Förderung“ und den „Kerncharakter des Spiels als Mittel des Lernens und der Aufklärung“ ankommen. Reality Twist ist zuversichtlich, hier überzeugende Aspekte auf den Tisch legen zu können. Auch ein Konzept für den pädagogischen Gehalt des Spiels liegt bereits vor.

„Das Thema ist in dieser Form noch nicht in den parlamentarischen Gremien behandelt worden. Ich werde mich aber mit meinen Kollegen beraten, um es an passender Stelle auf die Tagesordnung zu bringen“, schließt Jimmy Schulz seine Antwort an den Entwickler ab.

„Wir begrüßen die aufgeschlossene und vorurteilsfreie Art und Weise, wie Herr Schulz sich unserer Anfrage angenommen hat. Wir hoffen, dass das Thema nun tatsächlich auf Bundesebene diskutiert wird“, erklärt Sebastian Grünwald von Reality Twist. „Wenn das Ergebnis Publishern und Entwicklern endlich die Rechtssicherheit bietet, die Sozialadäquanzklausel auch bei Spielen anzuwenden, haben wir unser Ziel erreicht. Dass der Präzedenzfall dann gerade auch noch auf ein vom Land Bayern gefördertes Spiel zurückgeht, würde uns für den Games-Standort am meisten freuen.“

Die ganze Antwort von Jimmy Schulz kann auf der Seite von abgeordnetenwatch.de nachgelesen werden. Weitere Details zum betreffenden Computerspiel wird Reality Twist in Kürze bekannt geben.
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von neon »

Uns Basti kämpft für Gleichberechtigung in Computerspielen gegenüber Filmen.

Find' ich klasse, einer muss ja. Ich drück' die Daumen.

Im Ernst, Hut ab.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Ninas Ex »

Man fragt sich schon, warum diese Firma sogar vor Gericht ziehen möchte, um die Darstellung von Nazisymbolen einzuklagen - und das in einem Spiel, das nach 1945 spielt? Das ist doch eigenartig: Scheinbar handelt das Spiel in einer zerstörten Stadt und wenn man es realistisch machen will, dann werden ohnehin nicht mehr viele Gebäude stehen, auf denen Nazisymbole zu sehen sind, oder? Das Spiel wird also auch ganz ohne die Darstellung von Nazisymbolen realistisch rüberkommen. Sicher spielt es aber eine wichtige Rolle, dass die bayrische CDU/CSU dieses Spiel mitfinanziert. Da kann man es sich halt leisten, solche äusserst wichtigen Dinge wie Nazisymbole vor Gericht einzuklagen. Die NPD-Nazis werden sich jedenfalls sicher freuen, wenn die Firma vor Gericht Erfolg hat, dann werden wir vielleicht auch bald mit NPD-Adventures terrorisiert werden.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von axelkothe »

IMO gehen die gar nicht weit genug. Es ist absolut nicht einzusehen, dass Filme hier ganz andere Freiheiten haben wie Computerspiele. Auch außerhalb von Dokumentationen. Oder sollen die Indiana Jones - Filme Dokumentationen sein ;)

Ich fordere eine Gleichberechtigung von Film und Spiel. Darum geht es doch eigentlich. Um Rechtssicherheit für die Hersteller solcher Spiele (ohne die Nazis und co. zu verherrlichen, Ninas Ex!). Dass Spiele nicht mehr automatisch verboten sind, sobald da mal ein Hakenkreuz drin auftaucht. Es ist doch lächerlich, wenn ich in einem Spiel ab 18 Nazis blutigst abballern darf, aber diese nicht ihre Symbole an der Jacke tragen dürfen. Ein klareres Statement dagegen gibt es doch eigentlich nicht...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von neon »

Ninas Ex hat geschrieben:Man fragt sich schon, warum diese Firma sogar vor Gericht ziehen möchte, um die Darstellung von Nazisymbolen einzuklagen - und das in einem Spiel, das nach 1945 spielt? Das ist doch eigenartig: Scheinbar handelt das Spiel in einer zerstörten Stadt und wenn man es realistisch machen will, dann werden ohnehin nicht mehr viele Gebäude stehen, auf denen Nazisymbole zu sehen sind, oder? Das Spiel wird also auch ganz ohne die Darstellung von Nazisymbolen realistisch rüberkommen. Sicher spielt es aber eine wichtige Rolle, dass die bayrische CDU/CSU dieses Spiel mitfinanziert. Da kann man es sich halt leisten, solche äusserst wichtigen Dinge wie Nazisymbole vor Gericht einzuklagen. Die NPD-Nazis werden sich jedenfalls sicher freuen, wenn die Firma vor Gericht Erfolg hat, dann werden wir vielleicht auch bald mit NPD-Adventures terrorisiert werden.
Sehe ich anders. Bisher konnte man in Spielen zwar Nazis als böse darstellen, man durfte sie aber nicht wie Nazis aussehen lassen, was der Darstellung natürlich in gewisser Weise die Authentizität genommen hat. Sollten Spiele Nazis verherrlichen, wird die USK dem immer noch einen Riegel vorschieben können. Es geht nur darum, historisch korrekt aufarbeiten zu können, was im Moment dank dieser dämlichen Beschränkung einfach nicht möglich ist.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Suro
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 39
Registriert: 22.08.2009, 01:46

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Suro »

Also ich werd irgendwann mal ganz glücklich sein wenn Menschen (Hallo Ninas Ex) endlich verstehen das "Darstellung" nicht gleich "Glorifizierung" ist.
Das gilt übrigens nicht nur für das Hakenkrauz.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von realchris »

Ikonoklasmus ist scheiße, nicht rational zu begründen und damit jegliches Gesetz in diesem Punkt unsinnig und resultiert bei uns aus einem Schamgefühl, dass nicht wir zu verantworten haben, sondern unsere Großeltern, zumindest teilweise. Ich bin spät geboren und sehe un unserer Republik keinen vernünftigen Grund, dieses Zeichen zu verbieten. Was sollen denn die Nomaden aus der mongolischen Steppe sagen, die dieses Zeichen auch verwenden. Völlig irrational. Genauso könne man die Farbe Rot in Kombination mit Weiß und Schwarz verbieten oder das Wort Autobahn oder Kindergarten Streichen. Ich denke die Zeiten der irrationalen Antifabewegung ist hoffentlich bald vorbei. Zumindest habe ich bei den Jugendlichen den Eindruck, dass die mittlerweile gut und vernünftig mit dem Thema umgehen und sich nicht ein schlechtes Gewissen einreden lassen, für etwas, was sie nicht verbrochen haben. Übrigens reizt doch das Verbot die rechten Jugendlichen erst recht es zu übertreten.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Leonaru »

Wenn Spiele weiterhin kreuzfrei belieben sollen, dann bitte auch alle Nicht-Dokumentarfilme. Bisher darf ja jeder dritt- bis viertklassige Nazi-Zombiefilm Hakenkreuze beinhalten (und es gibt eine Menge Nazi-Zombiefilme, glaubt mir!).
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Nomadenseele

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Nomadenseele »

realchris hat geschrieben:Ikonoklasmus ist scheiße, nicht rational zu begründen und damit jegliches Gesetz in diesem Punkt unsinnig und resultiert bei uns aus einem Schamgefühl, dass nicht wir zu verantworten haben, sondern unsere Großeltern, zumindest teilweise. Ich bin spät geboren und sehe un unserer Republik keinen vernünftigen Grund, dieses Zeichen zu verbieten. Was sollen denn die Nomaden aus der mongolischen Steppe sagen, die dieses Zeichen auch verwenden. Völlig irrational. Genauso könne man die Farbe Rot in Kombination mit Weiß und Schwarz verbieten oder das Wort Autobahn oder Kindergarten Streichen. Ich denke die Zeiten der irrationalen Antifabewegung ist hoffentlich bald vorbei. Zumindest habe ich bei den Jugendlichen den Eindruck, dass die mittlerweile gut und vernünftig mit dem Thema umgehen und sich nicht ein schlechtes Gewissen einreden lassen, für etwas, was sie nicht verbrochen haben. Übrigens reizt doch das Verbot die rechten Jugendlichen erst recht es zu übertreten.
Kann ich nur unterschreiben. Mir geht dieses ganze Erinnerungs-Gedöns auch auf die Nerven. Warum soll ich mich schuldig fühlen, ich habe schließlich nichts gemacht.
Leonaru hat geschrieben:Wenn Spiele weiterhin kreuzfrei belieben sollen, dann bitte auch alle Nicht-Dokumentarfilme. Bisher darf ja jeder dritt- bis viertklassige Nazi-Zombiefilm Hakenkreuze beinhalten (und es gibt eine Menge Nazi-Zombiefilme, glaubt mir!).
Du Banause. das ist Kunst! :mrgreen:


*auf der Flucht*
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von realchris »

Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Leonaru »

Erlaubt ist in Deutschland eine Hakenkreuzdarstellung nach § 86 Abs. 3 StGB nur, wenn sie „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient“.
Bild

Ja, ich weiß, das Titelbild ist jetzt kreuzfrei, aber ich denke, der Gedanke ist klar. ;)


An realchris: In der Tat hat die Swastika viele Gesichter, aber in Deutschland hat sich eins sehr deutlich gezeigt. Das ist die weitläufige Anicht, denke ich.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von realchris »

Richtig, hat! Ikonoklasmus kannst Du aber damit nicht rational erklären. Genauso könnte man nasalzentrierte Oberlipenbehaarung verbieten. Was macht der buddhistische Tempelbetreiber, der gerne das entsprechende Symbol auf seinem Tempeleingang möchte? Es ist irrational aus Scham ein Gesetz zu erlassen. In einem cvrnünftigen Staat hat sowas nichts zu suchen. In etwa so bescheuert wie das kalifornische Verbot, Alligatoren an einen Feuerhydranten anzubinden.

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/19/ ... 03,00.html
Zuletzt geändert von realchris am 02.12.2010, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JoeX
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 6210
Registriert: 15.09.2009, 16:34
Wohnort: Asgaard

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von JoeX »

In Deutschland hat es aber auch mehr als ein Gesicht, bloss wird immer nur das eine warhr genommen. Das Symbol wurde halt nur "missbraucht".
Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
Todesreiter
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 325
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Wohnort: Schaumburg
Kontaktdaten:

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Todesreiter »

realchris hat geschrieben:Ikonoklasmus ist scheiße, nicht rational zu begründen und damit jegliches Gesetz in diesem Punkt unsinnig und resultiert bei uns aus einem Schamgefühl, dass nicht wir zu verantworten haben, sondern unsere Großeltern, zumindest teilweise. Ich bin spät geboren und sehe un unserer Republik keinen vernünftigen Grund, dieses Zeichen zu verbieten. Was sollen denn die Nomaden aus der mongolischen Steppe sagen, die dieses Zeichen auch verwenden. Völlig irrational. Genauso könne man die Farbe Rot in Kombination mit Weiß und Schwarz verbieten oder das Wort Autobahn oder Kindergarten Streichen. Ich denke die Zeiten der irrationalen Antifabewegung ist hoffentlich bald vorbei. Zumindest habe ich bei den Jugendlichen den Eindruck, dass die mittlerweile gut und vernünftig mit dem Thema umgehen und sich nicht ein schlechtes Gewissen einreden lassen, für etwas, was sie nicht verbrochen haben. Übrigens reizt doch das Verbot die rechten Jugendlichen erst recht es zu übertreten.
Seh ich ganz genauso, zumal die Antifabewegung auf der einen Seite den Zeigefinger
hebt, auf der anderen aber auch gerne mal mit kommunistischen Symbolen um sich wirft,
als ob unter diesen Zeichen nicht auch furchtbare Verbrechen begangen wurden, sowas
nennt man dann wohl Doppelmoral :roll:

Davon ab erreichen die Zensoren im Endeffekt genau das Gegenteil was sie eigentlich
wollen, denn das Verbotene macht den Reiz ja erst aus. Warum gibts denn die ganzen
Fanmods zu 2WK-Kriegsspielen... ich glaube kaum das jeder der nen "Realismus-Mod"
nutzt gleich den Nationalsozialismus verherrlichen will. Interessant ist auch das gerade
im Ausland gern auf solche Symbolik zurückgegriffen wird, z.B. im Metal (Slaytanic Wehrmacht,
Slayer über alles, Motörhead, usw...)

Ich denke ab einer gewissen Altersgrenze hat ein jeder das Recht,
sich Neutral und ohne Zensur und Bevormundung mit zeitgeschichtlichen
Themen auseinander zu setzen :!:
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: [Pressemitteilung] Hakenkreuze in Generation Zero

Beitrag von Madcat »

Es lässt sich mit Sicherheit schön darüber streiten ob man Computerspielen das gleiche Recht wie Filmen zuspricht diese Symbolik zu verwenden.
Allerdings bin ich schon froh das es ein Verbot dieser Symbole gibt. Stellt euch vor jeder dürfe das Hakenkreuz verwenden? Was für Bilder würde davon Deutschland in ide Welt gehen?
Ich habe vor einiger Zeit eine Reportage über den KKK in Amiland gesehen. Da gab es dann halt Bilder von Braunhemden mit Hitlergruß schön eingerahmt von zwei riesigen Hakenkreuz Flaggen. Alles völlig legal.
Stellt euch nur vor wie die Demos von Rechtradikalen in Deutschland aussehen würden, wenn Hakenkreuze nicht verboten wären. Alle schon mit Hakenkreuzfahnen und SS Symbolen. Ein Foto im richtigen Augenblick und man sieht Nazis mit Hakenkreuzflaggen und applaudierende Menschen am Rand. Diese Bilder würden um die Welt gehen. Die 20.000 Gegendemonstanten würde man auf so einem Foto natürlich nicht sehen. Für das Ansehen und die Außenpolitik Deutschlands wohl eine Katastrophe. Die Welt würde denken Deutschland wäre wie 1933 und eine Gefahr.

Also Sorry aber da bin ich ganz froh das dies nicht möglich ist.
Antworten