A New Beginning - Abstürze und Savegames

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Vamp86
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 819
Registriert: 08.05.2009, 13:30
Kontaktdaten:

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Vamp86 »

@Sumpfsuppe:
Soll ich dir vielleicht ein Savegame schicken das kurz nach der Konferenz beginnt? Vielleicht klappt es ja.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Vainamoinen »

Es schreibt Daedalic-Iolan im Daedalic-Forum ( http://forum.daedalic.de/viewtopic.php?f=45&t=625 ):
Dieser Fehler tritt in zwei Fällen auf:

1. Bei der Downloadversion ANB, aber dieser Fall trifft ja laut deiner Aussage nicht zu.
2. Bei Verwendung einer modifizierten EXE-Datei. Stelle bitte in diesem Fall die originale EXE-Datei wiederher. Solltest du diese nicht mehr auf dem Rechner haben oder diese nicht wissentlich verändert haben, installiere ANB bitte erneut.

Viele Grüße,
Io
Was immer das bedeuten mag.
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Bakhtosh »

Vamp86 hat geschrieben:Also Logikfehler wie Stundenglas sie beschrieben hat habe ich jetzt nun wirklich nicht in ANB gefunden. Kannst du mir bitte aufzählen welche Logikfehler du in ANB meinst?
Lies Dir mal die beiden Seiten des Daedalic Threads "sonstige Bugs im Spielablauf" zu ANB durch (Link). Dabei sind (neben vielen kleinen technischen Macken) eben auch Hackser im logischen Spielablauf, auf die man treffen kann aber nicht muss. Aber wie ich schon sagte, so etwas gibt es bei eigentlich jedem Adventure. Das zeichnet jetzt weder A New Beginning noch Memento Mori sonderlich negativ aus. Frage ist immer eher auf wieviele dieser Dinger trifft man und wie sehr stören sie einen.
Benutzeravatar
Vamp86
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 819
Registriert: 08.05.2009, 13:30
Kontaktdaten:

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Vamp86 »

Bakhtosh hat geschrieben:Lies Dir mal die beiden Seiten des Daedalic Threads "sonstige Bugs im Spielablauf" zu ANB durch (Link). Dabei sind (neben vielen kleinen technischen Macken) eben auch Hackser im logischen Spielablauf, auf die man treffen kann aber nicht muss. Aber wie ich schon sagte, so etwas gibt es bei eigentlich jedem Adventure. Das zeichnet jetzt weder A New Beginning noch Memento Mori sonderlich negativ aus. Frage ist immer eher auf wieviele dieser Dinger trifft man und wie sehr stören sie einen.
Okay, eine Hand voll dieser Bugs wie sie in dem Thread beschrieben sind hatte ich auch (Ein paar hatte ich hier 2, 3 Seiten vorher beschrieben) aber zum Glück nur ein paar davon, so dass sie mir "nur" als kleine Schönheitsfehler wirkten. Den Spielspaß hat es mir nur wenig geraubt. Nachdem ich den Thread durchgelesen hatte kann ich wirklich behaupten: Glück gehapt.

Ich hoffe Daedalic bekommt das noch schnellstmöglich in den Griff. Es wäre wirklich sehr Schade um das schöne Adventure.
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Bakhtosh »

Mich haben sie auch nicht gestört - weder bei A New Beginning noch bei Memento Mori. Ich mochte nämlich beide Spiele richtig gerne, obwohl sie beide langsam in Fahrt kommen.

Ich bin bei A New Beginning allerdings auch von Abstürzen weitgehend verschont geblieben (nur ein, zwei). :)
Benutzeravatar
Sumpfsuppe
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 363
Registriert: 09.10.2007, 21:26
Wohnort: Leipzig

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Sumpfsuppe »

Vamp86 hat geschrieben:@Sumpfsuppe:
Soll ich dir vielleicht ein Savegame schicken das kurz nach der Konferenz beginnt? Vielleicht klappt es ja.

Ich habe einen Spielstand vom Anfang Kapitel 5. Leider konnte ich bisher dieses Kapitel nicht ohne Abstürze spielen. Nach dem Neustart wird dann "lustigerweise" die Konferenz geladen (egal welches Savegame man nimmt).
Sollte das ganze zum Rätseldesign gehören, kann ich nicht drüber lachen :(

Auf jeden Fall aber Dankeschön für das Angebot, Vampy :mrgreen:
„Speichere oft und wasche deinen Pelz !“ (Harvey)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von realchris »

An solche Zeiten kann ich mich beim PC nicht erinnern. Ich spiele am PC seit 286'er Zeiten. Und schon damals waren auf den Spieleboxen Systemanforderungen aufgedruckt oder aufgeklebt. Die waren z.T. sogar noch genauer als heute und haben alle unterstützten Soundkarten aufgelistet. Also kein Rätselraten wie Du es beschreibst. Ich habe noch einige dieser Boxen. Z.B.:
Dito. Ich bin ja nun auch einige Jahrzehnte dabei und bei mir lief auch immer alles. Solche Abstürze hätte man früher in dieser hier beschriebenen Häufigkeit nicht hingenommen, das Spiel zum Händler gebracht und sein Geld zurück verlangt. Wenn da drauf stand 386er VGA, Soundblaster und 8 MB Speicher, lief das bei jedem, der diese Anforderungen erfüllte. Ich kann mich nur erinnern, dass Sierra später einige inhaltlich verbuggte Spiele raus gebracht hat. Ich nenne da Torin oder Kingsquest 7. Die Spiele habe ich in die Ecke gepfeffert. Ein 2D Adventure muss heute eigentlich ohne Probleme umsetzbar sein. Dann muss man eben etwas suchen, was bei jedem läuft. Flash ist z.B. eine gute lösung.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Vainamoinen »

Auch aus meiner Ecke: Meine Amiga 600-Spiele, die 12 Disketten von "Fate of Atlantis" eingeschlossen, haben solche Mucken nicht gemacht. Aber da diese "Fehler" ja aufgrund sehr unterschiedlicher Konfigurationen auftreten sollen, ist es vielleicht auch gar nicht so sinnvoll, derartig weit in die Vergangenheit zurückzureichen.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von realchris »

Vainamoinen hat geschrieben:Auch aus meiner Ecke: Meine Amiga 600-Spiele, die 12 Disketten von "Fate of Atlantis" eingeschlossen, haben solche Mucken nicht gemacht. Aber da diese "Fehler" ja aufgrund sehr unterschiedlicher Konfigurationen auftreten sollen, ist es vielleicht auch gar nicht so sinnvoll, derartig weit in die Vergangenheit zurückzureichen.
Aus der Ecke komme ich auch. C64 und Amiga 500. Die PCs und Macs standen bei meinem Vater im Büro. Ich kenne also beide Seiten. Da lief immer alles.
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von stundenglas »

realchris hat geschrieben: Dito. Ich bin ja nun auch einige Jahrzehnte dabei und bei mir lief auch immer alles. Solche Abstürze hätte man früher in dieser hier beschriebenen Häufigkeit nicht hingenommen..
Als Kunde hinnehmen würde ich das auch nicht, also wenn ein Spiel nicht geht oder richtig viel Stress macht.

Wenn ich so drüber nachdenke kann es durchaus sein das ich zu dem Zeitpunkt noch sehr jung war und wahrscheinlich habe ich die Anforderungen nicht so wirklich deuten können. Ich Erinnere mich daran das viele Spiele auf dem ersten Rechner nicht so liefen wie sie sollten, war ein 386er. Das kann aber auch eine Fehlkonfiguration gewesen sein, weil es der erste Computer im Haus war und sich niemand wirklich damit auskannte. Oder das ich versucht habe unter Windows 3.1/Win95 dos Spiele zu starten. Davor waren es Amiga Spiele, die liefen eigentlich auch immer, aber es gab da welche die nicht so liefen.. aber frag mich nicht warum ich hab die Spiele, besser gesagt die Hardware nicht mehr. Vielleicht auch das ich versuchte auf zu aktueller Hardware Spiele zu Spielen die schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten. Jedenfalls hatte ich keine Ahnung wofür die Bezeichnungen Standen wie.. "Adlib, Roland, Soundblaster" waren das Hersteller Namen oder Sound-Chip-Bezeichnungen?

Kann auch gut sein das ich jetzt eine verklärte Sicht habe weil mit der Dosbox auch nicht alle Spiele ohne Probleme auf aktueller Hardware laufen.

Memento Mori
Das dies niemand falsch, versteht. Ich finde das Spiel auch toll, besonders das Ende hat mir gut gefallen, auch wenn ich es ein bisschen zu extravagant war. Die zwei Stellen sind mir nur so mies aufgefallen weil ich vorher bestimmt 30 min. Nach einer Lösung gesucht habe, nur damit ich dann in der Komplettlösung lese das ich alles richtig gemacht hab. Das Spiel dann nochmal gestartet habe, und es immer noch nicht weiterging. Daraufhin im dtp-Forum geschaut und da war ein Threat wo (ich glaub das warst sogar du Bakhtosh, vielen Dank für den Post, auch wenn er nicht direkt an mich gerichtet war *g*) darauf hingewiesen hast.. da durch kam ich dann auch weiter und konnte das Spiel abschließen.
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Sepplhose »

realchris hat geschrieben: Aus der Ecke komme ich auch. C64 und Amiga 500. Die PCs und Macs standen bei meinem Vater im Büro. Ich kenne also beide Seiten. Da lief immer alles.
Stimmt nicht, beim C64 lief nicht immer alles, schon gar nicht wenn man von der Datasette geladen hat (was natürlich primär an der Hardware lag). Aber auch ein Spiel wie Labyrinth sürzte durchaus mal gerne ab. Auch beim Amiga sah man die Guru Meditation öfters auf als einem manchmal lieb sein konnte. Bei den PC-Spielen bestand die Kunst dann eher darin das Spiel überhaupt erst einmal heil durch die Konfiguration zu bringen. Vielleicht siehst du das durch deine damaligen "Kinderaugen" etwas verklärt. Ganz so toll war es jedenfalls früher nicht...
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Bakhtosh »

@stundenglas:

Wenn man keine Ahnung hat, was die Systemvoraussetzungen auf der Box bedeuten, dann ist es natürlich ein Glücksspiel, ob das Spiel läuft. Aber das war damals nicht schlimmer als heute.

Aber wenn die Systemvoraussetzungen erfüllt waren, dann bekam man das Spiel auch zum Laufen, wenn -und da hat Sepplhose recht- man wusste, wie man sein System konfigurieren musste. Denn damals kam es häufig vor, dass Spiele eine bestimmte Menge Arbeitsspeicher im Basisbereich (die ersten 640K) haben wollte, dort aber nach der regulären Treiberinstallation von Maus, CD-ROM, Tastatur und Soundkarte weniger Platz übrig war. Der DOS Memmaker half hier nur selten. Da brauchte man einiges Grundwissen, wie man die beiden Startdateien konfigurierte, so dass die Treiber in den höheren Speicherbereich geladen wurden und mehr Basisspeicher frei blieb. Und dann gab es noch zwei verschiedene Arten den hohen Speicher jenseits von 1MB zu deklarieren. Und die meisten Spiele wollten es entweder auf die eine Art (XMS) oder auf die andere Art (EMS).

Im Schnitt würde ich sagen, dass die Spiele damals weniger Bugs hatten. Zum einen vermutlich weil die Spiele weniger aufwändig waren, weil die Hardwarevielfalt geringer war und weil es auch nicht so einfach war die Käufer mit Patches zu versorgen.


Bzgl. Memento Mori: Der Witz ist, dass ich die Fehler, die Du beschreibst teilweise nie nachvollziehen konnte. Die treten nur bei bestimmter Reihenfolge auf. Das ist immer die Gefahr, wenn man dem Spieler versucht Freiheit bei der Rätsellösung zu geben. Ich konnte z.B. bei den Fotos die entscheidenen Punkte in beliebiger Reihenfolge anklicken und sobald ich alle hatte, gab es den entsprechenden Kommentar und es ging weiter. Vermutlich gibt es eine bestimmte Reihenfolge, die nicht funktioniert. Durch den Patch wurden einige solcher Probleme ausgemerzt. Bugs durch unvorhergesehene Spielreihenfolge gibt es A New Beginning (siehe zwei Seiten dieses Dadealic Threads) und bei fast allen anderen Adventures auch.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von realchris »

Auch beim Amiga sah man die Guru Meditation öfters auf als einem manchmal lieb sein konnte.
Tststs da haste wohl die ein oder andere Raubkopie besessen und noch einen Virus im Cache gehabt :-). Ich will ja nicht mit Steinen schmeissen ;-). Diese Fehler traten entweder bei beschädigtem Datenträger auf oder weil Du nen Virus hattest, der die Diskette beschädigt hat. Da wäre z.B. der Sadam Hussein Virus Disk Validator zu nennen. Auch fehlerhafte Cracks von z.B. Fairlight stürzten gerne mal ab. Der Amiga war eine Virenschleuder. Wenn Du aber immer mit Originalsoftware und einem unbeschädigtem Rechner gearbeitet hast, dürftest Du diese Guru Meditation nicht zu sehen bekommen.
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Sepplhose »

realchris hat geschrieben:
Auch beim Amiga sah man die Guru Meditation öfters auf als einem manchmal lieb sein konnte.
Tststs da haste wohl die ein oder andere Raubkopie besessen.
Wer nicht zu der Zeit :wink: ...die gab es damals in xxxx sogar in einem Geschäft das auch Spiele verkauft hat...
realchris hat geschrieben:Wenn Du aber immer mit Originalsoftware und einem unbeschädigtem Rechner gearbeitet hast, dürftest Du diese Guru Meditation nicht zu sehen bekommen.
Das stimmt so nicht. Diese Theorie geisterte bereits 1988 immer wieder herum, wurde aber in diversen Versuchen (z.B. Chip) mit sauberen Amigas widerlegt.
Benutzeravatar
Temüjin
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7997
Registriert: 15.06.2008, 13:25
Wohnort: Bremerhaven (!)

Re: A New Beginning - Abstürze und Savegames

Beitrag von Temüjin »

(Genau, laß mal hier nen Amiga-Thread draus machen!)
Als ich vor 70 Jahren meinen Amiga hatte, hatte ich ein bis heute prägendes Erlebnis:
Als ich bei einem Freund war, war auf dessen Fernseher rot blinkend die Guru-Meditation zu
sehen, obwohl er gar keinen Computer besaß! Hab mich voll gegruselt, bis sich herausstellte, daß der Bremerhavener Offene Fernsehkanal seine Logo-Animation mit einem Amiga machte. Und der war abgestürzt. :lol:
Wenn man das Dasein als eine Aufgabe betrachtet, dann vermag man es immer zu ertragen.

(Marie von Ebner-Eschenbach)
Antworten