Adventures in ähnlichem Grafik-Stil?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Adventures in ähnlichem Grafik-Stil?

Beitrag von neon »

Ravenhearst scheint tatsächlich einer der besseren Titel zu sein. Schade, dass wir niemanden haben, den das Thema wirklich interessiert.

Der Wimmelbild-Markt floriert und ist eigentlich auch als Sub-Genre gar nicht mal so uninteressant. Es müsste halt mal jemand da sein, der die guten von den schlechten Spielen unterscheiden kann/will.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15462
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Adventures in ähnlichem Grafik-Stil?

Beitrag von Möwe »

Ich hatte auch viel Positives über die Ravenhearst-Spiele gehört.
Ich habe sogar den zweiten Teil gespielt.
Aber ich fand es ziemlich eintönig. Man muss fast nur Dinge suchen, andere Rätsel gibt es kaum. Man schien in einer Zeitschleife gefangen, in der man dasselbe Rätsel gefühlte einmillionenmal in unbedeutenden Variationen lösen musste - extrem anstrengend und unbefriedigend für mich. Eine Geschichte gibt es auch nur andeutungsweise, und die ist auch noch ziemlich vorhersehbar.
Was mir gefallen hat war Drawn - Der Turm. Da waren die Rätsel etwas anspruchsvoller und auch besser in die Handlung integriert.
Die Cards-Spiele (3 Cards to Midnight und 3 Cards to Dead Time) haben mir auch gefallen.

Ich würde es mal interessant finden, wenn jemand sich opfert und einen Überblickbericht über diese Arten von Spielen macht, es scheint da doch ziemliche Unterschiede zu geben.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Nomadenseele

Re: Adventures in ähnlichem Grafik-Stil?

Beitrag von Nomadenseele »

neon hat geschrieben:Leider ist das Gameplay oft eher arm. Aber da gibt es natürlich auch Ausnahmen.
Genau deswegen spiele ich sie: Ich mache ein Fernstudium, und ab und zu mache ich 1-2 Wimmelbilder, um zwischen dem Lernen den Kopf frei zu bekommen. Bei einem richtigen Adventure sitzt man dann doch länger dran, von World of Warcraft ganz zu schweigen...das sind ideal *Zwischen-duch-Spiele*.

Zum reinen Durchspielen sind Wimmelbilder auch zu teuer, wer kann schon andauernd 10-15 Euro für 4 Stunden ausgeben?
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Adventures in ähnlichem Grafik-Stil?

Beitrag von countjabberwock »

Na so teuer sind die nun auch nicht. Bei Bigfish kosteten die bis vor kurzem noch 6 Euro (bzw. 3 Euro das Tagesangebot) - jetzt nach der Preiserhöhung liegen sie bei 8 Euro. (bzw. 5 Euro für das Angebot). Es gibt auch immer mal wieder günstige Angebote bei Amazon & Co. oder in Elektronikmärkten. Außerdem gibts Spielesammlungen wo man für 10 Euro gleich 4 Spiele bekommt. Auf den DVDs von Spielemagazinen waren ebenfalls schon Vollversionen vertreten. Gibt durchaus Möglichkeiten da günstiger ranzukommen. Und nicht zuletzt kann man ja immer die Demo eine Stunde lang spielen. Es erscheinen aktuell so viele Wimmelbildspiele das man eigentlich mit den Demos bestens ausgesorgt hat. :D Ein paar wirklich gute hab ich dann aber doch gekauft - die muss man aber erst einmal finden.

Bei der Qualität gibts nämlich schon sehr große Unterschiede. Das beginnt schon bei der Grafik. Manche Spiele haben nur eine sehr niedrige Auflösung bzw. die Bilder schauen extrem matschig aus. Da kann man die einzelnen Objekte kaum unterscheiden. Dann gibts Probleme bei den Übersetzungen. Für manche Objekte die man finden muss werden Namen verwendet die mit dem Gegenstand eigentlich nichts zu tun haben. Das nächste was mich stört ist wenn man Objekte in der Szene versteckt die dort nix zu suchen haben. Also z.B. ein Handy in einem Spiel welches Anfang des 19.Jahrhunderts spielt. Es gibt auch Spiele bei denen die Objekte nicht einfach willkürlich im Bild verstreut sind sondern die Objekte an sich als auch ihre Platzierung durchaus in der Szene Sinn ergibt - aber das ist selten. Als nächstes hätten wir da noch die Story. Die ist bei vielen so belanglos das ich meistens die Dialoge einfach wegklicke - bei den 1-Stunden Demos sowieso damit ich so viel wie möglich effektive Spielzeit habe. Ein letzter Punkt wären dann die Aufgaben selbst.

Ich hab z.B. den ersten Teil von diesem Ravenhearst gespielt. Es gibt ein klein wenig Abwechslung weil man ab und zu zerrissen Bilder als Art Puzzle wieder zusammensetzen muss (ist aber einfach und hat nur wenige Teile). Außerdem muss man komplizierte Türschlossrätsel knacken um neue Räume freischalten zu können. Das passiert aber eben nur ganz selten in dem Spiel. Die meiste Zeit macht man nichts anderes als die selben Räume immer wieder und wieder nach den Objekten abzusuchen. Die Objekte wechseln zwar jedes mal aber die Räume bleiben bis zum Schluss gleich. *gähn* Ich hatte schon Spiele da hat man zwar auch immer wieder die gleichen Räume absuchen müssen aber trotzdem gab es Abwechslung: mal waren die Namen der zu suchenden Objekte angegeben, beim nächsten mal die Schattenumrisse, dann spielte die Szene Nachts und man hatte nur einen kleinen Scheinwerferkegel zum absuchen, beim nächsten mal hatte man einen geteilten Bildschirm und musste Unterschiede finden usw. Das schaffte wenigstens etwas Ablenkung. Am besten sind aber die Adventure ähnlichen Spiele. Die haben ein richtiges Inventar, man muss Gegenstände finden, teils im Inventar kombinieren um sie dann zum lösen eines Rätsels in der Szene anwenden zu können. Da gibts zwar auch Wimmelbild Passagen aber die sind gut integriert - z.B. wenn man eine Kiste oder Abstellkammer voll mit Kram durchsuchen muss um eben einen Gegenstand zu finden den man für ein Rätsel ebnötigt. Leider sind solche Spiele selten und schwer zu finden.

Ich selbst bin jetzt kein sooo großer Wimmelbild Fan und bevorzuge nach wie vor richtige Advenutres - aber wie Nomadenseele schon schrieb hat man eben manchmal weder Lust noch Zeit für ein Adventure (vor allem braucht man mit so etwas nicht wegen 30 Minuten anfangen) - und da sind diese Casual Spiele genau das richtige.

Im übrigen empfehle ich zu diesem Thema folgende Website: gamesetter.com
Das ist DIE deutschsprachige Website in Bezug auf Wimmelbild bzw. Casual Spiele. Dort gibts News, Reviews, ein Forum und Komplettlösungen nur zu dieser Art von Spielen. Ich denke mal da hast du mit deiner Anfrage mehr Glück.

Oh, und wenn du mal ein richtig, richtig gutes Casual Spiel spielen willst dann empfehle ich dir Wandering Willows. Gibts bei diversen Anbietern von Casual Spielen wie Bigfish Games USA z.B. http://www.bigfishgames.com/download-ga ... index.html oder aber bei Steam: http://store.steampowered.com/app/37270/
Kann man eigentlich kaum noch als Casual Game bezeichnen. Man braucht locker seine 15 Stunden bis man alles erledigt hat. Ist eigentlich halb schon ein RPG Spiel und macht genauso süchtig. Unbedingt mal ausprobieren. Habs inzwischen schon zwei mal durchgespielt.
Nomadenseele

Re: Adventures in ähnlichem Grafik-Stil?

Beitrag von Nomadenseele »

Ich habe bis jetzt 3 gute Wimmelbild-Spiele gefunden:

Puppet Show: Das Geheimnis von Joyville http://www.amazon.de/gp/product/B003A2O ... d_i=301128

Dark Tales: Der Mord in der Rue Morgue http://www.amazon.de/Dark-Tales-Mord-Ru ... _vg_text_c

Rose Romantic - Liebe ist ihr Hobby (scheiterte dann aber an einem Bug) http://www.amazon.de/Rose-Romantic-Lieb ... 692&sr=1-1
Antworten