Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Nikioko »

Ich bin erstaunt, was einige Leute hier unter innovativ verstehen. Von den Spielen, die ich gespielt habe, war keines innovativ, also in dem Sinne, dass es mir was revolutionär Neues geboten hätte. Alle Spielprinzipien sind schon mal dagewesen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Juuunior
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 529
Registriert: 13.06.2008, 09:30
Wohnort: Meißen

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Juuunior »

Sicher hast du Recht Niki, aber unter innovativ verstehe ich auch Dinge die es vielleicht schon einmal gab, nun aber schon lange nicht mehr dagewesen sind. Wie eben das Synchronpuzzlen bei Ceville. Und dass es diese Art von Zeitsynchronität schon einmal gab....tja, daran kann ich mich irgendwie nicht erinnern. Daher für mich irgendwie innovativ!
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Nikioko »

Die letzte Innovation, fand ich, war die Verwendung von drei verschiedenen Inventaren bei Discworld Noir.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von neon »

Die letzte echte Innovation war für mich das Steuerungsprinzip von eXperience 112. Also die Interaktion mit der Umgebung, um der Spielfigur Hinweise zu geben, anstatt sie direkt zu steuern.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Juuunior
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 529
Registriert: 13.06.2008, 09:30
Wohnort: Meißen

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Juuunior »

Ja, die Art von Steuerung und Interaktion war wirklich mal neu, das stimmt. Fällt nur eben leider nicht in das Jahr 2009. Daher hoffe ich, dass mich irgendwann hier irgendwer mal in meinem Cevillewahn unterstützt :wink:
Benutzeravatar
Maigret
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 231
Registriert: 19.12.2009, 18:18

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Maigret »

Naja, Innovation ist auch kein Wert an sich. Bei eXperience 112 hat das Sinn gemacht, leider haben die Entwickler das Spiel ansonsten derbe gegen die Wand gefahren, ich habe es nicht einmal beendet. Machinarium wäre eigentlich absolut innovativ mit der Art, die Geschichte und die Aufgaben mit animierten Sprechblasen zu erzählen, nur dass sie das Prinzip schon bei Samorost verwendet haben. Lost Crown habe ich bisher nicht gespielt, erinnert mich aber in der Gestaltung an den Film Sin City und wenn dies die Geschichte unterstützt, dann ist solch eine visuelle Umsetzung eindeutig eine Innovation, da es für mich bei einem Adventure größtenteils um die Geschichte und das Einfühlen in deren Welt geht. Da kann solch eine ungewöhnliche Erzählweise erheblich die Atmosphäre verbessern. Ähnlich The Path, das die Idee, was ein Spiel eigentlich leisten muss, so vollkommen anders interpretiert, als alles, was mir ansonsten bisher vorgekommen ist. Ceville habe ich auch noch nicht gespielt, kann also nichts zu den Puzzlen sagen. In dem Zusammenhang müsste man auch noch The Void nennen, das ist ebenfalls einzigartig. Wobei man natürlich den Vorwurf erheben kann, dass Eigenwilligkeit keine Innovation ist, ich finde jedoch, dass Themenwahl und Präsentation durchaus dazu gerechnet werden kann.

Es waren dieses Jahr insgesamt überraschend viele sehr ernste Themen dabei, Whispered World oder Venetica waren ebenfalls zumindest eher nachdenklich. Und 2010 dürfte dann das Jahr von Heavy Rain werden.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15462
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Möwe »

Ist Outcry/Sublustrum nicht 2009 rausgekommen?
Das fand ich auch innovativ. Vielleicht nicht innovativ im Sinne von Nikioko, denn ich erinnere mich an andere Spiele, die in diese Richtung gingen, aber doch in seiner Art einzigartig.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Maigret
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 231
Registriert: 19.12.2009, 18:18

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Maigret »

Ahh, muss mich korrigieren, es ist als Outcry natürlich erschienen, habe ich mal wieder nicht mitbekommen.
Zuletzt geändert von Maigret am 07.01.2010, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15462
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Möwe »

NAMCO BANDAI Partners
sagt Amazon.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Tweety
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 835
Registriert: 23.10.2003, 21:00
Wohnort: NRW

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Tweety »

Also für mich war das Hilfesystem in "Runaway- A Twist of Fate" recht innovativ.
Ich schaue jeden Sonntag "Tatort" und bin stolz darauf :-).

Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von mmge71 »

Da muss ich jetzt einmal "Bad Mojo (Redux)" nennen, einfach genial, die "Innovation".
Benutzeravatar
Maigret
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 231
Registriert: 19.12.2009, 18:18

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Maigret »

Das ist doch 2005 erschienen, oder?
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von mmge71 »

Maigret hat geschrieben:Das ist doch 2005 erschienen, oder?
Korrekt, aber das Adventure beinhaltet "die Innovation" schlechthin. Leider wurde nachher nie eine ähnliches Gameplay aufgegriffen.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von DasJan »

mmge71 hat geschrieben:Da muss ich jetzt einmal "Bad Mojo (Redux)" nennen, einfach genial, die "Innovation".
Wobei "Bad Mojo Redux" gegenüber "Bad Mojo" nicht so viel Neues zu bieten hatte. ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Mero
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 90
Registriert: 23.07.2008, 07:32

Re: Innovativstes Adventure des Jahres 2009

Beitrag von Mero »

Erfasst man The Void zumindest als Adventure im weiteren Sinn, dann würd ich sagen The Void. Ansonst Machinarium.
Antworten