Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.11.2009, 17:20
Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Ich frage mich seit längerem wo mag diese Entwicklung wohl hingehen. Die Zeilgruppe für solche Art Games scheint ständig zu wachsen. Gerade, ich nenne sie mal Quereinsteiger, also Menschen die das Medium Internet und somit den Computer neu entdeckt haben scheinen wohl davon betroffen. Aus Erfahrung würde ich sogar behaupten bevorzugt junge Frauen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, die sich zu Beginn der Computerspiele Ära nicht die Bohne dafür interessiert haben was ihre Freunde so am Computerspielen fasziniert. Bitte, dies soll keine Diskriminierung sein, Ausnahmen gab es auch schon vor 15 Jahren. Aber, und ich traue zu behaupten die Frauen haben das Wimmelbildspielparadies entdeckt.
Interessant ist nur das viele Wimmelbild-Spiele ja gar nicht so weit weg von einem Adventure sind. Besser gesagt man hat eine Option der Rätsel, nämlich die Suche nach Hotspots, gewählt um daraus ein neues Genere zu schaffen. Ok, where is Waldo und die Bücher könnten auch der Auslöser gewesen sein, was ich aber nicht glaube. Tatsache ist wohl das sich diese Wimmeldingsdinger immer mehr Beliebtheit erfreuen und inzwischen schon bekannte Adventure-Games mit ihrem Namen dafür herhalten müssen.
Interessant ist nur das viele Wimmelbild-Spiele ja gar nicht so weit weg von einem Adventure sind. Besser gesagt man hat eine Option der Rätsel, nämlich die Suche nach Hotspots, gewählt um daraus ein neues Genere zu schaffen. Ok, where is Waldo und die Bücher könnten auch der Auslöser gewesen sein, was ich aber nicht glaube. Tatsache ist wohl das sich diese Wimmeldingsdinger immer mehr Beliebtheit erfreuen und inzwischen schon bekannte Adventure-Games mit ihrem Namen dafür herhalten müssen.
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.11.2009, 16:13
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Nun, ich denke nicht, dass Wimmelbildspiele eine ernsthafte Gefahr für Adventure darstellen.
Die Leute, die Adventure spielen (werden ja leider immer weniger
) schätzen meiner
Meinung nach vor allem deren Story und Tiefgang. Die Leute die jetzt vermehrt Wimmelbildspiele
spielen sind wie du ja schon sagst hauptsächlich Casual Spieler, die sich ansonsten meist
sowieso kein richtiges Adventure kaufen würden, da dieses für sie zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Daher denke ich nicht, dass von dem vermehrten Interesse an Wimmelbildspielen eine echte
"Gefahr" für das Adventuregenre ausgeht.
Wer bisher Adventure gespielt hat, wird damit nicht aufhören nur weil es Wimmelbildspiele in vermehrter
Zahl gibt und wer die Wimmelbildspile für sich entdeckt hat wird in den meisten Fällen nicht zum
Adventure wechseln, sollte es keine Wimmelbildspiele mehr geben.
Mit freundlichen Grüßen
GreenX
Die Leute, die Adventure spielen (werden ja leider immer weniger

Meinung nach vor allem deren Story und Tiefgang. Die Leute die jetzt vermehrt Wimmelbildspiele
spielen sind wie du ja schon sagst hauptsächlich Casual Spieler, die sich ansonsten meist
sowieso kein richtiges Adventure kaufen würden, da dieses für sie zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Daher denke ich nicht, dass von dem vermehrten Interesse an Wimmelbildspielen eine echte
"Gefahr" für das Adventuregenre ausgeht.
Wer bisher Adventure gespielt hat, wird damit nicht aufhören nur weil es Wimmelbildspiele in vermehrter
Zahl gibt und wer die Wimmelbildspile für sich entdeckt hat wird in den meisten Fällen nicht zum
Adventure wechseln, sollte es keine Wimmelbildspiele mehr geben.
Mit freundlichen Grüßen
GreenX
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Totgesagte leben länger!
Rainforce, ich verstehe ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus willst. Das Adventure-Genre zeichnet sich schon langem durch große Vielfalt aus... was manche "Hardliner" vielleicht nicht so gerne sehen, aber so ist es eben nun mal.

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Ich glaube nicht, dass immer weniger Leute Adventures spielen. Es glaube auch nicht, dass es mehr Casual Gamer gibt. Der Markt reagiert nur auf die Casual Gamer, weil sie bisher stark vernachlässigt wurden. Ich denke, dass Wimmelbildspiele sogar ein Einstieg ins Adventure sein können. Wimmelbildspiele sind im Prinzip auf Levelbasis reduzierte Adventures. Einige davon haben Story und Rätsel und sind sehr nah am klassischen Adventure. Je erfolgreicher gerade diese Titel sind, desto eher könnten Casual Gamer ins Adventure-Lager wechseln.
Die aktuelle Entwicklung im Adventurebereich kommt dem sogar entgegen. Es kommen immer mehr Adventures raus, deren Schwierigkeitsgrad eher moderat ist, um Casual Gamern den Einstieg ins Adventure zu erleichtern bzw. Käufer aus dieser Schicht ranzuziehen. Wahrscheinlich sind die Grenzen zwischen den beiden Genres in den nächsten Jahren noch wesentlich fließender als jetzt.
Eine Gefahr für das Adventure durch mehr Wimmelbildspiele sehe ich jedenfalls nicht. Eher einen Vorteil.
Die aktuelle Entwicklung im Adventurebereich kommt dem sogar entgegen. Es kommen immer mehr Adventures raus, deren Schwierigkeitsgrad eher moderat ist, um Casual Gamern den Einstieg ins Adventure zu erleichtern bzw. Käufer aus dieser Schicht ranzuziehen. Wahrscheinlich sind die Grenzen zwischen den beiden Genres in den nächsten Jahren noch wesentlich fließender als jetzt.
Eine Gefahr für das Adventure durch mehr Wimmelbildspiele sehe ich jedenfalls nicht. Eher einen Vorteil.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Jetzt möchte ich mich mal wieder melden. War lange nicht mehr hier. Ich habe Anfang der 80er angefangen Adventures zu spielen. Bis zum heutigen Tag sind es mindestens 200. Ich spiele immer noch mit Leidenschaft Adventures. Nur was auch immer übersehen wird, früher war man tagelang mit einem Spiel beschäftigt. Die neueren Spiele, Rhiannon war da eine angenehme Ausnahme, hat man doch in 10 -15 Stunden durchgespielt und dafür ist der Preis meines Erachtens viel zu hoch. Da sind diese Casual-Games eine preiswerte Alternative. Ich kaufe mir heute nicht mehr jedes Adventure, sondern spiele zwischendurch auch gerne ein Wimmelbildspiel. Ich finde die Spieleentwickler sollten sich mal Gedanken machen, wieder längeren Spielspaß in ihre Spiele einzubauen. Bei Rhiannon hat es doch auch geklappt und das für unter 30 Euro.
Mfg
regit
Mfg
regit
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Dafür macht Rhiannon Abstriche bei der Technik. Das Spiel verzichtet auf Dialogpartner, macht Abstriche hier und da und damit kommt man mit den Produktionskosten für 15 Stunden Spielzeit bei einem Betrag raus, den man durch die Verkäufe wieder reinholen kann. Davon abgesehen verzichtet Aberth Studios zumindest in Deutschland auf Zwischenhändler und vertreiben ihr Spiel direkt. Im Laden gibt's das nicht.
Durch die technischen Anforderungen und die hohen Qualitätsansprüche sind Adventures teurer geworden. Professionelle Sprachausgabe, Motion Capturing, vorgerenderte Hintergründe, dazu ein relativ kleinerer Kundenkreis als z.B. Anfang der 90er. Das schlägt sich in der Kalkulation anders nieder, als z.B. die EGA-Grafiken von Sierra oder die plattformunabhängigen Titel von Infocom. Auch anders als bei den Knallern von LucasArts.
Mit Adventures richtig gut Gewinn zu machen ist bei Spielzeiten von 8-10 Stunden schon schwer. Wenn man dann auch noch auf die doppelte oder dreifache Länge gehen will, kostet das eben um so mehr. Oder aber man bedient sich Techniken, die die Spielzeit künstlich verlängern, wie ausufernde Dialoge, blödsinnige Rätsel oder man schickt den Spieler von einem Ende des Spiels zum anderen und wieder zurück, nur um einzelne Gegenstände zu suchen oder irgendjemanden zu treffen, mit dem man einen eigentlich unwesentlichen Dialogpunkt abarbeiten muss. Ehrlich gesagt habe ich lieber 8 Stunden kompakte Story als 30 Stunden herumgeschickt zu werden.
Durch die technischen Anforderungen und die hohen Qualitätsansprüche sind Adventures teurer geworden. Professionelle Sprachausgabe, Motion Capturing, vorgerenderte Hintergründe, dazu ein relativ kleinerer Kundenkreis als z.B. Anfang der 90er. Das schlägt sich in der Kalkulation anders nieder, als z.B. die EGA-Grafiken von Sierra oder die plattformunabhängigen Titel von Infocom. Auch anders als bei den Knallern von LucasArts.
Mit Adventures richtig gut Gewinn zu machen ist bei Spielzeiten von 8-10 Stunden schon schwer. Wenn man dann auch noch auf die doppelte oder dreifache Länge gehen will, kostet das eben um so mehr. Oder aber man bedient sich Techniken, die die Spielzeit künstlich verlängern, wie ausufernde Dialoge, blödsinnige Rätsel oder man schickt den Spieler von einem Ende des Spiels zum anderen und wieder zurück, nur um einzelne Gegenstände zu suchen oder irgendjemanden zu treffen, mit dem man einen eigentlich unwesentlichen Dialogpunkt abarbeiten muss. Ehrlich gesagt habe ich lieber 8 Stunden kompakte Story als 30 Stunden herumgeschickt zu werden.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.11.2009, 17:20
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Genau das ist es doch, der Markt reagiert, und viele der Casual Gamers wissen doch gar nicht was ein Adventure ist. Für die besteht die Welt aus Spielen die auf ihrem Rechener laufen und online zu beziehen sind. Ich denke einige der Wimmelbildspieler könnte man auch von einem Adventure begeistern. Aber: 1) Wie ich muss aus dem Haus um das zu kaufen. 2) Wie es kann sein das es auf meinem Rechner nicht läuft. Casual bedeuted nicht nur gewöhnliche Spiele, sondern auch "gewöhnliche" Spieler (nicht abwertend gemeint). Aber denen wird sehr vieles, sehr schnell zu kompliziert. In einem Adventure können auch mal Bugs vorhanden sein, ok, wir wissen wo wir Hilfe finden, der Casual Gamer auch?neon hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass immer weniger Leute Adventures spielen. Es glaube auch nicht, dass es mehr Casual Gamer gibt. Der Markt reagiert nur auf die Casual Gamer, weil sie bisher stark vernachlässigt wurden.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Ich muss auch nicht aus dem Haus gehen, um Adventures zu kaufen. Ich muss nur auf die Packung verzichten. Nicht mal das, ich kann auch einfach online bestellen. Viele Titel bekomme ich inzwischen auch als Online-Download und eigentlich alle über Online-Versand.
Also stellt sich doch die Frage, wie Adventure-Hersteller ihr Produkt an den Mann bringen. Nicht, wie sie gegen Casual Games bestehen. Da müssen neue Distributionswege her. Telltale macht das zum Beispiel sehr geschickt. Andere ziehen nach. Warten wir mal ab, was sich in den nächsten Jahren tut.
Zum Rest Deiner Sorgen, siehe oben.
Also stellt sich doch die Frage, wie Adventure-Hersteller ihr Produkt an den Mann bringen. Nicht, wie sie gegen Casual Games bestehen. Da müssen neue Distributionswege her. Telltale macht das zum Beispiel sehr geschickt. Andere ziehen nach. Warten wir mal ab, was sich in den nächsten Jahren tut.
Zum Rest Deiner Sorgen, siehe oben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Ich habe ja nicht gegen Adventure sondern für Wimmelbildspiele gesprochen und eine Erklärung gesucht, warum die Casual-Games sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Aber die heutigen Adventures haben mit denen aus den Anfangszeiten nicht mehr viel gemein. Grafik und all dieser andere Technikkram war Nebensache, die Hauptsache war der Spielspaß. Was musste man früher alles im Inventar kombinieren um weiterzukommen, sowas kommt doch heute kaum noch vor. Mir jedenfalls ist Grafik und Sound egal, wenn ich eine spannende Story habe.
Mfg
regit
Mfg
regit
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Dann solltest Du Dich im Freeware-Bereich umsehen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20906
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Habe auf der Messe in Stg gedacht da sind aber ein paar ältere Adventures dabei. Aber waren eigentlich alles Wimmelbildspiel und habe auch 2 mal gekauft, aber nicht gespielt. Aber für mich ist das schon ohne es zu Spielen nix.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Hab ich,
Baphomet 2.5 ist deutlich besser als viele gekaufte.
Mfg
regit
Baphomet 2.5 ist deutlich besser als viele gekaufte.
Mfg
regit
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Eben, probier' z.B. mal Ben There, Dan That oder die Ben-Jordan-Serie.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.11.2009, 17:20
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Doch genau so kann man gegen Casual Games bestehen. Obwohl, wer genau hinschaut, auch Telltale ist auf diesen Wagon aufgesprungen, etwas geschickter als alle anderen, aber TOMI ist wohl die perfekte Mischung zwischen Casual und Adventure. Der Download online, eine nicht sehr anspruchvolle Story, welche auch auch einen Quereinstieg ermöglicht, billige Produktion etc.neon hat geschrieben:. Nicht, wie sie gegen Casual Games bestehen. Da müssen neue Distributionswege her. Telltale macht das zum Beispiel sehr geschickt. Andere ziehen nach. Warten wir mal ab, was sich in den nächsten Jahren tut.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Casual Games wie Wimmelbilder der Tod des Adventures???
Wie gesagt, ich glaube nicht mal, dass man gegen Casual Games bestehen muss. Man kann den Markt einfach mitbenutzen, siehe Ankh. Da gibt es gerade ein Wimmelbildspiel, das einfach die Grafiken aus Ankh 1 benutzt. Damit verwurstet man nicht nur die Assets neu, man macht die Marke auch in einem anderen Bereich bekannt. Eigentlich ist das eine ziemlich coole und kostensparende Methode, Leute aus dem Casual-Sektor rüberzuholen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962