Was war eurer allerstes Adventure?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Dr. Knowledge
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 100
Registriert: 23.01.2004, 22:50

Beitrag von Dr. Knowledge »

Meine ersten Adventures waren "Die insel" (textadventure), und "AndyCapp"(falls mann das als Adventure bezeichnen darf).
Der Hammer damals war dann Maniac Mansion und Zak Mckracken - alle games damals noch auf dem C64 8) .

Danach alles was von Lucasarts für den Amiga rauskam !
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Mein erstes war Zak McKracken aufm C64. Hab aber auch zu der Zeit bei einem Freund auf seinem 286er Police Quest 1 und Kings Quest 1 immer gespielt.
Dr. Knowledge
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 100
Registriert: 23.01.2004, 22:50

Beitrag von Dr. Knowledge »

Dr. Knowledge hat geschrieben:Meine ersten Adventures waren "Die insel" (textadventure), und "AndyCapp"(falls mann das als Adventure bezeichnen darf).
Der Hammer damals war dann Maniac Mansion und Zak Mckracken - alle games damals noch auf dem C64 8) .

Danach alles was von Lucasarts für den Amiga rauskam !
Kennt von euch noch wer "die Insel" oder "AndyCapp"
mfg Dr.K.
Schimanski

Beitrag von Schimanski »

Dr. Knowledge hat geschrieben:Kennt von euch noch wer "die Insel" oder "AndyCapp"
mfg Dr.K.
http://www.thelegacy.de/Museum/1526/
Sieht ja sehr "ungewöhnlich" aus. Werde ich bei Gelegenheit mal mit Vice anzocken. Ich hab ne Schwäche für alte Spiele. Wehe es lohnt sich nicht! :wink:
Dr. Knowledge
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 100
Registriert: 23.01.2004, 22:50

Beitrag von Dr. Knowledge »

oh mann, ich glaube ich spinne !!
Also das habe ich jetzt nicht erwartet!

1000 Dank für den link!
Schimanski

Beitrag von Schimanski »

Na bitte. Aber wofür? Downloaden kannste das da nicht. Nur den Soundtrack. Aber ich habe es eh.:lol:
Dr. Knowledge
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 100
Registriert: 23.01.2004, 22:50

Beitrag von Dr. Knowledge »

hrmpf...

Na wenigstens konnte ich noch mal einen Blick drauf werfen.... :cry:
Schimanski

Beitrag von Schimanski »

Siehe pn. :wink:

Gute Nacht!
Dr. Knowledge
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 100
Registriert: 23.01.2004, 22:50

Beitrag von Dr. Knowledge »

Schimanski hat geschrieben:Siehe pn. :wink:

Gute Nacht!
Aber jetzt kann ich mich wirklich bedanken!! - das teil funktioniert sogar, ist schon toll so ein wenig "NostalgieKiffen".....
bobbin
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 06.02.2004, 22:24

Beitrag von bobbin »

Zak McKracken

ich hatte damals einen 286 geschenkt bekommen, 20 MB Festplatte, Farbmonitor. Muss so 1990/91 rum gewesen sein ... wir, die wir in der Klasse PCs hatten, haben da ewig dran gesessen... zuerst hatten wir die codes nicht was dazu führte, daß ich mir zum allerersten Mal ein Original kaufte... aber wir haben es zum Schluss gelöst... davon "angefixt" haben wir dann auch sämtliche anderen adventures von lucasarts durchgespielt... zu der zeit kam ja auch einiges raus, ich kann mich noch daran erinnern, wie z.B. ein kumpel monkey2 in englisch gekauft hat, weil die dt. übersetzung ewig dauerte ;-)
Foster
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 117
Registriert: 09.12.2003, 01:46
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Beitrag von Foster »

Hm,muss so um 1992/93 rum gewesen sein.Ich hatte gerade auf meinem Amiga 500 (Ruhe in Frieden) "Turrican 2" geknackt und sah dieses Actionspiel als unübertreffbare Meisterleistung an.Da drückte mir ein Freund mit den Worten "Hier schau mal,gar nicht so schlecht" 4 unscheinbare Disketten in die Hand."The Secret Of Monkey" Island hieß dieses Spiel,das mich nicht mehr loslies.
Der Rest ist Geschichte.MM,Zak und Indy 3 folgten im Laufe der Zeit.Und sogar MI2 und Indy4 machten riesig Spass (sogar weil:11 Disketten und nur ein Laufwerk,aber keine Festplatte.Manch einer wird wissen,was das bedeutet :wink: ).
Benutzeravatar
Sierrafan
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2022
Registriert: 10.11.2002, 20:28
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Sierrafan »

Also was ich mich noch so erinnern kann war mein erstes Adventure (lang lang ist her!) am guten alten Brotkasten (C64) The Guild of Thieves (ein Textadventure)

Dann Am Amiga 500 (Mitte bis Ende der 80iger!) Monkey Island, und am PC (386er mit 66Mhz glaub ich) war dann Monkey Island II !

Aber ich glaub das hatten wir alles schon mal! In nem anderen Thread! 8)
Ein Teufelskreis!

Diplomatie ist: Den Hund solange zu streicheln bis der Beisskorb fertig ist!
Benutzeravatar
JAG
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 229
Registriert: 25.01.2004, 13:15
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von JAG »

Foster hat geschrieben:weil:11 Disketten und nur ein Laufwerk,aber keine Festplatte.Manch einer wird wissen,was das bedeutet :wink: ).
Yeah, und bei Indy4 musste man immer Diskette #1 einlegen wenn der Satz "Das kann ich nicht benutzen" oder so kam.
Da wusste man immer schon direkt wenn man wechseln musste, dass die Idee die man gerade hatte Mumpitz war *g*
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Foster hat geschrieben:Und sogar MI2 und Indy4 machten riesig Spass (sogar weil:11 Disketten und nur ein Laufwerk,aber keine Festplatte.Manch einer wird wissen,was das bedeutet :wink: ).
Das war für mich der Grund, meiner "Freundin" ein zweites Diskettenlaufwerk zu spendieren. Ansonsten war's bei mir genauso. Irgendwann kam ein Freund auf mich zu und gab mir Monkey Island 1. Das schöne damals war ja, dass es kein Internet gab, so dass man eben keine Lösungen hatte. So hing man an einem Problem zuweilen sogar mehrere Tage. Dafür war das Erfolgserlebnis umso größer.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Benutzeravatar
Mic
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4604
Registriert: 28.08.2003, 16:23
Wohnort: Exil-Osnabrücker
Kontaktdaten:

Beitrag von Mic »

Schimanski hat geschrieben:Siehe pn. :wink:
Tststs.. *kopfschüttel* ;)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Antworten