Onkel Donald hat geschrieben:Nikioko, soll ich oder willst du? Oder vielleicht beide? Im Duett?
..
Eigentlich sehe ich nach Deiner ausführlichen Antwort (spare mir mal weitgehend die quotes) immer noch nicht, wo Du
genau die übermäßigen Klischees in TMoS siehst. Daß es immer eine Basis gibt, auf der man als Erzähler aufbaut,
versteht sich von selbst und da sind wir uns auch wohl einig. Im Prinzip kritisierst Du die
Erzählweise und Präsentation. Gut, da kann man geteilter Meinung sein - ich fand beides sehr ansprechend.
Wenn übrigens viele Fragen offen bleiben, empfinde ich das durchaus nicht als Nachteil.
Onkel Donald hat geschrieben:
Überdies machen Orks, Elfen und Zwerge ebensowenig ein Klischee aus wie Sekten und Geheimbünde - wenn man sie richtig umsetzt.
Wenn der ganze Haufen ständig das Gleiche tut wie weiland im Herrn der Ringe, dann ist das ein Klischee, aber das
Genre und das Setting an sich sind das natürlich nicht. Sonst müsste ja auch jeder Krimi ein Klischee sein, denn das war ja
alles schon mal da, gelle?
Sagen wir es so: Settings mit Orks, Elfen und Zwergen gab/gibt es nach "Herr der Ringe" so inflationär viele,
daß es schwer vorstellbar ist beim Erzählen solcher Geschichten nicht mehr in Klischees zu verfallen. Und für
Settings mit Sekten und Geheimbünden gilt so langsam bei Adventures dasselbe. Soviel zu Settings. Für Genres
(eine Kategorisierung die ja viel umfassender ist) gilt das nicht, von daher ist
Deine Schlußfolgerung mit den Krimis so nicht passend.
Nikioko hat geschrieben:
Lies mal bitte einschlägige Dark-Future-Literatur wie 1984, Neuromancer,Do Androids Dream of Electric Sheep oder
Soylent Green.
Dann wirst Du das Klischeehafte bemerken: Maschinen, die die Menschen überwachen und täuschen ist nichts Neues.
...
Natürlich wurde dieses Setting nicht von TMoS neu erfunden, aber ich sehe da immer noch kein
Klischee (schon gar kein "übelstes") sondern eine drängende Aktualität die erzählerisch spannend und gekonnt
umgesetzt wurde. Im Ernst, es ist für
mich nicht nachvollziehbar, warum gerade TMoS für diesen harschen Vorwurf herhalten muß, zumal
seitdem Dutzende Spiele erschienen sind die nun wirklich von Klischees nur so überborden.
Finde ich an den Haaren herbeigezogen, genau wie das mit dem Türspion bei Nacht (für mich ein völlig
normales Verhalten des Protagonisten, da ist absolut nichts Hanebüchenes dran).