
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie nahe Orwells "Vorhersagen" und Gesellschaftsbeobachtungen an der Wirklichkeit sind. Und das ungeachtet ob man nun 1984 anschaut oder Animal Farm.
Das Buch der 1000 Bücher hat geschrieben:Wirkung: Samjatin hat mit seinem Roman die Anti-Utopie als literarisches Genre neu begründet und die Werke u. a. von Aldous R Huxley, George R Orwell und Ray R Bradbury vorweggenommen und beeinflusst.
Jupps, getan. Allerdings liest sich 1984 nach den ersten Seiten zu schließen, leichter. Dieses Gestammel in Wir! Uff.perfektopheles hat geschrieben:Aber dann (oder auch/lieber vorher) auch "Wir" von Jewgenij Samjatin
Vielleicht beabsichtigt? Wikipedia schreibt: "Die Sprache von Wir wirkt steif und gefesselt, sie versucht auszubrechen, es gelingt ihr aber nicht."sinus hat geschrieben:Jupps, getan. Allerdings liest sich 1984 nach den ersten Seiten zu schließen, leichter. Dieses Gestammel in Wir! Uff.perfektopheles hat geschrieben:Aber dann (oder auch/lieber vorher) auch "Wir" von Jewgenij Samjatin
Hab mal danach gesucht. Sieht wirklich sehr interessant aus, schöner Stil.Ira hat geschrieben:kein buch sondern ein comic: "hector umbra" von uli oesterle....empfehlenswert für alle die in muenchen leben oder auf abgedrehte, schoen gezeichnete comics stehen....
=D>
ja fand ich auch! und da ich in münchen lebe war es gleich doppelt interessant für michA.L. hat geschrieben:Hab mal danach gesucht. Sieht wirklich sehr interessant aus, schöner Stil.Ira hat geschrieben:kein buch sondern ein comic: "hector umbra" von uli oesterle....empfehlenswert für alle die in muenchen leben oder auf abgedrehte, schoen gezeichnete comics stehen....
=D>