realchris hat geschrieben:Man muss aber sagen, dass Dott auch das erste kommerziell bedeutende Adventure mit Sprachausgabe war. Da steckte noch alles in den Kinderschuhen. Bei Sam und Max waren die Hauptfiguren perfekt und die Nebenfiguren eher schlecht synchronisiert. Ich hatte sogar manchmal das Gefühl denselben Sprecher mit verschieden Stimmlagen zu hören. Danach hat La bei deutschen Lokalisationen aber nurnoch Topsynchros abgeliefert.
Ich erinnere mich noch an die damals separat zu erwerbenden "Speech Packs". Damals konnte man eben noch doppelt abkassieren.
Onkel Donald hat geschrieben:
Streng genommen hat Lucas Arts überhaupt keine Lokalisationen abgeliefert - das hat Softgold übernommen, zumindest am Anfang. Ursprünglich hätte es seitens Lucas Arts ja nicht einmal deutsche Fassungen geben sollen - bis Boris Schneider eine dankenswerte Eigeninitative anstrengte und einfach mal so ein Spiel übersetzt hat (ich weiß leider nicht mehr, welches das genau war).
Das Spiel hatte den Titel "The Secret of Monkey Island". Vielleicht hast Du ja davon schon gehört. Übrigens war Heinrich Lenhardt auch damals daran beteiligt. Kein Wunder, dass das Spiel in der Powerplay Topwertungen hatte - die beiden Tester waren voreingenommen.
Taller Ghost Walt hat geschrieben:
Über Purple Tentacle könnte man streiten, Green Tentacle scheint der Selbe zu sein. Aber Bernard, Hoagie und Laverne sind bei der Disketten-Version einfach nur grottig - aber heftig. Auch wenn die CD-Variante kein Bombastwerk deutscher Synchronkunst ist, im direkten Vergleich schneidet sie deutlich besser ab.
Sehe ich genauso. Jetzt weiß ich auch, was ich vermisst habe. Diese supernervigen nöligen Stimmen von Laverne und Hoagie in der Diskettenversion.