Bei der Installation wäre schon sehr tiefgreifend... ich ärgere mich jedesmal, wenn ich bei PC-Spielen zum Wechsel der Sprache deinstallieren und neuinstallieren muss, während man bei Konsolen nur die globale Sprache des Systems ändern braucht.
Manche Adventures fragen ja bereits beim Spielstart nach, ob die Hotspotanzeige möglich sein soll. Wenn man dies verneint und es sich später anders überlegt, muss man eben ein neues Spiel beginnen.
Das würde genauso ausreichen und am Familien-PC könnten sogar mehrere Personen mit unterschiedlichen Settings rätseln, da sie jeweils ihren eigenen Spielstand haben.
Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6489
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 40
- Registriert: 15.12.2007, 14:43
Re: Hotspot-Markierung vs. Pixelhunting
Naja ich weiß nicht ob das jetzt arg widersprüchlich wirktneon hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre, dass man bei der Installation des Spiels auswählen kann, ob die Hotspotanzeige mitinstalliert wird. Wenn man sich selbst nicht über den Weg traut, kann man so auf die Möglichkeit verzichten.
