Kommt auf den Treiber der Netzwerkkarte an. Bei manchen Karten kann man die MAC Adresse direkt über die Einstellungen der Netzwerkkarte zuweisen, bei manchen nicht.Certain hat geschrieben: Kannst Du mir aber gerne glauben, ich habe gerade ohne Hackertools oder Google-Orgien, nur mit den Bordmitteln von Windows XP, die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte geändert.
MAC-Adresse?
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30027
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20903
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Bei mir steht das auch im WLAN-Manager. Da brauch ich das andere nicht eingeben. 
@KhrisMUC


Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30027
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:

Aber sieht schon erschreckend aus...
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 344
- Registriert: 26.07.2006, 03:57
- Wohnort: Dresden-Südvorstadt
- Ichigo
- Logik-Lord
- Beiträge: 1014
- Registriert: 23.06.2005, 20:39
- Wohnort: Berlin
naja du änderst sie nicht wirklich du emulierst sie nur aber die hardwarenummer (mac adresse) bleibt gleich. diese nummer ist in die netzwerkkarte eingebrannt und kann nur bei wenigen netzwerkkarten geändert werdenCertain hat geschrieben:Kannst Du mir aber gerne glauben, ich habe gerade ohne Hackertools oder Google-Orgien, nur mit den Bordmitteln von Windows XP, die MAC-Adresse meiner Netzwerkkarte geändert.SimSon2k3 hat geschrieben:das glaube ich nicht das man die mac adresse selber eingeben kann.
die werden von den usa an die netzwerkgeräte hersteller verkauft![]()
und das man die leicht fälschen kann glaube ich auch nciht, aber
kannst ja mal eine anleitung schreibenvlt lass ich mich vom gegenteil überzeugen
Edit: @td: Dann wurde das in Eurem Wohnheim ja tatsächlich vernünftig umgesetzt. In den mir bekannten Studentenwohnheimen konnte man das jeweilige "Sicherheitskonzept" immer sehr einfach umgehen.

Die MAC-Adresse ist jene Adresse, welche oft direkt in die Netzwerkkarte 'eingebrennt' ist und sich nur bei sehr wenigen Karten ändern lässt. Deshalb wird diese Adresse oft auch als physikalische Adresse bezeichnet.
und ich habe das mal gemacht was du geschrieben hast, windows zeigt mir wirklich eine andere nummer an, aber mein router sieht immer noch meine richtige mac adresse, also meinen router kann man damit nicht verarschenDie Veränderung wird vom Betriebssystem emuliert, bei einem anderen Betrieb, z.B. per Wake On By LAN wird natürlich die MAC Adresse der Netzwerkkarte verwendet.
und @ krismuc
wenn du ipconfig/all bei ausführen eingibst funktioniert es nicht

sven hat ja nix von cmd geschrieben
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20903
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Naja ich gehe halt immer direkt in die Eingabeafforderung. Da wusste ich nicht, dass man da "cmd" bei Ausführen eingeben muss. Habe nur mal gelesen, dass "ipconfig/all" mit Ausführen geht.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Nur um das mal endgültig zu klären:
Ausführen -> ipconfig/all = Fehlermeldung
Ausführen -> ipconfig /all = Dosfenster öffnet sich und schließt sich sofort wieder.
Ausführen -> cmd -> ipconfig/all oder ipconfig /all = Funktioniert.
So, mindestens geschätzte fünf Beiträge überflüssig gemacht.
Ausführen -> ipconfig/all = Fehlermeldung
Ausführen -> ipconfig /all = Dosfenster öffnet sich und schließt sich sofort wieder.
Ausführen -> cmd -> ipconfig/all oder ipconfig /all = Funktioniert.
So, mindestens geschätzte fünf Beiträge überflüssig gemacht.

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20903
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
- Ichigo
- Logik-Lord
- Beiträge: 1014
- Registriert: 23.06.2005, 20:39
- Wohnort: Berlin
das wissen wir doch alle auch also ist dein beitrag auch überflüssig, genau wie meiner jetztMic hat geschrieben:Nur um das mal endgültig zu klären:
Ausführen -> ipconfig/all = Fehlermeldung
Ausführen -> ipconfig /all = Dosfenster öffnet sich und schließt sich sofort wieder.
Ausführen -> cmd -> ipconfig/all oder ipconfig /all = Funktioniert.
So, mindestens geschätzte fünf Beiträge überflüssig gemacht.

- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
Nur leider ist das den anderen Netzwerkteilnehmern völlig egal (bzw. einfach nicht ersichtlich), ob ich nun etwas "emuliere" oder nicht, sie bekommen genau die MAC-Adresse zu sehen, die ich sie sehen lassen möchte.SimSon2k3 hat geschrieben:naja du änderst sie nicht wirklich du emulierst sie nur aber die hardwarenummer (mac adresse) bleibt gleich.
Faktisch kann ich also meine MAC-Adresse ändern wie ich lustig bin. Die in Hardware "gegossene" Adresse kann man wohl eher als Standardwert sehen, und die eindeutige Identifikation von Netzteilnehmern auf diese Weise ist dann doch nur ein frommer Wunsch.
Bye,
Certain
Certain
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 344
- Registriert: 26.07.2006, 03:57
- Wohnort: Dresden-Südvorstadt
Ich halte das fuer ein Geruecht. Der Router sieht auch nur das, was im Paket steht, und wenn du das richtig gemacht hast, steht da die neue Adresse drin.SimSon2k3 hat geschrieben:und ich habe das mal gemacht was du geschrieben hast, windows zeigt mir wirklich eine andere nummer an, aber mein router sieht immer noch meine richtige mac adresse, also meinen router kann man damit nicht verarschen
I will not be broken, though I am the one that bleeds.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.04.2009, 08:12
Re: MAC-Adresse?
wenn du glück hast stecht die mac adresse auf einem aufkleber auf der w-lan karte