Geocaching für Adventure-Fans...

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
pyronero
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 259
Registriert: 02.03.2009, 22:23

Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von pyronero »

Hab mich vor kurzem, wohl mehr aus dem Zufall heraus, mit der Thematik beschäftigt. Hab nach einer Software gesucht, welche ich auf meinem PDA einsetzen kann und die mich koordinatengenau zu bestimmten Wegpunkten führt. Hintergrund war eine Erbschaftsangelegenheit über diverse Grundstücke im landwirtschaftlichen Bereich, usw.. . Jedenfalls konnte mir das zuständige Katasteramt die genauen Koordinaten der in Frage kommenden Liegenschaften nennen. Auf der Suche nach einer Software, tauchte immer wieder der Begriff Geocaching auf. Ok., dachte ich! Sind das nicht die, die Schnitzeljagden via GPS veranstalten. Heute habe ich mittels geeigneter Software und entsprechendem gpsfähigen PDA auf "Expedition" begeben. Was soll ich sagen? Es war teils ungemein spannend, noch 600 Meter bis zum Ziel, dann ein Bach, noch 300 Meter.... :wink:

Aber, was ich eigentlich damit ausdrücken wollt. Die Kiste macht ungemein Spaß und ich kann mir durchaus vorstellen auch tiefer in diese Materie einzusteigen.

Und der zweite Punkt, es gibt genug Adventures mit dem Bezug auf real existierende Orte wie z.Bsp. die Gabriel Knight Triologie, Adventures wie Barrow Hill, The Lost Crown usw. Wäre es da nicht interessant für Adventure-Fans auch an diesen Orten POI mittels Geocaching anzulegen. Und eventuell auch was zu "verstecken" :wink: .
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von postulatio »

Hab vor ner weile mal das buch von bernhard hoecker zum thema geocaching gehört, hörte sich ganz spassig an, zumindest wenn man mit mehreren leuten unterwegs ist. Er sprach da immer von speziellen gps-geräten. Geht das denn gps-fähigen pdas/handys genauso gut? Dann würde ich das demnächst vielleicht auch mal testen.
Benutzeravatar
Tacimedes
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 118
Registriert: 28.04.2004, 23:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von Tacimedes »

Ich habe auch vor kurzem das Geocachen entdeckt und sofort Parallelen zu Adventures gezogen. Gerade Mystery-Caches und Multi-Caches sind eine Art Adventure in der Realität: Bei Mysteries werden die Koordinaten zumeist anhand eines Rätsels gebildet, bei Multis muss man Orte aufsuchen, aus deren Umgebung sich sich der oder die nächsten Orte ergeben. Traditionelle Caches erinnern etwas an das Pixelhunting in Adventures. Für den Anfang und besonders in Städten braucht man noch nicht unbedingt eine GPS-Gerät. Google-Earth tut es auch - allerdings muss man sich nach jeder Etappe wieder einen Internetanschluss suchen. Spaßige Sache, zumal es auch darauf ankommt, dass niemand das Heben des Caches bemerkt - gerade in Stadtgebieten eine heikle etwas konspirativ anmutende Angelegenheit.
Benutzeravatar
pyronero
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 259
Registriert: 02.03.2009, 22:23

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von pyronero »

Tacimedes hat geschrieben:Ich habe auch vor kurzem das Geocachen entdeckt und sofort Parallelen zu Adventures gezogen. Gerade Mystery-Caches und Multi-Caches sind eine Art Adventure in der Realität: Bei Mysteries werden die Koordinaten zumeist anhand eines Rätsels gebildet, bei Multis muss man Orte aufsuchen, aus deren Umgebung sich sich der oder die nächsten Orte ergeben. Traditionelle Caches erinnern etwas an das Pixelhunting in Adventures. Für den Anfang und besonders in Städten braucht man noch nicht unbedingt eine GPS-Gerät. Google-Earth tut es auch - allerdings muss man sich nach jeder Etappe wieder einen Internetanschluss suchen. Spaßige Sache, zumal es auch darauf ankommt, dass niemand das Heben des Caches bemerkt - gerade in Stadtgebieten eine heikle etwas konspirativ anmutende Angelegenheit.


Wer Interesse hat, bin auch nur Laie, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten.

z.Bsp. PNA's die auch die Eingabe von Koordinaten mögen....

D.h. jeder der ein soches Navigationssystem besitzt ist fast schon predistiniert solche Dinge damit zu tuen. :? :mrgreen:

Nein, ehrlich, ich glaube dies würde einigen von euch Freude bringen.
Benutzeravatar
pyronero
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 259
Registriert: 02.03.2009, 22:23

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von pyronero »

postulatio hat geschrieben:Hab vor ner weile mal das buch von bernhard hoecker zum thema geocaching gehört, hörte sich ganz spassig an, zumindest wenn man mit mehreren leuten unterwegs ist. Er sprach da immer von speziellen gps-geräten. Geht das denn gps-fähigen pdas/handys genauso gut? Dann würde ich das demnächst vielleicht auch mal testen.
Es geht wohl teils mit den "Autonavis" . Ich musste bei meinem Transonic 4000T erst die Win CE Oberfläche freischalten um die entsprechende Software zu installieren. Aber es geht. Die Profis besitzen wohl ein Gerät von "Garmin" mit entsprechendem Kartenmaterial. Ein schönes Hobby, nicht nur für bleichgesichtige Adventure-Freunde. :mrgreen:
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von BENDET »

Als alter Geocaching-Hase muss ich sagen, an Adventure habe ich dabei noch nie gedacht. Aber die Idee ist nett.
Benutzeravatar
Orlando
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1107
Registriert: 11.12.2008, 13:02
Wohnort: Rheinhessen

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von Orlando »

Für alle Adventurefans ohne GPS-Gerät ist das sog. Letterboxing die - wie ich meine - sogar noch etwas interessantere Alternative.

Für's Letterboxing benötigt man nur einen Kompass, sowie ein Logbuch und einen persönlichen Stempel zum Loggen der Box. Ähnlich wie beim Geocaching geht es darum eine versteckte Box zu finden. Dabei enthält der Clue, also die Beschreibung zum Finden der Box aber nicht nur die Koordinaten der Box, sondern einen Startpunkt sowie die zu laufende Route.

Während des Weges sind meist vielfältige Rätsel zu lösen, die dann wiederum die Variablen liefern, die beim finalen Suchen der Box benötigt werden. Jede Box enthält ein Logbuch und einen Stempel; der Finder belegt seinen Fund durch das Abstempeln des Box-Logbuchs mit seinem persönlichen Stempel und fügt den Boxstempel seinem eigenen Logbuch zu. Die Clues sind etwas ausführlicher und bieten immer interessante Wanderungen in Wäldern, Wiesen und Städten, die man so vielleicht nie gefunden hätte. Meist verbunden mit verwunschenen Burgruinen, verlassenen Eisenbahntunneln oder ähnlichen bedeutungsvollen Orten.

Obwohl Letterboxing bereits an die 150 Jahre alt ist und somit wohl eher ein Vorläufer des Geocaching ist es in Deutschland bei weitem nicht so bekannt. Deshalb ist auch die Zahl der in Deutschland versteckten Boxen geringer als beim Geocaching. Allerdings steigt sie laufend an. Für Nachschub ist also gesorgt.

Nähere Informationen, sowie sämtliche Clues zu den Boxen findet ihr unter letterboxing-germany.de.

Viel Spaß :D

geändert am 15.04.09 15:01
I'm crying out in fury to the gods of fate
Come on, get me if you can
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von Nikioko »

Och nö, Geocaching hatten wir schon am vorletzten Tag beim Adventskalender... ;-)
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Orlando
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1107
Registriert: 11.12.2008, 13:02
Wohnort: Rheinhessen

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von Orlando »

Jaa, das war doch total cool. War eins meiner Lieblingsrätsel. Auch die letzten Jahre schon. :D

Außerdem ist jetzt das Wetter wieder besser, da geht man raus und erlebt "echte" Abenteuer statt ständig nur vor der Rechenkiste zu sitzen 8)
I'm crying out in fury to the gods of fate
Come on, get me if you can
Benutzeravatar
Tacimedes
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 118
Registriert: 28.04.2004, 23:18
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Geocaching für Adventure-Fans...

Beitrag von Tacimedes »

Ich habe ihn heute entdeckt und gleich begonnen, nach dem Geocache "Monkey Island 1" GC1BTHQ zu suchen. Er liegt im Südosten Berlins. Eine Klasse Sache, die mehrere Stunden in Anspruch nimmt. Echtes Guybrush-Feeling mit Kanonenkugelauftritt im Zirkus, Beleidigungsfechten usw. Bin ganz hin und weg. Das nur zur Frage, ob mal nicht einmal ein Adventure an wirklichen Orten nachspielen könnte. Gibt es schon alles. Vielen Dank an die "Sturmpiraten", die das so liebevoll inszeniert haben.
etxeterutnevdA tim esmerbreliopS nov sedemicaT
Antworten