Versuch einer Definition von Adventure.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Vorschlag: Du entklemmst erst mal deine "!"-Taste, die scheint nämlich heute Amok zu laufen.
Das Jan
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Ich habe da wo es mir nötig erschien, Schnittmengen angeben. (Die Definitionen sind nur die letzten 2 Abschnitte) Oben das ist nur Vorarbeit. Ich habe natürlich nicht richtig gründlich gearbeitet. Ist nur ein Versuch der zur Disposition steht bzw. Ergänzungen und Änderungen bedarf.
Edit: Hey, das ! ist meine Lieblingstaste.
Edit: Hey, das ! ist meine Lieblingstaste.
- Problem
- Logik-Lord
- Beiträge: 1261
- Registriert: 16.12.2004, 18:35
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Das Hauptproblem ist wohl, dass Definitionen nicht "richtig" oder "falsch" sein können. Man definiert etwas immer zu einem bestimmten Zweck. Und dann schaut man sich an, was alles unter diese Definition fällt, und was sich daraus für Konsequenzen ergeben. Das geht aber immer von der Definition aus, und die ist (im Prinzip) Willkür.
Oder anders ausgedrückt:
Wenn ich also Lust habe, kann ich neue Genres erfinden, oder auch ein Adventure als Spiel definieren, in dem man um sich schießen muss. Dann benutze ich eine andere Definition als die meisten hier, aber ich kann natürlich trotzdem mit dieser Definition arbeiten. Meine Folgerung "Doom ist ein Adventure" ist dann vollkommen richtig, ich verwende ja nur eine andere Definition. Dass das nicht sinnvoll wäre, ist natürlich auch klar, aber es geht.
Meine Meinung: Es ergibt ganz einfach keinen Sinn, etwas so subjektives wie ein Spiel eindeutig und allgemeingültig zu definieren. Beispiel Gobliiins: Es hat formal alle Eigenschaften, die man normalerweise einem Adventure zuordnet. Aber es fühlt sich eben für manche nicht wie ein Adventure an. Wie soll man das bitte definieren?
Oder anders ausgedrückt:
Wenn ich also Lust habe, kann ich neue Genres erfinden, oder auch ein Adventure als Spiel definieren, in dem man um sich schießen muss. Dann benutze ich eine andere Definition als die meisten hier, aber ich kann natürlich trotzdem mit dieser Definition arbeiten. Meine Folgerung "Doom ist ein Adventure" ist dann vollkommen richtig, ich verwende ja nur eine andere Definition. Dass das nicht sinnvoll wäre, ist natürlich auch klar, aber es geht.
Meine Meinung: Es ergibt ganz einfach keinen Sinn, etwas so subjektives wie ein Spiel eindeutig und allgemeingültig zu definieren. Beispiel Gobliiins: Es hat formal alle Eigenschaften, die man normalerweise einem Adventure zuordnet. Aber es fühlt sich eben für manche nicht wie ein Adventure an. Wie soll man das bitte definieren?
Zuletzt geändert von Problem am 13.02.2009, 20:23, insgesamt 3-mal geändert.
- Mork vom Ork
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 09.02.2009, 10:50
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Und ich werde jetzt real, wen interessiert das ganze Geschwafel schon, bleibt doch auf dem Boden der Tatsachen. Also echt, man kann aus einem Computerspiel auch ein wissenschaftliches Forschungsprojekt machen. Nur interessiert das hier niemanden mehr.
@ realchris: wenn du der Meinung bist, the "God Father of Adventures" zu sein, dann ist es halt so. Deshalb müssen nicht andere deinen Gedanken folgen. Für mich bist nicht anderes als ein armer Wicht, der zu Hause sitzt und sonst nicht anderes zu tun hat.
@ realchris: wenn du der Meinung bist, the "God Father of Adventures" zu sein, dann ist es halt so. Deshalb müssen nicht andere deinen Gedanken folgen. Für mich bist nicht anderes als ein armer Wicht, der zu Hause sitzt und sonst nicht anderes zu tun hat.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
@ Problem Ok, das akzeptiere ich. Dann bist Du nicht der Verfechter der Idee einer allgemeingültigen Definition, sondern eher dem Nominalismus zugetan d.h dass es für Dich keine allgemeingültigen Definitionen, sondern willkürlich gesetzte Begriffe gibt. Ich bin da eher Essentialist.
Edit @ über mir
Bin ich Dich persönlich angegangen?
Edit @ über mir
Bin ich Dich persönlich angegangen?
- Mork vom Ork
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 09.02.2009, 10:50
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Jetzt explodiert er gleich, sein Hirn ist überlastet, zu viele Informationen auf einmal
Und "nein" ich habe kein Mitleid......

Zuletzt geändert von Mork vom Ork am 13.02.2009, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Nö, der einzige der gerade explodiert bist Du. [-o<
- Mork vom Ork
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 09.02.2009, 10:50
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
..........
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
@ Mork Das ist das klügste, was du seit zwei Beiträgen zum Besten gegeben hast! ehrlich.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 510
- Registriert: 15.09.2007, 21:16
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Sagt mal, was ist in letzter Zeit im Forum los? Ebenso in der Kommentarfunktion, so extrem war's noch nie ...
- mmge71
- Logik-Lord
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18.02.2007, 16:26
- Wohnort: Brno
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Ich möchte einmal einwerfen, dass Definitionen nur für "statische Dinge" Sinn machen. Die Definition eines Adventures wäre im Jahre 1990, eine ganz andere als 1995, 2000, 2005 usw. Nach deiner Definition ist "Reprobates" was (Lebensenergie)? Oder Sinking Island (Zeit)? Aber das Thema gefällt mir, "Bashing Off - Leute".
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Stimmt natürlich. Definition bedeutet aber nicht für alle Zeit gültig. Der Kontext ändert sich ja manchmal und dann werden neue Merkmale wichtig oder alte fallen weg. Die Erfindung der Dampfmaschine oder des Flugzeugs hatten natürlich auch Auswirkungen auf die Definitionen der anderen Fahrzeuge. Aber wenn ich z.B. zu Tisch ab heute Sessel sage und anstatt ja nein, wird es Kommunikationsprobleme geben. Der Begriff ist also unverzichtbar, auch wenn er sich mit der Zeit wandelt.
Ups. Edit: Das sind natürlich noch eher Adventures. Wenn man es genau nimmt möglicherweise eine neue Unterkategorie. Wenn es sich bei den Rätseln (Ich habe die nicht gespielt)weniger um Puzzle, als um klassische Rätsel handelt, könnte man es z.B. Arcade-Adventure nennen. Ich glaube das Spiel wäre in diesem Fall ein eventuell neues Subgenre oder ein Exot. Ich kenne aber die beiden Spiele zuwenig.
Edit die 2.: Wenn wir diesen Einwand auf die Definition anwenden muss der Bereich mit dem Actionanteil raus. Dann würden Actionadventures auch in die Kategorie Adventure gehören:
Also ändere ich das einfach mal ab:
Ein Adventure ist ein überwiegend storygebundenes [b](Computer/Konsolen)-[/b]Spiel, bei dem das Spielgeschehen interaktiv unmittelbar mit der Handlung verknüpft ist. Dieses Spielgeschehen ist geprägt von [b](geklöscht) [/b]Rätseln und Aktionen unterschiedlicher Natur (muss noch spezifiziert werden). Die Handlung ist im Unterschied zum Puzzlespiel nicht zwingend an einen Ort gebunden. Des Weiteren steht hier wie bei Rollenspielen die Exploration im Vordergrund.
Ein Puzzlespiel:
Ein Puzzlespiel ist ein Spiel bei dem das Spielgeschehen überwiegend von ortsgebundenen (keine Exploration) Logikrätseln geprägt ist. Im Unterschied zu dem Adventure, das ebenfalls Rätselanteile enthält, ist hier eine Story nicht vonnöten. Die Story ist dann nur Beiwerk bzw. nicht unmittelbar mit der Handlung verknüpft.
Edit 3.: Mir ist gerade ein Fehler aufgefallen. Es dürfen ja keine widersprüchlichen Inhalte verwendet werden. Also Änderung (dick gedruckt)
Ups. Edit: Das sind natürlich noch eher Adventures. Wenn man es genau nimmt möglicherweise eine neue Unterkategorie. Wenn es sich bei den Rätseln (Ich habe die nicht gespielt)weniger um Puzzle, als um klassische Rätsel handelt, könnte man es z.B. Arcade-Adventure nennen. Ich glaube das Spiel wäre in diesem Fall ein eventuell neues Subgenre oder ein Exot. Ich kenne aber die beiden Spiele zuwenig.
Edit die 2.: Wenn wir diesen Einwand auf die Definition anwenden muss der Bereich mit dem Actionanteil raus. Dann würden Actionadventures auch in die Kategorie Adventure gehören:
Also ändere ich das einfach mal ab:
Ein Adventure ist ein überwiegend storygebundenes [b](Computer/Konsolen)-[/b]Spiel, bei dem das Spielgeschehen interaktiv unmittelbar mit der Handlung verknüpft ist. Dieses Spielgeschehen ist geprägt von [b](geklöscht) [/b]Rätseln und Aktionen unterschiedlicher Natur (muss noch spezifiziert werden). Die Handlung ist im Unterschied zum Puzzlespiel nicht zwingend an einen Ort gebunden. Des Weiteren steht hier wie bei Rollenspielen die Exploration im Vordergrund.
Ein Puzzlespiel:
Ein Puzzlespiel ist ein Spiel bei dem das Spielgeschehen überwiegend von ortsgebundenen (keine Exploration) Logikrätseln geprägt ist. Im Unterschied zu dem Adventure, das ebenfalls Rätselanteile enthält, ist hier eine Story nicht vonnöten. Die Story ist dann nur Beiwerk bzw. nicht unmittelbar mit der Handlung verknüpft.
Edit 3.: Mir ist gerade ein Fehler aufgefallen. Es dürfen ja keine widersprüchlichen Inhalte verwendet werden. Also Änderung (dick gedruckt)
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Meiner Meinung nach möchte ich auch bei den von dir als Puzzlespiel betitelten Games explorieren, nämlich den Screen entdecken und in den nächsten Raum kommen und diesen sehen, also explorieren. Das Ziel ist für mich bei sowas wie Lemmings fast genauso intensiv, den nächsten Bildschirm zu bekommen und zu spielen, wie bei Edna in die nächste Etage / den nächsten Raum.realchris hat geschrieben: Ein Puzzlespiel ist ein Spiel bei dem das Spielgeschehen überwiegend von ortsgebundenen (keine Exploration) Logikrätseln geprägt ist.
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Sorry für den Doppelpost.realchris hat geschrieben:Im Unterschied zu dem Adventure, das ebenfalls Rätselanteile enthält, ist hier eine Story nicht vonnöten. Die Story ist dann nur Beiwerk bzw. nicht unmittelbar mit der Handlung verknüpft.
Insgesamt kann ich fast jedem Satz deiner versuchten Definition widersprechen. Den Versuch der Definition finde ich lustig. Aber ich denke auch nicht, dass man dich so beschimpfen muss wie teilweise geschehen.
Oberes Beispiel. Also ich habe schon Einraumadventures gespielt, die eigentlich gar keine Story hatten. Man steht in einem Raum und all deine angefürten Definitionsbestandteile treffen zu. Story = 0. Maniac Dungeon als Beispiel. Ist das dann also kein Adventure?
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Versuch einer Definition von Adventure.
Explorieren = Erforschen!
Dann würde das für jedes Spiel gelten. Du spielst doch Supermario oder Tetris um weiter zu kommen. Es geht aber bei diesen Spielen um einen Fortschritt in der Geschichte. Das nächste Level.
Explorieren ist aber hier Erforschen. Du fragst Leute und erkundest die Gegend, untersuchst Gegenstände. Adventures vernitteln Dir das Gefühl etwas zu entdecken.
"Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen"
1. ) Bei einem Puzzlespiel entdeckst Du in der Handlung nichts neues. Du bekommst alles nötige auf einen Blick serviert. Wenn Du bei Indy 4 die Wächterstaue (Zahnräder) zusammen baust, ist das ein Puzzlerätsel und wenn Du die dafür bebötigten Zahnräder besorgst und suchst, erforschst Du die Gegend, erlebst ein Abenteuer. Gebauso wenn Du in der Bücherei in Monkey Island 2 die Karteikarten durchsuchst um ganz woanders ein Rätsel zu lösen. Ein Spiel wie Lemmings und Gobliins dagegen liefert Dir auf einem Screen alles, was Du brauchst. Du musst nur noch logisch die Elemente und Hebel kombinieren.
2.) Habe ich Adventures mit einem Ort nicht ausgeschlossen. Es steht dort "nicht zwingend". Und es steht dort "überwiegend storygebunden". Da aber ein Großteil der Definition nicht zutriff, wäre es auch kein Adventure.
Aber sagen wir Du hättest recht. Dann erbibt sich folgende Änderung:
Ein Adventure ist ein überwiegend storygebundenes Spielprogramm, bei dem das Spielgeschehen interaktiv unmittelbar mit der Handlung verknüpft ist. Dieses Spielgeschehen ist geprägt von Rätseln und Aktionen unterschiedlicher Natur. Die Handlung ist im Unterschied zum Puzzlespiel nicht zwingend an einen Ort gebunden.
Ein Puzzlespiel:
Ein Puzzlespiel ist ein Spiel bei dem das Spielgeschehen überwiegend von ortsgebundenen Logikrätseln geprägt ist. Im Unterschied zu dem Adventure, das ebenfalls Rätselanteile enthält, ist hier eine Story nicht vonnöten. Die Story ist dann nur Beiwerk bzw. nicht unmittelbar mit der Handlung verknüpft.
Edit: Im Prinzip kannst Du jede Definition und jeden Begriff anzweifeln, sogar Deine Eigene Existenz. Dann könntest Du Dir nicht einmal sicher sein, dass wenn Du bei Grün über die Ampel läufst nicht eigentlich Rot angezeigt worden ist oder Du in einer Matrix lebst. Das ist Skeptizismus. Der bringt einen im Leben nicht weiter.
Es gibt auch andere Definitionen:
In dem Gobliins Thead schreibt jemand: "Adventures sind Puzzlespiele. Man löst Rätsel."
Überprüfung:
Die 2. Prämissen lauten also:
1. Aventures sind Puzzlespiele.
Minesweeper ist ein Puzzlespiel.
Conclusio: Minesweeper ist ein Adventure
Internetsudoku ist ein Puzzlespiel.
Conclusio: Internetsudoku ist ein Adventure
2. Ein Computerspiel mit dem man Rätsel löst ist ein Puzzlespiel.
Bomberman ist ein Spiel in dem man Rätsel löst.
Conclusio: Bomberman ist ein Puzzlespiel.
Conclusio 2: Weil Bomberman ein Puzzlespiel ist, ist es ein Adventure.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage. Ist in der 1. Prämisse das sind wie = zu übersetzen oder wie `gehört"? Ich habe es mal als = verstanden.
Dann würde das für jedes Spiel gelten. Du spielst doch Supermario oder Tetris um weiter zu kommen. Es geht aber bei diesen Spielen um einen Fortschritt in der Geschichte. Das nächste Level.
Explorieren ist aber hier Erforschen. Du fragst Leute und erkundest die Gegend, untersuchst Gegenstände. Adventures vernitteln Dir das Gefühl etwas zu entdecken.
"Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen"
1. ) Bei einem Puzzlespiel entdeckst Du in der Handlung nichts neues. Du bekommst alles nötige auf einen Blick serviert. Wenn Du bei Indy 4 die Wächterstaue (Zahnräder) zusammen baust, ist das ein Puzzlerätsel und wenn Du die dafür bebötigten Zahnräder besorgst und suchst, erforschst Du die Gegend, erlebst ein Abenteuer. Gebauso wenn Du in der Bücherei in Monkey Island 2 die Karteikarten durchsuchst um ganz woanders ein Rätsel zu lösen. Ein Spiel wie Lemmings und Gobliins dagegen liefert Dir auf einem Screen alles, was Du brauchst. Du musst nur noch logisch die Elemente und Hebel kombinieren.
2.) Habe ich Adventures mit einem Ort nicht ausgeschlossen. Es steht dort "nicht zwingend". Und es steht dort "überwiegend storygebunden". Da aber ein Großteil der Definition nicht zutriff, wäre es auch kein Adventure.
Aber sagen wir Du hättest recht. Dann erbibt sich folgende Änderung:
Ein Adventure ist ein überwiegend storygebundenes Spielprogramm, bei dem das Spielgeschehen interaktiv unmittelbar mit der Handlung verknüpft ist. Dieses Spielgeschehen ist geprägt von Rätseln und Aktionen unterschiedlicher Natur. Die Handlung ist im Unterschied zum Puzzlespiel nicht zwingend an einen Ort gebunden.
Ein Puzzlespiel:
Ein Puzzlespiel ist ein Spiel bei dem das Spielgeschehen überwiegend von ortsgebundenen Logikrätseln geprägt ist. Im Unterschied zu dem Adventure, das ebenfalls Rätselanteile enthält, ist hier eine Story nicht vonnöten. Die Story ist dann nur Beiwerk bzw. nicht unmittelbar mit der Handlung verknüpft.
Edit: Im Prinzip kannst Du jede Definition und jeden Begriff anzweifeln, sogar Deine Eigene Existenz. Dann könntest Du Dir nicht einmal sicher sein, dass wenn Du bei Grün über die Ampel läufst nicht eigentlich Rot angezeigt worden ist oder Du in einer Matrix lebst. Das ist Skeptizismus. Der bringt einen im Leben nicht weiter.
Es gibt auch andere Definitionen:
In dem Gobliins Thead schreibt jemand: "Adventures sind Puzzlespiele. Man löst Rätsel."
Überprüfung:
Die 2. Prämissen lauten also:
1. Aventures sind Puzzlespiele.
Minesweeper ist ein Puzzlespiel.
Conclusio: Minesweeper ist ein Adventure
Internetsudoku ist ein Puzzlespiel.
Conclusio: Internetsudoku ist ein Adventure
2. Ein Computerspiel mit dem man Rätsel löst ist ein Puzzlespiel.
Bomberman ist ein Spiel in dem man Rätsel löst.
Conclusio: Bomberman ist ein Puzzlespiel.
Conclusio 2: Weil Bomberman ein Puzzlespiel ist, ist es ein Adventure.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage. Ist in der 1. Prämisse das sind wie = zu übersetzen oder wie `gehört"? Ich habe es mal als = verstanden.