Adventure-Treff-Adventskalender 2008
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
wupsi.... sry
Zuletzt geändert von Rech am 20.12.2008, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
- Antarael
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 703
- Registriert: 04.12.2008, 01:17
- Wohnort: Twisted Heart
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Da hat wohl wieder jmd den PN-Button verwechselt? ^^" ehem...
EDIT: Danke! xp
EDIT: Danke! xp
"Wir haben nichts, das uns eint,
keine zwei Dinge, die sich gleichen,
kein drittes Auge,
keine Hoffnung in der vierten Himmelsrichtung.
Im Fünften begründet sich der Ort des Herzens.
Lebt wohl, unbeschwerte Zeiten!"
keine zwei Dinge, die sich gleichen,
kein drittes Auge,
keine Hoffnung in der vierten Himmelsrichtung.
Im Fünften begründet sich der Ort des Herzens.
Lebt wohl, unbeschwerte Zeiten!"
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 503
- Registriert: 03.12.2006, 02:19
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Mmh, bin mir eigentlich ziemlich sicher, aber wenn jemand vergleichen mag, gerne per PN an mich... Kann insbesondere das mißgestaltet auch nicht zuordnen, vielleicht können wir ja Lücken schließen.
Edit: Wow, das wäre beinahe schief gegangen... Dabei arbeite ich doch am Hatrick (drei Jahre in Folge alle Fragen korrekt beantwortet zu haben...).
Edit: Wow, das wäre beinahe schief gegangen... Dabei arbeite ich doch am Hatrick (drei Jahre in Folge alle Fragen korrekt beantwortet zu haben...).
- Dude
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 176
- Registriert: 06.12.2008, 21:47
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Ein sehr schönes Rätsel heute!
Bin mal gespannt, was gleich kommt...
Bin mal gespannt, was gleich kommt...
- Nikioko
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4513
- Registriert: 18.06.2008, 21:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Hoffentlich was Schönes!Dude hat geschrieben:Ein sehr schönes Rätsel heute!
Bin mal gespannt, was gleich kommt...
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
The only saw I saw was the saw I saw with.
- Dude
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 176
- Registriert: 06.12.2008, 21:47
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Bestimmt! 

- S.T.E.G.I.
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.12.2007, 08:56
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
So, heute möchte ich mal Klugscheißer spielen und das Rätsel Nr. 20 auflösen. 
Wie die meisten wohl herausgefunden haben, geht es bei dem Monster um einen Würfel.
Aber nicht um irgendeinen. Es geht um den Würfel der Berliner Monopoly Originalausgabe aus dem Jahre 1935/36, genauergesagt um die 1982 veröffentlichte Replik dieser Ausgabe (die blaue Leiste mit dem Brandenburger Tor findet man auf der Verpackung; siehe hier!).
In dieser Ausgabe gab es einige Besonderheiten gegenüber heutigen Versionen. Anstelle der Schloßallee war damals die Insel Schwanenwerder (vgl. Jans Rebus) die teuerste Straße, bezahlt wird noch in Reichsmark und wenn man Pech hat, bleibt der Würfel auf einer "invaliden" Seite liegen. Denn bei diesem mißgebildeten Würfel ist nicht nur die Anordnung der Zahlen vertauscht, die Seite, auf der eigentlich die "2" sein sollte, ist leer (siehe hier!).
Deshalb hat das "Monstrum" nur 19 statt der sonst üblichen 21 Augen.
So, ich hoffe, ich habe das Ganze gut erklärt? Ergänzung oder Korrekturen sind durchaus erwünscht.
@ heutiges Rätsel: Bem Lesen der Angabe klingt's noch recht einfach, aber der Hund ist wahrscheinlich wieder im Deatil vergraben.
Ich lass die Schnellraterunde mal wieder sausen und setz mich erst nach dem Frühstück ran.
LG Stegi

Wie die meisten wohl herausgefunden haben, geht es bei dem Monster um einen Würfel.
Aber nicht um irgendeinen. Es geht um den Würfel der Berliner Monopoly Originalausgabe aus dem Jahre 1935/36, genauergesagt um die 1982 veröffentlichte Replik dieser Ausgabe (die blaue Leiste mit dem Brandenburger Tor findet man auf der Verpackung; siehe hier!).
In dieser Ausgabe gab es einige Besonderheiten gegenüber heutigen Versionen. Anstelle der Schloßallee war damals die Insel Schwanenwerder (vgl. Jans Rebus) die teuerste Straße, bezahlt wird noch in Reichsmark und wenn man Pech hat, bleibt der Würfel auf einer "invaliden" Seite liegen. Denn bei diesem mißgebildeten Würfel ist nicht nur die Anordnung der Zahlen vertauscht, die Seite, auf der eigentlich die "2" sein sollte, ist leer (siehe hier!).
Deshalb hat das "Monstrum" nur 19 statt der sonst üblichen 21 Augen.
So, ich hoffe, ich habe das Ganze gut erklärt? Ergänzung oder Korrekturen sind durchaus erwünscht.

@ heutiges Rätsel: Bem Lesen der Angabe klingt's noch recht einfach, aber der Hund ist wahrscheinlich wieder im Deatil vergraben.

Ich lass die Schnellraterunde mal wieder sausen und setz mich erst nach dem Frühstück ran.
LG Stegi
-= An dieser Stelle entsteht (vielleicht) irgendwann einmal eine Signatur. =-
- The carpet crawlers
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 12.12.2007, 01:08
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Sollte das heute tatsächlich so einfach sein? Irgendwo muss da noch ein Haken sein.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.12.2008, 21:09
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Genau mein Gedanke.The carpet crawlers hat geschrieben:Sollte das heute tatsächlich so einfach sein? Irgendwo muss da nach ein Haken sein.
- Gella
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 27
- Registriert: 07.12.2008, 00:20
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Kloppi hat geschrieben:Genau mein Gedanke.The carpet crawlers hat geschrieben:Sollte das heute tatsächlich so einfach sein? Irgendwo muss da nach ein Haken sein.
Als ob DasJan so gemein wäre....

- Antarael
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 703
- Registriert: 04.12.2008, 01:17
- Wohnort: Twisted Heart
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Hab's heute ausnahmsweise mal sofort abgeschickt war bestimmt ein fehler lol
"Wir haben nichts, das uns eint,
keine zwei Dinge, die sich gleichen,
kein drittes Auge,
keine Hoffnung in der vierten Himmelsrichtung.
Im Fünften begründet sich der Ort des Herzens.
Lebt wohl, unbeschwerte Zeiten!"
keine zwei Dinge, die sich gleichen,
kein drittes Auge,
keine Hoffnung in der vierten Himmelsrichtung.
Im Fünften begründet sich der Ort des Herzens.
Lebt wohl, unbeschwerte Zeiten!"
- BolzanoAuWeier
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 594
- Registriert: 10.12.2006, 13:42
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Da ich dank des gestrigen wirklich sehr sehr fiesen Rätsels ja raus bin (hatte 21 abgeschickt, für mich war das ebenfalls eine groteske und missratene Augenzahl für ein Monstrum), habe ich das heute mal einfach noch viel schneller rausgehauen. Vielleicht hat's ja gereicht für wenigstens mal Perry. Ankh haben wir eh schon, Silbermedaille ist mir also schnurz.
- Nikioko
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4513
- Registriert: 18.06.2008, 21:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
So, da die Seite derzeit etwas laggt, kommt die inoffizielle Antwort von mir mit etwas Verspätung.
Also, sämtliche Hinweise
- die Insel Schwanenwerder
- die Invalidenstraße
- tausende von Reichsmark, die man verlieren kann
- Häuser, die durch die Gegend fliegen
- die Boxgestaltung mit dem Brandenburger Tor
weisen auf die erste deutsche Monopoly-Version von 1935 oder besser auf deren Replikat von 1982 hin. Auf dieser gab es noch, wie damals allgemein üblich, Straßen aus der Hauptstadt Berlin. Dies wurde dem Spiel zum Verhängnis, denn Joseph Goebbels ließ es wegen seines "jüdisch-spekulativen Charakters" verbieten, wohl aber eher, um von seinem luxuriösen Leben abzulenken, da er in der reichsten Straße, der "Insel Schwanenwerder" selber wohnte. In den deutschen Vesionen nach dem Krieg wurden deshalb, einzigartig auf der Welt, allgemeine Straßennamen in einer fiktiven Stadt gewählt, die sich bis heute halten. So wurde die Invalidenstraße zur Elisenstraße und die Insel Schwanenwerder zur Schloßallee.
Das ursprüngliche Spiel wurde aber zweimal mit den historischen Straßennamen neu aufgelegt. 1982 unterlief dabei eine Panne: eine Fehlproduktion des Würfels kam ins Spiel. auf diesem liegen die Eins und die Sechs ganz normal gegenüber. Auf den übrigen Seiten hingegen liegt die Drei gegenüber der Fünf und die Vier gegenüber der Null. Die Zwei gibt es also nicht, und damit hat diese Missgeburt von Sechsseiter nur 19 Augen.
http://www.fbas.tv/mediawiki/index.php/ ... _1982_(DE)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die gesamte (limitierte) Auflage des Spiels diese Blaue Mauritius enthielten oder nur die Ausgabe des Autoren der Seite. Eine andere Seite, die sich sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt, erwähnt diesen Umstand nämlich nicht und beschreibt die Würfel als "of varnished timber", also aus lackiertem Holz; der Mangel wird nicht beschrieben. Indem Fall hat der Würfel die regulären 21 Pips, was ja für ein Lebewesen ebenfalls eine groteske Anzahl an Augen wäre.
http://www.muurkrant.nl/monopoly/brd_classic_games.htm
Bleibt noch zu sagen, dass es natürlich auch Sechsseiter gibt, die wie andere Würfel keine Pips sondern zahlen tragen. Bei denen wäre die Augenzahl folglich Null.
Also, sämtliche Hinweise
- die Insel Schwanenwerder
- die Invalidenstraße
- tausende von Reichsmark, die man verlieren kann
- Häuser, die durch die Gegend fliegen
- die Boxgestaltung mit dem Brandenburger Tor
weisen auf die erste deutsche Monopoly-Version von 1935 oder besser auf deren Replikat von 1982 hin. Auf dieser gab es noch, wie damals allgemein üblich, Straßen aus der Hauptstadt Berlin. Dies wurde dem Spiel zum Verhängnis, denn Joseph Goebbels ließ es wegen seines "jüdisch-spekulativen Charakters" verbieten, wohl aber eher, um von seinem luxuriösen Leben abzulenken, da er in der reichsten Straße, der "Insel Schwanenwerder" selber wohnte. In den deutschen Vesionen nach dem Krieg wurden deshalb, einzigartig auf der Welt, allgemeine Straßennamen in einer fiktiven Stadt gewählt, die sich bis heute halten. So wurde die Invalidenstraße zur Elisenstraße und die Insel Schwanenwerder zur Schloßallee.
Das ursprüngliche Spiel wurde aber zweimal mit den historischen Straßennamen neu aufgelegt. 1982 unterlief dabei eine Panne: eine Fehlproduktion des Würfels kam ins Spiel. auf diesem liegen die Eins und die Sechs ganz normal gegenüber. Auf den übrigen Seiten hingegen liegt die Drei gegenüber der Fünf und die Vier gegenüber der Null. Die Zwei gibt es also nicht, und damit hat diese Missgeburt von Sechsseiter nur 19 Augen.
http://www.fbas.tv/mediawiki/index.php/ ... _1982_(DE)
Ich bin mir aber nicht sicher, ob die gesamte (limitierte) Auflage des Spiels diese Blaue Mauritius enthielten oder nur die Ausgabe des Autoren der Seite. Eine andere Seite, die sich sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt, erwähnt diesen Umstand nämlich nicht und beschreibt die Würfel als "of varnished timber", also aus lackiertem Holz; der Mangel wird nicht beschrieben. Indem Fall hat der Würfel die regulären 21 Pips, was ja für ein Lebewesen ebenfalls eine groteske Anzahl an Augen wäre.
http://www.muurkrant.nl/monopoly/brd_classic_games.htm
Bleibt noch zu sagen, dass es natürlich auch Sechsseiter gibt, die wie andere Würfel keine Pips sondern zahlen tragen. Bei denen wäre die Augenzahl folglich Null.
Zuletzt geändert von Nikioko am 21.12.2008, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
The only saw I saw was the saw I saw with.
- The carpet crawlers
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 12.12.2007, 01:08
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Dann kann ich mir ja noch Zeit lassen, weil der Schnellrate-Bonus u.U. schon weg ist.Antarael hat geschrieben:Hab's heute ausnahmsweise mal sofort abgeschickt war bestimmt ein fehler lol
- J.C.
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 418
- Registriert: 21.11.2004, 13:53
- Kontaktdaten:
Re: Adventure-Treff-Adventskalender 2008
Okay, abgeschickt
Beim ersten Gedanken hab ich zum Glück noch nicht geschrieben, aber nach kurzer Suche hatte ich genau das Bild.
Und die Bonusraterunde ist auch toll
Darf man überhaupt mit raten, wenn das eigene Bild dabei ist?

Beim ersten Gedanken hab ich zum Glück noch nicht geschrieben, aber nach kurzer Suche hatte ich genau das Bild.
Und die Bonusraterunde ist auch toll

"Ich folge dem Pfad der Verwirrung." - Zitat von 'Mir'
Mein Blog! Nichts großartiges, aber schonmal etwas.
Mein Blog! Nichts großartiges, aber schonmal etwas.