Palladion
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2008, 07:21
Palladion
Sieht sehr interessant aus. Das Spiel ist schon vorgemerkt. Ich hoffe mal das die Jungs und Mädels recht bald einen "potenten" Publisher finden. Was mich allerdings interessieren würde, werde ich meine Spielfiguren sehen oder ist das Game in First Person Perspektive?
Die Screenshots sind sehr schön, allerdings diesbezüglich noch nicht sehr aussagekräftig!
Auf jeden Fall endlich ein Adventure im Endzeitszenario und hoffentlich ohne aufgesetzten Humor.
Ich hoffe das wird was.
Edit:
Hatte den Link zur News auf der Startseite vergessen:
http://www.adventuretreff.de/kommentar.php?newsid=3800
Die Screenshots sind sehr schön, allerdings diesbezüglich noch nicht sehr aussagekräftig!
Auf jeden Fall endlich ein Adventure im Endzeitszenario und hoffentlich ohne aufgesetzten Humor.
Ich hoffe das wird was.
Edit:
Hatte den Link zur News auf der Startseite vergessen:
http://www.adventuretreff.de/kommentar.php?newsid=3800
Zuletzt geändert von dredd am 20.08.2008, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10719
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Palladion
Ja, sieht interessant aus, wie ich schon in einem anderen Forum sagte. Bin mal gespannt.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2008, 07:21
Re: Palladion
Nun wie gesagt, ich hoffe es ist Third Person.
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10719
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Palladion
Ich hätte gegen 1st person absolut nichts einzuwenden. 

Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2008, 07:21
Re: Palladion
Ich meine das First Person irgendwie zum Shooter-Genre gehört. Jedenfalls "muss" ich bei einem Adventure meine Figur sehen.
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1641
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Palladion
Es gibt auch jede Meng Third Person Shooter ...
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2008, 07:21
Re: Palladion
Deswegen habe ich ja auch von First Person Shooter (Ego-Perspektive) gesprochen, das es auch Third Person Action gibt ist klar.
Aber ich denke wir kommen vom Thema ab.
Vielleicht bringt ja die GC Aufschluss, welche Perspektive Palladion bieten wird, die Story und das Setting interessieren mich aber heftigst.
Aber ich denke wir kommen vom Thema ab.
Vielleicht bringt ja die GC Aufschluss, welche Perspektive Palladion bieten wird, die Story und das Setting interessieren mich aber heftigst.
Re: Palladion
Nach Fallout würde mich so eine Geschichte auch mal interessieren.
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10719
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Palladion
Adventures waren übrigens von Urbeginn an 1st person ("Mystery House", ff.).
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20907
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Palladion
FireOrange hat geschrieben:Adventures (die eine Grafik haben) waren übrigens von Urbeginn an 1st person ("Mystery House", ff.).

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- monkeyboobs
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 373
- Registriert: 24.10.2005, 21:35
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Palladion
Der eine Screenshot mit dem Typ: Sieht aus, als ob er bei einem Motorradunfall einen Laternenpfahl geknutscht hat 

Ich mag keine Signaturen!!
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2008, 07:21
Re: Palladion
Wo siehst Du denn einen "Typ" auf den Screens?
Ich seh da nur verschiedene Locations.
Bitte mal einen Link zu diesem Screen.
Ich seh da nur verschiedene Locations.
Bitte mal einen Link zu diesem Screen.
- Robbit
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.06.2007, 11:26
Re: Palladion
Ich hatte gestern Gelegenheit die Alpha 6D auf dem Stand der HTWK Leipzig Probe zu spielen.
Um die hier aufgekommene Frage zu beantworten: Palladion ist ein 2.5D Third-Person Adventure. Und so wie der Hauptcharakterer aussah bzw. so hölzern wie er sich bewegt hat, lässt vermuten, dass das Charaktermodell noch nicht final ist. Vermutlich wird er deshalb noch nicht auf den Screenshots gezeigt.
Doch zum Spiel selbst. Ich bin nicht dazu gekommen die Demo komplett durchzuspielen sondern hatte es nur mit den beiden ersten Rätseln zu tun. Dabei handelt es sich um solide Adventurerätselkost, vielleicht nicht innovativ aber dafür ohne Logikfehler. Das erste war eine einfache Maschienenreperatur mit Itemkombination (Screenshot 2 in der AT Galerie ist der reparierte Stromkasten) und das zweite die Umleitung von Strom in einer Konsole. 4 verschiedenfarbige Leitungen sollen nach Mastermind Regeln zur richtigen von 6 möglichen Positionen umgeleitet werden.
Wie es scheint hatte die Demo auch schon Sprachausgabe aber deren Qualität kann ich nicht beurteilen da man die Lautsprecher bei dem Krach auf der Messe kaum hören konnte. Die Steuerung ist fast Geheimakte Tungska Standard. Linksklick für Bewegen, Aufnehmen und Benutzen, Rechtsklick zum Betrachten. Der Cursor über einem Hotspot oder Inventaritem zeigt an welche Maustastenaktionen verfügbar sind. Wird ein Item aus dem Inventar aufgenommen zeigt beim Mouseover ein Lichtschein um den Itemcursor eine Kombinationsmöglichkeit mit einem Hotspot oder anderem Item an.
Das Inventar ist ständig am oberen Bildschirmrand sicht undd wird im inaktiven Zustand mit reduzierter Deckkraft dargestellt. Weiterhin gibt es eine Hotspotanzeige auf der Leertaste (Allerdings werden bisher noch die Markierungen von bereits aufgenommenen Items angezeigt, was ein wenig irritierend war).
Die Hintergründe sind sauber gerendert und auch recht atmosphärisch ausgeleuchtet. Den Raum mit der rot beleuchteten Tür gibt es sogar in zwei Varianten, einmal ohne Licht und einmal mit flackernden Lampen nachdem man den Stromkasten repariert hat. Einige der Hotspots, der Items die aufgenommen werden können, fallen allerdings noch auf da sich ihre Grafik als Rechteck durch einen anderen Gammawert vom Hintergrund abhebt. Das wird später sicher noch behoben.
An Hintergrundanimationen kann ich mich im Moment nur an die Schublade der Konsole errinnern, welche sich in mehreren Schritten öffnet und ein Terminaldispplay hochklappen lässt. Das sah schon ganz nett aus.
Um die hier aufgekommene Frage zu beantworten: Palladion ist ein 2.5D Third-Person Adventure. Und so wie der Hauptcharakterer aussah bzw. so hölzern wie er sich bewegt hat, lässt vermuten, dass das Charaktermodell noch nicht final ist. Vermutlich wird er deshalb noch nicht auf den Screenshots gezeigt.
Doch zum Spiel selbst. Ich bin nicht dazu gekommen die Demo komplett durchzuspielen sondern hatte es nur mit den beiden ersten Rätseln zu tun. Dabei handelt es sich um solide Adventurerätselkost, vielleicht nicht innovativ aber dafür ohne Logikfehler. Das erste war eine einfache Maschienenreperatur mit Itemkombination (Screenshot 2 in der AT Galerie ist der reparierte Stromkasten) und das zweite die Umleitung von Strom in einer Konsole. 4 verschiedenfarbige Leitungen sollen nach Mastermind Regeln zur richtigen von 6 möglichen Positionen umgeleitet werden.
Wie es scheint hatte die Demo auch schon Sprachausgabe aber deren Qualität kann ich nicht beurteilen da man die Lautsprecher bei dem Krach auf der Messe kaum hören konnte. Die Steuerung ist fast Geheimakte Tungska Standard. Linksklick für Bewegen, Aufnehmen und Benutzen, Rechtsklick zum Betrachten. Der Cursor über einem Hotspot oder Inventaritem zeigt an welche Maustastenaktionen verfügbar sind. Wird ein Item aus dem Inventar aufgenommen zeigt beim Mouseover ein Lichtschein um den Itemcursor eine Kombinationsmöglichkeit mit einem Hotspot oder anderem Item an.
Das Inventar ist ständig am oberen Bildschirmrand sicht undd wird im inaktiven Zustand mit reduzierter Deckkraft dargestellt. Weiterhin gibt es eine Hotspotanzeige auf der Leertaste (Allerdings werden bisher noch die Markierungen von bereits aufgenommenen Items angezeigt, was ein wenig irritierend war).
Die Hintergründe sind sauber gerendert und auch recht atmosphärisch ausgeleuchtet. Den Raum mit der rot beleuchteten Tür gibt es sogar in zwei Varianten, einmal ohne Licht und einmal mit flackernden Lampen nachdem man den Stromkasten repariert hat. Einige der Hotspots, der Items die aufgenommen werden können, fallen allerdings noch auf da sich ihre Grafik als Rechteck durch einen anderen Gammawert vom Hintergrund abhebt. Das wird später sicher noch behoben.
An Hintergrundanimationen kann ich mich im Moment nur an die Schublade der Konsole errinnern, welche sich in mehreren Schritten öffnet und ein Terminaldispplay hochklappen lässt. Das sah schon ganz nett aus.
- gff
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.03.2004, 18:49
- Wohnort: Ge
- Kontaktdaten:
Re: Palladion
Wann gibts denn mal ein Bioshock First Pirson Adventure?
Die Bilder aus dem Spiel hier haben so einen technischen Anschlag.Ich mochte die Art Deco Architektur von Bioshock sehr gern(in der Demo die ich gespielt habe).Nur hatte man ja nie Zeit um in Ruhe zu gucken...
Die Bilder aus dem Spiel hier haben so einen technischen Anschlag.Ich mochte die Art Deco Architektur von Bioshock sehr gern(in der Demo die ich gespielt habe).Nur hatte man ja nie Zeit um in Ruhe zu gucken...
-
- Frischling
- Beiträge: 9
- Registriert: 20.08.2008, 07:21
Re: Palladion
Danke für den umfassenden Bericht, das hört sich in jedem Fall schonmal sehr interessant an.Robbit hat geschrieben:Ich hatte gestern Gelegenheit die Alpha 6D auf dem Stand der HTWK Leipzig Probe zu spielen.
Um die hier aufgekommene Frage zu beantworten: Palladion ist ein 2.5D Third-Person Adventure. Und so wie der Hauptcharakterer aussah bzw. so hölzern wie er sich bewegt hat, lässt vermuten, dass das Charaktermodell noch nicht final ist. Vermutlich wird er deshalb noch nicht auf den Screenshots gezeigt.
Doch zum Spiel selbst. Ich bin nicht dazu gekommen die Demo komplett durchzuspielen sondern hatte es nur mit den beiden ersten Rätseln zu tun. Dabei handelt es sich um solide Adventurerätselkost, vielleicht nicht innovativ aber dafür ohne Logikfehler. Das erste war eine einfache Maschienenreperatur mit Itemkombination (Screenshot 2 in der AT Galerie ist der reparierte Stromkasten) und das zweite die Umleitung von Strom in einer Konsole. 4 verschiedenfarbige Leitungen sollen nach Mastermind Regeln zur richtigen von 6 möglichen Positionen umgeleitet werden.
Wie es scheint hatte die Demo auch schon Sprachausgabe aber deren Qualität kann ich nicht beurteilen da man die Lautsprecher bei dem Krach auf der Messe kaum hören konnte. Die Steuerung ist fast Geheimakte Tungska Standard. Linksklick für Bewegen, Aufnehmen und Benutzen, Rechtsklick zum Betrachten. Der Cursor über einem Hotspot oder Inventaritem zeigt an welche Maustastenaktionen verfügbar sind. Wird ein Item aus dem Inventar aufgenommen zeigt beim Mouseover ein Lichtschein um den Itemcursor eine Kombinationsmöglichkeit mit einem Hotspot oder anderem Item an.
Das Inventar ist ständig am oberen Bildschirmrand sicht undd wird im inaktiven Zustand mit reduzierter Deckkraft dargestellt. Weiterhin gibt es eine Hotspotanzeige auf der Leertaste (Allerdings werden bisher noch die Markierungen von bereits aufgenommenen Items angezeigt, was ein wenig irritierend war).
Die Hintergründe sind sauber gerendert und auch recht atmosphärisch ausgeleuchtet. Den Raum mit der rot beleuchteten Tür gibt es sogar in zwei Varianten, einmal ohne Licht und einmal mit flackernden Lampen nachdem man den Stromkasten repariert hat. Einige der Hotspots, der Items die aufgenommen werden können, fallen allerdings noch auf da sich ihre Grafik als Rechteck durch einen anderen Gammawert vom Hintergrund abhebt. Das wird später sicher noch behoben.
An Hintergrundanimationen kann ich mich im Moment nur an die Schublade der Konsole errinnern, welche sich in mehreren Schritten öffnet und ein Terminaldispplay hochklappen lässt. Das sah schon ganz nett aus.
Kannst Du vielleicht noch etwas zu den Locations erzählen die in der Demo spielbar waren?