Qualität Marke Eigenbau

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Cleanerforever »

Hab gestern das kleine aber sehr feine Dirty Split durchgespielt. Fand den Grafikstil richtig gut weil er mal was völlig anderes ist und mich entfernt an den Vorspann dieser für mich unsäglichen Nanny erinnert..(meine die US-Comedyserie...wobei Comedy...naja lassen wir das). Und die Sprecher sind ja mal richtig klasse und passen haargenau zur jeweiligen Figur. Auch der recht trockene Humor hat direkt meinen Nerv getroffen.Kurzum ein richtig gelungenes Spiel für den kleinen und kurzen Hunger (2 Stunden Spielzeit circa) und unbedingt für Anfänger geeignet (sehr leichte Rätsel). Finde es klasse das soviele Fans auch noch die Gabe und soviel Einfallsreichtum besitzen solche Projekte zu reallisieren und anderen Menschen wie mir damit uneigennützig große Freude bereiten. 2008 war ja schon mit Timanfaya und Zak2 bisher sehr erfolgreich darin zu unterhalten und zu zeigen das Fanadventure längst nicht mehr Strichmännchengrafik etc. beinhalten sondern professionell gemacht sind, Dirty Split reiht sich da nahtlos ein..Wenn ich ein bisschen mehr Zeit und was noch viel wichtiger ist Technisches Know-How oder ne künstlerische Ader hätte würde ich mich vielleicht ja einmal selbst daran versuchen..Aber meine Stärke liegt eher in der musikalischen Ausführung und da auch weniger für Computerspiele tauglichen Richtung. Ich glaube auch das die professionaliät gerade in der Adventure-Szene liegt derart große Projekte sind mir sonst aus keiner anderen Sparte bekannt (wobei ich sagen muß das ich darin auch nicht so bewandert bin, wenn ich mich irre bitte verbessert mich) mit Fate by Numbers und den obigen genannten 3 Spielen liegen ja schon ein paar dieser phantastischen Vertreter der Fanszene vor die eindeutig vom kreativen Kern der Adventure Mädels und Buben zeugen. Vielen Dank für Eure Mühe...!!!!!!!

LG
Chris
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Schnuffel
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 160
Registriert: 13.12.2007, 13:28
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Schnuffel »

Vielen Dank für die Blumen :D
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4441
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Kikimora »

Was ich an Spielen wie Timanfaya und Dirty Split besonders schön finde, ist, dass sie auf eigenen Ideen basieren und nicht auf Ideen/Titeln anderer. Natürlich ist es so viel schwieriger, einen Fuß in die Tür der Öffentlichkeit zu bekommen und dadurch viele Spieler zu erreichen. Schließlich muss man den Namen ja erstmal bekannt machen. Aber für die eigene Kreativität bleibt da doch viel mehr Raum - zumal man den Spieler in allen Bereichen überraschen darf und sich nicht zwangsweise an irgendwelche fremden Charaktere usw. halten muss.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Cleanerforever »

@ Schnuffel

Habt ihr eventuell schon über eine weiteres Abentheuer mit Alan Baxter nachgedacht? Und wie habt ihr es ohne Umkosten geschafft so geniale Sprecher zu bekommen? Mein Tip wäre ja ihr habt se 24 Stunden am Stück den Sprachaufnahmen von Flight of the Amazon Queen (German) ausgesetzt.. :D
aeyol hat geschrieben:Was ich an Spielen wie Timanfaya und Dirty Split besonders schön finde, ist, dass sie auf eigenen Ideen basieren und nicht auf Ideen/Titeln anderer. Natürlich ist es so viel schwieriger, einen Fuß in die Tür der Öffentlichkeit zu bekommen und dadurch viele Spieler zu erreichen. Schließlich muss man den Namen ja erstmal bekannt machen. Aber für die eigene Kreativität bleibt da doch viel mehr Raum - zumal man den Spieler in allen Bereichen überraschen darf und sich nicht zwangsweise an irgendwelche fremden Charaktere usw. halten muss.
Da stimme ich Dir zu..Auch wenn es sehr gewagt ist.Aber bei nem Fan-Adventure ist das eh nicht von derart großer Bedeutung..Weil man nichts und niemanden gegenüber verpflichtet ist. Vorallem dann wenn es dazu noch fast gänzlich im Alleingang gemacht wurde..
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4441
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Kikimora »

Ich finde schon, dass man den Fans gegenüber - bei vorhandenen Serien - "irgendwie" verpflichtet ist. Und irgendwie auch den Machern der Originale, ihr Erbe nicht *völlig* zu verhunzen. Vielleicht nicht als Verpflichtung betrachtet, aber zumindest als eine gewisse Verantwortung.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Cleanerforever »

aeyol hat geschrieben:Ich finde schon, dass man den Fans gegenüber - bei vorhandenen Serien - "irgendwie" verpflichtet ist. Und irgendwie auch den Machern der Originale, ihr Erbe nicht *völlig* zu verhunzen. Vielleicht nicht als Verpflichtung betrachtet, aber zumindest als eine gewisse Verantwortung.
Klar meinte auch den Fall wenn man frei nach Gutdünken ohne Erbe spiele macht..
War ein bisserl undeutlich von mir ausgelegt..
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Schnuffel
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 160
Registriert: 13.12.2007, 13:28
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Schnuffel »

aeyol hat geschrieben:Natürlich ist es so [mit originellem Content ohne Erbe] viel schwieriger, einen Fuß in die Tür der Öffentlichkeit zu bekommen und dadurch viele Spieler zu erreichen.
Einerseits ja. Zum Anderen gibt es dann aber auch keine Restriktionen wegen irgendwelcher Lizenzprobleme. Dirty Split z.B. kann überall veröffentlicht werden, ohne daß irgendwer außer mir seine Genehmigung dazu erteilen müßte. Hat alles seine Vor- und Nachteile. :)
Cleanerforever hat geschrieben:Habt ihr eventuell schon über eine weiteres Abentheuer mit Alan Baxter nachgedacht? Und wie habt ihr es ohne Umkosten geschafft so geniale Sprecher zu bekommen?
Ich hätte noch viele, viele Ideen für weitere Baxter-Geschichten und Dirty Split 2, 3 und 4. Vor allem, nachdem ich jetzt so viel über die Entwicklung eines Spiels und alles damit Verbundene gelernt habe, dürfte das flüssiger laufen :)
Aber trotzdem würde ich gern erstmal was anderes, frisches machen, um nicht in eine Schiene zu verfallen. Das nächste Projekt wird z.B. in die Science-Fiction/Mystery-Richtung gehen. Vor allem wird es länger, herausfordernder und auch ernster als Dirty Split.

Die Sprecher haben sich tatsächlich alle freiwillig und kostenlos zur Verfügung gestellt und einfach einen - wie ich meine - hervorragenden Job gemacht. Dafür bin ich auch zu immensem Dank verpflichtet, und ich bin selbst immer noch erstaunt, wie toll das alles funktioniert hat. Im Englischen übrigens ebenso, das werdet ihr ja bald hören :)

Aber da greift auch wieder die Sache mit der Verpflichtung: Wäre Dirty Split komplett tonlos, ohne Musik und ohne Sprecher, dann wäre das komplett mein Ding und nur meine Verpflichtung. Da sich aber mit dem Komponisten und den Profisprechern nun andere beteiligt und ihre großartigen Talente eingebracht haben, bin ich denen auch schuldig, daß sie dafür den gerechten Lohn erhalten - und das ist natürlich die Beachtung durch möglichst viele Spieler. Insofern kann man nicht generell sagen, daß bei einem Independent-Titel keine Verpflichtungen dranhängen, finde ich.
Aber finanziell hängt kein Risiko dran, das stimmt natürlich :)
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Cleanerforever »

Schnuffel hat geschrieben:Ich hätte noch viele, viele Ideen für weitere Baxter-Geschichten und Dirty Split 2, 3 und 4. Vor allem, nachdem ich jetzt so viel über die Entwicklung eines Spiels und alles damit Verbundene gelernt habe, dürfte das flüssiger laufen :)
Aber trotzdem würde ich gern erstmal was anderes, frisches machen, um nicht in eine Schiene zu verfallen. Das nächste Projekt wird z.B. in die Science-Fiction/Mystery-Richtung gehen. Vor allem wird es länger, herausfordernder und auch ernster als Dirty Split.
Das hört sich doch sehr interessant an..Obwohl SCFI nicht ganz mein Ding ist..Aber kombiniert mit Mystery hört es sich doch angenehm an.Und TMoS hat mir ja auch gefallen.Goin Downtown hab ich noch nicht geliefert bekommen aber zielt ja auch in diese Richtung. Und ein Fan von ernsten Adventuren bin ich sowieso. Ich weiß das ist bestimmt ne dumme Frage weil x-mal gestellt aber da ich nix gefunden hab und generell dumme Fragen magisch anziehe stelle ich sie doch :D Wie lange hast du für das Spiel gebraucht..Und woher die Inspiration oder auch Eingebung gerade diesen Stil (Grafik obwohl generelles Setting) zu nehmen? Ich fand gerade das Klasse eben weil unverbraucht. Aber ich denke mal das war nicht der einzige Grund. Übrigens...der Hund der Vanderbuilts ist genial...*Träne wegwisch* Finde ich großartig das auch die Sprecher (und unbekannt kamen die mir auch nicht vor...allein der Name Alexander Schottky sagt mir was) mitgezogen haben und das ohne Gage.
ich freue mich auf alle Fälle auf dein nextes Projekt..

LG
Chris
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Schnuffel
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 160
Registriert: 13.12.2007, 13:28
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Schnuffel »

Cleanerforever hat geschrieben:Wie lange hast du für das Spiel gebraucht..Und woher die Inspiration oder auch Eingebung gerade diesen Stil (Grafik obwohl generelles Setting) zu nehmen?
Von September letzten Jahres bis jetzt, mit ein paar Monaten Unterbrechung wegen eines Umzugs. (Umzüge sind nervig! Beim nächsten Mal überlaß ich das den Profis...)

Die Inspiration kommt vornehmlich durch die Gemälde von SHAG (http://www.shag.com/), die sind einfach Klasse. So stylish und cool, und doch aus so einfachen Elementen aufgebaut. Und jedes einzelne Bild erzählt eine Geschichte, immer mit einem Augenzwinkern. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir die Wohnung mit SHAG-Kunstwerken vollstopfen. Da lag dann der Gedanke nahe, ein Spiel in dem Stil zu erschaffen und so eine schöne Hommage an solche Werbekunst der 50er / 60er zu bieten :)
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Cleanerforever »

Schnuffel hat geschrieben:
Cleanerforever hat geschrieben:Wie lange hast du für das Spiel gebraucht..Und woher die Inspiration oder auch Eingebung gerade diesen Stil (Grafik obwohl generelles Setting) zu nehmen?
Von September letzten Jahres bis jetzt, mit ein paar Monaten Unterbrechung wegen eines Umzugs. (Umzüge sind nervig! Beim nächsten Mal überlaß ich das den Profis...)

Die Inspiration kommt vornehmlich durch die Gemälde von SHAG (http://www.shag.com/), die sind einfach Klasse. So stylish und cool, und doch aus so einfachen Elementen aufgebaut. Und jedes einzelne Bild erzählt eine Geschichte, immer mit einem Augenzwinkern. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir die Wohnung mit SHAG-Kunstwerken vollstopfen. Da lag dann der Gedanke nahe, ein Spiel in dem Stil zu erschaffen und so eine schöne Hommage an solche Werbekunst der 50er / 60er zu bieten :)
Das mit der Inspiration war leider Gottes echt ne dumme Frage steht ja auch auf deiner HP. :D Aber wollte genau auf deinen Abschlußsatz mit der Frage hinaus. Weil ich auch ein Fan der Werbung der 50er bzw. frühen 60er bin..Daher hat mir Bioshock auch gut gefallen. Und das obwohl ich ansonsten nicht so übermäßig oft Shooter spiele....Und oh ja..Umzüge sind nervig..sehr nervig..und teuer..wenn man den Kumpels vorher zuviel Freibier anbietet*sfg*
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4441
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Kikimora »

Schnuffel hat geschrieben:Aber da greift auch wieder die Sache mit der Verpflichtung: Wäre Dirty Split komplett tonlos, ohne Musik und ohne Sprecher, dann wäre das komplett mein Ding und nur meine Verpflichtung. Da sich aber mit dem Komponisten und den Profisprechern nun andere beteiligt und ihre großartigen Talente eingebracht haben, bin ich denen auch schuldig, daß sie dafür den gerechten Lohn erhalten - und das ist natürlich die Beachtung durch möglichst viele Spieler. Insofern kann man nicht generell sagen, daß bei einem Independent-Titel keine Verpflichtungen dranhängen, finde ich.
Oh, DIESE Verantwortung wollte ich Independent-Titeln auch keineswegs absprechen. Das ist ja die selbe, die auch der Dependent-Entwickler hat, wenn er weitere Sprecher, Musiker & Co im Boot hat.

By the way: Ich finde es blöd, dass der Begriff Fanadventure doch ein wenig missverständlich sein kann. Mir ist der eigentlich immer zu sehr an "Fanfiction" dran, grad was die independent-Titel von Fans betrifft. Schubladen sind zwar pauschalisierend und oberflächlich, aber irgendwie wäre eine passendere internationale (hrrrhrrr) Kennzeichnung für Independent-Titel schon nützlich.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Schnuffel
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 160
Registriert: 13.12.2007, 13:28
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Schnuffel »

Stimmt absolut. Mir stößt die Bezeichnung 'Fanadventure' auch ein wenig auf - das hat immer den negativen Beiklang von 'Imitat' und 'unoriginelle Kopie', auch wenn es nicht immer so ist. Und auch 'Amateurspiel' oder 'Hobbyentwicklung' geben schon vom Namen her sofort einen negativen Eindruck von der Qualität wieder, auch wenn das oft irreführend ist: Zak 2 z.B. ist ja wohl eine professionelle Leistung, und der immense Aufwand, der da reingeflossen ist, ist schon lang aus der Bezeichnung 'Amateurkram' rausgewachsen.
'Independent' find ich da noch am passendsten, denn nur weil einer Produktion das dicke Budget fehlt, heißt das ja noch lange nicht, daß die Beteiligten alle Amateure sind.

Naja, letzten Endes ist die Bezeichnung wohl wurscht, solange sie niemanden vom Spielen abhält. :)
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von Cleanerforever »

Schnuffel hat geschrieben:Stimmt absolut. Mir stößt die Bezeichnung 'Fanadventure' auch ein wenig auf - das hat immer den negativen Beiklang von 'Imitat' und 'unoriginelle Kopie', auch wenn es nicht immer so ist. Und auch 'Amateurspiel' oder 'Hobbyentwicklung' geben schon vom Namen her sofort einen negativen Eindruck von der Qualität wieder, auch wenn das oft irreführend ist: Zak 2 z.B. ist ja wohl eine professionelle Leistung, und der immense Aufwand, der da reingeflossen ist, ist schon lang aus der Bezeichnung 'Amateurkram' rausgewachsen.
'Independent' find ich da noch am passendsten, denn nur weil einer Produktion das dicke Budget fehlt, heißt das ja noch lange nicht, daß die Beteiligten alle Amateure sind.

Naja, letzten Endes ist die Bezeichnung wohl wurscht, solange sie niemanden vom Spielen abhält. :)
Verständlich das jemand der viel Arbeit und Zeit in ein Projekt investiert nicht irgendwie in die Amateur Schublade gesteckt werden möchte. Ich finde das Wort Amateur gibt dem ganzen so einen nicht ernst genommen zu werden Beigeschmack.Aber der Beiklang von Imitat oder unorgineller Kopie trifft ja meiner Meinung nach auf keins der genannten Spiele zu. Selbst wenn einem Projekt eine Serie oder ein Vorgänger vorraus gegangen ist so denke ich jetzt mal in dem Fall an Zak 2 würde ich sogar soweit gehen es weit über den Hommage-Status zu stellen. Weil ein dermaßen ehrgeiziges Projekt hätte solche Begriffe wie Remake oder Neuauflage nicht verdient..Durch und durch professionell und genauso hat sich wahrscheinlich jeder auch einen 2 Teil von Zak McKracken gewünscht. Aber mit dem Begriff Independent kann ich mich sehr gut anfreunden weil ich denke der trifft es auch am besten. Und wenn ich als Beispiel mal die Independent Film und Musikszene nehme ist das alles andere als eine Abwertung..(gerade was Musik betrifft kenne ich mich gut mit dem Begriff aus)
Aber Begriffe oder Bezeichungen sind doch eh wie du schon sagtest wurscht..Wenn die Endprodukte so aussehen sowieso..

LG
Chris
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: Qualität Marke Eigenbau

Beitrag von mmge71 »

Dirty Split hat mich restlos überzeugt, da gab ich doch gerne eine "Donation" aus. Neben Fate by Numbers eines der besten Nicht-Kommerziellen Adventures, das ich je gespielt habe (ZAK 2 habe ich noch nicht angestartet). Ich hoffe, BF 2.5 kann das noch toppen.
Antworten