Wir bauen uns unser Traumadventure

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Möwe »

Die Gegend zu erkunden finde ich toll. Das fehlt mir wirklich manchmal bei Spielen.
Gespräche mag ich, wenn sie Inhalte transportieren (nicht wie bei Sunrise). Ich lese auch gerne Tagebücher und alte Dokumente - wobei ein Spiel, in dem man sie vorgelesen bekommt natürlich besonders luxuriös ist.
Liebesgeschichten finde ich zum Übergeben. Dann lieber Horror oder skuriller Humor.
Bloß keine Action.
Mehrere Enden - das hatte ich schon lange nicht mehr, gefällt mir immer wieder. Manchmal ist es auch gut, etwas schlecht enden zu lassen, bloß so aus Spaß. :mrgreen:
Die Story sollte mich überraschen, das kann auch das ausgelutschteste Piratenszenario sein, wenn es neu und interessant und vor allem mit unvorhergesehenen Wendungen ist.

Aber im Prinzip bin ich momentan ganz zufrieden. The Lost Crown, Sam und Max season 2, interessante Ankündigungen: Herz, was willst du mehr?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Threepbrush »

Möwe hat geschrieben: Liebesgeschichten finde ich zum Übergeben. Dann lieber Horror oder skuriller Humor.
Bloß keine Action.
Ja...Horror und skurillen Humor hatten wir ja noch nie in nem Adventure. Aber Sarkasmus beiseite: Was hast du denn gegen eine gehaltvolle Liebesgeschichte? Es muss doch nicht unbedingt Rosamunde-Pilcher-Niveau sein. Oder findest du Liebesgeschichten generell doof? Und wenn ja: Warum?
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Möwe »

Liebesgeschichten sind meist unsagbar irreal und beruhen auf romantischen Ideen, die Hollywood ins Leben gerufen hat. Ich kann mich da gar nicht wiederfinden. Es gibt wenige Liebesgeschichten, ob auf Papier, im Spiel oder oder im Film, die wirklich gut sind.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8274
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Loma »

Liebesgeschichten wären bestenfalls dann erträglich, wenn sie zumindest richtig schön tragisch enden. :wink:

Ansonsten brauch ich bei einem Adventure weder Minigames oder sonstige Actioneinlagen, noch eine erkundbare 3D-Welt. Mein Traum vom Traumadventure ist halt eher altmodisch.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Threepbrush »

Möwe hat geschrieben: Es gibt wenige Liebesgeschichten, ob auf Papier, im Spiel oder oder im Film, die wirklich gut sind.
Hm...ich frag mich grad, ob du Probleme mit Liebesgeschichten oder mit der Liebe an sich hast. Wenn ich zb eine Spinnen-Phobie hätte, fände ich auch alle Geschichten mit Spinnen irgendwie unangenehm...
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Möwe »

Ich habe keine Probleme mit Liebe, sondern mit kindlich-naiven Vorstellungen von Liebe, wie sie leider zu oft dargestellt wird.
Ich kann auch keine Kindchenschema-Kinder in Filmen ertragen. Oder tränenrührende Geschichten über Mütter, die sich für ihre Kinder opfern. Oder die übliche Story über einen amerikanischen Vater, der sich nicht um sein Kind (vorzugsweise ein Sohn, die Töchter scheinen da meist drüber zu stehen) kümmert, bis das Schicksal ihm eines besseren belehrt.
Es gibt einfach Plattheiten, die zum Kotzen sind. Und die durch ständige Wiederholung und Verseichtung auch nicht besser werden.
Gerade Themen, die besondern nahe gehen und tiefe Gefühle auslösen können will ich nicht so plump und platt mit billigen Mitteln entstellt ansehen müssen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Threepbrush »

Ja...ok...ich verstehe, was du meinst.
Aber es gibt doch nicht nur Liebesgeschichten, die auf Grund ihrer Plattheit zum Kotzen sind - aber du hast durchaus recht: davon gibt es mehr als Sandkörner am Meer.
Aber um nur mal zwei zu nennen, die einen sozusagen in die Abgründe menschlichen Liebesverhaltens führen:

Vladimir Nabokov: Lolita
Heinrich Mann: Professor Unrat

Also nicht alles, was mit Liebe zu tun hat, muss auch gleichzeitig platt und plump sein. Und ich sehe nicht, warum das nicht auch in einem Adventure möglich sein sollte.
Benutzeravatar
Ankh
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 34
Registriert: 04.02.2006, 01:25
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Ankh »

Threepbrush hat geschrieben:
ParadiseQuest hat geschrieben:
Ich hätte auch gern mal andere Storysettings. Bin satt von Piraten-, Kirchenverschwörung, etwas ist in New York geschehen, usw. Geschichten.
Ja...dem kann ich mich nur anschließen...du hast aber noch vergessen 'Verrücktem Wissenschaftler dürstet nach der Weltherrschaft'.
Wie wäre es zb mal - ganz revolutionärer Gedanke - mit einer wirklich tollen Liebesgeschichte? Was ja in Filmen und Romanen durchaus sein Publikum findet, scheint von der Spiele-Industrie gescheut zu werden wie das Weihwasser vom Teufel.
Spitzenidee, aufrichtig! Da würde sich FMV auch geradezu anbiedern für. Storytechnisch ist es im Adventuremarkt sowieso derzeit nicht gut bestellt; ich könnte mir auch Biographien (!) darstellbar vorstellen ;)

Ankh
Ach joahr.
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von BENDET »

Ich finde gesellschaftskritische Adventure meist recht gut. Solange mir keine Meinung zu irgendwelchen Werten indoktriniert werden soll und dauernd jemand mit dem erhobenen Finger rumläuft. Allerdings gibt es eine Menge, was nicht stimmt und man in einem End-Zeit-Szenario gut verarbeiten könnte, auch ohne gleich politisch zu werden. (Muss nicht immer der verrückte Wissenschaftler sein)

Szenarien wären zum Beispiel:
- Gesellschaft in der Konzerne die Geschicke der Welt bestimmen
- Genveränderte Lebensmittel, Tiere oder ähnliches (empfehlenswerter Film dazu "Monsanto, mit Gift und Genen") (bloß keine Klone mehr)
- ein Adventure im Setting einer unter der globalen Erwärmung gelittenen Welt
- Menschenhandel
- ...

Natürlich sollte sich die Geschichte gut in ein solches Szenario einfügen und nicht künstlich aufgesetzt sein. TMoS ist ein hervorragendes Beispiel, wie das Thema der fortschreitenden Überwachung jedes einzelnen behandelt wurde. Sowas kann man sicher auch noch für andere kritische Themen machen.

Rollenspielelemente mag ich nicht.
Längere Gespräche ziehen sich immer so, insbesondere, wenn man es noch mal spielen möchte. Gespräche sind meiner Meinung zwar wichtig, aber nur um die Geschichte zu vermitteln und sollten auf das nötigste beschränkt sein. Wenn Tipps in Gesprächen vorkommen, sollte man die gleichen Gespräche noch mal führen können oder ein Dialog-Log haben.
Minispiele mag ich nur optional.
Die freie Erkundung einer Gegend ist zwar toll birgt aber die Gefahr langer Laufwege. Außerdem kann unter Umständen der Eindruck entstehen, man müsste hier noch etwas machen, was nicht möglich ist.

Ein 1st Person Adventure fände ich auch mal wieder interessant. Sowas wie Normality, bloß dass es leider etwas zu früh kam. Damals war die Technik noch nicht weit genug. Eine besondere Herausforderung wäre hierbei natürlich das Benuterinterface.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10720
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von fireorange »

ParadiseQuest hat geschrieben:Wichtig ist auch, das die Ideen richtig ausgearbeitet werden. Bei Overclocked war man am Ende doch sehr enttäuscht.
War MAN das? Also ich wars net. Du vielleicht. Ich fands genial.

Ich wünsch mir mehr Adventures, wo auf dieses männlich-weiblich-Figurenkonzept mal verzichtet wird. Braucht man eigentlich in JEDEM Spiel eine sich entwickelnde Liebesgeschichte? Ich kann sehr gut mal drauf verzichten.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
DieFüchsin
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4411
Registriert: 12.03.2004, 16:55

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von DieFüchsin »

Bei Filmen nervt mich das in letzter Zeit auch entsetzlich. Muss denn echt alles ne Liebesgeschichte bieten?
Danke, Adventuretreff! <3
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10720
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von fireorange »

Ganz genau, aber die Filme waren in diesem Fall sowieso das Vorbild für die Adventurespiele.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von LAF »

Ein Happy End würde ich schon vorziehen doch wie in Filmen Enden müsste nicht unbedingt sein, da bin ich ganz eurer Meinung. Interessieren würde mich auch mal vielleicht im Technischen Sinne speziell Roboter oder so, mit dem man eine Freundschaft aufbaut (Floyd) in etwa, was demnach dann nicht mit untergehender Sonne zu zweit am Strand oder auf einen schönen Insel endet! :D
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
mek`
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 18
Registriert: 01.04.2008, 01:40
Wohnort: BaWü

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von mek` »

wo wir wieder im Weltraum wären *g*

sunshine könnten sie ja mal Adventurisieren

ein häppchen liebesgeschichte, viel technik, kein wirkliches happyend..naja beim erkunden von "schauplätzen" könnts bisschen wenig werden ;)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20907
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Wir bauen uns unser Traumadventure

Beitrag von Sven »

FireOrange hat geschrieben:Ich fands genial.
Dito.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten