Ich versuche die Fragen mal kurz und knapp zu beantworten, der riesen Experte bin ich nämlich auch nicht (obwohl ich bei jedem Uru dabei war

).
Das Spiel hat eine relativ große deutsche Fangemeinde, die sich an mehren Plätzen im Internet treffen, z.B. die
Fakultät für Forschung und Abenteuer (wo unsere liebe Susi her ist

), die
Uru Live Community und das
D'ni Museum of Art, um mal nur drei zu nennen.
Natürlich kannst du auch gerne mal im
offiziellen Forum vorbeischnuppern, aber da ist im Moment (wenigstens im deutschen Unterforum) ein bisschen tote Hose.
Der aktuelle Status ist, dass das Spiel irgendwann wieder (es wurde voher von GameTap betrieben und dann gecancelt) als MORE (Myst Online Restoration Experiment) online geht, wobei die Gebühren (die sind bei dem Online Ableger leider fällig) sich wohl am Anfang auf rund 25$ für ein halbes Jahr belaufen werden.
Im Prinzip spielt sich das Spiel wie das Offline-Uru (also ein Myst mit Hüpf- und Kletterpassagen, aber immer noch vielen Rätseln, Tagebüchern etc.).
Aber der Online-Modus bot den Vorteil, sich über ein Chat-System mit anderen Forschern (so heißen die Spieler in Uru) auszutauschen, gemeinsam auf Entdeckungen zu gehen, Rätsel zu lösen (es gab ein paar Rätsel, die nur mit mehren Spielern schaffbar waren) und sich in kleinen Wettstreiten zu messen.
Der Chat war relativ komfortabel, es gab Text- und Spracheingabe und das natürlich mehrsprachig, je nachdem, mit wem man gesprochen hat halt.
Außerdem enthielt der Online-Modus eine fortlaufende Geschichte, die mit der Eröffnung von neuen Zeitaltern/Rätseln voranschritt.
Über diese Geschichte möchte ich mich hier nicht so sehr auslassen, aber ich fand die Umsetzung davon nicht so gut.
Neu in MORE ist die Möglichkeit selbst Zeitalter zu schreiben, dass heißt es wird endlich Fan Inhalt geben und damit auch mehr Rätsel etc.