OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von King Mango »

Sorry falls bekannt, bin eben erst auf Adventuregamers über die Screenshots gestolpert:

Älterer Newspost:
http://www.adventuregamers.com/newsitem.php?id=1495

Bilders!
http://www.adventuregamers.com/gallery.php?id=990

Blog der Entwickler:
http://xiigames.com/

Besonders die Pixelfiguren sehen großartig aus. Bin gespannt, wie das in Bewegung aussieht.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von Adven »

Echt interessant. Ich verstehe allerdings nicht, was hier der große Unterschied zwischen Rewind und Laden sein soll bzw. was der eine dagegen hat. MMn ist das Zurückspulen sogar etwas fairer, weil man eben nur bis kurz vor die gefährliche Situation zurück muss. Warum sollte es stören, wenn nach dem Ableben automatisch die Rückspuloption aufgerufen wird? In den meisten Adventures, in denen man umkommen kann, erscheint dann automatisch "Game Over/Load/Restart/Quit", da fühl' ich mich auch nicht gleich in meiner Freiheit eingeschränkt. :roll: Und wenn ich nicht zurückspulen will, kann ich doch immer noch einen alten Spielstand laden.

Falls man sich in diesem Adventure das Vorwärtskommen bzw. das Lösen eines Rätsels verbauen kann, halte ich es auch für sinnvoll, wenn man darüber informiert wird und die Möglichkeit erhält, die entsprechenden Schritte rückgängig zu machen. Schlimmer ist es doch, wenn man nur die Neuladeoption hat, aber, wie so oft, gar nicht weiß, dass man in einer Sackgasse steckt bzw. einen Teil des Spieles verpassen wird, weil ein Rätsel nicht mehr lösbar ist.

Aber ob und wann das erscheint, steht nicht fest, oder?
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von max_power »

Das mit dem Rewind habe ich jetzt auf die Schnelle nicht entdeckt, aber über eine solche Technik habe ich auch schon ab und zu philosophiert und würde sie gerne mal umsetzen (gab angeblich auch schon in kommerziellen Spielen, wie The Last Express, wenn ich mich recht erinnere). Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Technologie das Speichern komplett ersetzen könnte. Man bräuchte höchstens noch Spielstände, für verschiedene Spieler o.ä..

Ansonsten ähnelt das Projekt aus wirtschaftlich/historischer Sicht ja Al Emmo, bin mal gespannt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von axelkothe »

Das sieht IMO richtig gut aus, ich mag so liebevoll gepixelte Sachen. Wenn der nicht zu hohe Preisvorstellungen hat, werde ich das ziemlich sicher mit meiner Kohle unterstützen...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
..eve.
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1441
Registriert: 06.10.2006, 16:24
Wohnort: Anderswelt

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von ..eve. »

Ich weiß ja nicht - wo liegt der Sinn in solchen Low-Res Produktionen? Rein der Nostalgie wegen oder weil man es nicht besser konnte? Worum gehts? Was mögt ihr so daran?
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von Ozzie »

Das Spiel ist nur Low-Res aus Budgetgründen.
Designtechnisch macht sich der Entwickler durchaus viele Gedanken, welche man auf seinem Blog nachlesen kann.

Tatsächlich hab ich oft aber das Gefühl, dass Spiele mit niedriger Auflösung und Farbtiefe einen mehr direkt ansprechen, in die Spielwelt hineinziehen. Ich hab keine Ahnung woran das liegt, vielleicht weil die Grafiken so krude sind, dass man sich selbst immer noch ein wenig die Szenerie und Charaktere vorstellen muss. Oder auch einfach das Gefühl, dass dies wirklich eine andere Welt ist, was eben, im Gegensatz zu modernen Spielen, bei denen mehr deutlich wird.
Ich weiß nur, dass kein Spiel mir mehr Angst gemacht hat als Trilby's Notes, und das ist ne ganz schöne Kunst in 320x200 Pixeln!!
Benutzeravatar
..eve.
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1441
Registriert: 06.10.2006, 16:24
Wohnort: Anderswelt

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von ..eve. »

Ozzie hat geschrieben: Ich weiß nur, dass kein Spiel mir mehr Angst gemacht hat als Trilby's Notes...
Das kuck ich mir mal an :!:
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von King Mango »

..eve. hat geschrieben:Ich weiß ja nicht - wo liegt der Sinn in solchen Low-Res Produktionen? Rein der Nostalgie wegen oder weil man es nicht besser konnte?
"Nicht besser können"? Das Erstellen von low-res Pixelgrafiken, insbesondere Charakteren, ist alles andere als trivial - besonders, wenn man es so schick hinbekommen will, wie jetzt z.B. in 'Resonance'.

Was mir persönlich an solchen Spielen gefällt ist schwer zu sagen. Es kann an der 'abstrakteren" Darstellung liegen, die dem Betrachter einen gewissen Interpretationsspielraum lässt. Nostalgie kann auch gut sein. In meinem Fall muss ich jedoch sagen, dass ich im Allgemeinen eine Schwäche für, sagen wir mal, 'reduzierte' Grafiken habe. Stehe auch auf Cartoons oder Comics wie 'Hellboy' und tue mich mit High-Res-Super-Detail-Ubergrafiken immer bissel schwer. Ich anerkenne dabei natürlich die technische Leistung und sowas wie 'Gears Of War' (um mal ein krasses Gegenbeispiel zu nennen) beeindruckt mich ausgesprochen. Aber irgendwie habe ich Schwierigkeiten, zu sowas eine emotionale Verbindung aufzubauen. Fällt mir bei stilisierten Grafiken viel leichter.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von Adven »

Ich gehe da auch nicht danach, ob das nun pixelig oder HD ist, sondern wie es für ein pixeliges oder HDiges :mrgreen: Adventure oder sonst was aussieht. Nur die Grafik betreffend. Mir gefällt zum Beispiel nicht, wenn die Farben blass sind, außer es passt gerade oder wird als Stilmittel eingesetzt. Da bringt mir dann auch 'ne hohe Auflösung nichts. Oder ich hab' auch lieber gute Texte, die ich lese, als gute Synchro mit dämlichem Inhalt.

Das bedeutet natürlich noch lange nichts für das Spielerlebnis, auch ein "Low-Res" kann schlecht sein. ;D Ich mach' da einfach keinen Unterschied. Spiele sowohl neuere als auch ältere Titel gerne.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von max_power »

Ich glaube, dass ich beim Vergleich meist eine gepixelte Grafik einer hochaufgelösten im Direktvergleich vorziehen würde. Aus welchen Gründen? Nun, neben dem Nostalgiefaktor halte ich wohl gepixelte Grafiken meist für lebediger, voller und detaillierter. Oft gibt es bei hochaufgelöster Grafik mehr und größere Flächen, die leer oder mit einfachen Mitteln gefüllt sind, während bei gepixelter Grafik meist jeder Pixel eine Bedeutung hat. Nur stören mich oft die groben Kanten und Charakter, denn spätestens bei den Charakteren hat eine hohe Auflösung wieder klare Vorteile. Bei einer richtig schönen Grafik ist mir aber die hohe Auflösung auch wieder lieber. Es ist wohl nur von Fall zu Fall entscheidbar. Wobei im Endeffekt - im Spiel - aber auch viel mehr wirkt, als nur die Auflösung bzw. der Hintergrund. Da kommen Animationen dazu, Musik, die sehr viel ausmachen kann, und natürlich die gesamte Atmosphäre erzeugt durch die Geschichte und die Charaktere.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von KhrisMUC »

Meine Vorliebe für Oldschool-Adventures rührt wahrscheinlich vom Gameplay her.
Die alten LA-Spiele waren Gameplay-technisch praktisch perfekt; als sich dann durch bessere PC-Technik der 3D-Hype und FMV-Schrott genreübergreifend durchgesetzt hat, wurde lange, lange nur Mittelmäßiges bis grober Müll produziert.
Der Tod des Adventure-Genres war praktisch vorprogrammiert.
Man muss sich nur ansehen, wie viele Leute Monkey Island 1-3 dem vierten Teil vorziehen; ähnlich ist es z.B. bei Simon.

Auch die fixen Rendergrafiken später - zumindest ein kleiner Schritt zurück in die richtige Richtung - waren lange sehr steril, schlicht hässlich. Erst, als die Entwickler sich wieder auf die Wurzeln besonnen haben, stieg auch die Qualität wieder an.
Deck13 hat erfreuliche Ausnahmen abgeliefert, aber selbst bei ihren Titeln hat die Kameraführung teilweise extrem genervt.

Kurz: wenn ein (kommerzielles) Spiel handgepixelte Hintergründe hat, ist das IMO mehr oder weniger ein Garant für gutes Gameplay. Und Pixelart ist einfach faszinierend.
Was Profis mit wenig Farben auf wenig Raum hinbekommen, ist IMO viel beeindruckender als die fotorealistischste Render- oder 3D-Grafik.

Wenn ich einen Shooter oder ein Rennspiel anschmeiße, freue ich mich über filmreife Grafik, bei Adventures hat sie meiner Ansicht nach wenig Daseinsberechtigung.
Erstere leben auch vom Realismus, ein Adventure tut das eben grade nicht.
Oder anders: niemand würde einem Karikaturisten am Strand vorschlagen, er soll doch ein Foto machen, und es mit Photoshop bearbeiten.

Achja: Resonance wird mit AGS entwickelt :mrgreen:
Der Autor hat das kleine aber feine Spiel Spooks gescriptet, sehr empfehlenswert.
Use gopher repellent on funny little man
chrissummers
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 116
Registriert: 28.01.2008, 15:31

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von chrissummers »

KhrisMUC hat geschrieben: Wenn ich einen Shooter oder ein Rennspiel anschmeiße, freue ich mich über filmreife Grafik, bei Adventures hat sie meiner Ansicht nach wenig Daseinsberechtigung.
Erstere leben auch vom Realismus, ein Adventure tut das eben grade nicht.
Das gilt aber nur für eher Spaß-basierte Adventures. Dunkle Adventures mit Fokus auf einen Erwachsenen Spieler können durchaus von grafisch perfekter Inszenierung vieeeel gewinnen. Du kannst eine bedrohliche, düstere Stimmung eben vor allem gut in dementsprechend dargestellten 3D Welten wiedergeben.
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von KhrisMUC »

Ist das wirklich so? Ich hab mit diesem Argument gerechnet, und ich sehe das überhaupt nicht so. Auch oder gerade nicht-fotorealistische Optik kann sehr düster und bedrohlich wirken. Da muss man z.B. nur einen beliebigen Batman-Comic aufschlagen.
Oder in eine Ausstellung barocker Kunst gehen. Oder The Dig spielen.
Pixelart hat viel von Malerei, während 3D-Rendering eher fotografieren ist. Und der Malerei die Fähigkeit, beklemmende Düsternis zu erzeugen, abzusprechen, halte ich doch für vorschnell.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von Ozzie »

Nicht jedes 3D-Spiel will fotorealistisch sein.
Zumindest hab ich diese Erfahrung mit Spielen wie XIII, Psychonauts, Rayman 2, usw. gemacht.
Die Charaktere von A Vampyre Story sehen auch alles andere als fotorealistisch aus. :)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: OMG! Resonance - kommerzielles low-res Adventure

Beitrag von neon »

A Vampyre Story knüpft mit Sicherheit nicht unabsichtlich an die alten LA-Klassiker an. Mit fotorealistischer Grafik würde das mit Sicherheit nicht funktionieren.

Ich stimme in vielen Punkten mit Krhismuc überein, mir persönlich sind viele der neueren Spiele einfach zu glatt. Es mag aber auch Geschmackssache sein.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten