Master Boot Record reparieren...

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10764
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Ich benutze auf der Arbeit für meinen Client nur noch Ubuntu 7.10 und bin wirklich zufrieden. Vor allem apt(-get) hats mir angetan. Früher hab ich die typischen Windows-Installer vermisst, aber in Wirklichkeit verschwenden die nur Zeit.
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Hab jetzt Xubuntu 7.10 auf 'ner VM, läuft prima.
Der praktische Nutzen hält sich jedoch in Grenzen, da ich z.Z. fast nur Windows-only-Programme nutze.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Komisch, die Windows-Installer habe ich immer verflucht. :)

An apt gefällt mir auch die automatische Update-Funktion sehr gut. Ärgerlich wird es aber dann, wenn irgendwelche Paketabhängigkeiten auftauchen, die man nicht (direkt) lösen kann...
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
papapischu
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 195
Registriert: 05.12.2004, 01:22
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von papapischu »

KhrisMUC hat geschrieben: EDIT: Wow, brauch ich wirklich diesen 300MB-Download (VMware Workstation 6.0.2)?
Nö, du kannst auch die 16MB kleine VirtualBox nehmen.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

KhrisMUC hat geschrieben:Hab jetzt Xubuntu 7.10 auf 'ner VM, läuft prima.
Der praktische Nutzen hält sich jedoch in Grenzen, da ich z.Z. fast nur Windows-only-Programme nutze.
Willkommen im Club. Ich würd mich auch gerne mal mehr mit Linux beschäftigen... aber irgendwie besteht keine Notwendigkeit...
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Linux für einen Privatanweder ist auch keine Sache der Notwendigkeit sondern der Einstellung. Anders sieht es meinetwegen bei Servern aus, die gewisse Software, Sicherheit, Stabilität oder was auch immer brauchen.
Gut, wenn man kein Geld für die OS-Lizenz hat evtl auch :)

Du kannst unter Windows genauso gut(e?) Gratissoftware nutzen - genau wie bei MacOS oder meinetwegen BeOS oder BSD. Wenns dir gefällt und du kein Interesse an einem Blick über den Tellerrand hast: bleib dabei, es ist das beste für alle:
Du ersparst dir Frust, anderen bleibt dein Gemecker erspart.

Das soll keine Wertung sein, aber so wirds auch einem Mac/Linux-User gehen, der mal eber Windows anschaut: Es ist nunmal was anderes.


@KhrisMUC: Welche denn? Evtl gibts brauchbare Alternativen.
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Fightmeyer hat geschrieben:Ich würd mich auch gerne mal mehr mit Linux beschäftigen... aber irgendwie besteht keine Notwendigkeit...
Du würdest dich also auch gerne mal mehr mit Linux beschäftigen müssen. ;)

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

TentakelTommy hat geschrieben:@KhrisMUC: Welche denn? Evtl gibts brauchbare Alternativen.
MS Visual Studio (C# & .NET)
AGS
Splinter Cell - Chaos Theory

Ich bin gespannt ;)
Ernsthaft: Ich weiß durchaus, dass es für Linux sehr sehr viele Programme gibt, die ihren Windows-Counterparts in nichts nachstehen. Es gibt aber immer noch sehr sehr viele Programme unter Windows, die keinen Linux-Counterpart haben.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

KhrisMUC hat geschrieben:
TentakelTommy hat geschrieben:@KhrisMUC: Welche denn? Evtl gibts brauchbare Alternativen.
MS Visual Studio (C# & .NET)
http://www.mono-project.com/Main_Page

Noch nicht ausprobiert, aber immerhin gibt's da was.



Und AGS, vielleicht so was?

http://drevil.warpcore.org/ags/
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Oder verzichte auf # und .Net und nimm reines C++ :)

Als ich Linux-AGS das letzte mal ausporbiert hab war es einfach nur erbärmlich schlecht: Keine Ahnung, ob das mit den Plugins mitlerweile gefixt wurde - aber warum soll ich extra KDE mit arts kompilieren?
Hab ja nichtmal behauptet, daß ich überhaupt Sound will :shock:

@SplinterCell: spiel halt Wolfenstein, da gibts nen brauchbaren Linux-Port :)


Und ja: dein Zusatz trifft zu.
papapischu
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 195
Registriert: 05.12.2004, 01:22
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von papapischu »

Also bei mir läuft AGS (Editor/Spiele) unter Linux mit wine super.
Bild
Und warum man C# anstatt Java nutzt ist mir eh schleierhaft.

Nur bei den Spielen muss ich zugeben, dass ich dafür auch noch eine kleine Windwows XP Partition habe. Allerdings laufen Adventure oft auch mit wine. In letzter Zeit hab ich z.B. Overclocked und Sam & Max unter Linux gespielt.
Benutzeravatar
Kaktus
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 658
Registriert: 17.02.2006, 01:45
Wohnort: Wüstä
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaktus »

Hans hat geschrieben:Ich würde nie wild auf einem System herumpartitionieren, auf dem Daten liegen, die noch wichtig sein könnten. Schon gar nicht, wenn dem ganzen ein nachträgliches Verkleinern einer NTFS-Partition vorausläuft.
Wo liegt deiner Meinung nach das Problem darin eine NTFS-Partition zu verkleinern? Sofern man es von Windows aus macht und nicht unter Linux.

@papapischu: Kannst du auch die Hilfe datei vom AGS öffnen, da gabs bei mir immer Probleme unter ubuntu?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30025
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Kaktus hat geschrieben: Wo liegt deiner Meinung nach das Problem darin eine NTFS-Partition zu verkleinern? Sofern man es von Windows aus macht und nicht unter Linux.
Was machst Du, wenn Dir das Partitionierungsprogramm während des Verkleinerns abstürzt, Windows sich aufhängt oder der Strom ausfällt?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
papapischu
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 195
Registriert: 05.12.2004, 01:22
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von papapischu »

Leider noch nicht direkt aus AGS herraus. Wine unterstützt CHM noch nicht. Allerdings kannst du dir gnochm aus den Paketquellen installieren. Das ist ein CHM Betrachter. Dann kanst du ags-help.chm direkt öffnen und lesen.
Benutzeravatar
Kaktus
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 658
Registriert: 17.02.2006, 01:45
Wohnort: Wüstä
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaktus »

@neon Na gut kann passieren, aber da gibts Möglichkeiten das nachträglich zu reparieren. (testdisk etc.)

@papapischu Danke das werde ich installieren.
Antworten