

Das Volk der Thorgont ist sehr naturverbunden, und seit jeher galten die Thorgont als die Hüter des Waldes und Beschützer der Natur. Die sehr menschenähnlichen Gestalten mit silberner Haut waren nur selten anzutreffen und lebten sehr zurückgezogen von den anderen großen Zivilisationen der Menschen und Zwerge, doch wenn man einen der ihren traf, waren sie stets freundlich und hilfsbereit. Man sagt, dass sie selbst mit den Trollen Freundschaft geschlossen hätten.
Doch die dunklen Tage brachen an, und mit ihnen begannen viele schlechte Dinge. Im Norden des Landes Drjial starben viele Zwerge, als seltsame Schattenkreaturen aus den tiefen ihrer Minenstollen gekrochen kamen. Es gab keine Augenzeugen, die diese Kreatur deutlich gesehen hatten und diese Begegnung lebend überstanden.
Zugleich begannen die großen Grandlarh-Bäume im Süden des Landes zunehmend Blätter zu lassen, als würden sie sich nach dem Winter nicht wieder richtig erholen und eine unsichtbare Krankheit über ihnen liegen.
Und die seltenen Sichtungen der Thorgont gingen auch zur Neige, und es wurde jahrelang keiner der silbernen Waldläufer mehr gesehen.
Man erzählt sich auch, dass der Menschenkönig Gilod mit dem Zwergenkönig Boldorin nicht mehr auf gutem Fuße steht, und die Handelsbeziehungen schlechter sind denn je.
Was auch immer die Nächte verfinstert und Eifersucht und Krankheit streut, es muss gefunden werden.
Alwnroa ist ein Textadventure mit eigener Engine/eigenem Parser (die Alwnroaengine), programmiert in C. Die Engine läuft sowohl auf Windows sowie auf Linux, und ermöglicht das Einkompilieren von den Spieldateien, sodass kein getrennter Interpreter dafür nötig ist, sondern alles in eine Executable gepackt wird.
Das Spiel wird vorraussichtlich für Windows 32bit und Linux 32bit/64bit erscheinen. Wann, kann ich jetzt aber noch nicht sagen

Ob ich die Engine/den Parser veröffentliche, weiß ich noch nicht... falls ich das tue, wird sie wohl nur für die Entwicklung unter Linux taugen, da man hauptsächlich mit einer make-Datei und gcc + gcc/mingw-crosscompiler im falle einer gewünschten Windowsportierung arbeitet.
Wie man wohl unschwer am Einführungstext erkennt, wird auf die Geschichte/Athmosphäre großen Wert gelegt. Das Spiel wird vergleichsweise linear ablaufen (also keinesfalls mit freier Umgebung, in der man Monster jagen kann, Charakterwerte verbessern etc. wie in einem RPG), aber ich werde mich um Verzweigungen, verschiedene Handlungswege etc. bemühen.
InGame wird es wohl keine Bilder/Tonuntermalung geben, die Athmosphäre wird allein durch den Text aufgebaut.
http://alwnroa.ath.cx/ - die Website