Hallo Community Mitglieder,
das Adviki gibt es seit kurzem in der Beta 0.9 und neigt sich dem Final Release. Deswegen wollte ich wissen was ihr von Layout, Navigation, Design und so weiter Haltet ?
Was könnte man Vebessern? Was ist gut? Ich bitte um Feedback und natürlich auch um Hilfe! Schreibt zu eurem Spiel was euch wichtig ist.
http://www.adviki.de - das Adventure Wiki
Adviki 0.9! Eure Meinung ist gefragt
- Find dA real
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 233
- Registriert: 28.12.2005, 00:16
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 675
- Registriert: 11.09.2005, 15:47
Eine sehr gute und ordentliche Wiki,nur was mir noch fehlt: Es wäre nett,wenn man Spiele die einen anderen englischen als deutschen Titel 2mal listen könnte. Erben Der Erde ist zum Beispiel nur als dieses in der Wiki zu finden,nicht aber unter Inherit The Earth.
BTW: Juhu,bis zum ersten Mal erster bei so einem Thread
BTW: Juhu,bis zum ersten Mal erster bei so einem Thread

-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2678
- Registriert: 19.08.2005, 17:16
Hauptsächlich fehlt es an Inhalt. Ich konnte z.B. nicht einmal eine Seite über Adventures allgemein finden. In der deutschen und englischen Wikipedia gibt es außerdem zu fast allen wichtigen Titeln längere Artikel als im adviki. Da beides GNU ist, könnte man da doch bestimmt einiges sehr leicht übernehmen, oder ist das nicht erlaubt?
Naja, ansonsten fehlen so schöne Infoboxen wie in der Wikipedia mit den knackigen Infos, die ein Adventurer braucht (Jahr, Grafik, Steuerung, geschätzte Spielzeit, Hersteller, ...) und klare Strukturvorgaben.
Oft mangelt es auch ein bisschen an Sachlichkeit, die ja für große Projekte, wo es zu fast jedem Thema Meinungsverschiedenheiten gibt, extrem wichtig ist.
Hauptsächlich mangelt es wohl aber an Mitarbeitern, was auch daran liegt, dass es noch zu wenige Infos gibt, die man nicht woanders schneller bekommen könnte. Da könnten Gewinnspielaktionen helfen, bei denen man ab 10 gemachten Änderungen mit mehr als einem Absatz teilnehmen kann (vielleicht will der Adventure-Treff ja ein paar Preise spenden).
Naja, vom Design her ist es im Großen und Ganzen gut, da sehr nah am Standard-Layout. Man wird so nicht unnötig vom Inhalt abgelenkt, der hier eindeutig im Mittelpunkt steht.
Insgesamt gefällt mir das Projekt aber sehr gut und wenn ich mal genug Freizeit habe, dann werde ich wohl auch meinen Teil zum einen oder anderen Artikel beisteuern.
Naja, ansonsten fehlen so schöne Infoboxen wie in der Wikipedia mit den knackigen Infos, die ein Adventurer braucht (Jahr, Grafik, Steuerung, geschätzte Spielzeit, Hersteller, ...) und klare Strukturvorgaben.
Oft mangelt es auch ein bisschen an Sachlichkeit, die ja für große Projekte, wo es zu fast jedem Thema Meinungsverschiedenheiten gibt, extrem wichtig ist.
Hauptsächlich mangelt es wohl aber an Mitarbeitern, was auch daran liegt, dass es noch zu wenige Infos gibt, die man nicht woanders schneller bekommen könnte. Da könnten Gewinnspielaktionen helfen, bei denen man ab 10 gemachten Änderungen mit mehr als einem Absatz teilnehmen kann (vielleicht will der Adventure-Treff ja ein paar Preise spenden).
Naja, vom Design her ist es im Großen und Ganzen gut, da sehr nah am Standard-Layout. Man wird so nicht unnötig vom Inhalt abgelenkt, der hier eindeutig im Mittelpunkt steht.
Insgesamt gefällt mir das Projekt aber sehr gut und wenn ich mal genug Freizeit habe, dann werde ich wohl auch meinen Teil zum einen oder anderen Artikel beisteuern.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Das mit dem fehlenden Infokasten ist allerdings ein kleines Problem. Nur sind die Autoren auch nicht an eine bestimmte Formvorgabe gebunden. Im Prinzip kann jeder innerhalb des bestehenden Seitenlayouts sein eigenes Artikellayout basteln. Einerseits ist das zwar schön, weil es einem eine gewisse Freiheit beim Gestalten der Einträge lässt, andererseits geht das natürlich auf Kosten der Übersichtlichkeit.
Vielleicht wäre ein vorgegebenes Template eine gute Idee, allerdings müssten dann die alten Artikel überarbeitet werden.
Es ist auf jeden Fall schön anzuschauen, wie sich das Design von den Anfängen bis jetzt gemausert hat. Was da jetzt zu sehen ist, ist wesentlich professioneller als die ursprüngliche Version.
Vielleicht wäre ein vorgegebenes Template eine gute Idee, allerdings müssten dann die alten Artikel überarbeitet werden.
Es ist auf jeden Fall schön anzuschauen, wie sich das Design von den Anfängen bis jetzt gemausert hat. Was da jetzt zu sehen ist, ist wesentlich professioneller als die ursprüngliche Version.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- gff
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 802
- Registriert: 09.03.2004, 18:49
- Wohnort: Ge
- Kontaktdaten:
Habe mal das wichtigste Fan Adventure der Welt (Marty aus dem All^^) hinzugefügt...
Feedback:Sehr gute Idee dieses Wiki!Anders als bei Wikipedia kann man sicher sein daß man auch Adventures findet wenn man Adventures sucht.Und nervige Sätze wie:"Ohh,das gehört aber nicht zu Wikipedia!" braucht man nicht zu fürchten weil ja alle Schreiber Adventures kennen und lieben!
In diesem Sinne :Weiter so!
Feedback:Sehr gute Idee dieses Wiki!Anders als bei Wikipedia kann man sicher sein daß man auch Adventures findet wenn man Adventures sucht.Und nervige Sätze wie:"Ohh,das gehört aber nicht zu Wikipedia!" braucht man nicht zu fürchten weil ja alle Schreiber Adventures kennen und lieben!
In diesem Sinne :Weiter so!