
Das Jan
Von Worten spricht man hingegen [...] in "gehobener Sprache"
Genau so wie z.B. blümerant, das wohl von Studenten im 17. Jahrhundert völlig falsch aus dem Französischen übernommen wurde ("bleu mourant")max_power hat geschrieben:Insgesamt gefallen mir einige Worte sehr gut und lassen wieder die Frage aufkeimen, warum sich heute kaum noch schöne, fantasievolle Worte entwickeln und stattdessen englische Worte (teilweise falsch) übernommen werden.
Für mich ist das ein schwer beleidigender Ausdruck für Behinderte bzw. ein Schimpfwort. Wortschatz nennt als Beispiele: "TKKG sind dagegen spießige Spacken", "Denn als "Spacken" (Steigerungsform: "Vollspacken") werden in Hamburg Leute bezeichnet, die in allem, was sie machen, für ihre Mitmenschen zum Ärgernis werden." Das das für Kinder benutzt wird habe ich noch nie gehört.neon hat geschrieben:@DasJan: Ich weiß nicht, ob das negativ behaftet ist, da müssen wir mal die regional Verantwortlichen fragen. Ich bin davon ausgegangen, daß das ein allgemeiner Begriff für Kinder ist. Frau Bielefeld?