Wohnzimmer-PC oder Festplatten- / DVD-Rekorder

Multimedia pur!
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

Da funktioniert jede beliebige (RC5-taugliche) ;)

Also entweder eine alte, eine billige Multi-Fernbedienung für 8 Euro oder halt eine One for all Kameleon (*träum*)
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10765
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Und als Empfänger..?
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Ich spiele mit dem Gedanken, mir nen DVD/Festplatten-Rekorder zuzulegen.
Mir gehts dabei weniger um Bild und Ton-Qualität, als vielmehr um

HDMI-Eingang,
Brennen von DVD-R (+ muß nicht sein)
und zeitversetztes Aufnehmen und Abspielen

Hat sich jemand damit schon beschäftigt und kann Geräte empfehlen?


Wie gesagt: Bild und Ton sind eher zweitrangig. Mir gehts nur darum, von den Videokassetten wegzukommen und alles, was man so unter der Woche nicht gucken konnte auf Platte aufzunehmen, um es sich später anzugucken und dann zu löschen bzw, im Bedarfsfall auch mal auf DVD zu brennen.
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

@Hans: http://www.lirc.org/ => Supported Hardware oder bequemer (und ~Faktor 5 teurer) zB via zapway.de

[add] oh, sehe gerade zapway verkauft nichts mehr. Einen seriellen Empfänger hab ich hier noch rumliegen falls du sonst nichts findest, finden wir ne Lösung...
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10765
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Hmmm... habe ich folgendes richtig verstanden: Generell kann ich mir auch eine TV-Karte mit Fernbedienung kaufen und diese mit lirc benutzen, sofern diese unterstützt wird?

Spontan würde ich jetzt zu einer Karte von Hauppauge greifen. MythTV selber sollte die Karte ja egal sein, solange es Treiber für Linux gibt? Habe mich da an die Liste auf linuxtv.org gehalten und würde die "Hauppauge WinTV HVR-1100" nehmen. Oder gibts was besseres im Preissegment bis ca. 60 Euro?

Generell geht es mir sowieso mehr darum, DVDs und sonstige Videos von einem Gerät abzuspielen. Wenn dieses dann natürlich noch den "normalen" DVB-T Receiver ersetzen könnte, wäre das schön.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Das einzige was ich zu Haupauge und Fernbedienung sagen kann:
Für die WinTV PCI FM gab's damals eine Zusatzsoftware auf der Homepage, mit der man beliebige Tasten(-Kombinationen) auf die Fernbedienung legen konnte. Hat gut funktioniert, kann aber nichts dazu sagen, wie es mit Linux und anderen Karten aussieht.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
TentakelTommy
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 736
Registriert: 26.12.2005, 12:33
Wohnort: Villa des Tentakels
Kontaktdaten:

Beitrag von TentakelTommy »

@Hans: Das sind wieder zwei paar Schuhe. Da der Empfänger ja in der PCI-Karte integriert ist, fällt lirc weg und es muß der Kartentreiber erledigen. Detaisl kan ich dir keine sagen, unter VDR gehts jedenfalls wunderbar.
Die Fernbedienung kannst du später unter lirc nutzen, brauchst dann aber halt nen unterstützen Empfänger.

Zur Karte: Keine Ahnung ob die schon problemlos läuft, unterstützt wird sie ja immerhin. Je nach Aktualität des Systems wirds halt komplizierter; verwendest du ein fertiges Image kanns halt sein daß die Unterstützung fehlt...

Im übrigen brauchst du dann noch einen Weg von der Grafikkarte zum TV - und einen halbwegs kräftigen Prozessor der das ganze dekodiert.
Wenns dir aber nur um DVD & Videos geht, kannst du dir auch ne alte XBox kaufen - da gehts mit XBMP wunderbar :)
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10765
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Für den Weg zum Fernseher wollte ich eine alte GeForce4-Karte nehmen, deren S-Video-Ausgang ich schon früher genutzt habe. Hoffentlich kann ich den unter Linux ansprechen.

Als Prozessor probiere ich erst mal einen etwas betagteren Celeron, den ich noch ungenutzt herumliegen habe. Zum DVDs und Videos/Musik abspielen und Fernsehen (ohne Aufnhame) sollte der schon reichen.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10765
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Besagte GeForce4-Grafikkarte hat sich in irgendeiner Kiste im Keller versteckt und mag nicht mehr ans Tageslicht treten.

Welche Grafikkarte ist denn für den Betrieb unter Linux zu empfehlen? Idealerweise würde ich gerne einen S-Video-Ausgang nutzen; ansonsten muss die Karte ja nicht viel können?!
Antworten