Adventure Verfilmungen

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Dann guck mal auf das Erstellungsdatum des Posts...
Benutzeravatar
Masterofclay
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 846
Registriert: 01.11.2006, 00:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterofclay »

ups, da hab ich natürlich nicht drauf geachtet. Naja, dann kann man meinen Post als Update zu dieser Meinung bezeichnen.
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Beitrag von LAF »

Bap1 Verfilmung :) da kann ich mich nur freuen dafür :) Sehr schön :) :D :D
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Benutzeravatar
monkeyboobs
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 373
Registriert: 24.10.2005, 21:35
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von monkeyboobs »

Masterofclay hat geschrieben:Sam & Max fände ich in 2D besser als CGI, schliesslich war schon die Fernsehserie ziemlich genial.
Na, in 3D sehen die zwei doch auch todschick aus (siehe Season 1 von Telltale) :)

Irgendwo hab ich mal Artworks zu einem Monkey Island-Animationsfilm, glaub von ILM, gesehen. Wurde aber eingestellt. Ich glaub, dass das auf mixnmojo.com war, aber ich finde es nicht mehr... :cry:

EDIT:

Hab's gefunden:
http://mixnmojo.com/php/news/showfile.p ... asfilmnews
http://mixnmojo.com/php/news/showfile.p ... ry=advnews

Nochmal EDIT:

Die verlinkten Artworks gibt's mittlerweile nicht mehr. Da hat wohl mal wieder Lucasfilm dazwischengefunkt... :evil:
Ich mag keine Signaturen!!
Benutzeravatar
Masterofclay
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 846
Registriert: 01.11.2006, 00:44
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterofclay »

monkeyboobs hat geschrieben: Na, in 3D sehen die zwei doch auch todschick aus (siehe Season 1 von Telltale) :)
Das will ich auch gar nicht bestreiten. :)
Nur ist es schwieriger ein 3D-Modell auf cartoonige Weise zu verformen als eine 2D-Figur. Und für die abgedrehten Stories der beiden müssen sie ständig gedehnt und zusammengepresst oder sonstwie verzerrt werden.

Bis vor kurzem war so etwas nicht bzw. nur sehr schwer möglich, aber Disney hat ja z.B. bei Chicken Little angefangen, den Cartoon-squash-and-stretch-Look auf 3D-Figuren zu übertragen.

Trotzdem würde die Umsetzung in 3D die Machbarkeit vieler Szenen stark beeinflussen und/oder teuerer machen.
Benutzeravatar
monkeyboobs
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 373
Registriert: 24.10.2005, 21:35
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von monkeyboobs »

Masterofclay hat geschrieben:Trotzdem würde die Umsetzung in 3D die Machbarkeit vieler Szenen stark beeinflussen und/oder teuerer machen.
Sicherlich wäre ein per Hand animierter Streifen billiger in der Herstellung. Dafür haben alle klassischen Zeichentrickfilme der letzten 10 Jahre mehr oder weniger gefloppt, woran Pixar mit seinen 3D-Märchen nicht unwesentlich Schuld hatte. 3D ist zwar teurer, spielt hinterher aber auch mehr ein (was nicht heißt, dass eine teure Produktion gleich auch ein Kassenerfolg sein muss).
Ich mag keine Signaturen!!
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Ein 2D-Film in der Qualität der großen Disney-Streifen ist nicht oder unwesentlich billiger, es sei denn man lässt in Billiglohnländern zeichnen (wobei es dann wieder mit der Qualität kritisch wird). Die letzten 2D Disneys lagen mit den Budgets zwischen 60 und 90 Mio. Bei den CGI-Streifen zwischen 60 (Shrek, Chicken Little, Ice Age...) und 120 (Cars) - die meisten aber irgendwo dazwischen (Shrek 2 75, Nemo 95 ).

EDIT: Der letzte richtige Disney 2D Kinofilm "Die Kühe sind los" liegt bei 110 Mio, und "Ein Königreich für ein Lama" bei 100 Mio. und der Hammer: "Der Schatzplanet" hat angeblich 140 Mio gekostet (und in den USA nur 38 wieder eingespielt)! Von wegen "billiger"...
Benutzeravatar
monkeyboobs
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 373
Registriert: 24.10.2005, 21:35
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von monkeyboobs »

axelkothe hat geschrieben:Ein 2D-Film in der Qualität der großen Disney-Streifen ist nicht oder unwesentlich billiger, es sei denn man lässt in Billiglohnländern zeichnen (wobei es dann wieder mit der Qualität kritisch wird). Die letzten 2D Disneys lagen mit den Budgets zwischen 60 und 90 Mio. Bei den CGI-Streifen zwischen 60 (Shrek, Chicken Little, Ice Age...) und 120 (Cars) - die meisten aber irgendwo dazwischen (Shrek 2 75, Nemo 95 ).

EDIT: Der letzte richtige Disney 2D Kinofilm "Die Kühe sind los" liegt bei 110 Mio, und "Ein Königreich für ein Lama" bei 100 Mio. und der Hammer: "Der Schatzplanet" hat angeblich 140 Mio gekostet (und in den USA nur 38 wieder eingespielt)! Von wegen "billiger"...
»Der Schatzplanet« wurde auf jeden Fall mal kräftigst mit 3D-Modellen und allen möglichen Computereffekten aufgemotzt. Ich bezweifle außerdem, dass »Die Kühe sind los« und »Königreich für ein Lama« gänzlich auf Computertechnik verzichtet haben, da es viele 3D-Fahrten und Perspektiven gibt, die auf eine 3D-Modellierung schließen lassen, welche dann überzeichnet worden ist. Und: Die letzten »2D«-Animationsfilme hatten die undankbare Aufgabe, sich mit der neuen 3D-Generation der Trickfilm welt messen zu müssen, weshalb sie auch wesentlich aufwendiger waren als z.B. noch ein »Pocahontas«.

Außerdem berücksichtigst du nicht, dass sich Zeichentrickfilme sehr wohl zu einem günstigeren Preis-/Leistungsverhältnis produzieren lassen. Ein »Billig«-CGI-Film sieht erstmal um Längen schwächer aus als ein »Billig«-Zeichentrickfilm wie z.B. »Die Abrafaxe unter schwarzer Flagge«. Wenn es zudem nicht um abstrahierte Tiere, Insekten, Monster oder Knubbelcomicfiguren geht, gehen die Kosten für CGI-Filme ins Exorbitante, wie ja schon Square Enix mit ihrem »Final Fantasy«-Streifen beweisen konnten. Es kommt immer drauf an, was man draus macht. Und im Schnitt, davon bin ich felsenfest überzeugt, sind computergenerierte Filme im Hinblick auf ähnlich hohe aber auf die jeweilig verwendete Technik bezogene Standards beim traditionellen Zeichentrick kostenintensiver. Noch, da neue Tools, Skripts und weiß der Geier ähnlich wie von Techniklogistikern bei Spielen (Havoc, Unreal Engine, SpeedTree, ...) den Aufwand auf Dauer erheblich reduzieren dürften. Abzüglich der Interaktivität dürfte die Entwicklung bei Filmen gewisse Parallelen zum Grafikgenerationswechsel bei Videospielen aufweisen.
Ich mag keine Signaturen!!
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Hab nie behauptet, dass die Zeichtrickfilme ohne Computereinsatz entstanden sind. Ohne CGI kam schon Aladdin nicht mehr aus (der übrigens noch sehr günstig war). Das ist eben Standard, auch bei klassischem Zeichentrick.

Ein Billig - CGI Film war Toy Story mit 30Mio. Sah der schlecht aus? Kaum. Und wer will schon ein billig Sam & Max? dann lieber gar keins ehrlich gesagt.

Und zwar stimmt das, was du bezüglich der Abstraktion sagst, ist aber für Sam & Max vollkommen egal, weil da ebenso abstrahiert wird. Zumal es beim klassischen zeichentrick überhaupt nicht möglich ist etwas anderes wie abstrahierte Figuren darzustellen.

Ich behaupte: Zeichentrick und CGI geben sich hinsichtlich der Kosten bei gleich hohem Niveau nichts.

EDIT: WTF? Ich sehe gerade dass Flushed Away angeblich 143 Mio gekostet haben soll? Das sieht man dem Film imo nun wirklich nicht an...
mmfs001
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 18.08.2006, 21:27

Beitrag von mmfs001 »

Zum Thema 2D- oder 3D- Zeichentrick fällt mir gerade nur das ein:

klick mich ;-)
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Beitrag von gff »

Juchuu! der Simpsonsfilm =D> =D>
Aber von wegen alles "2D" wie Moe sagt...^^
Benutzeravatar
ManiakFreak
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 01.06.2005, 16:13
Wohnort: Thun (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von ManiakFreak »

Ich würde mich auf eine Verfilmung von Zork freuen!! :D
Nein, Karussell fahren brauche ich nicht, mir wird schon allein von der Erdrotation schlecht.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Beitrag von Adven »

monkeyboobs hat geschrieben:Die verlinkten Artworks gibt's mittlerweile nicht mehr. Da hat wohl mal wieder Lucasfilm dazwischengefunkt... :evil:
Denke eher, das liegt an dem Bilderhostservice, den die verwendet haben.

Diese Seite ist da ja verlinkt und man findet zum. Artworks, z.B. Guybrushs und LeChucks Crews.

Bild Bild
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Beitrag von gff »

Sehen gut aus die Artworks.
Schade daß aus einem MI Film nix geworden ist :(
Benutzeravatar
..eve.
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1441
Registriert: 06.10.2006, 16:24
Wohnort: Anderswelt

Beitrag von ..eve. »

Wozu wollt ihr das denn alle verfilmt? Man kennt die Geschichte doch schon, hat sie ja quasi interaktiv zum selber erleben als Spiel.
Ich finde derartige Verfilmungen total überflüssig :roll:
Antworten