
Neon, da hast du zweifelsohne recht! Es läßt sich unmöglich in wenigen Sätzen veranschaulichen, da die Wissenschaft samt den sich ableitenden Teilgebieten ein überaus komplexes Thema ist, über welches man Wochen und Monate diskutieren könnte.
Bei meinen eilig hingeworfenen "Stammtischrülpsern" sind somit "Mißverständnisse" vorprogrammiert.
Mit abzulehnender Esoterik habe ich das gemeint, habs bei Wiki geliehen, um meine Meinung kurz und bündig zu erklären:
Den sich teilweise deutlich unterscheidenden oder sogar widersprechenden Lehren, die unter den Begriff "Esoterik" fallen, ist gemeinsam, dass sie die Existenz von Phänomenen außerhalb des wissenschaftlich messbaren postulieren und sowohl naturwissenschaftliche als auch konfessionell religiöse Betrachtungsweisen als nicht ausreichend ansehen, um die Welt vollständig erklären zu können.
Mit dem Unvermögen des menschlichen Geistes meinte ich noch viel mehr. Unser Verstand läßt nur ein dreidimensionales Denken und Weltbild zu, daher die Grenzen, was (noch!) Unerklärliches betrifft ...
@eve: habe erst neon geantwortet, da du daraus schon erkennen kannst, was ich eigentlich meinte. Pseudowissenschaft, die man unter dem Sammelbegriff Esoterik an den Mann bringt.
Alle Erkenntnisse, die auch wissenschaftlich fundiert sind, schätze ich überaus. Egal welches Gebiet. Sei es nun Religionsforschung, neue ethnologischen Erkenntnisse u.s.w. Auch die Fähigkeiten der Schamanen erkenne ich an, denn es ist ein Kulturgut. Fällt also auch in den wissenschaftlichen Bereich. Nur dehne ich mein Weltbild noch etwas weiter aus. Für mich ist das Universum das Maß aller Dinge. Mikro- und Makrokosomos, Astrophysik, Quantentheorie ... dort sind meines Erachtens die großen Geheimnisse verborgen (und nicht in der Esoterik!). Unser Unvermögen liegt darin, daß wir die Lichtgeschwindigkeit nicht überschreiten und nicht vor den Urknall blicken können.
Ich denke, jetzt ist das Mißverständnis behoben ... hoffentlich!
Aber wie Neon sagt, das sind Themen, worüber man endlos und ewig weiter philosopieren oder diskutieren könnte ... und man käme zu keinem Schluß.
