Das war auch nicht speziell auf euch gemünzt, sondern allgemein gehalten. Zudem bezogen wir uns beide (also Persisteus und ich auf die Serverkosten bzw. Traffickosten) von daher denke ich, dass diese im bezahlbaren Rahmen sind. Falls dies anders sein sollte, dann Entschuldige meinen Fauxpas.DasJan hat geschrieben:Persönlich verdienen wir am Treff keinen Cent. Die Einnahmen (Banner, Amazon-Partnerlinks) stecken wir wieder zu 100 Prozent in die Seite. Da fällt der Server drunter, aber auch Sachen wir Games Convention, Gewinnspiele, Software, Porto und so weiter. Da kommt inzwischen so viel zusammen, dass keiner von uns bereit wäre, das aus privater Kasse zu zahlen. Deswegen die Werbung.governet hat geschrieben:Naja, genötigt wohl eher nicht, denke ich mal. Zudem bieten viele Hoster Traffic-Flats. Ich denke viele Setzen Werbung ein, um noch was nebenbei zu verdienen, bzw. die Zeit die sie in ihre Projekte stecken entlohnt zu bekommen.
Das Jan
Breitband-Petition beim EU-Parlament
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 73
- Registriert: 08.08.2006, 00:58
Initiative gegen digitale Spaltung - Breitband für Alle
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich hätte übrigens auch gerne eine Antwort... 

Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Ja, ich weiß. Wollte das nur klarstellen, nicht dass wieder Missverständnisse entstehen.governet hat geschrieben:Das war auch nicht speziell auf euch gemünzt,

Ich trink doch keinen Alkohol. Und die Messehostessen kommen immer freiwillig mit.Hexenjohanna hat geschrieben:@DAsJan: Gib zu, die vielen Caipis für die Messebabes hast Du unterschlagen...
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Klar, auf eine Milch oder 'ne schnelle Limo zwischendurch.DasJan hat geschrieben:Ich trink doch keinen Alkohol. Und die Messehostessen kommen immer freiwillig mit.Hexenjohanna hat geschrieben:@DAsJan: Gib zu, die vielen Caipis für die Messebabes hast Du unterschlagen...
Das Jan

Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Persisteus
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.06.2002, 16:43
- Wohnort: Vluyn
- Kontaktdaten:
@flob:
Nun, vor allem bezüglich des Berufs muss ich sagen: Ich als Bäcker musste wegen des Arbeitsplatzes auch umziehen, da hilft auch keine DSL-Flat.
Ich sehe da also keine Verpflichtung des Gesetzgebers, dafür zu sorgen, dass sich überall in Deutschland Menschen mit DSL selbstständig machen können.

@Mic:
Spaß beiseite, es ist natürlich sehr beruhigend, wenn man diese Sicherheit hat, aber meistens funktionieren dann die Spiele doch auf dem eigenen PC... und wenn nicht, bringt man das Spiel eben zurück. Die angegebenen Mindestanforderungen sind doch in der Regel eine gute Richtlinie, ansonsten kann man sich ja über Seiten wie dem Adventure-Treff austauschen.
Ich persönlich installiere nicht gerne so viele Demos auf meinem Rechner... ich weiss nicht wie es heute so ist, aber früher konnte man sich dadurch ganz schön das Betriebssystem zerschiessen.
@max_power:
Abgesehen davon: Ich finde dieses Programm einfach nur umständlich und lahm!
@DasJan:
) Tabellen-Layout.

@governet:

Ich jedenfalls würde es schade finden, wenn das Web bald so aussehen würde, wie es sich so mancher, von Zukunftsvisionen geplagter, "Web"designer vorstellt: http://www.derbauer.de
Der wirbelnde Text und die schmissige Kaufhausmusik sind wirklich einen Besuch wert, und Dank der kleinen Texte hat sich auch meine Sehschärfe stark verbessert! Und wegen der "übersichtlichen" und "schnellen" Navigation habe ich trotz DSL genügend Zeit, die aufregende Seitengestaltung gebührend zu bewundern. Ja, das Leben ist schön... wirklich!
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 72,00.html
Es mag zwar etwas wie Schwarzmalerei erscheinen, aber man wird höllisch aufpassen müssen, dass aus dem DSL-Geschwindigkeitsrausch kein Kater wird, an dem sich die Telekommunikationsunternehmen dumm und dusselig verdienen.
Hmmm.... wird dieser Film zusätzlich zur Vorlesung angeboten? Ich ziehe es vor, persönlich zu einer Vorlesung zu gehen, alles andere kann ganz normal in Textform geschehen (oder nur als Textform, wenn der Professor eh nur alles vorliest und man keine Fragen stellen kann, dann kann man sich den Gang zur Uni sparen).Außerdem habe ich in diesem Semester eine Vorlesung, in der sich der Professor filmt. Die Aufnahmen einer Vorlesung stellt er ins Internet und die sind größer als 100 MB und das jede Woche - mit ISDN undenkbar.
Nun, es ging doch im Erstbeitrag wohl eher darum, dass man ohne DSL angeblich am Bildungsangebot des Internets nicht teilnehmen könne, und auch beruflich eingeschränkt sei.Auch ein Musikstream ist ohne DSL praktisch nicht möglich. Von Online-Videotheken wie maxdome will ich hier erst gar nicht anfangen.
Nun, vor allem bezüglich des Berufs muss ich sagen: Ich als Bäcker musste wegen des Arbeitsplatzes auch umziehen, da hilft auch keine DSL-Flat.

Es ist doch erstaunlich, wie stark die Abhängigkeit steigt. Wie sind die Menschen früher nur ohne Internet ausgekommen?Mit ISDN wartet und zahlt man sich dumm und dämlich, diese antike Technik kann man keinem jungen Menschen mehr zumuten!

@Mic:
Ich muss nicht ins Ausland telefonieren.Auch kostenlos ins Ausland?

No risk, no fun!Dann wüsste ich aber nicht mit hoher Sicherheit, ob das jeweilige Spiel auf meinem Rechner läuft und wie es da aussieht. Zudem ist es unbequem, wegen jedem Spiel in die Stadt fahren zu müssen.

Ich persönlich installiere nicht gerne so viele Demos auf meinem Rechner... ich weiss nicht wie es heute so ist, aber früher konnte man sich dadurch ganz schön das Betriebssystem zerschiessen.
Als Grund dafür, eine Petition an die EU zu richten? Also ich weiss nicht...DSL macht es nur bedeutend komfortabler, bequemer und ich finde das reicht als Grund dafür.
@max_power:
Ja, zum Ausdrucken. Aber wenns darum geht, Text auf möglichst vielen unterschiedlichen Medien akzeptabel auszugeben, ist HTML die Wahl. Ausserdem kann man zusätzlich zur PDF-Version auch ein HTML-Dokument anbieten. Und: Nicht jeder möchte den Acrobat-Reader auf seinen PC installieren, nur um sich ein bissl Text durchzulesen.Für bestimmte Aufgaben ist ein PDF deutlich besser.
Abgesehen davon: Ich finde dieses Programm einfach nur umständlich und lahm!

Dito.Breitband ist schon was Feines und ich kann verstehen, dass diejenigen, die es angeblich nicht bekommen können, nicht glücklich darüber sind. Aber ja, nötig ist es nicht und mich nerven auch (inzwischen allerdings nicht mehr so) die Leute, die nicht in der Lage sind, ihre Websites auf nicht zu große Datenmengen zu optimieren.
@DasJan:
Na, dann nenn mir mal eine Universitätsstadt ohne DSL... oder ein Studentenheim, dass nicht irgendwie ans Rechenzentrum angeschlossen ist!PDFs mögen dir widerstreben, sind aber in vielen Fällen das Mittel der Wahl (gerade wenn etwas ausgedruckt werden soll). Wenn ein Vorlesungsskript allerdings 500 MB hat, dann hat der Professor was falsch gemacht. Wink Ich bin aber auch froh, mein Studium mit DSL begehen zu können.

Eure Seite ist ohne Bilder aber alles andere als hübsch. Liegt vielleicht am (etwas veraltetenEs zwingt dich ja keiner, das ganze Internet zu lesen. Du kannst in deinem Browser Bilder und Flash deaktivieren, dann wird auch Adventure-Treff zu der Schmalband-Oase, die du dir wünschst. Die Mehrheit hätte aber auch gerne Screenshots.

Wie furchtbar!Wenn man den Hörer in der Hand hält, kann man noch nicht mal am PC arbeiten

@governet:
Nun, die haben ja alle anscheinend den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als alle gleichzeitig ins Internet zu gehen bzw. zu telefonieren!Zudem, was machen Familien?

Ich stelle diesbezüglich immer angenehm überrascht fest, dass sich Seiten mit wirklich relevanten Inhalten auch meistens per ISDN angenehm betrachten lassen. Ob es da irgendeinen Zusammenhang gibt?Zudem wird das Internet doch immer wichtiger (Gesellschaft, Informationsbeschaffung, Jobsuche, Bildung, Politik etc.).

Ich jedenfalls würde es schade finden, wenn das Web bald so aussehen würde, wie es sich so mancher, von Zukunftsvisionen geplagter, "Web"designer vorstellt: http://www.derbauer.de
Der wirbelnde Text und die schmissige Kaufhausmusik sind wirklich einen Besuch wert, und Dank der kleinen Texte hat sich auch meine Sehschärfe stark verbessert! Und wegen der "übersichtlichen" und "schnellen" Navigation habe ich trotz DSL genügend Zeit, die aufregende Seitengestaltung gebührend zu bewundern. Ja, das Leben ist schön... wirklich!
Das halte ich für spekulativ. Der einzige, der wirklich an einer Flashseite verdient, ist der Webdesigner. Die Firma macht da wohl eher Verlust.Du magst zwar sicherlich recht haben - aber es schafft Arbeitplätze.
Ich fürchte, das wird nicht so bleiben.Das Argument kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, dann müsste ja der Preis für Traffic seit Einführung von Breitbandtechnologien gestiegen sein, so weit ich weiß, ist er aber gesunken bzw. es gibt dafür sogar Flats.
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 72,00.html
Es mag zwar etwas wie Schwarzmalerei erscheinen, aber man wird höllisch aufpassen müssen, dass aus dem DSL-Geschwindigkeitsrausch kein Kater wird, an dem sich die Telekommunikationsunternehmen dumm und dusselig verdienen.
Zuletzt geändert von Persisteus am 07.05.2007, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 73
- Registriert: 08.08.2006, 00:58
Bin grad dabei, bitte noch gedulden. Solche hochwertige Kritik ist man nicht gewöhnt. Zudem kann ich schnell schreiben aber nicht so schnell denken.Hexenjohanna hat geschrieben:Ich hätte übrigens auch gerne eine Antwort...

Initiative gegen digitale Spaltung - Breitband für Alle
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Also fassen wir zusammen. Du musstest aus Gründen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, umziehen, und deswegen sollen andere das auch müssen. Du verstehst unformatierten ASCII-Text besser als die Erläuterungen eines Professors, dem man Rückfragen stellen kann (soll auch online möglich sein). Du musst nicht ins Ausland telefonieren, also haben andere das auch nicht zu müssen. Du persönlich installierst nicht so gerne Demos auf deinem Rechner, also sollen andere auch ohne leben können. Und die Jungs von derbauer.de sind schlechte Webdesigner. Ich glaube, wir kommen hier nicht zusammen. 
Im Ernst: Es ist ja OK, dass du persönlich kein DSL brauchst, aber versuche doch, zu respektieren, dass das bei anderen Leuten anders ist.
Dass unser Tabellenlayout altbacken ist, weiß ich übrigens auch. Ich stecke meine Energie nur lieber in Inhalte, anstatt monatelang an einem CSS-Layout zu sitzen, das dann auch in Lynx gut aussieht.
Das Jan

Im Ernst: Es ist ja OK, dass du persönlich kein DSL brauchst, aber versuche doch, zu respektieren, dass das bei anderen Leuten anders ist.
Dass unser Tabellenlayout altbacken ist, weiß ich übrigens auch. Ich stecke meine Energie nur lieber in Inhalte, anstatt monatelang an einem CSS-Layout zu sitzen, das dann auch in Lynx gut aussieht.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Es gibt freie Alternativen, die u.U. besser sind. Am Mac und unter Linux ist häufig auch schon was dabei. Zusätzlich hat PDF den Vorteil, dass es auf jedem Rechner gleich aussieht und du auch hochwertig Layouten kannst. Ich meinte allerdings weniger den Anwendungszweck des Druckens, der sicher auch nicht zu vernachlässigen ist. Statt dessen meinte ich viel mehr wissenschaftliche Dokumente, die z.B. mit TeX gesetzt werden. Die können direkt in PDFs umgewandelt werden. Zwar kann man aus TeXs auch html erstellen, aber ich weiß nicht, wie die Qualität ist und wie es sich z.B. mit Formeln verhält.Persisteus hat geschrieben:@max_power:Ja, zum Ausdrucken. Aber wenns darum geht, Text auf möglichst vielen unterschiedlichen Medien akzeptabel auszugeben, ist HTML die Wahl. Ausserdem kann man zusätzlich zur PDF-Version auch ein HTML-Dokument anbieten. Und: Nicht jeder möchte den Acrobat-Reader auf seinen PC installieren, nur um sich ein bissl Text durchzulesen.Für bestimmte Aufgaben ist ein PDF deutlich besser.
Abgesehen davon: Ich finde dieses Programm einfach nur umständlich und lahm!
Ich bleibe dabei: PDFs bieten für bestimmte Anwendungsgebiete große Vorteile.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Nun, aber wen stört es? Ist gelebte Demokratie.Persisteus hat geschrieben:Als Grund dafür, eine Petition an die EU zu richten? Also ich weiss nicht...

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 344
- Registriert: 26.07.2006, 03:57
- Wohnort: Dresden-Südvorstadt
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 73
- Registriert: 08.08.2006, 00:58
Hexenjohanna hat geschrieben:Was mir an der Initiative von Governet nicht klar wird (anhand dessen, was in diesem Forum steht) ist: Wem denn genau diese Aktion nutzen soll.
Geholfen werden soll denjenigen, die bisher noch kein Breitband kriegen können. Dies betrifft offiziell noch ca. 1 - 2 Millionen der Haushalte, wobei die Dunkelziffer noch höher sein dürfte. Wobei natürlich zu sagen ist, dass auch nicht jeder ins Internet gehen will, nicht jeder Breitband haben möchte oder es sich nicht leisten kann. Für uns ist es wichtig, dass jeder der Breitband haben möchte es auch zu einem erschwinglichen Preis bekommen kann. In der Schweiz in der ab 1.1.2008 Breitband als Grundversorgung gilt sieht das z. B. so aus:Hexenjohanna hat geschrieben: zumal es auch nicht unbedingt kostengünstiger sein muss, solltest Du Governet, doch vielleicht mal herausschälen, was die Kernpunkte eurer Anstrengungen sind und warum man sich dafür einsetzen sollte.
QuelleDie Anschlüsse, die bereits heute durch die Grundversorgung garantiert sind, werden durch einen neuen Anschlusstyp für den Internetzugang mit einer Mindestübertragungsrate von 600/100 kbit/s ergänzt. Eine Preisobergrenze von 69 Franken (exkl. MWSt) wurde für diesen Dienst festgelegt, zu dem nicht nur die Breitband-Zugangsverbindung, sondern auch ein Sprachkanal, eine Telefonnummer und ein Eintrag im öffentlichen Telefonverzeichnis gehören.
Wobei man dort dann umgerechnet ca. 44 Euro (exkl. MWSt.) für Telefon und Breitband zahlen würde. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass das Preiniveau und das Gehaltsniveau in der Schweiz höher sind als hier.
Die Ziele unserer Initiative sind daher die Bundesregierung (in einer vorherigen Petition) bzw. die EU davon zu überzeugen, dass Internet im Leben der Menschen immer wichtiger wird, dazu aber der Schmalbandige Zugang nicht mehr ausreicht. Die Auswirkungen des nichtvorhandenseins von Breitbandinternet ist schwer zu beschreiben, da sie doch sehr Individuell geprägt sind. Zudem herrschen auch eher Studien zu den Chancen des Breitbandzuganges (z. B. hier).
In unserer Petiton versuchen wir nur eher indirekt und pauschal auf diese individuellen Probleme hinzuweisen, sondern versuchen eher Anhand von Standards die von der EU angeführt werden, um einen funktionalen Internetanschluss zu beschreiben, auf das Problem aufmerksam zu machen. Darunter befindet sich auch einer, der einen Schmalbandinternetzugang nicht mehr als funktional ausweist. Auf Grundlage dieses Standards versuchen wir etwas zu bewegen. Ob dies Aussichtsreich ist oder nicht, sei mal dahingestellt, zumindest versuchen wir den Entscheidungsträgern ins Bewußtsein zu rufen, dass etwas passieren muss, auch wenn das so einige Menschen als nicht notwendig erachten.
Zudem ist unsere Regierung bzw. der Bund dafür zuständig geeignete Telekommunikationsdienstleistungen zu gewährleisten, bzw. für die notwendige Infrastruktur zu sorgen bzw. deren Ausbau zu unterstützen (auch in der Fläche), um diese Dienste bereitstellen zu können. (Steht etwa so im Grundgesetz und im Telekommunikationsgesetz.) Leider sind die Bemühungen des Bundes aber kaum oder überhaupt nicht sichtbar. Zumal die Nachfrage noch Breitbandtechnologien in letzter Zeit immer mehr steigt. Eine nichtvorhandene Flatrate für Schmalbandinternet, welche in vielen anderen EU-Staaten vorhanden ist, zu einem bezahlbaren Preis, tut ihr übriges, obwohl im TKG festgesetzt war, dass der Internetzugang erschwinglich sein muss. Die Einführung der Flatrate von 80 Euro durch T-Online ist da eher ein Hohn, da man zum vergleichbaren Preis schon V-DSL bekommt.
Die Güte der Informationen bleibt die Gleiche, ist ja auch normal, sie kann ja nicht gesteigert werden durch die Geschwindigkeit, aber das drumherum nimmt zu. Zudem bietet doch das Breitbandinternet doch schon mehr Möglichkeiten oder ermöglicht Zugang zu Quellen für Informationen die nicht in Textform vorliegen. Bei Schmalband gibt es aber auch noch einige Probleme. Denke mal an Virenupdates oder Softwareupdates, wie hier auch schon aufgeführt wurde. Teilweise geschieht das über eigene Clients, z. B. bei Windows oder Anti-Virensoftware. Ich ärgere mich z. B. jedes mal, wenn kurz vor Schluss die Verbindung mit dem Server abbricht, vor Breitbandnutzer mag dies kein Problem sein, für Schmalbandnutzer stellt es aber eins dar. Erstmal der Zeitverlust und dann auch noch die Kosten, zumal man nebenher nichts anderes im Netz machen kann, also die Leitung verstopft ist.Hexenjohanna hat geschrieben:Anhand der schon von anderen Mitglieder vorgebrachten Zweifel, was die Geschwindigkeit bzw. Leistungsfähigkeit eines Zugangs mit der Güte zu gewinnender Inormationen zu tun hat,
Sicherlich, so denken viele, die Zeit wird es auch richten, aber wann und ob dies für alle geschieht ist die Frage, wenn nicht wird deren bestreben etwas zu verändern gegen Null tendieren. Wir versuchen dies zu beschleunigen, da es für viele schon jetzt indiviuelle Auswirkungen hat. Nur du allein weißt, wie wichtig dein Breitbandanschluss für dich ist, und musst daher abwägen ob du dies auch anderen gönnen würdest oder nicht und was du tun würdest säßest du wieder auf Schmalband. Leider ist dies häufig das einzige Argument, womit man die meisten umstimmen kann. Da wie du ja an Persisteus erkennen kannst immer Argumente gefunden werden können, die genau dagegen stimmen können. Es gibt eben einfach kein Totschlagargument dafür.Hexenjohanna hat geschrieben: Ich kanns bisher nicht erkennen, und denk mir nur: Ach, die Zeit wirds schon richten und das ergibt sich doch bald alles von selbst.
Hoffe ich konnte deine Fragen einigermaßen gut beantworten.
@Persisteus:
Du gehst davon aus, dass ein Breitbandanschluss nicht wichtig ist, - nutzt aber selber einen, also muss er ja eine Wert für dich haben -
EDIT: Hier mal eine aktuelle Meldung bei Heise.de zur Breitbandproblematik.
Initiative gegen digitale Spaltung - Breitband für Alle
- Persisteus
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.06.2002, 16:43
- Wohnort: Vluyn
- Kontaktdaten:
@governet:
Ich nutze lediglich das WLAN-System eines Nachbarn mit, mittlerweile teilen sich 4 Leute die Kosten für den Anschluss. Die Verbindung ist oft alles andere schnell, weil eben ein paar Wände dazwischen sind, aber für mich reicht es.
Ich behaupte einfach mal: DSL ist bei vielen eine Modeerscheinung, sonst nix.
So, jetzt muss ich aber weg, vielleicht schreib ich noch später mehr!
Wie kommen eigentlich alle darauf, dass ich einen Breitbandanschluss habe?Du gehst davon aus, dass ein Breitbandanschluss nicht wichtig ist, - nutzt aber selber einen, also muss er ja eine Wert für dich haben

Ja, im Jammern sind die Leute im Osten immer gut.EDIT: Hier mal eine aktuelle Meldung bei Heise.de zur Breitbandproblematik.

Nun, da kann man geteilter Meinung sein. Z.B. wollen immer mehr Leute aus meinem Umfeld ein Tattoo haben... der Sinn dieses Unterfangens will sich mir auch nach Jahren nicht erschließen. Und wenn ich mir die Leute mit DSL-Anschluss aus meinem Umfeld so ansehe: Sie nutzen ihn entweder gar nicht, oder nur zum Spielen oder YouTube. Alles restliche (ein bissl Rumsurfen und eMail) wäre auch mit ISDN möglich.Also sehe ich schon einen Grund, dass Breitbandinternet immer wichtiger wird, sonst wäre die Nachfrage nicht so hoch.
Ich behaupte einfach mal: DSL ist bei vielen eine Modeerscheinung, sonst nix.
So, jetzt muss ich aber weg, vielleicht schreib ich noch später mehr!

- Threepbrush
- Logik-Lord
- Beiträge: 1204
- Registriert: 03.08.2006, 09:07
(Klugscheißmoudus an) Müsste der Satz nicht heißen:DasJan hat geschrieben: Nicht jeder, der gerne eine schnelle Internetverbindung hätte, will gleich illegale Filme runterladen.
Das Jan
'Nicht jeder, der gerne eine schnelle Internetverbindung hätte, will gleich Filme illegal runterladen'? (Klugschscheißmodus aus)

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 73
- Registriert: 08.08.2006, 00:58
Weil du hingeschrieben hast, dass du was bei youtube runterlädst, nebenbei aber noch surfst. Das ist eindeutigPersisteus hat geschrieben:@governet:Wie kommen eigentlich alle darauf, dass ich einen Breitbandanschluss habe?Du gehst davon aus, dass ein Breitbandanschluss nicht wichtig ist, - nutzt aber selber einen, also muss er ja eine Wert für dich haben![]()

Persisteus hat geschrieben:und bei YouTube nehme ich gerne mal etwas längere Ladezeiten in Kauf. Ich kann ja, während das Video lädt, irgendwo anders was lesen.
Wie schnell ist es denn? Zudem ist das in meinen Augen trotzdem über DSL surfen, auch wenn ihr euch das teilt. Also Kostenfrage bei dir, rat mal warum oben erschwinglicher Preis steht?Persisteus hat geschrieben: Ich nutze lediglich das WLAN-System eines Nachbarn mit, mittlerweile teilen sich 4 Leute die Kosten für den Anschluss. Die Verbindung ist oft alles andere schnell, weil eben ein paar Wände dazwischen sind, aber für mich reicht es.
Musste dass jetzt sein? Was in manchen Leuten so vorgeht, ich hätte dir jetzt auch "tausend" Meldungen aus dem Westen verlinken können. Dass sind dann wohl alle Jammer-Wessis?Persisteus hat geschrieben:Ja, im Jammern sind die Leute im Osten immer gut.EDIT: Hier mal eine aktuelle Meldung bei Heise.de zur Breitbandproblematik.![]()

Breitband ist keine Modeerscheinung sondern notwendige Infrastruktur um Deutschland in die Informationsgesellschaft zu führen. Und der Vergelich hinkt doch ein bischen, dass müsste dir doch selbst aufgefallen seinPersisteus hat geschrieben:Nun, da kann man geteilter Meinung sein. Z.B. wollen immer mehr Leute aus meinem Umfeld ein Tattoo haben... der Sinn dieses Unterfangens will sich mir auch nach Jahren nicht erschließen. Und wenn ich mir die Leute mit DSL-Anschluss aus meinem Umfeld so ansehe: Sie nutzen ihn entweder gar nicht, oder nur zum Spielen oder YouTube. Alles restliche (ein bissl Rumsurfen und eMail) wäre auch mit ISDN möglich.Also sehe ich schon einen Grund, dass Breitbandinternet immer wichtiger wird, sonst wäre die Nachfrage nicht so hoch.
Ich behaupte einfach mal: DSL ist bei vielen eine Modeerscheinung, sonst nix.

Nur weil deine Bekannten "unsinn" mit DSL treiben, heißt dass nicht, dass es andere auch tun. Zudem wirst du wahrscheinlich genug Leute kennen die Sinnvolle Sachen damit machen.
Persisteus hat geschrieben: So, jetzt muss ich aber weg, vielleicht schreib ich noch später mehr!
Dann bis später.
Initiative gegen digitale Spaltung - Breitband für Alle
- Persisteus
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 20.06.2002, 16:43
- Wohnort: Vluyn
- Kontaktdaten:
So, endlich zurück! 
Im Moment lade ich mir etwas mit 15 KB/sec runter...
Was ich eigentlich damit meinte, war, dass im Osten oft gejammert wird, dass dort noch nicht alles auf dem Stand vom Westen ist. Ich finde das ziemlich undankbar. Ich finde, es wird schon viel Geld in den Aufbau Ost gesteckt... aber wehe, im Westen ist noch irgend etwas besser, dann ist das Geschrei los. Etwas mehr Geduld und Vertrauen wäre schön. Aber lassen wir das, das lenkt zu sehr von Thema ab.


Das ist schwer zu sagen, die Verbindungsqualität schwankt ständig zwischen "DSL-light" und ISDN!Wie schnell ist es denn?

Wie mans nimmt... ich hatte einfach keine Lust darauf, mir einen Festnetzanschluss zu holen. Aber auf diese Weise komme ich mit Kartenhandy und WLAN ziemlich gut aus.Also Kostenfrage bei dir, rat mal warum oben erschwinglicher Preis steht?
Jupp!Dass sind dann wohl alle Jammer-Wessis?

Was ich eigentlich damit meinte, war, dass im Osten oft gejammert wird, dass dort noch nicht alles auf dem Stand vom Westen ist. Ich finde das ziemlich undankbar. Ich finde, es wird schon viel Geld in den Aufbau Ost gesteckt... aber wehe, im Westen ist noch irgend etwas besser, dann ist das Geschrei los. Etwas mehr Geduld und Vertrauen wäre schön. Aber lassen wir das, das lenkt zu sehr von Thema ab.
Ich fürchte nein.Zudem wirst du wahrscheinlich genug Leute kennen die Sinnvolle Sachen damit machen.
