
Übrigens: Hier im Review wird bemängelt, dass im Spiel die Schreibweise "Franckfurt" verwendet wird. Diese war aber zumindest im Mittelalter üblich, und zum Zeitpunkt, zu dem die Handlung des Spiels stattfindet, vielleicht auch.

Ja, ist bei TMOS leider genauso. dtpOlli hat sich in einem Thread einmal dazu geäußert, das sie auf Druck der Händler diese Änderung durchgeführt haben.Grappa11 hat geschrieben:Schade fand ich ein bißchen, dass das Spiel nicht in den gleichen Kartons verpackt ist wie die sechs ersten SEs (ist nur so ein kleiner weißer Karton wie bei Belief&Betrayal, Tony Tough 2 usw. nur ohne Prägung und Klappcover). Ist vor allem deshalb nicht so schön, da Höhe und Breite des Kartons geringer sind.
Ist das bei der The Moment of Silence SE eigentlich genauso wie bei Still Life?
Genau. Die alten Schachtel waren etwas höher und breiter als die Standard-DVD-Regale der Händler es zuliesen. Ist natürlich doof wenn man die SEs sammelt...Road Runner hat geschrieben:Ja, ist bei TMOS leider genauso. dtpOlli hat sich in einem Thread einmal dazu geäußert, das sie auf Druck der Händler diese Änderung durchgeführt haben.
Ni-Bi-Ru SE war aber auch schon so. Damit sind's 3, kannst also schon fast 'ne neue Reihe aufmachenGrappa11 hat geschrieben: Ansich ist die Verpackung ja auch okay, nur hatte ich natürlich vor mir die SE schön der Reihe nach aufs Regal zu stellen.
ganz sicher? NiBiRu und TMos fehlen mir ja noch, deshalb kann ich das jetzt natürlich schlecht sicher sagen, aber ich meine die NiBiRu SE mal im Karstadt in Bonn in den "alten" Kartons gesehen zu haben. Vielleicht hat dtp da nochmal nachproduziert und diesmal die neue Verpackung gewählt. Kann das einer bestätigen? Wäre wichtig, da ich mich natürlich bei zwei Verschiedenen Auflagen um die erste bemühen würde.neon hat geschrieben:Ni-Bi-Ru SE war aber auch schon so. Damit sind's 3, kannst also schon fast 'ne neue Reihe aufmachen