Wie findet ihr "TEMÜJIN" ?
- McKracken
- Logik-Lord
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21.02.2005, 10:58
- Wohnort: Bremerhaven
Wie findet ihr "TEMÜJIN" ?
Neulich meinte jemand hier in Forum, das "TEMÜJIN" eine Gurke sei, woraufhin ich mir das endlich mal installiert habe.
Ist doch eigentlich ganz spannend gemacht und sobald man mit der Steuerung klar kommt, kommt sogar Freude auf.
Oder kommt noch eine fiese Stelle, an der man hängen bleibt ?
Ist doch eigentlich ganz spannend gemacht und sobald man mit der Steuerung klar kommt, kommt sogar Freude auf.
Oder kommt noch eine fiese Stelle, an der man hängen bleibt ?
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11640
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Ich fand Temüjin auch sehr gut. Die Story ist recht spannend, die Rätsel okay, das Triggerin manchmal etwas unfair. Aber ansonten ist es ein gutes Spiel.
Vor allen Dingen das Setting find ich Hammer - eines der ganz wenigen interaktiven Filmadventures, die mir trotz reiner Fotos sehr gut gefällt. Gerade die intelligente (aber ungewöhnliche) Steuerung, die mehrere Fotos zu einem Art 3D-Geflecht zusammensetzt, fand ich innovativ. Bei Dark Side of the Moon hat Southpeak das ja dann noch ein wenig verbessert (wobei ich das Gameplay-technisch viel fieser fand).
Schade, dass Southpeak mittlerweile Pleite ist und ihr drittes "Virtual Cinema"-Game nicht mehr rausgebracht hat.
Vor allen Dingen das Setting find ich Hammer - eines der ganz wenigen interaktiven Filmadventures, die mir trotz reiner Fotos sehr gut gefällt. Gerade die intelligente (aber ungewöhnliche) Steuerung, die mehrere Fotos zu einem Art 3D-Geflecht zusammensetzt, fand ich innovativ. Bei Dark Side of the Moon hat Southpeak das ja dann noch ein wenig verbessert (wobei ich das Gameplay-technisch viel fieser fand).
Schade, dass Southpeak mittlerweile Pleite ist und ihr drittes "Virtual Cinema"-Game nicht mehr rausgebracht hat.

Web: Weblog
- FritzM
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 21.08.2006, 16:50
- Wohnort: Hallbergmoos
- Kontaktdaten:
In einem Review, das ich grad gelesen hab, ist die Steuerung als das "Ober-Manko" kritisiert worden!basti007 hat geschrieben:Gerade die intelligente (aber ungewöhnliche) Steuerung, die mehrere Fotos zu einem Art 3D-Geflecht zusammensetzt, fand ich innovativ.
Ich kenn' das Spiel allerdings gar nicht...

Daher meine Frage:
Wie ist das mit dem "3D-Geflecht" zu verstehen?
Sind das nur starre Fotos oder Animationen oder ganz was Anderes?
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)
[Steberl.de] [Mein Blog]
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)
[Steberl.de] [Mein Blog]
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11640
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Im Prinzip wurde ein komplettes Museum abfotografiert und auf ein grobes, virtuelles 3D-Raster gelegt. Es sind also keine wirklichen 3D-Modelle, sondern nur eher eine Mischung aus 360°-Panoviews mit Zooms: Klickt man z.B. auf eine Tür dreht sich die Ansicht, bis die Tür zentriert ist, zoomt dann das Bild ein bis zum nächsten ereichbaren Foto, blendet über, zoomt dann weiter usw... Ist manchmall ein wenig "hakelig", hat aber den Vorteil, dass man die Videosequenzen sich praktisch 1:1 in den Fotorealismus einpassen. Beim Nachfolger "Dark Side of the Moon" bemerkt man die hier eingesetzte Blue Box schon viel deutlicher.FritzM hat geschrieben:In einem Review, das ich grad gelesen hab, ist die Steuerung als das "Ober-Manko" kritisiert worden!basti007 hat geschrieben:Gerade die intelligente (aber ungewöhnliche) Steuerung, die mehrere Fotos zu einem Art 3D-Geflecht zusammensetzt, fand ich innovativ.
Ich kenn' das Spiel allerdings gar nicht...![]()
Daher meine Frage:
Wie ist das mit dem "3D-Geflecht" zu verstehen?
Sind das nur starre Fotos oder Animationen oder ganz was Anderes?
Ich möchte das Spiel jedenfalls sehr - das Ende war erfreulich mystisch. Hatte ein bischen was von Shviers. Auch schauspielerisch war es recht gut. Wie gesagt: Nur das Gameplay war nicht die Obergranate. Wenn man interaktive Spielfilme mag, könnte man mal einen Blick riskieren.
@Jutta: Ich dachte, du spielst gar keine Spiele, die es nicht auf deutsch gibt. Und bei Temüjin ist mir keine deutsche Version bekannt (oder?).
Web: Weblog
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Ist schon ziemlich lange her, daß ich in das Spiel hineingeschaut habe, aber ich hatte schon den Eindruck, daß es normale Kamerafahrten waren, oder nicht?basti007 hat geschrieben:Klickt man z.B. auf eine Tür dreht sich die Ansicht, bis die Tür zentriert ist, zoomt dann das Bild ein bis zum nächsten ereichbaren Foto, blendet über, zoomt dann weiter usw...
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11640
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Also wenn, dann fänd ich´s aber unökonomisch. Das würde bedeuten, dass jeder Klick aus mehreren Einzel-Kamerafahrten zusammengesetzt wird - und das wären dann hunderte, deren exakte Abstimmung aber ziemlich aufwendig wäre. Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass es nur digitale Zooms sind, weil das Bild teilweise auch extrem verwäscht.Wintermute hat geschrieben:Ist schon ziemlich lange her, daß ich in das Spiel hineingeschaut habe, aber ich hatte schon den Eindruck, daß es normale Kamerafahrten waren, oder nicht?basti007 hat geschrieben:Klickt man z.B. auf eine Tür dreht sich die Ansicht, bis die Tür zentriert ist, zoomt dann das Bild ein bis zum nächsten ereichbaren Foto, blendet über, zoomt dann weiter usw...
Was stimmt ist, dass ab einem bestimmten Punkt Kamerafahrten einsetzen, die fix sind (z.B. konkret beim Öffnen der Tür vom letzten Foto VOR der Tür bis zum ersten Foto NACH der Tür). Zu dem Zeitpunkt verschwindet dann auch der Cursor und die Sequenz ist nicht mehr abbrechbar. Bei den anderen Sequenzen (also wenn man z.B. quer durch einen kompletten Raum zu einem Item gehen wollte) konnte man sich jederzeit noch *während* der Fahrt z.B. Umsehen, die Richtung ändern, etc - und zwar bei jedem neu eingespielten Node.
Web: Weblog
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Naja, es gibt viele Spiele aus der ersten Person, die definitv Kamerafahrten zwischen den einzelnen Punkten haben. Dadurch kam ja auch oft die große Anzahl an CDs zustande, um diese Datenmengen zu speichern.basti007 hat geschrieben:Also wenn, dann fänd ich´s aber unökonomisch. Das würde bedeuten, dass jeder Klick aus mehreren Einzel-Kamerafahrten zusammengesetzt wird - und das wären dann hunderte, deren exakte Abstimmung aber ziemlich aufwendig wäre.
Bei Temüjin bin ich jetzt nicht sicher, aber bei der Anzahl an CDs (6?) könnte das durchaus auch der Fall sein.
Die MPEG-Komprimierung ist sowieso darauf angelegt, alle paar Frames ein Komplettbild (Keyframe) einzubauen und dazwischen nur die Unterschiede abzuspeichern (simpel ausgedrückt), insofern wäre der zusätzliche Datenaufwand nicht so hoch als nur einzelne Fotos zu nehmen. Das verschwommene Bild läßt sich durch die schlechte Komprimierung eigenlich auch erklären.
Vielleicht werfe ich das Spiel noch mal auf die Platte, um das nachzuprüfen.

Adventure-News.com: Die Nachrichtenseite für Abenteurer!
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11640
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Ja gut, aber das waren doch fast immer Kamerafahrten von Node zu Node. Bei Temüjin kannst Du Dir z.B. jedes Gemälde ranzoomen (mehrere Duzend) - und nochmal - aus jeder Position. Du musst also nicht erst zum entsprechenden Panoview klicken, sondern kannst von jeder Position aus, von der das Bild "anklickbar" ist, eine Fahrt darauf machen - selbst wenn es komplett an der anderen Ecke des Ganges und nur ein Pixel groß war. Wie gesagt: Das könnte man dann aus einzelnen Kamerafahrten zusammensetzen - sah für mich aber definitiv nicht so aus, dafür war es mir dann irgendwie auch zu "schwammig" und zu "unsanft"Wintermute hat geschrieben:Naja, es gibt viele Spiele aus der ersten Person, die definitv Kamerafahrten zwischen den einzelnen Punkten haben. Dadurch kam ja auch oft die große Anzahl an CDs zustande, um diese Datenmengen zu speichern.basti007 hat geschrieben:Also wenn, dann fänd ich´s aber unökonomisch. Das würde bedeuten, dass jeder Klick aus mehreren Einzel-Kamerafahrten zusammengesetzt wird - und das wären dann hunderte, deren exakte Abstimmung aber ziemlich aufwendig wäre.
Wie gesagt - ich glaub´s weiterhin nicht. Ist aber nur so ein Gefühl. Wirklich vorgerenderte Kamerafahrten gab es IMHO nur, wenn die Maussteuerung verschwand. Und dann gab es übrigens 1A Kompression in einer völlig anderen Qualität. Das wäre dann auch mehr als ungewöhnlich, für die "Kamerafahrten", die ja zig mal im Spiel vorkommen, ne miese Kompression zu verwenden und für die einmaligen Videosequenzen (in exakt dem gleichen Fenster und in exakt der gleichen Auflösung) ne viel höhere Bitrate.Bei Temüjin bin ich jetzt nicht sicher, aber bei der Anzahl an CDs (6?) könnte das durchaus auch der Fall sein.
Die MPEG-Komprimierung ist sowieso darauf angelegt, alle paar Frames ein Komplettbild (Keyframe) einzubauen und dazwischen nur die Unterschiede abzuspeichern (simpel ausgedrückt), insofern wäre der zusätzliche Datenaufwand nicht so hoch als nur einzelne Fotos zu nehmen. Das verschwommene Bild läßt sich durch die schlechte Komprimierung eigenlich auch erklären.
Vielleicht ich auch. Wie gesagt: Ist nur ein Gefühl. Es wirkte für mich einfach nicht nach Kamerafahrt und vorgerendert, während das die "fixen" Sequenzen durchaus taten.Vielleicht werfe ich das Spiel noch mal auf die Platte, um das nachzuprüfen.
Web: Weblog
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Genau so habe ich mir das nämlich gedacht. Wenn man mehre Videos aneinanderkettet, würde das auch erklären, daß dort "unsanfte" Sprünge vorkommen.basti007 hat geschrieben:Bei Temüjin kannst Du Dir z.B. jedes Gemälde ranzoomen (mehrere Duzend) - und nochmal - aus jeder Position. Du musst also nicht erst zum entsprechenden Panoview klicken, sondern kannst von jeder Position aus, von der das Bild "anklickbar" ist, eine Fahrt darauf machen - selbst wenn es komplett an der anderen Ecke des Ganges und nur ein Pixel groß war. Wie gesagt: Das könnte man dann aus einzelnen Kamerafahrten zusammensetzen - sah für mich aber definitiv nicht so aus, dafür war es mir dann irgendwie auch zu "schwammig" und zu "unsanft"
Das ist übrigens auch nichts Ungewöhnliches und wurde auch bei einigen anderen Spielen genau so gehandhabt.
Bei "Buried in Time" und "Legacy of Time" war es sogar so, daß die ganzen Kamerafahrten in eine Richtung ein einziger Film waren, wovon bei Bewegung von Node zu Node nur Ausschnitte gespielt wurden. Bei gedrückter Maustaste bewegte man sich dagegen kontinuierlich vorwärts auf das entfernte Ziel zu. (Bei der Einzelfilmmethode gibt es natürlich auch keine Sprünge.)
Das "Schwammige" läßt sich durchaus durch die MPEG1-Kompression erklären, da ja bei der Vorwärtsbewegung im Gegensatz zu den anderen Videosequenzen sehr viele Bewegungen enthalten sind und deswegen sehr viele Kompressionsartefakte versucht werden. Schau dir mal Video-CDs an, dort findest du den gleichen Effekt.
Adventure-News.com: Die Nachrichtenseite für Abenteurer!
- McKracken
- Logik-Lord
- Beiträge: 1061
- Registriert: 21.02.2005, 10:58
- Wohnort: Bremerhaven
So schön "Temüjin" auch gemacht ist, ist mir nun doch der rote Faden etwas entglitten. Das Englisch ist manchmal schwierig zu verstehen, besonders die Voicemailbox.
Mittlerweile ahne ich nur noch, das es irgendwie um die Wiedererweckung eines uralten Bösen im Leibe von Genghis Khan geht und daß die Museumsangestellten alle Dreck am Stecken haben.
Gibt noch andere Games, wo es ähnlich war, z.B. "Elk Moon Murder" und "Sacred Ground" und natürlich "Panic in the Park", wo sich mir der spannende Plot entzieht, wegen dem Dialekt-Amerikanisch.
Ein bayrischer Killer ist fast genauso schwer zu verstehen, wie einer aus Mississippi oder Kansas.
"Golden Gate" und "Golden Gate Killer" waren auch so Kanditaten, man ahnt nur, daß die Story gut ist.
Mittlerweile ahne ich nur noch, das es irgendwie um die Wiedererweckung eines uralten Bösen im Leibe von Genghis Khan geht und daß die Museumsangestellten alle Dreck am Stecken haben.
Gibt noch andere Games, wo es ähnlich war, z.B. "Elk Moon Murder" und "Sacred Ground" und natürlich "Panic in the Park", wo sich mir der spannende Plot entzieht, wegen dem Dialekt-Amerikanisch.
Ein bayrischer Killer ist fast genauso schwer zu verstehen, wie einer aus Mississippi oder Kansas.
"Golden Gate" und "Golden Gate Killer" waren auch so Kanditaten, man ahnt nur, daß die Story gut ist.