Also mit der Helligkeit bin ich eigentlich zufrieden. Morgens, wenn ich aufstehe und zur Arbeit gehe (so gegen acht), ist es schon hell, auch wenn die Sonne vielleicht gerade noch am Aufgehen ist. Und Abends, na ja, wenn ich nach Hause gehe ist es dunkel. Ich glaube, dass die Sonne so ab 16 Uhr untergeht.
Die Getränke, die ich bisher hatte sind meist sehr stark aromatisiert, das schmeckt dann eher wie Parfüm. Gleiches gilt für deren Cider (auch den mit etwas mehr Alkohol). Mit dem Mittagessen bin ich bisher - abgesehen vom Preis - allerdings zufrieden, hatte aber auch noch keine Pommes.
Was mich wundert ist, dass sie gesalzene Butter und süßes Brot haben, aber wenn man aufpasst, bekommt man sowohl unsüßes Brot als auch normale Butter. Aber es scheint kein Schoko-Müsli zu geben.
Alkohol bekommt man, wenn man Mitglied in einer Nation ist, dort in den Pubs relativ günstig, ähnliche Preis wie in einer Kneipe in Deutschland. Das Schwedische (und somit billigste) Bier kostet dort 23 Kronen pro 0,4l, also etwa 2,50-2,60 Euro glaube ich. Allerdings ist Alkohol bei mir in einer leicht depresiven Stimmung immer eher schlecht.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)