Hm, ich könnte jetzt alle Todsünden nacheinander durchraten. Da ich aber vermute, dass es sich bei der abgebildeten Person um eine tatsächlich existierende Person handelt (die ich aber nicht wieder erkenne) und daraus schließe, dass sie in der Öffentlichkeit steht und man im allgemeinen gerne Politiker oder Menschen aus der Geschäftswelt mit sündigem Verhalten in Verbindung bringt, wage ich die Behauptung, es handelt sich bei der dargestellten Todsünde um Habgier.
((holt eine Pfeife hervor und schmaucht wissend))
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
Das kommt der Sache schon näher, allerdings war Habgier nicht gemeint (obwohl es auch passen würde). Der Mann ist kein Politiker, ab was ähnliches. Er war gerade letzte Woche in den Schlagzeilen, aber auch früher schon oft.
PS: Er ist in dieser Pose dargestellt, weil er letzte Woche etwas geschafft hat.
Zuletzt geändert von papapischu am 04.12.2006, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hm, ich meine, unseren Altkanzler Schröder wieder zu erkennen. Dem könnte man ja nun einige Todsünden, wenn vielleicht auch in abgeschwächter Form, vorwerfen. Ich habe zwar sein Buch nicht gelesen und mir sind auch keine Auszüge darüber bekannt, aber ich schätze, ein bisserl Wut und Vergeltung wird auch drin vorkommen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben