DieFüchsin hat geschrieben:Irgendwie scheint es inzwischen zum intellektuellen Ton zu gehören, Spiele und Filme nur noch im O-Ton zu konsumieren. Mal ehrlich, Futurama, Simpsons, Fluch der Karibik und all das mag ja wahnsinnig witzig im Originalton sein, aber was nützt mir das wenn ich dann vom Rest nur die Hälfte versteh und die ganze Zeit krampfhaft versuche, zu verstehen was da eigentlich grad abging.
Klar, in einem solchen Fall schaust Du es Dir halt in der eingedeutschten Fassung an.
Aber wenn ich eine Sprache beherrsche, dann werde ich doch lieber zum unverfälschten Original greifen, noch dazu wenn sich in 99% der Fälle das Original natürlicher, authentischer oder schlicht besser anhört. Oder siehst Du das anders?
Ich weiß ja nicht, wie man Deinen ersten Satz verstehen soll, aber wirfst Du Leuten, die Fremdsprachen beherrschen und deswegen nicht auf Lokalisierungen angewiesen sind, tatsächlich intellektuelles Gehabe vor? Meine Güte...
Jeder, der mit den dt. Synchros allgemein zufrieden ist, kann froh sein (Hallo subbitus!

), denn ich muss schon recht häufig schlucken, wenn ich mal wieder ein Spiel auf Deutsch spielen "muss", weil ich die Originalsprache nicht beherrsche (Black Mirror, Runaway etc.) oder weil die Originalsprache Deutsch ist (SpellForce).
@mmfs001
Nicht nur die Übersetzer haben versagt, sondern vielmehr die Sprecher. Schade, bei den Simpsons hat man das besser hingekriegt...