Was erwartet ihr von guten Adventures?
- falko-diekmann
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 91
- Registriert: 01.11.2005, 15:31
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Bei den langen Laufwegen finde ich kommt es drauf an wie sie gemacht sind.
Wenn alles dicht bei einander liegt muss man sich schnell den Vorwurf gefallen lassen die Spielwelt sei zu klein und übersichtlich.
Wenn man viel rumlaufen muss und quasi wirklich eine Welt erforschen kann, hört man eventuell das die langen Wege das Spiel "künstlich in die Länge" ziehen.
Ich hab versucht bei B&B Episode XV die Wege abwechslungsreich zu gestalten. Es sind zwar die selben Strecken die man zurücklegt, aber je nachdem was man schon alles getan hat, passieren auf der Strecke unterschiedliche Dinge.
Kommt man ins Felsenmeer wird man z.B. von einem Sandfisch attackiert. Hat man dem Farmer ein Büschel Rosshaar geklaut, verfolgt er einen ins Felsenmeer und man gerät in einen Hinterhalt.
Wenn man das konsequenter durchzieht als ich (mehr als 2 unerwartete Begegnungen), bleibt die gleiche Strecke im Spiel, mehrmals zurückgelegt, trotzdem interessant.
Wenn alles dicht bei einander liegt muss man sich schnell den Vorwurf gefallen lassen die Spielwelt sei zu klein und übersichtlich.
Wenn man viel rumlaufen muss und quasi wirklich eine Welt erforschen kann, hört man eventuell das die langen Wege das Spiel "künstlich in die Länge" ziehen.
Ich hab versucht bei B&B Episode XV die Wege abwechslungsreich zu gestalten. Es sind zwar die selben Strecken die man zurücklegt, aber je nachdem was man schon alles getan hat, passieren auf der Strecke unterschiedliche Dinge.
Kommt man ins Felsenmeer wird man z.B. von einem Sandfisch attackiert. Hat man dem Farmer ein Büschel Rosshaar geklaut, verfolgt er einen ins Felsenmeer und man gerät in einen Hinterhalt.
Wenn man das konsequenter durchzieht als ich (mehr als 2 unerwartete Begegnungen), bleibt die gleiche Strecke im Spiel, mehrmals zurückgelegt, trotzdem interessant.
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- falko-diekmann
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 91
- Registriert: 01.11.2005, 15:31
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Tja, gar nicht so leicht...
Abwechslungsreich ist ein Spiel wohl wenn es genügend Überraschungen und haarsträubende Wendungen enthält um den Spieler zu verblüffen.
Story-technisch sollte es also ziemlich verstrickt sein. Ziemlich spannend ist ja immer wenn man als Spieler meint man wüsste alles und die "Mission" ist soweit klar, aber dann irgendwas passiert das alles auf den Kopf stellt und einen ziemlich verdattert stehen lässt.
Und im Spiel selbst müsste es halt ziemlich unterschiedliche Aufgaben für den Spieler geben, ziemlich unterschiedliche Locations, vielleicht unterschiedliche Lösungswege und so Sachen halt.
Was ich immer witzig finde ist, wenn das Verhalten des Spielers das Spiel und seine Charaktere direkt beeinflußt. Man könnte den bösen Buben spielen, oder den sauberen Helden (der dann aber langsam zum bösen Buben absteigt
)
Ist aber glaube ich ziemlich zeitaufwendig und nervenraubend wenn man sowas im Amateurbereich auf die Beine stellen wollte.
Aber selbst in kommerziellen Spielen ist ja in der Hinsicht noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die meisten Spiele die diese Art von Freiheit für den Spieler bieten sind ja bis jetzt eher Versuche.
Fahrenheit soll ja in diese Richtung gehen, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Ansonsten sind ja so Sachen wie The Suffering wirklich nur ganz kleine Vorgeschmäcker auf das, was man später vielleicht noch geboten bekommt.
Abwechslungsreich ist ein Spiel wohl wenn es genügend Überraschungen und haarsträubende Wendungen enthält um den Spieler zu verblüffen.
Story-technisch sollte es also ziemlich verstrickt sein. Ziemlich spannend ist ja immer wenn man als Spieler meint man wüsste alles und die "Mission" ist soweit klar, aber dann irgendwas passiert das alles auf den Kopf stellt und einen ziemlich verdattert stehen lässt.
Und im Spiel selbst müsste es halt ziemlich unterschiedliche Aufgaben für den Spieler geben, ziemlich unterschiedliche Locations, vielleicht unterschiedliche Lösungswege und so Sachen halt.
Was ich immer witzig finde ist, wenn das Verhalten des Spielers das Spiel und seine Charaktere direkt beeinflußt. Man könnte den bösen Buben spielen, oder den sauberen Helden (der dann aber langsam zum bösen Buben absteigt

Ist aber glaube ich ziemlich zeitaufwendig und nervenraubend wenn man sowas im Amateurbereich auf die Beine stellen wollte.
Aber selbst in kommerziellen Spielen ist ja in der Hinsicht noch nicht das letzte Wort gesprochen. Die meisten Spiele die diese Art von Freiheit für den Spieler bieten sind ja bis jetzt eher Versuche.
Fahrenheit soll ja in diese Richtung gehen, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Ansonsten sind ja so Sachen wie The Suffering wirklich nur ganz kleine Vorgeschmäcker auf das, was man später vielleicht noch geboten bekommt.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Warum Fahrenheit als Beispiel nehmen, diese Dinge gab es schon lange vorher: 
Wenn ich mir deine Beschreibung so durchlese, wird mir wieder bewußt, wie revolutionär das alte Adventure "The Pandora Directive" wirklich war:
Es hatte einige überraschende Handlungswendungen; man konnte sich unterschiedlich verhalten und die Leute anders behandeln (und richtig fies sein
) und dementsprechend änderte sich auch der Ablauf der Handlung und das Ende.
Trotzdem hatte es gute, aber kniffelige Rätsel, eine geniale Geschichte, bot Filmsequenzen mit echten Personen und 3D-Grafik und das lange, bevor es 3D-Beschleunigerkarten gab.

Wenn ich mir deine Beschreibung so durchlese, wird mir wieder bewußt, wie revolutionär das alte Adventure "The Pandora Directive" wirklich war:
Es hatte einige überraschende Handlungswendungen; man konnte sich unterschiedlich verhalten und die Leute anders behandeln (und richtig fies sein

Trotzdem hatte es gute, aber kniffelige Rätsel, eine geniale Geschichte, bot Filmsequenzen mit echten Personen und 3D-Grafik und das lange, bevor es 3D-Beschleunigerkarten gab.
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
Ich glaube, Dinge wie das mehrwegige Handeln und Lösen von Rätseln müssen aber auch zum Spiel selbst passen. Ich weiß nicht, ob es zu Monkey Island gepasst hätte, eine mehrwegige Geschichte einzubauen. Das Spiel erzählt einfach eine witzige Story, durch die man sich durchrätselt. Zu einer Detektivgeschichte würden diese tiefergreifenden Verzweigungen sicher besser passen.
Danke, Adventuretreff! <3
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Das Projekt NV1 von Nvidia war aber keine Grafikkarte für den PC, sondern ein Chip, der für eine Sega-Konsole gedacht war, die nie erschienen ist; außerdem arbeitete er nicht mit Polygonen wie heutige Karten, sondern mit einem anderen Verfahren. Insofern zählt dieser Chip hier nicht, da er außerdem nie auf dem Markt erhältlich war.
Die ersten (noch recht schwachen) Grafikkartenkarten von Nvidia gab es erst 1997/98.
OK, der Voodoo-Chip kam im gleichen Jahr (auch für PCs) heraus, aber es dürfte wohl nicht unbedingt schon sofort Software dafür gegeben haben.
Dann nimm' halt Under A Killing Moon: das war auch in 3D und von 1994. (und auch noch vor der Matrox Millenium, die du nicht erwähnt hast - OK der Beschleunigunsteil dieser Karte war auch praktisch nicht vorhanden)
Die ersten (noch recht schwachen) Grafikkartenkarten von Nvidia gab es erst 1997/98.
OK, der Voodoo-Chip kam im gleichen Jahr (auch für PCs) heraus, aber es dürfte wohl nicht unbedingt schon sofort Software dafür gegeben haben.
Dann nimm' halt Under A Killing Moon: das war auch in 3D und von 1994. (und auch noch vor der Matrox Millenium, die du nicht erwähnt hast - OK der Beschleunigunsteil dieser Karte war auch praktisch nicht vorhanden)

-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Ich habe mich noch einmal umgeschaut; die Informationen zur NV1 widersprechen sich teilweise; kann sein daß einige Autoren sie mit der NV2 verwechselt haben.
Fakt ist, daß die damalige Firma und auch der Chip relativ unbedeutend waren und praktisch keine Rolle spielten.
Matrox war laut dieser Liste aber tatsächlich der erste Hersteller von 3D-Karten.
Scheinbar sind wir uns aber einig, daß die Karte für Spiele trotzdem Schrott war.
Diese liefen meistens besser und schneller ohne die Extra 3D-Funktionen
(Die nachfolgende Mystique war aber auch nicht viel besser.)
Fakt ist, daß die damalige Firma und auch der Chip relativ unbedeutend waren und praktisch keine Rolle spielten.
Matrox war laut dieser Liste aber tatsächlich der erste Hersteller von 3D-Karten.
Scheinbar sind wir uns aber einig, daß die Karte für Spiele trotzdem Schrott war.


-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.07.2006, 13:05
Re: Was erwartet ihr von guten Adventures?
gaso09 hat geschrieben:1.) Rätsel lösen (40%)Falls ich tatsächlich mal in die Spielebranche gehe, will ich wissen, was motiviert. Warum spielt ihr überhaupt Adventures? Wegen der Geschichten? Wegen der Rätsel? Wegen der liebenswürdigen Charaktere? Wie stark wichtet ihr diese Faktoren?
2.) Atmosphäre (20%)
3.) Story (15%)
4.) Charaktere (10%)
5.) Abwechselung zu Actionkram (10%)
Sonstiges: 5%
ouuh... dann biste eher so der Myst , render-adventure fan?^^
also mir ist story , die hauptcharaktere und die atmosphäre weitaus wichtiger als die rätsel.
ich spiele ein adventure gerne , wenn mir die charaktere sympathisch erscheinen , die welt einen touch von "Leben" eingehaucht bekommen hat ... und die atmosphäre an sich stimmt... sind die charaktere so lieblose holzschnittfiguren kann mich dieses adventure dann einfach nicht begeistern...
wenn ich da an titanic , myst usw. denke.
100% realismus vom design her schreckt mich meist eher ab , dann wirkt die atmosphäre eher meist trocken und angestaubt.
mir ist eine packende story wichtig , wo man echt nur gebannt vor dem pc sitzt und endlich immer immer weiterkommen möchte... also 40% rätsel find ich für mich eine zu krasse gewichtung ^^
ein guybrush, simon the sorcerer oder goerge stobbart , eine nicole collar oder april ryan sind es , woran man gerne zurückdenkt an adventures und nicht die rätsel an sich

bei mir siehts eher so aus:
Charaktere 30%
Atmosphäre 20%
Story 20%
Grafik 15%
Rätsel 15%
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Moment, mal die ersten Grafikbeschleuniger waren keine Grafikkarten, sondern Zusatzkarten, die zwischen Grafikkarte und Monitor geschaltet wurden. Ich hatte die Kombination Matrox Mystique/Voodoo1 und das hat schon eine Menge gebracht. Sowohl von der Kantenglättung als auch von der Geschwindigkeit her. Die ersten Spiele waren z.B. P.O.D, mit und ohne Beschleunigung ein Unterschied wie Tag und Nacht. und soweit ich mich erinnere auch Tomb Raider 1.Wintermute hat geschrieben:
Matrox war laut dieser Liste aber tatsächlich der erste Hersteller von 3D-Karten.
Scheinbar sind wir uns aber einig, daß die Karte für Spiele trotzdem Schrott war.Diese liefen meistens besser und schneller ohne die Extra 3D-Funktionen
(Die nachfolgende Mystique war aber auch nicht viel besser.)
Noch fetziger war danach die Voodoo2, da konnte man zwei nebeneinander setzen und mit einer Brücke verbinden, hatte also zur Bildaufbereitung 3 Karten im Rechner. Spiele wie Descent 2 gingen da richtig ab.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- TheRock
- Rätselmeister
- Beiträge: 2136
- Registriert: 21.05.2006, 19:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wuerde ich nicht sagen!subbitus hat geschrieben:Ich denke es ist schwer, jemandem zu erklären, was ein gutes Rätsel ist und was ein schlechtes. Die Möglichkeiten sind einfach viel zu vielfältig, um hier eine allgemeine Aussage treffen zu können.
Siehe Monkez Island 2 : Die Bibliothek!=Schlecht
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
- TheRock
- Rätselmeister
- Beiträge: 2136
- Registriert: 21.05.2006, 19:13
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Oder wenns in verschiedenen Laendern spielt, wie bspweise BF...falko-diekmann hat geschrieben:
Abwechslungsreich ist ein Spiel wohl wenn es genügend Überraschungen und haarsträubende Wendungen enthält um den Spieler zu verblüffen.
"Er schaute mich an, als hätte ich auf einer Beerdigung gepupst"-George Stobbart, Philosoph
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
"Kreativität ist so lange in der Scheiße wühlen, bis man den Nugget findet!"-Peter Schindhelm, Kunstlehrer
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10723
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Ach ja? Da macht sich jemand so ne Mühe in einem Adventure, versteckt darin etliche nette Gags und dann wird das so bewertet?TheRock hat geschrieben:Wuerde ich nicht sagen!
Siehe Monkez Island 2 : Die Bibliothek!=Schlecht


Jedenfalls empfinde ich gerade die Bibliothek als eine einzigartige Sache, wie es sie noch nie in einem Adventure gegeben hat.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55