Adventures zu Kinder- und Jugendliteratur
- Tom
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 199
- Registriert: 18.07.2006, 10:21
- Kontaktdaten:
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.07.2006, 22:18
Erst nochmal ein großes Danke(!) für die regen Beiteiligung. Ich sah mich schon auf verlorenem Posten, nachdem ich mit einigen Verlagen telefoniert habe, die ihre Software-Abteilungen, wie sich herrausstellte, alle schon vor Jahren verkauft haben.
Zu einzelnen Posts:
@Kruttan: Nein, ich schreibe nicht bei Lauer, sondern an der Uni Siegen bei Korte. Und 'alle' Spiele brauche ich auch nicht. Ersten wegen dem Bezug zur Kinderliteratur nicht und zweitens habe ich für die Staatsarbeit drei Monate Zeit und da werde ich wahrscheinlich eher nicht einige hundert oder tausend Titel spielen können.
@JohnLemon, @babyboy:
Auf die Frage, wie es denn mit Ego-Shootern wäre bzw. mit Spielen, die auf solchen Engines aufbauen (z. B. Harry Potter), meinte mein Prof: Das muss man auf jeden Fall natürlich auch sich ansehen. Nun wäre natürlich schwerlich der Bezug zwischen Biene Maja und CS:Source herzustellen, aber sofern es irgendwelche Shooter oder Rollenspiele gibt, die dann auch in einem Bezug zu K/J-Literatur stehen, immer her damit...
---
Momentan bin ich noch in der Vorab-Planphase, daher kann es sich auch wieder ändern, aber da es scheinbar doch einige Titel explizit zu den Klassikern aus dem Genre gibt, werde ich wahrscheinlich auf Umsetzungen zu Märchen verzichten.
So, dann werde ich jetzt mal die verschiedenen Fernleih-Dienste der Uni-Bib bemühen, denn sonst werde ich die Spiele wohl alle kaufen müssen *weniger-freu* ^^
Zu einzelnen Posts:
@Kruttan: Nein, ich schreibe nicht bei Lauer, sondern an der Uni Siegen bei Korte. Und 'alle' Spiele brauche ich auch nicht. Ersten wegen dem Bezug zur Kinderliteratur nicht und zweitens habe ich für die Staatsarbeit drei Monate Zeit und da werde ich wahrscheinlich eher nicht einige hundert oder tausend Titel spielen können.
@JohnLemon, @babyboy:
Auf die Frage, wie es denn mit Ego-Shootern wäre bzw. mit Spielen, die auf solchen Engines aufbauen (z. B. Harry Potter), meinte mein Prof: Das muss man auf jeden Fall natürlich auch sich ansehen. Nun wäre natürlich schwerlich der Bezug zwischen Biene Maja und CS:Source herzustellen, aber sofern es irgendwelche Shooter oder Rollenspiele gibt, die dann auch in einem Bezug zu K/J-Literatur stehen, immer her damit...
---
Momentan bin ich noch in der Vorab-Planphase, daher kann es sich auch wieder ändern, aber da es scheinbar doch einige Titel explizit zu den Klassikern aus dem Genre gibt, werde ich wahrscheinlich auf Umsetzungen zu Märchen verzichten.
So, dann werde ich jetzt mal die verschiedenen Fernleih-Dienste der Uni-Bib bemühen, denn sonst werde ich die Spiele wohl alle kaufen müssen *weniger-freu* ^^
- Nijosch
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 63
- Registriert: 10.11.2005, 13:39
- Wohnort: Münster
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8428
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
@ studisi:
Was mich ein wenig wundert, ist der Umstand, dass Du als völliger Neuling auf diesem Gebiet jetzt Deine Staatsarbeit darüber schreiben wirst.
Wenn Du wenigstens schon - sagen wir mal: 20 Spiele dieser Art kenntest und auch gespielt hättest ...
Beim Adventure-Spielen ist doch auf jeden Fall der Weg das Ziel - was auch sonst?
Dieses ganze genüssliche Entdecken, wo wird es bleiben beim terminlich limitierten Durchkauen des Staatsbreis?
Versteh' mich nicht falsch - aber gibt es denn nicht näherliegende Themen, in die Du schon länger eingearbeitet bist?
Ich meine das vor allem aus Selbstschutz vor Materialbeschaffungs- und Durcharbeitefrust!
Und sag' nicht: Staatsarbeiten seien ja auch nicht dazu da, Spaß zu machen...
1. Warum eigentlich nicht?
2. Kinderliteratur ist stets auf Lustbetonung hin angelegt, die auch beim Reflektieren darüber noch spürbar bleiben kann. Ich würde zweimal überlegen, ob ich ein Thema wählen würde, das mir so große Hindernisse schon beim Erwerb der Objekte der Begierde entgegenstellt.
Mit freundlichem Gruß
JohnLemon
Was mich ein wenig wundert, ist der Umstand, dass Du als völliger Neuling auf diesem Gebiet jetzt Deine Staatsarbeit darüber schreiben wirst.
Wenn Du wenigstens schon - sagen wir mal: 20 Spiele dieser Art kenntest und auch gespielt hättest ...
Beim Adventure-Spielen ist doch auf jeden Fall der Weg das Ziel - was auch sonst?
Dieses ganze genüssliche Entdecken, wo wird es bleiben beim terminlich limitierten Durchkauen des Staatsbreis?
Versteh' mich nicht falsch - aber gibt es denn nicht näherliegende Themen, in die Du schon länger eingearbeitet bist?
Ich meine das vor allem aus Selbstschutz vor Materialbeschaffungs- und Durcharbeitefrust!

Und sag' nicht: Staatsarbeiten seien ja auch nicht dazu da, Spaß zu machen...
1. Warum eigentlich nicht?
2. Kinderliteratur ist stets auf Lustbetonung hin angelegt, die auch beim Reflektieren darüber noch spürbar bleiben kann. Ich würde zweimal überlegen, ob ich ein Thema wählen würde, das mir so große Hindernisse schon beim Erwerb der Objekte der Begierde entgegenstellt.

Mit freundlichem Gruß
JohnLemon
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 17.07.2006, 22:18
@JohnLemmon:

Mal im Ernst: So fremd ist mir das Thema nicht, da ich bereits zu K/J-Literatur regelmäßig Seminare besuche. Vor allem auch zu neueren Sachen und auch ganz alten (also eben nicht z. B.Enid Blyton, sondern ab 1800 etc.) und in dem Rahmen habe ich auch schon ein wenig mit entsprechenden PC-Spielen zu tun gehabt.
Zu den drei Monaten: Das ist die _offizielle_ Beschränkung. Natürlich werde ich das Anspielen weit früher beginnen - was mir ja auch niemand verbieten kann. Und leider Gottes wird es ein terminlich limitiertes Durchkauen der Spiele werden - so oder so. Darüberhinaus sogar ein thematisch limitiertes Durchkauen. Denn in der Philologie braucht es aus hermeneutischer Sicht Sachen, wie man später in der Schule als Beobachtungsaufträge dem Film vorraus schickt.
Einer der Hauptgründe, warum ich das als Thema gewählt habe, ist allerdings, weil es mir - auf gut Deutsch lässt es sich nicht mehr anders sagen, wenn man die folgenden Situation seit einigen Semester ertragen muss *g* - auf den Sack geht, das Lehramststudenten angeblich eine Medienkompetenz abverlangt wird um das Studium ordnungsgemäß abzuschließen, die letztendlich aber nur darin besteht, dass Komillitonen, die ein Referat halten wollen, vor dem Mischpult im Seminarraum steht und blöde auf ihren Laptop starren: Oh je, man braucht echt 'n Kabel, um den Beamer anzuschließen? Für Ton etwa auch? Wie, der DVD-Player spielt keine PowerPoint-Präsentationen ab? Für mich als Linuxer und auf validem html bestehendem Ex-Musiker mit ein wenig Mischpult-Erfahrung...
Und da kam es mir wie gerufen, dass mir eine Dozentin vorgeschlagen hat, wenn ich mich eh für Computer interessiere, könnte ich doch meine Staatsarbeit damit in Verbindung bringen.
Ich denke auch, das Staatsarbeiten Spaß machen können und sollten. Und daher versuche ich ja sehr frühzeitig, viele Spiele zu bekommen, um dann auch noch eine Auswahl treffen zu können, bevor ich die Arbeit längst hätte abgeben müssen.
Vielen Dank jedenfalls (ehrlich gemeint) für deine Warnung. Wenn man selbst sehr euphorisch an Sachen rangeht, verliert man oft einen nüchternen Blick, den man auf jeden Fall braucht.
Darin liegt doch der große Reiz: Eben nicht das machen, was jeder macht. Wer braucht denn noch eine Arbeit über Goethes Nachkriegsrezeption in der jüdischen Seniorenzeitung Ostindiens?Was mich ein wenig wundert, ist der Umstand, dass Du als völliger Neuling auf diesem Gebiet jetzt Deine Staatsarbeit darüber schreiben wirst.

Mal im Ernst: So fremd ist mir das Thema nicht, da ich bereits zu K/J-Literatur regelmäßig Seminare besuche. Vor allem auch zu neueren Sachen und auch ganz alten (also eben nicht z. B.Enid Blyton, sondern ab 1800 etc.) und in dem Rahmen habe ich auch schon ein wenig mit entsprechenden PC-Spielen zu tun gehabt.
Zu den drei Monaten: Das ist die _offizielle_ Beschränkung. Natürlich werde ich das Anspielen weit früher beginnen - was mir ja auch niemand verbieten kann. Und leider Gottes wird es ein terminlich limitiertes Durchkauen der Spiele werden - so oder so. Darüberhinaus sogar ein thematisch limitiertes Durchkauen. Denn in der Philologie braucht es aus hermeneutischer Sicht Sachen, wie man später in der Schule als Beobachtungsaufträge dem Film vorraus schickt.
Einer der Hauptgründe, warum ich das als Thema gewählt habe, ist allerdings, weil es mir - auf gut Deutsch lässt es sich nicht mehr anders sagen, wenn man die folgenden Situation seit einigen Semester ertragen muss *g* - auf den Sack geht, das Lehramststudenten angeblich eine Medienkompetenz abverlangt wird um das Studium ordnungsgemäß abzuschließen, die letztendlich aber nur darin besteht, dass Komillitonen, die ein Referat halten wollen, vor dem Mischpult im Seminarraum steht und blöde auf ihren Laptop starren: Oh je, man braucht echt 'n Kabel, um den Beamer anzuschließen? Für Ton etwa auch? Wie, der DVD-Player spielt keine PowerPoint-Präsentationen ab? Für mich als Linuxer und auf validem html bestehendem Ex-Musiker mit ein wenig Mischpult-Erfahrung...

Und da kam es mir wie gerufen, dass mir eine Dozentin vorgeschlagen hat, wenn ich mich eh für Computer interessiere, könnte ich doch meine Staatsarbeit damit in Verbindung bringen.
Ich denke auch, das Staatsarbeiten Spaß machen können und sollten. Und daher versuche ich ja sehr frühzeitig, viele Spiele zu bekommen, um dann auch noch eine Auswahl treffen zu können, bevor ich die Arbeit längst hätte abgeben müssen.
Vielen Dank jedenfalls (ehrlich gemeint) für deine Warnung. Wenn man selbst sehr euphorisch an Sachen rangeht, verliert man oft einen nüchternen Blick, den man auf jeden Fall braucht.
- MoePerry
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 276
- Registriert: 11.05.2002, 03:14
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Der Teddy und die Tiere
Hallo studisi!
Da kann ich Dir, z.B.
"Der Teddy und die Tiere"

empfehlen. Das ist ein Adventure Spiel nach dem gleichnahmigen Buch von Michael Ende. Ich habe das Spiel ein bißchen auf dieser Seite beschreiben: (scrolle dort runter bis zum Cover des Spiels)
http://www.adventuregamesforever.de/Hei ... gabend.htm
Auf der obigen Seite habe ich noch weitere Kinder und Jugendadventure beschrieben, die Deinen Suchkriterien eventuell entsprechen könnten.
Meine Spielbeschreibung über
"Der Teddy und die Tiere" :
Väterchen Frost ist für mich das schönste Märchenadventure was ich jemals gespielt habe, es hat liebliche Figuren, Tiere und Charaktere.
Über Väterchen Frost habe ich eine Review geschrieben und Screenshots gemacht, weil mir das Spiel so gut gefallen hat, auf diesen beiden Seiten:
http://www.adventuregamesforever.de/Fai ... Review.htm
http://www.adventuregamesforever.de/Fai ... nshots.htm
Mit freundlichen Grüßen
Moe Perry
Da kann ich Dir, z.B.
"Der Teddy und die Tiere"

empfehlen. Das ist ein Adventure Spiel nach dem gleichnahmigen Buch von Michael Ende. Ich habe das Spiel ein bißchen auf dieser Seite beschreiben: (scrolle dort runter bis zum Cover des Spiels)
http://www.adventuregamesforever.de/Hei ... gabend.htm
Auf der obigen Seite habe ich noch weitere Kinder und Jugendadventure beschrieben, die Deinen Suchkriterien eventuell entsprechen könnten.
Meine Spielbeschreibung über
"Der Teddy und die Tiere" :
Mit 34 Jahren habe ich das Spiel gespielt und kam mir nicht zu alt dafür vor, weil der Teddy mit seiner tiefen Stimme und die Fliege auf seiner Nase, geniale und einfache Dialoge sprechen, die sogar die Frage nach dem Sinn des Lebens stellen.Das Spiel beginnt in einem Wohnzimmer wo der Teddy Washable auf dem Sofa sitzt. Eine dicke Fliege setzt sich auf seine Nase und fragt ihn wozu er auf der Welt ist. Diese Frage lässt Washable nun nicht mehr los und er versucht heraus zu finden warum er auf der Welt ist. In einigen Abenteuern kommt Washable der Antwort der Frage immer näher, und ob er tatsächlich eine befriedigende Antwort erhält erfahrt ihr in dem Spiel, wenn ihr es ganz bis zum Ende durchgespielt habt.
"Der Teddy und die Tiere" ist ein interaktives Bilderbuch mit Spielen und Rätseln, die Geschichte von Michael Ende ist ausgezeichnet nach empfunden worden und die Atmosphäre ist einzigartig. Die Stimme von Washable (was auf deutsch übrigends: Waschbar = Waschbär?heißt) ist sehr tief und leicht brummig, so wie es sich für einen echten Teddybären gehört
Die nächste Seite führt zu einer interessanten Rezension von dem Spiel:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/sto ... 97-1250104
Väterchen Frost ist für mich das schönste Märchenadventure was ich jemals gespielt habe, es hat liebliche Figuren, Tiere und Charaktere.
Über Väterchen Frost habe ich eine Review geschrieben und Screenshots gemacht, weil mir das Spiel so gut gefallen hat, auf diesen beiden Seiten:
http://www.adventuregamesforever.de/Fai ... Review.htm
http://www.adventuregamesforever.de/Fai ... nshots.htm
Mit freundlichen Grüßen
Moe Perry