Story Gabriel Knight 3 - Da Vinci Code

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
ReinyDay
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2005, 18:05
Kontaktdaten:

Story Gabriel Knight 3 - Da Vinci Code

Beitrag von ReinyDay »

Ich habe „Das Sakrileg“ zwar nie gelesen, aber da zur Zeit in Zusammenhang mit dem Film viel über die „Hintergründe“ berichtet wird, ist mir aufgefallen, das die mehr oder weniger belegten Fakten oder Mythen ja schon Ende der 90er von Jane Jensen in Gabriel Knight: Blood of the Scared, Blood of the Damned für die Story verwurstet wurden. Hab jetzt nicht mehr alles im Kopf, aber Dinge wie die Blutlinie, der Magdalenen-Kult, dieser reiche Priester usw. – das kam ja alles schon in dem leider nicht wirklich hervorragenden Spiel vor.

Also, wenn ich Jane Jensen wäre, ich würde mich jeden Morgen nach dem Aufwachen erst mal übergeben vor Ärger!
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8428
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Beitrag von JohnLemon »

Gerüchteküche ab jetzt:

Bild Jane Jensen ist von ReinyDay im 2. Monat schwanger und muss sich deswegen standesgemäß jeden Morgen übergeben. :lol: :lol: :-#
Benutzeravatar
McKracken
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1061
Registriert: 21.02.2005, 10:58
Wohnort: Bremerhaven

Re: Story Gabriel Knight 3 - Da Vinci Code

Beitrag von McKracken »

Also, wenn ich Jane Jensen wäre, ich würde mich jeden Morgen nach dem Aufwachen erst mal übergeben vor Ärger!

Warum ? Bei dieser Gerichtsverhandlung gegen Dan Brown neulich, kam doch heraus, daß es für historische Begebenheiten kein Urheberrecht geben kann.
Selbst wenn Jane Jensen die erste wäre, die von Jesus Verbindung mit Maria-Magdalena, berichtet hat, hätte sie doch keinen Anspruch auf Copyright-Gelder.
ReinyDay
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2005, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinyDay »

Es geht ja nicht darum, dass Dan Brown eventuell bei Jane Jensen abgekupfert hat. Aber sie ist ja auch Schriftstellerin und hatte sich mit dieser Thematik beschäftigt, die dann in einem eher mäßigen Adventure verwurstet wurde - während Mr. Brown jetzt wahrscheinlich schon Multi-Millionär ist. Und bei ihr scheint ja nicht viel los zu sein; mich persönlich würde das schon frustrieren.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

ReinyDay hat geschrieben:die dann in einem eher mäßigen Adventure verwurstet wurde
Wie kommst du zu dieser Behauptung?

Meiner Meinung nach ist Gabriel Knight 3 ziemlich genial und war neben The Longest Journey das beste Adventure während dieser (relativ adventurefreien) Periode.
ReinyDay
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2005, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinyDay »

Wie kommst du zu dieser Behauptung?
Ich fand es nicht so prickelnd, fand die Steuerung etwas umständlich und einige Aufgaben nicht so gut. Kommerziell war es sicher kein Erfolg und irgendwo hab ich mal gelesen, dass jemand genau dieses Spiel für den "Untergang" des Adventure-Genres verantwortlich gemacht hat. GK1 + 2 hab ich geliebt!

Darum geht es jetzt aber nicht; kommt doch ned immer vom Thema ab.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Ich finde schon, daß das zum Thema gehört, zumal du selber auch schon zweimal betont hast, wie wenig du von dem Spiel hältst.
ReinyDay hat geschrieben:fand die Steuerung etwas umständlich
Das alte Problem, die Steuerung. :D Sobald mal ein Spiel von der Standard-Maussteuerung abweicht, kommen die entsprechenden Reaktionen von einigen Adventurespielern. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich persönlich fand die Steuerung für ein 3D-Adventure sehr gut gemacht; es gab mehrere Möglichkeiten, die Kamera und Person zu bedienen, so daß eigentlich jeder hätte zufrieden sein müssen. Aber offensichtlich war das getrennte System zwischen Kamera und Person für einige Leute zu komplex.
Kommerziell war es sicher kein Erfolg
Das gilt für viele gute und beliebte Adventure (z.B. Grim Fandango). Außerdem ist Erfolg immer relativ; Geld wird GK 3 schon gebracht haben, der neueste Larry8-Knöpfchen-Drücken-Teil aber mit Sicherheit wesentlich mehr :wink:
irgendwo hab ich mal gelesen, dass jemand genau dieses Spiel für den "Untergang" des Adventure-Genres verantwortlich gemacht hat.
Ich weiß, welchen Artikel du meinst. Wenn man ihn aber genau liest, merkt man schnell, daß die entsprechende Person das Spiel stellenweise überhaupt nicht verstanden hatte und im Grunde genommen nur sauer war, daß Gamespot GK 3 zurecht als Adventure des Jahres gekürt hatte (Soviel zur Qualität des Spiels!) und nicht Monkey Island 4 (was eher ein Untergangskandidat wäre).
Aber solche Bemerkungen sind eh Blödsinn: Dieses Spiel sei für den Untergang verantwortlich, jenes Spiel, Myst, FMV-Adventures....
Genausogut könnte man behaupten, daß Monkey Island im Endeffekt für den Untergang der Adventures verantwortlich ist, da dessen Fans teilweise so konservativ und innovationsfeindlich sind, daß sie jede Änderung und damit den Markterhalt im Keim ersticken....aber wie schon gesagt, sind solche Bemerkungen nicht stichhaltig.
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Beitrag von unwichtig »

Wintermute hat geschrieben:Das alte Problem, die Steuerung. :D Sobald mal ein Spiel von der Standard-Maussteuerung abweicht, kommen die entsprechenden Reaktionen von einigen Adventurespielern. Das ist natürlich Geschmackssache, aber ich persönlich fand die Steuerung für ein 3D-Adventure sehr gut gemacht; es gab mehrere Möglichkeiten, die Kamera und Person zu bedienen, so daß eigentlich jeder hätte zufrieden sein müssen. Aber offensichtlich war das getrennte System zwischen Kamera und Person für einige Leute zu komplex.
die steuerung funktionierte großartig. weiß nicht, was es da zu meckern gibt.
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

ReinyDay hat geschrieben:Es geht ja nicht darum, dass Dan Brown eventuell bei Jane Jensen abgekupfert hat. Aber sie ist ja auch Schriftstellerin und hatte sich mit dieser Thematik beschäftigt, die dann in einem eher mäßigen Adventure verwurstet wurde - während Mr. Brown jetzt wahrscheinlich schon Multi-Millionär ist. Und bei ihr scheint ja nicht viel los zu sein; mich persönlich würde das schon frustrieren.
Mein Buch "Harald Töpfer und der Kiesel der Halbwaisen" wollte vor 27 Jahren kein Verleger haben.
Dabei ging es da um eine Zauberschule für Halb- und Ganzwaisen, einem Spiel Namens "Quickisch" und und und.

Finde ich bis heute auch ziemlich ärgerlich
ReinyDay
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 67
Registriert: 14.05.2005, 18:05
Kontaktdaten:

Beitrag von ReinyDay »

O Menno!

Soviel dann zum Smalltalk mit Insidern.

GK3 ist das beste Spiel aller Zeiten.

Jane Jensen die glücklichste Frau der Welt.



[ ... und niemand will mich verstehen ...]
Antworten