(Logik-)Fehler in Adventures

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Grappa11 »

ich steuer auch mal einen bei:

Grim Fandango: Nachdem Manny den Verteiler lahm gelegt hat und der Arbeiter beginnt diesen zu reparieren, kann oder vielmehr muss Manny (nach einem kurzen Gespräch) diesen Raum wieder verlassen, da nur auf diese Weise die Sequenz fortgeführt wird. Man sieht wie Manny den Raum verläßt, das Bild bleibt aber beim Arbeiter, welcher Manny kurze Zeit später folgt. Jetzt müsste man sehen, wie der Arbeiter an Manny im Flur vorbeiläuft, doch Manny ist verschwunden! Ist der Arbeiter aus dem Blickfeld, sieht man Manny wie er vor der Tür zum Verteiler steht.

Kein wichtiger, aber immerhin ein Logikfehler :wink:
Sngflmprdpfsa

Beitrag von Sngflmprdpfsa »

Wintermute hat geschrieben:I. Mit den Abständen der Tage ist das Spiel wirklich etwas durcheinandergekommen; das zeigt sich auch an den Tageszeitungen, die man in Kapitel 1 und 3 aufnehmen kann.
Die Zeitung in Kapitel 1 hat das Datum: Montag, der 17. März 1994
Die in Kapitel 3: Dienstag, der 19. März 1994. Hm.... :?
Das Tollste dabei ist, daß der 17. März 1994 in Wirklichkeit ein Donnerstag, und der 19. März demzufolge ein Samstag war. ;)

Zu den Kapiteln: Ich tendiere mittlerweile dazu, daß die Kapitel von Grace und Gabriel "eigentlich" parallel spielen, jedoch wird die Post von Rittersberg nach München aus dramaturgischen Gründen in "Überlichtgeschwindigkeit" versandt. Sonst hätte Gabriel nie den aktuellen Brief von Grace aus dem vorigen Kapitel, sondern immer erst den Brief aus dem vorvorletzten Kapitel. Und das wäre dann vielleicht zu verwirrend für den Spieler.
Ich bin neugierig, was Jane Jensen dazu sagen würde. Hat sie sich vielleicht gedacht: Gameplay geht vor Logik. Oder ist ihr das selber gar nicht aufgefallen ;)
Benutzeravatar
Do
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 294
Registriert: 23.10.2004, 03:45

Beitrag von Do »

Wo es mal gerade (wieder) um Gabriel Knight geht... ich glaube mich erinnern zu können, daß im ersten Teil irgendwie Gerde erzählte, daß Deutschland keinen Zugang zum Meer hätte bzw. vollständig von Land eingeschlossen sei, oder irgendwas in der Richtung. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das im Spiel oder im Buch vorkam, deswegen behalte ich mir das Recht vor, Unrecht zu haben.
Benutzeravatar
SeltsamMitHut
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 798
Registriert: 22.06.2004, 21:54
Wohnort: Arkham

Beitrag von SeltsamMitHut »

Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber es gibt einen Logokfehler in der MI-Reihe : In MI 1 kann man doch auf Monkey Island entweder mit dem Katapult das Schiff zerstören oder nicht. Wenn man es zeratört hat bleibt deine Crew auf Monkey Island zurück und du fährst mit dem Schiff von Herman Toothrot (unter der Bedingung, dass du ihn rettest) zurück sonst (alleine?)mit deinem Schiff. In MI2 ist es ok ihm zu begegnen, da man von dem Ende ausgehen kann bei dem ohne ihn abgehauen ist, aber in MI4 hat man ja seine Crew zurück gelassen (und herman so gerettet), aber Herman ist trotzdem noch auf Monkey Island...
I was frozen today!
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Mulle The Striker hat geschrieben:Sackgasse bei Monkey Island 2:
Wenn Guybrush sich nicht den Voodoo Einkaufsbeutel anschaut, bevor sie in die Sprengstoffkammer kommen, geht das Spiel nicht weiter.
Ich habs grad nochmal durchgespielt.
Ist keine Sackgasse. Wenn man die Juju-bag erst in der dunklen Sprengstoffkammer untersuchen will, kann man sie einfach öffnen, dann holt Guybrush die Streichhölzer raus, obwohl er nichts sieht.
Use gopher repellent on funny little man
Lochfrass

Beitrag von Lochfrass »

Interessanter Thread.

dass das mit der Voodootüte gar keine Sackgasse ist, hat weiter vorn auch schon mein "Kollege" ;) Schlimmfrass gesagt. egal

Dafür gab es in Monkey Island 1 eine Sackgasse, die (wahrscheinlich) unbeabsichtigt, sprich ein Bug, ist: Gubyrush kann auf dem Schiff die Cornflakes verbrennen, dann fehlt eine Zutat vom Voodoorezept und es geht nicht weiter. Manchmal verbrennt Guybrush die Packung, manchmal geht das nicht und er sagt nur "warum soll ich gutes Essen verbrennen"
Ich denke, das hängt von der Reihenfolge ab, und ob man den Schlüssel schon hat.

und noch was Unlogisches: Man kann schon vorher etwas verbrennen, und danach das Zauberrezept durchführen, dann kommt die Zwischenszene und "Tage später" hat Guybrush immer noch die brennende Masse in der Hosentasche :D
Walter Donovan

Beitrag von Walter Donovan »

The Dig:

Bei Maggies Befreiungsszene befinden sich alle Personen (Low, Brink, Maggie) auf der Karteninsel in der Spinnenhöhle.
Danach rennt Brink davon, während Low & Maggie die letzte der vier Metallplatten finden - immer noch auf der Karteninsel.
Kurz nach diesem Fund ruft plötzlich Brink von der Planetariumsinsel an, weil er seinen Arm eingeklemmt hat.

Das Unlogische: Wie kommt er dorthin? Denn er ist immer dort, auch wenn man gar keine Lichtbrücken dorthin gebaut hat und sämtliche Trams wieder lahmgelegt hat. (mit Ausnahme der notwendigen Strecke Nexus-Karteninsel natürlich)
Darüberhinaus sagt Brink sogar zu Low (sinngemäß): "Du mußt schon hiergewesen sein. Du bist doch derjenige, der die
Lichtbrücken aktiviert hat." Und das, obwohl gar keine Lichtbrücke existiert.
Anonymous1

Beitrag von Anonymous1 »

khrismuc hat geschrieben:
Mulle The Striker hat geschrieben:Sackgasse bei Monkey Island 2:
Wenn Guybrush sich nicht den Voodoo Einkaufsbeutel anschaut, bevor sie in die Sprengstoffkammer kommen, geht das Spiel nicht weiter.
Ich habs grad nochmal durchgespielt.
Ist keine Sackgasse. Wenn man die Juju-bag erst in der dunklen Sprengstoffkammer untersuchen will, kann man sie einfach öffnen, dann holt Guybrush die Streichhölzer raus, obwohl er nichts sieht.
Tschuldigung, dass ich wieder eines deiner Beiträge zitieren muss. :wink:
Ich habe ehrlich gesagt es nur angeschaut. Ich werde es mal ausprobieren. Aber ich speicher trotzdem nochmal vorsichtshalber ab.
Gast

Beitrag von Gast »

Walter Donovan hat geschrieben:The Dig:

Bei Maggies Befreiungsszene befinden sich alle Personen (Low, Brink, Maggie) auf der Karteninsel in der Spinnenhöhle.
Danach rennt Brink davon, während Low & Maggie die letzte der vier Metallplatten finden - immer noch auf der Karteninsel.
Kurz nach diesem Fund ruft plötzlich Brink von der Planetariumsinsel an, weil er seinen Arm eingeklemmt hat.

Das Unlogische: Wie kommt er dorthin? Denn er ist immer dort, auch wenn man gar keine Lichtbrücken dorthin gebaut hat und sämtliche Trams wieder lahmgelegt hat. (mit Ausnahme der notwendigen Strecke Nexus-Karteninsel natürlich)
Darüberhinaus sagt Brink sogar zu Low (sinngemäß): "Du mußt schon hiergewesen sein. Du bist doch derjenige, der die
Lichtbrücken aktiviert hat." Und das, obwohl gar keine Lichtbrücke existiert.
das brink den satz sagt ist vieleicht unlogisch aber, wie brink auf die insel kommt kann man erklären. brink ist nicht dümmer als boston low und kann die lichtbrücken selber ein geschaltet haben um zur andren insel hinüber zukommen
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Auch eine Erklärung dafür wäre, dass Brink einen "Geheimgang" gefunden hat, den er benutzt.
Auch Maggie ist ja anfangs durch so einen Gang zur Museumsinsel gelangt; sie erwähnt, dass dieser aber hinter ihr eingestürzt wäre.
Mulle The Striker hat geschrieben:Tschuldigung, dass ich wieder eines deiner Beiträge zitieren muss. :wink:
Trotz Smiley sags ich nochmal... ich hab doch nix gegens Zitieren allgemein, nur gegen das völlig überflüssige Zitieren des unmittelbar vorhergehenden Beitrags.
Use gopher repellent on funny little man
Gast

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:das brink den satz sagt ist vieleicht unlogisch aber, wie brink auf die insel kommt kann man erklären. brink ist nicht dümmer als boston low und kann die lichtbrücken selber ein geschaltet haben um zur andren insel hinüber zukommen
Nein. Sämtliche Trams und Lichtbrücken sind nach dem Anruf genau wie vorher. Es ist nichts verändert. Die naheliegende Erklärung, Brink habe selber die Lichtbrücken oder Trams aktiviert, funktioniert also nicht, denn je nachdem, was Brink genommen hat, müßte hinterher wenigstens die Bahnstrecke Nexus-Planetariumsinsel oder die Lichtbrücke Karteninsel-Auge aktiv sein. Diese Verbindungen kann man von der Planetariumsinsel aus nicht wieder deaktivieren.
khrismuc hat geschrieben:Auch eine Erklärung dafür wäre, dass Brink einen "Geheimgang" gefunden hat, den er benutzt.
Auch Maggie ist ja anfangs durch so einen Gang zur Museumsinsel gelangt; sie erwähnt, dass dieser aber hinter ihr eingestürzt wäre.
Aber dann ist seltsam, wieso Brink nicht den Geheimgang erwähnt, sondern von (nicht-existenten) Lichtbrücken erzählt.
123456

Beitrag von 123456 »

Weiterer Fehler in The Dig:
Wenn man nach der "Hand"-Sequenz wieder zu Brink geht, gibt es eine verbale Auseinandersetzung zwischen Boston und Brink, bei der Boston am Schluß erwähnt, daß er Brink nur einmal ausgeraubt hätte, Brink ihn aber schon zweimal.

Dies sagt er aber auch, wenn der zweite Diebstahl von Brink (nach dem ersten Einschaltversuch der Dimensionsmaschine) noch gar nicht stattgefunden hat.
Benutzeravatar
aptx4869
Frischling
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 06.02.2006, 15:48

MI+Toonstruck

Beitrag von aptx4869 »

Ich finds komsich, dass noch keiner das gesagt hat. So schlimm fand ich das Ende nicht, aber man sieht ja das Guybrush sein Bruder am Ende ganz böse guckt...da wär ja contra-traum oder nich? Mein eigentlicher logikfehler wollt ich nur nochmal gesacht ham das in MI3 Chucky plötzlich wieder LeChuck is und sich die beiden wieder ganz " normal", wies erzfeinde halt tun, unterhalten.

Unlogisch an Toonstruck find ich allgemein dass es (noch) keine Fortsetzung gibt. ich fand das spiel geil^.^, und fortsetzung müsste ja sogar soweit ich mich erinner sein...
marc s

Beitrag von marc s »

Lochfrass hat geschrieben:I
Dafür gab es in Monkey Island 1 eine Sackgasse, die (wahrscheinlich) unbeabsichtigt, sprich ein Bug, ist: Gubyrush kann auf dem Schiff die Cornflakes verbrennen, dann fehlt eine Zutat vom Voodoorezept und es geht nicht weiter. Manchmal verbrennt Guybrush die Packung, manchmal geht das nicht und er sagt nur "warum soll ich gutes Essen verbrennen"
Ich denke, das hängt von der Reihenfolge ab, und ob man den Schlüssel schon hat.

Geilo, jetzt weiß ich endlich warum ich beim ersten Spielen von MI nicht weitergekommen bin. Gab damals ja noch kein Internet. Ich habe das damals überhaupt nicht verstanden, obwohl ich alles mögliche in den Topf geschmissen hatte, warum es nicht weiter ging. :lol:
marc s

Beitrag von marc s »

Für mich ist in Maniac Mansion der größte Logikfehler, dass man bei der Flucht vor Ed, etc. nur den Raum verlassen braucht und sie schon abgehängt hat. Total bescheuert.
Antworten