Musicload - Meine Erfahrungen

Multimedia pur!
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11624
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

DasJan hat geschrieben:Nachdem ich jetzt (!) endlich alle Lizenzen runterladen konnte habe ich die Dinger mal auf meinen MP3-Player kopiert. Und, oh Überraschung, er kann sie nicht abspielen. Error.

Mein erstes und vorerst letztes Experiment in Sachen "legale Musikdownloads". Ohne mich.

Das Jan
Wenn du die Qualitätverluste in Kauf nimmst kannst Du natürlich die kopiergeschützen MP3s/WMAs einfach in "richtige" MP3s reencoden. Zur Not geht das auch einfach über gebrannte CDs (einmal mit Nero o.ä. brennen, mit einem Freeware-Programm in MP3 rippen (nicht mit Nero). Die Bitrate sollte aber dann schon einigermaßen hoch sein, damit der Qualitätsverlust nicht allzustark auffällt...

Dass die Sache aber illegal ist (Umgehung des Kopierschutzes) versteht sich von selbst. ;-)
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

basti007 hat geschrieben:
max_power hat geschrieben:Schmerzgrenze. Der Vorteil bei Downloads ist, dass man sie kopieren kann und darf, was bei kopiergeschützten CDs ja nicht mehr der Fall ist.
Aber genau das wird ja wiederum erneut mit DRM verhindert... (und das zu umgehen wäre dann wieder genauso illegal).
Jein. Erstens ist mir am wichtigsten, dass ich meine CDs auch auf meinen Rechner kopieren kann, da ich damit am meisten Musik höre, darum kaufe ich auch keine CDs mit Kopierschutz, da sie mir nichts bringen. Die bei iTunes gekauften AACs darf man auf mindestens fünf Rechner kopieren – wer hat schon mehr als fünf Rechner? Außerdem darf man die Dateien beliebig oft auf seinen iPod kopieren oder auf Audio-CD brennen. Wenn man die CD gebrannt hat, bietet iTunes einem sogar direkt an, die Datei zu importieren (was ich jedoch nicht machen würde, da ich nicht weiß, wie es sich auf die Qualität auswirken würde).

Der Vorteil des iPods ist, dass du damit keine Probleme hast, bei Apple gekaufte AACs abzuspielen. Viele MP3-Player könne zwar normale WMA abspielen, aber wenn diese einen Kopierschutz haben, kommen anscheinend viele nicht damit klar. Diesen Ärger umgeht Apple, dafür werden dem Nutzer andere Einschränkungen zugemutet, wie die Tatsache, dass man die Kombination iPod / iTunes benötigt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

basti007 hat geschrieben:Übrigens gehört WinAmp jetzt zu AOL - und die wollen ja auch verstärkt auf DRM zur Geldgenerierung setzen. :)
Aha.
Damit wäre jetzt auch geklärt, warum die letzten Versionen von Winamp auch alle überladen mit nutzlosen Zusatzfunktionen waren.
Früher hatte mir an Winamp gefallen, daß das Programm schön kompakt war, sofort gestartet ist und alle gängigen Formate abspielen konnte, aber das hat sich vor gut einem Jahr geändert.
Naja, inzwischen benutze ich auch für MP3s den Media Player Classic.

--------------------

Musikdownloads kommen für mich nicht in Frage. Wenn ich etwas kaufe, möchte ich auch eine entsprechende CD mit Booklet haben. Dafür, daß die gesamten Vertriebs- und Verpackungskosten eingespart werden, sind die Downloads immer noch viel zu teuer.
basti007 (ol)

Beitrag von basti007 (ol) »

nichts bringen. Die bei iTunes gekauften AACs darf man auf mindestens fünf Rechner kopieren – wer hat schon mehr als fünf Rechner?
Naja, sobald du 5x deine Hardwarekonfiguration geändert hast ist die Lizenz halt abgelaufen.
Außerdem darf man die Dateien beliebig oft auf seinen iPod kopieren oder auf Audio-CD brennen.
Mag sein, aber hier ging es ja darum, dass man mit der Unterstützung solcher Dienste auch die DRM Praktikanten anerkennt, die ich indiskutabel finde. Zumindest ich hab keine Lust, mir vorschreiben zu lassen, was ich mit meinen Dateien machen darf und was nicht. Zudem kann die Industrie ja noch ganz nach gutdünken festlegen, wie sie die Lizenzen ändern will. Dass solche Methoden über kurz oder lang kommen werden, daran besteht für mich kein Zweifel - es ist ja auch ne freie Marktwirtschaft... nur ich kann mich damit bislang nicht wirklich anfreunden.
Wenn man die CD gebrannt hat, bietet iTunes einem sogar direkt an, die Datei zu importieren (was ich jedoch nicht machen würde, da ich nicht weiß, wie es sich auf die Qualität auswirken würde).
Ich glaube, das hängt eher damit zusammen, dass die gebrannte Datei durch den Import nicht den Kopierschutz verliert, oder? Kenne mich jetzt mit ITunes aber auch nicht genau aus. Hab zwar nen IPod, nutze aber die lästige ITunes Software nicht dafür...
Der Vorteil des iPods ist, dass du damit keine Probleme hast, bei Apple gekaufte AACs abzuspielen. Viele MP3-Player könne zwar normale WMA abspielen, aber wenn diese einen Kopierschutz haben, kommen anscheinend viele nicht damit klar. Diesen Ärger umgeht Apple, dafür werden dem Nutzer andere Einschränkungen zugemutet, wie die Tatsache, dass man die Kombination iPod / iTunes benötigt.
Was heißt schon Ärger... im Prinzip ist es der Ausbau eines Monopols. Umso mehr Leute sich DRM kopiergeschütztes Material gegen bares herunterladen umso mehr werden Player notwendig, die auch DRM können. Die Menschen werden sich so zwangsweise auf DRM-Software umstellen müssen, wenn sie diese Dateien weiterhin anhören möchten, und begeben sich somit noch mehr in die Hände der Industrie, die dann zukünftig Lizenzen vergeben können, wie es ihnen passt. Soft- und Hardware ohne DRM verschwindet so klangheimlich immer mehr vom Markt bis ab sofort jeder urheberrechtlich geschützte Datei zentral von DRM-Lizenzservern abgeprüft und freigegeben oder gesperrt werden. Für mich riecht sowas nach Überwachungsstaat...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

basti007 (ol) hat geschrieben:Naja, sobald du 5x deine Hardwarekonfiguration geändert hast ist die Lizenz halt abgelaufen.
Nein. Du kannst deinen alten Rechner deaktivieren, dann hast du wieder alle fünf Lizenzen.
(siehe http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=93014-de )
Zudem kann die Industrie ja noch ganz nach gutdünken festlegen, wie sie die Lizenzen ändern will.
Das darf eigentlich nicht sein, da es ein nachträgliches Ändern des Kaufvertrages wäre. Dagegen könnte man sicher vorgehen.
Ich glaube, das hängt eher damit zusammen, dass die gebrannte Datei durch den Import nicht den Kopierschutz verliert, oder?
Wenn du die Datei auf eine Audio-CD brennst, kannst du sie importieren wie du willst, sie wird keinen Kopierschutz mehr haben. Laut einem Bericht in der c't bietet dir iTunes sogar an, nach dem Import die mit eingeschränkten Rechten versehene Datei durch den freien Import zu ersetzen.

Generell bin ich deiner Meinung. Ich finde weder DRM noch Kopierschütze gut und versuche beides weitestgehend zu meiden. Da ich aber mit iTunes durchaus positive Erfahrungen gemacht habe, nutze ich es gerne, um mal einen vereinzelten Titel zu kaufen. Sicher ist es ärgerlich, wenn man die Musik nicht weiterverkaufen kann o.ä., aber bei einem Preis von 99¢ kann ich das noch verkraften. Ganze Alben werde ich mir wohl weiterhin nur kaufen, wenn ich eine „vernünftige“ Audio-CD bekomme.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

basti007 hat geschrieben:Dass die Sache aber illegal ist (Umgehung des Kopierschutzes) versteht sich von selbst. ;-)
Dann kann ich sie gleich bei Emule suchen, das ist einfacher.
max_power hat geschrieben:Die bei iTunes gekauften AACs
Danke. Wollte gerade nachfragen, ob bei iTunes auch so ein Wunderformat auf die Platte kommt, das merkt, wie oft man es kopiert. Auf so eine proprietäre Gülle habe ich einfach keine Lust. Mein MP3-Player kennt das Format sicher auch nicht. Wie gesagt: MP3 oder OGG. Vorher werde ich keine legalen Musikdownloads mehr anfassen.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Du kannst aber auch MP3 kaufen, z.B. bei http://www.finetunes.de
Die Künstler sind aber eher unbekannt, die Auswahl geringer und der Online-Shop unübersichtlich.
AAC ist übrigens die Weiterentwicklung von MP3, allerdings – sieht man vom iTMS ab – nicht sehr weit verbreitet und ob ein Handelsüblicher MP3-Player, wenn er generell für AAC geeignet wäre, DRM-geschützte AAC-Dateien abspielen kann, ist fraglich. Das wäre vermutlich ähnlich wie bei WMA.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

max_power hat geschrieben:Du kannst aber auch MP3 kaufen, z.B. bei http://www.finetunes.de
Die Künstler sind aber eher unbekannt, die Auswahl geringer und der Online-Shop unübersichtlich.
Ein guter Anfang, aber da reicht mir die Musikauswahl noch lange nicht aus.
max_power hat geschrieben:AAC ist übrigens die Weiterentwicklung von MP3,
...was für mich noch kein Argument für das Format ist. Ich will ganz normale Musik-Dateien ohne DRM, die nicht wissen, wie oft ich sie wohinkopiert habe.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11624
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

max_power hat geschrieben:
basti007 (ol) hat geschrieben:Naja, sobald du 5x deine Hardwarekonfiguration geändert hast ist die Lizenz halt abgelaufen.
Nein. Du kannst deinen alten Rechner deaktivieren, dann hast du wieder alle fünf Lizenzen.
(siehe http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=93014-de )
Okay, danke für die Info.
Zudem kann die Industrie ja noch ganz nach gutdünken festlegen, wie sie die Lizenzen ändern will.
Das darf eigentlich nicht sein, da es ein nachträgliches Ändern des Kaufvertrages wäre. Dagegen könnte man sicher vorgehen.
Ich meinte auch eher, das WENN sich DRM weiterhin so durchsetzt, man zukünftig der Willkür des Lizenzgebers ausgesetzt ist. Nachträgliche Änderungen befürchte ich aber auch nicht. Aber was bringt das, wenn einfach nur noch sehr restriktive Lizenzen auf den Markt kommen? Klar, der Markt regiert sich selbst... jedem das Seine. Aber ähnlich wie Jan hab ich an so einem System bislang kein Interesse... bin aber auch generell eher ein "haptischer" Typ. :)
Generell bin ich deiner Meinung. Ich finde weder DRM noch Kopierschütze gut und versuche beides weitestgehend zu meiden. Da ich aber mit iTunes durchaus positive Erfahrungen gemacht habe, nutze ich es gerne, um mal einen vereinzelten Titel zu kaufen. Sicher ist es ärgerlich, wenn man die Musik nicht weiterverkaufen kann o.ä., aber bei einem Preis von 99¢ kann ich das noch verkraften. Ganze Alben werde ich mir wohl weiterhin nur kaufen, wenn ich eine „vernünftige“ Audio-CD bekomme.
Dabei fällt mir ein, dass es demnächst doch auch möglich werden soll "gebrauchte" Lizenzen zu günstigeren Preisen zu verkaufen. Zumindest hab ich darüber was gelesen. Sowas in der Art: "Hab's angehört, gefällt mir nicht mehr, wer will's haben?" Wie das funktionieren soll, erkläre mir mal einer - denn auf Player oder Audio-CDs gezogene Songs könnte man ja schlecht mit der Lizenz auf dem heimischen PC synchronisieren. ;) Vielleicht kann man das auch einfach nur mit Songs machen, die noch nicht als kopiert oder gebrannt gekennzeichnet sind...
Web: Weblog
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Wenn ich die ganze Rotze über DRM so lese, trauere ich doch der guten alten Schallplatte nach.
Ich hab jedenfalls nicht vor, mich von der Industrie durch DRM beeinflussen zu lassen. Und wenn ich doch mal eine DRM-Datei habe, dann wird die sofort in ein anderes Format umgewandelt, dann is nix mehr mit DRM, ihr... ihr... Musikindustriegeldsäcke! :twisted:
1 Euro für einen Song? Ich bin doch nicht blöd. Wenn ich ein Lied will, dann such ich mir ein Internetradio mit guter Qualität, wünsche mir das Lied und nehme das auf, so einfach ist das.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

PhanTomAs hat geschrieben:1 Euro für einen Song? Ich bin doch nicht blöd. Wenn ich ein Lied will, dann such ich mir ein Internetradio mit guter Qualität, wünsche mir das Lied und nehme das auf, so einfach ist das.
So weit hat die Media Markt Werbung also schon geführt… :?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

max_power hat geschrieben:
PhanTomAs hat geschrieben:1 Euro für einen Song? Ich bin doch nicht blöd. Wenn ich ein Lied will, dann such ich mir ein Internetradio mit guter Qualität, wünsche mir das Lied und nehme das auf, so einfach ist das.
So weit hat die Media Markt Werbung also schon geführt… :?
Ich weiß nicht was du meinst.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Sie hat dazu geführt, dass man gar kein Geld mehr ausgibt und das mit Werbesprüchen wie „Ich bin doch nicht blöd“ begründet.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Beitrag von PhanTomAs »

Ich halte eben nix von solchen Musikbörsen. Ich kaufe lieber eine CD, da weiß man was man hat.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

PhanTomAs hat geschrieben:Ich halte eben nix von solchen Musikbörsen. Ich kaufe lieber eine CD, da weiß man was man hat.
Achso, das war aus deiner oberen Aussage nicht ersichtlich.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten