Billigster DSL-Anschluss?
Billigster DSL-Anschluss?
Weiß jemand, wo ich günstig einen DSL-Anschluss herbekomme? Die Tarife scheinen bei Congster sehr billig zu sein, beinhalten aber nicht den Anschluss. Liegt der Unterschied bei DSL 1000 bis 6000 in der Schnelligkeit, und welche Geschwindigkeit reicht für eine durchschnittliche Nutzung aus?
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Re: Billigster DSL-Anschluss?
Hast du schon einen Telefonanschluß?
Dann kann ich "1 & 1" empfehlen, die sehr günstige Konditionen haben:
http://dsl.1und1.de/
Zusätzlich bieten sie die Möglichkeite, das normale Telefon an den Computer anzuschließen und so kostenlos andere Leute im Internet oder für sehr geringe Gebühren im Festnetz oder Ausland anzurufen.
Meiner Meinung nach reicht DSL 2000 vollkommen aus, DSL 6000 wird wohl kaum ein Privatanwender wirklich brauchen.
Viel wichtiger als die Geschwindigkeit ist aber eine Flat-Rate, so daß du nicht nach Datenvolumen bezahlen mußt.
Dann kann ich "1 & 1" empfehlen, die sehr günstige Konditionen haben:
http://dsl.1und1.de/
Zusätzlich bieten sie die Möglichkeite, das normale Telefon an den Computer anzuschließen und so kostenlos andere Leute im Internet oder für sehr geringe Gebühren im Festnetz oder Ausland anzurufen.
Ja, das ist die Geschwindigkeit, aber welche für dich passend ist, liegt sehr stark an deinen Surfgewohnheiten. Wenn du sehr viele Filme, Daten usw. herunterlädst, sollte es schon mal mehr sein.Nomadenseele hat geschrieben: Liegt der Unterschied bei DSL 1000 bis 6000 in der Schnelligkeit, und welche Geschwindigkeit reicht für eine durchschnittliche Nutzung aus?
Meiner Meinung nach reicht DSL 2000 vollkommen aus, DSL 6000 wird wohl kaum ein Privatanwender wirklich brauchen.
Viel wichtiger als die Geschwindigkeit ist aber eine Flat-Rate, so daß du nicht nach Datenvolumen bezahlen mußt.
Re: Billigster DSL-Anschluss?
Ich habe im Moment keinen Telefonanschluß und bin auf der Suche nach dem billigsten Paket. Mehr als so um die 30 - 45 €/Monat kann ich mir nicht leisten.Wintermute hat geschrieben:Hast du schon einen Telefonanschluß?
Dann kann ich "1 & 1" empfehlen, die sehr günstige Konditionen haben:
http://dsl.1und1.de/
Zusätzlich bieten sie die Möglichkeite, das normale Telefon an den Computer anzuschließen und so kostenlos andere Leute im Internet oder für sehr geringe Gebühren im Festnetz oder Ausland anzurufen.
Ja, das ist die Geschwindigkeit, aber welche für dich passend ist, liegt sehr stark an deinen Surfgewohnheiten. Wenn du sehr viele Filme, Daten usw. herunterlädst, sollte es schon mal mehr sein.Nomadenseele hat geschrieben: Liegt der Unterschied bei DSL 1000 bis 6000 in der Schnelligkeit, und welche Geschwindigkeit reicht für eine durchschnittliche Nutzung aus?
Meiner Meinung nach reicht DSL 2000 vollkommen aus, DSL 6000 wird wohl kaum ein Privatanwender wirklich brauchen.
Viel wichtiger als die Geschwindigkeit ist aber eine Flat-Rate, so daß du nicht nach Datenvolumen bezahlen mußt.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Schau erst mal, welche Anbieter bei Dir verfügbar sind. In Sachen Telefonanschluss kommst du u.U. um Telekom CallPlus (16 Euro) eh nicht rum (nicht den teureren CallTime aufschwatzen lassen - die Telekom Mitarbeiter sind angehalten, diesen Tarif zu verkaufen, obwohl er 2 Euro mehr pro Monat kostet).
Den DSL Anschluss kannst Du auch über Reseller besorgen. Die Preise variieren da ein bischen, aber nicht viel.
Ich habe mir einen DSL Anschluss bei Strato in einer Spezialaktion besorgt. Kostet keine Einrichtung, WLAN Router gab's für 10 Euro und der Kostenpunkt ist 13,99 Euro für einen 2000er Anschluss für die ersten 6 Monate. Danach wechsele ich einfach zu einem anderen Reseller, weil Strato ansonste doch recht teuer ist.
Dazu kommt dann noch die Flatrate. Bei MeOme gibt's eine für rund 7 Euro ohne Beschränkung.
Alles in allem zahle ich derzeit 38 Euro für Telefonanschluss, voller Flatrate und DSL-2000-Anschluss.
Sollte in deiner Stadt ein DSL-Vollanschluss gehen, würde ich den vorziehen. Dann brauchst Du auch keine Telekom. Telefonieren geht dann einfach per VoiceoverIP: Telefone am Telefon-Router anstecken - fertig. Dann kostet's nur DSL-Anschluss und Flatrate und keine Telefongebühren.
Den DSL Anschluss kannst Du auch über Reseller besorgen. Die Preise variieren da ein bischen, aber nicht viel.
Ich habe mir einen DSL Anschluss bei Strato in einer Spezialaktion besorgt. Kostet keine Einrichtung, WLAN Router gab's für 10 Euro und der Kostenpunkt ist 13,99 Euro für einen 2000er Anschluss für die ersten 6 Monate. Danach wechsele ich einfach zu einem anderen Reseller, weil Strato ansonste doch recht teuer ist.
Dazu kommt dann noch die Flatrate. Bei MeOme gibt's eine für rund 7 Euro ohne Beschränkung.
Alles in allem zahle ich derzeit 38 Euro für Telefonanschluss, voller Flatrate und DSL-2000-Anschluss.
Sollte in deiner Stadt ein DSL-Vollanschluss gehen, würde ich den vorziehen. Dann brauchst Du auch keine Telekom. Telefonieren geht dann einfach per VoiceoverIP: Telefone am Telefon-Router anstecken - fertig. Dann kostet's nur DSL-Anschluss und Flatrate und keine Telefongebühren.
Web: Weblog
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Neben der Telekom bietet auch Arcor in den meisten Regionen beides an (Telefon & DSL) und ist dabei wesentlich günstiger.
Wie Basti geschrieben gibt es in einigen Städten auch lokale Anbieter, z.B. NetCologne in Köln.
Die Anschlußgebühr entfällt momentan aus Konkurrenzgründen eigentlich bei allen Anbietern.
Wie Basti geschrieben gibt es in einigen Städten auch lokale Anbieter, z.B. NetCologne in Köln.
Die Anschlußgebühr entfällt momentan aus Konkurrenzgründen eigentlich bei allen Anbietern.

- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
In der aktuellen c't gibt es einen ausführlichen Artikel, aus dem hervorgeht, dass so ziemlich alle DSL-Reseller (1&1, Freent, GMX, ...) derzeit Probleme haben, ihre Kunden anständig zu bedienen. Da gibt es schon mal mehrmonatige (!) Wartezeiten, falsche Rechnungen usw.
Ich bin jedenfalls nach wie vor froh, meinen DSL-Anschluss direkt bei der Telekom zu haben. Der Vorteil hierbei ist insbesondere auch, dass man den eigentlichen Zugangstarif jederzeit flexibel wechseln kann (also z.B. von Freenet zu GMX). Mit einem DSL-Anschluss eines Resellers kann das hingegen schon mal zum Glücksspiel werden.
Ich bin jedenfalls nach wie vor froh, meinen DSL-Anschluss direkt bei der Telekom zu haben. Der Vorteil hierbei ist insbesondere auch, dass man den eigentlichen Zugangstarif jederzeit flexibel wechseln kann (also z.B. von Freenet zu GMX). Mit einem DSL-Anschluss eines Resellers kann das hingegen schon mal zum Glücksspiel werden.
Bye,
Certain
Certain
- Fightmeyer
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7309
- Registriert: 16.12.2004, 22:51
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
Kann ich so nicht bestätigen. Als ich meinen Anschluß bei 1und1 abgeschlossen habe, ging das Ratz-Fatz und ich war im Netz. Die Rechnungen kommen pünktlich und fehlerfrei und auch vom Online-Upgrade-Verfahren (von 2GB auf 5GB) hab ich schon Gebrauch gemacht und auch das ging völlig reibungslos und innerhalb von 24 Stunden.Certain hat geschrieben:In der aktuellen c't gibt es einen ausführlichen Artikel, aus dem hervorgeht, dass so ziemlich alle DSL-Reseller (1&1, Freent, GMX, ...) derzeit Probleme haben, ihre Kunden anständig zu bedienen. Da gibt es schon mal mehrmonatige (!) Wartezeiten, falsche Rechnungen usw.
Aber das ist jetzt mittlerweile auch schon ein halbes Jahr her. Von daher kann ich keine Angaben machen, wie es jetzt aussieht.
Ach so. Eins fällt mir noch ein. Ich hatte ab und an mal ne Frage zu meinen Tarifen bzw. Tarifwechseln. Die Hotline von !und1 ist in der Beziehung echt Klasse. Man kriegt nen richtigen Menschen an den Apparat, was ja auch nciht überall der Fall ist und der hatte in meinen Fällen auch immer richtig Ahnung gehabt und konnte mir meine Fragen kurz und knackig beantworten.
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Ich auch nicht. DSL bei Strato in rund 1 Woche freigeschaltet.
Man darf ja auch nicht vergessen, dass die DSL-Reseller letztlich ganz genauso über die Telekom schalten müssen wie alle anderen auch.... hab aber schon gehört, dass die Telekom da in einigen Regionen bei ihren Konkurrenten etwas langsamer dran ist als in anderen...

Man darf ja auch nicht vergessen, dass die DSL-Reseller letztlich ganz genauso über die Telekom schalten müssen wie alle anderen auch.... hab aber schon gehört, dass die Telekom da in einigen Regionen bei ihren Konkurrenten etwas langsamer dran ist als in anderen...


Web: Weblog
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ich habe mich im Juni für einen DSL Anschluss von 1und1 entschieden (Wechsel von T-DSL). Bis jetzt ist der Anschluss nicht geschaltet bzw. umgestellt, was ich sehr ärgerlich finde. Der Artikel in der aktuellen ct entspricht genau meinen Erfahrungen.
Ich werde jetzt versuchen, meine Bestellung bei 1und1 zu kündigen und bei der Telekom zu bleiben (zumindest beim DSL Anschluss), dort sind die Preise in letzter Zeit nämlich auch stark gefallen.
Ich habe mich jetzt entschieden für den 6 MBit Anschluss von der Telekom für 24 Euro monatlich entschieden. Als Tarif dann halt irgendne billige Flatrate (z. B. Congster).
Ich würde nie wieder Vertrauen in einen Reseller setzen.
Ich werde jetzt versuchen, meine Bestellung bei 1und1 zu kündigen und bei der Telekom zu bleiben (zumindest beim DSL Anschluss), dort sind die Preise in letzter Zeit nämlich auch stark gefallen.
Ich habe mich jetzt entschieden für den 6 MBit Anschluss von der Telekom für 24 Euro monatlich entschieden. Als Tarif dann halt irgendne billige Flatrate (z. B. Congster).
Ich würde nie wieder Vertrauen in einen Reseller setzen.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Hm, interessant, ist wohl von Fall zu Fall unterschiedlich. Ein Freund von mir hat mit 1&1 sehr gute Erfahrungen gemacht: Sofort angeschlossen und alles lief einwandfrei!
Aber es stimmt schon, daß die Telekom noch die wenigstens Ausfälle in dieser Hinsicht von allen Anbieter besitzt, allerdings ist sie immer noch am Teuersten.
Aber es stimmt schon, daß die Telekom noch die wenigstens Ausfälle in dieser Hinsicht von allen Anbieter besitzt, allerdings ist sie immer noch am Teuersten.
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Wer zukünftig ganz auf die Telekom verzichten will, kann ab sofort mit E-Plus im Internet surfen.
Dort kostet die Flatrate für GPRS und UMTS ab 1. September 39,99 Euro. Unbegrenzt, ohne Zeit- und Datenlimit. Und in ganz Deutschland. Egal ob mit Notebook oder auf dem heimischen PC.
Wer kein E-Plus hat kann sich z.B. bei bmwmobil.de eine grundgebührfreie E-Plus Karte besorgen auf die man dann angeblich den Tarif einfach aufbuchen kann. Ganz sicher ist das allerdings noch nicht - vielleicht geht die Flatrate auch nur in Zusammenhang mit bestimmten Tarifen.
Wer dann noch auf Festnetz verzichtet zahlt für Handy + Flatrate nur die 39,99 Euro und ist bundesweit im Netz. Wer bereit ist, gleich 65 Euro pro Monat zu zahlen, bekommt zu der Internet- auch noch ne Telefonflatrate. Wer ne Festnetznummer braucht kann dann zur Not noch ne O2 Karte mit Festnetznummer dazunehmen (derzeit ab 4,99 Euro Grundgebühr).
Just 4 Info.
Dort kostet die Flatrate für GPRS und UMTS ab 1. September 39,99 Euro. Unbegrenzt, ohne Zeit- und Datenlimit. Und in ganz Deutschland. Egal ob mit Notebook oder auf dem heimischen PC.
Wer kein E-Plus hat kann sich z.B. bei bmwmobil.de eine grundgebührfreie E-Plus Karte besorgen auf die man dann angeblich den Tarif einfach aufbuchen kann. Ganz sicher ist das allerdings noch nicht - vielleicht geht die Flatrate auch nur in Zusammenhang mit bestimmten Tarifen.
Wer dann noch auf Festnetz verzichtet zahlt für Handy + Flatrate nur die 39,99 Euro und ist bundesweit im Netz. Wer bereit ist, gleich 65 Euro pro Monat zu zahlen, bekommt zu der Internet- auch noch ne Telefonflatrate. Wer ne Festnetznummer braucht kann dann zur Not noch ne O2 Karte mit Festnetznummer dazunehmen (derzeit ab 4,99 Euro Grundgebühr).
Just 4 Info.
Web: Weblog
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
In der Tat überraschende Ankündigungen, die derzeit aus den Mobilfunknetzen kommen:Hans hat geschrieben:Das ist ja ne tolle Neuigkeit für die gequälten Schmalband-Internetnutzer, die schon seit Jahren auf eine entsprechende Flatrate warten. GPRS ist ja in der Praxis fast so schnell wie ISDN.
* Bei ePlus kostet der neue BASE Tarif 25 Euro pro Monat für unbegrenztes kostenloses Telefonieren ins deutsche Fest- und E-Plus Netz.
* Dazu jetzt die unbegrenzte Flatrate für 39,99 Euro (siehe teltarif.de)
* bei mobilcom in Zukunft callYa Karten mit Telefonflatrate (man zahlt nur die erste Minute voll, aber der zweiten Minute ist das Gespräch gratis)
usw...
Scheint so, als beginnt jetzt in Deutschland der lang erwartete Kampf im Mobilfunkmarkt...
Web: Weblog
gmx is gut!
joa muss auch mal was sagen:
hatte nen standard dsl anschluss (kein 1000er) bei gmx mit volumen. war alles gut. hab jetzt ne flatrate am dienstag abend beantragt und war innerhalb von 30 minuten eingerichtet (surfe jetzt ohne begrenzung). dazu wollte ich ein 2000er auf dass ich jetzt 7-14 tage warten muss aber das hängt so weit ich weiss von der telekom ab.
naja rechnungen etc. immer pünklich, viel leistung.
ach ja: GMX (also die Internetanschlüsse) gehören zu 1und1 (also sind die beiden praktisch das selbe, auch tarifmässig)
bis dann amun
hatte nen standard dsl anschluss (kein 1000er) bei gmx mit volumen. war alles gut. hab jetzt ne flatrate am dienstag abend beantragt und war innerhalb von 30 minuten eingerichtet (surfe jetzt ohne begrenzung). dazu wollte ich ein 2000er auf dass ich jetzt 7-14 tage warten muss aber das hängt so weit ich weiss von der telekom ab.
naja rechnungen etc. immer pünklich, viel leistung.
ach ja: GMX (also die Internetanschlüsse) gehören zu 1und1 (also sind die beiden praktisch das selbe, auch tarifmässig)
bis dann amun