Gast hat geschrieben:
Ich bin sehr wohl oben schon auf deine Aussagen eingegangen - du musst nur auch mal das lesen, was ich dazu gesagt habe
Woher soll ich immer wissen, hinter welchem "Gast" Du Dich gerade versteckst?
Gast hat geschrieben:
Niedrige Wertungen beweisen gar nix, da auch auch niedrige Qualität zu Grunde liegen kann. Und das mal hier oder dort ein Preview mehr war - ja meiiii! Das beweist doch ebenfalls gar nix!
Himmel. Immer noch nicht. Also gut. Wenn die Spiele einer Firma X von einer Zeitschrift immer besser bewertet werden, als die Spiele von allen anderen Firmen, könnte das zwei Gründe haben:
1.: Die Spiele von Firma X sind alle besser als die Spiele sämtlicher anderen Firmen.
2.: Die Zeitschrift hat die Firma X besonders lieb.
Die erste Variante (von Dir favorisierte) ist recht unwahrscheinlich, weil in dem Fall auch alle anderen Zeitschriften die Spiele der Firma X immer besser bewerten müßten als die Spiele der anderen Firmen, was aber nicht geschieht. Die Bewertungen der anderen Zeitschriften sind im Gegenteil sehr ausgewogen. Also spricht viel dafür, daß die zweite Variante zutrifft: Die Zeitschrift hat die Firma X besonders lieb. Wenn dann noch ein Vertreter der Firma X erzählt, wieviele Katzenbuckel sie machen mußten, damit die dickärschigen Reporter der Zeitschrift sie lieb haben, sollte das als Beweis eigentlich ausreichen.
Ob Du das jetzt frißt oder nicht, mehr schreib ich beim besten Willen nicht mehr dazu.
Gast hat geschrieben:
Zudem: Hast du den GS-Tests überhaupt mal gelesen? ich finde, dass dort recht gründlich argumentiert wird. Argumentier doch mal dagegen und begründe erstmal, warum der Testbericht aus deiner sicht daneben ist.
Ja, ich habe den Test gelesen. Es wird darin geradezu kleinlich nach Fehlern gesucht. Beispiel: Fast das gesamt erste Drittel läßt er sich über die seiner Meinung nach unsympathischen Charaktere aus (inklusive abgestandener Witzchen über Feministinnen), was völlige Geschmacksache ist. (Wer sagt außerdem, daß unsympathische Charaktere schlecht sein müssen?) Dann kommen Mäkeleien über die Rätsel, wobei noch ein Screenshot ein angeblich besonders mieses Rätsel belegen soll. (Auf die Idee, einen besonders schönen Screenshot als Argument *für* das Spiel auszuwählen, kam man wohl nicht). Zum Schluß gesteht er immerhin noch eine gute Atmosphäre zu. Naja, und über die Grafik-Nörgeleien wurde hier schon eingehend geredet, sie belegen unter anderem, daß er den Einsatz gewisser Grafikmerkmale als künstlerisches Stilmittel nicht verstanden hat (das hat ja eine lange Tradition bei der gameStar, ich sag nur "Grieselfilter" in den Silent Hill-Spielen). Man muß dem Schnelle jedoch immerhin zugestehen, daß er diesmal zumindest ansatzweise versucht, seine Unlust am Spiel nicht allzusehr raushängen zu lassen, so ganz gelingt ihm das aber noch nicht.