Mal wieder zwei Adventures gezockt. Einmal alt und einmal neu.
Born Punk
Das Spiel von 2022 hat mich mit seinem Cyberpunk-Setting während der etwa 10 Stunden Spielzeit gut unterhalten, aber am Ende doch enttäuscht zurückgelassen.
Optisch hat es mir ziemlich gut gefallen: Eine tolle Pixelgrafik mit vielen kleinen, liebevollen Animationen im Vorder- und Hintergrund, die die Welt lebendig wirken lassen. Allerdings wirkten die Figuren für mich von den Proportionen her etwas schräg und passten nicht ganz perfekt in die Umgebung.
Die meisten Rätsel waren lösbar, und ich musste nicht einmal im Internet nachschauen. Allerdings habe ich einige Rätsel auch eher durch Zufall gelöst, weil ich immer jeden Gegenstand mit Rechtsklick angeschaut und dann mit Linksklick benutzt habe. Kombinationsrätsel mit Inventargegenständen gab es kaum. Insgesamt fehlte es aber an kreativen oder abwechslungsreichen Rätseln – gerade bei einem Cyberpunk-Setting mit Hacking-Potential hätte ich mehr erwartet.
Der Anfang der Story mit den drei unterschiedlichen Protagonisten, die sich später zusammenfinden, war ganz nett. Die Handlung fand ich nicht unspannend, und ich war gespannt auf die Auflösung und hier kommt mein größter Kritikpunkt: Das Spiel bricht einfach ab, ohne die Geschichte aufzulösen. Entweder war am Ende keine Geld mehr da oder man war mit der Geduld am Ende.
Man kann das Spiel sogar mehrfach durchspielen, denn es gibt drei verschiedene Enden, so kann also sogar dreimal enttäuscht werden.
Ich empfehle das Spiel vor allem Leuten, die ein nicht unbedingt originelles, aber optisch ansprechendes Pixel-Cyberpunk-Setting mögen, kein Problem mit mittelmäßigen Rätseln haben und damit leben können, dass das Spiel abrupt endet.
Von mir: 6/10
Heart of China
Ein von Sierra vertriebenes Dynamix-Adventure aus dem Jahr 1991. Die Steuerung ist ähnlich wie bei Born Punk: Mit Rechtsklick schaut man Objekte oder Personen an, mit Linksklick interagiert man.
Die Handlung spielt in den 30er Jahren, beginnt in Hong Kong und endet nach mehreren Zwischenstopps in Paris. Gespielt wird ein ehemaliger Weltkriegsveteran, der im Auftrag eines Geschäftsmanns dessen Tochter befreien soll. Die Perspektive ist eine Mischung aus Panoramen und Ego-Perspektive.
Das Spiel fand ich recht unterhaltsam und man spielt es flüssig durch, da die Rätsel nicht zu schwer sind. Es gibt sogar mehrere Enden, und im Verlauf des Spiels kann man die Protagonisten wechseln, beides auch wie bei Born Punk.
Nervig waren nur zwei Arcade-Einlagen, die man glücklicherweise überspringen konnte, sowie eine Passage mit Zeitlimit.
Von mir: 7/10
Welche(s) Adventure spielt ihr zur Zeit?
- Frankie Teardrop
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 165
- Registriert: 03.12.2013, 14:29
- unwichtig
- Rätselmeister
- Beiträge: 1860
- Registriert: 11.06.2004, 14:47
- Wohnort: austria
- Kontaktdaten:
Re: Welche(s) Adventure spielt ihr zur Zeit?
nobody wants to die
wiedermal noir cyberpunk, aber mit ein paar netten eigenen ideen was das setting angeht. stilistisch hammer, irgendwo zwischen blade runner und benoit sokal. mit sechs stunden bloß zu kurz ausgefallen, wäre gerne noch tiefer in die welt eingetaucht. speziell gegen ende wirkt alles etwas überhastet, als ob ihnen das budget ausgegangen wäre, und man schnell noch zum ende kommen musste. aber für das erste game eines neuen entwicklerstudios ist das schon beeindruckend.
wiedermal noir cyberpunk, aber mit ein paar netten eigenen ideen was das setting angeht. stilistisch hammer, irgendwo zwischen blade runner und benoit sokal. mit sechs stunden bloß zu kurz ausgefallen, wäre gerne noch tiefer in die welt eingetaucht. speziell gegen ende wirkt alles etwas überhastet, als ob ihnen das budget ausgegangen wäre, und man schnell noch zum ende kommen musste. aber für das erste game eines neuen entwicklerstudios ist das schon beeindruckend.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13843
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Welche(s) Adventure spielt ihr zur Zeit?
Harvester. Danach mal sehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld