Quest for Glory 2: Paladin werden?
Quest for Glory 2: Paladin werden?
Ich wollte gerne wissen, was man alles machen muss, um in Quest for Glory 2 ein Paladin zu werden. Ehrenpunkte weiß ich ja, aber welche speziellen Aufgaben muss ich erfüllen?
- Do
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 294
- Registriert: 23.10.2004, 03:45
Man muß mindestens 75 Ehrenpunkte und 25 Paladinpunkte bei Spielende haben.
Man darf auch keine der folgenden unehrenhaften Handlungen begangen haben:
- Khaveen zu töten, während er unbewaffnet ist (Kämpfer)
- Geld aus Omars Börse zu nehmen, bevor man sie zurückgibt
- von Uhura daran erinnert werden zu müssen, Rakeeshs Schwert zurückzubringen (Kämpfer)
- Einzubrechen
- Zu versuchen, den hilflosen Gegner bei der EOF-Initiation zu töten (Kämpfer)
- Die Röntgenbrille aus Keapon Laffins Laden zu tragen, während Zayishah sich umzieht
Paladinpunkte gibt es für folgende Aktionen:
Omars Börse zurückzubringen -- 7 Punkte
Rakeeshs Schwert zurückzubringen (Kämpfer) -- 5 Punkte
Höflich zu Aziza zu sein (nicht rausgeschmissen zu werden) -- 3 Punkte
Abzulehnen, den EOF-Gegner zu töten (nein zu sagen) (Kämpfer) -- 7 Punkte
Dem Bettler mehr als einmal Geld zu geben -- 5 Punkte
Khaveen aufzufordern, sein Schwert aufzuheben (Kämpfer) -- 7 Punkte
Den "Calm"-Spruch auf Khaveen anzuwenden (Magier) -- 7 Punkte
Den Greifen zu stören/töten -- 10 Punkte Abzug
Sich als Paladin zu qualifizieren -- 6 Punkte (falls Dieb oder Magier: 12 Punkte mehr)
Bei Spielende Paladin zu werden -- 10 Punkte
Man darf auch keine der folgenden unehrenhaften Handlungen begangen haben:
- Khaveen zu töten, während er unbewaffnet ist (Kämpfer)
- Geld aus Omars Börse zu nehmen, bevor man sie zurückgibt
- von Uhura daran erinnert werden zu müssen, Rakeeshs Schwert zurückzubringen (Kämpfer)
- Einzubrechen
- Zu versuchen, den hilflosen Gegner bei der EOF-Initiation zu töten (Kämpfer)
- Die Röntgenbrille aus Keapon Laffins Laden zu tragen, während Zayishah sich umzieht
Paladinpunkte gibt es für folgende Aktionen:
Omars Börse zurückzubringen -- 7 Punkte
Rakeeshs Schwert zurückzubringen (Kämpfer) -- 5 Punkte
Höflich zu Aziza zu sein (nicht rausgeschmissen zu werden) -- 3 Punkte
Abzulehnen, den EOF-Gegner zu töten (nein zu sagen) (Kämpfer) -- 7 Punkte
Dem Bettler mehr als einmal Geld zu geben -- 5 Punkte
Khaveen aufzufordern, sein Schwert aufzuheben (Kämpfer) -- 7 Punkte
Den "Calm"-Spruch auf Khaveen anzuwenden (Magier) -- 7 Punkte
Den Greifen zu stören/töten -- 10 Punkte Abzug
Sich als Paladin zu qualifizieren -- 6 Punkte (falls Dieb oder Magier: 12 Punkte mehr)
Bei Spielende Paladin zu werden -- 10 Punkte
- Do
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 294
- Registriert: 23.10.2004, 03:45
Kein Problem. Ist eines meiner Lieblingsspiele. Ich freue mich schon darauf, wenn AGDI endlich das VGA-Remake fertigstellt.
Apropos, falls du es noch nicht weißt (und dich interessiert), sie haben vorgestern einen Teaser dafür veröffentlicht.
Apropos, falls du es noch nicht weißt (und dich interessiert), sie haben vorgestern einen Teaser dafür veröffentlicht.
Den habe ich schon gesehen. Sieht richtig gut aus. Wenn die letzten Bugs noch beseitigt werden, dann könnte das Spiel dieses Jahr noch rauskommen. Freue mich schon drauf.
Aber ich werde bestimmt wieder versuchen ein Paladin zu werden. Finde die Klasse sehr interessant. Und das liegt nicht alleine am Flammenschwert, sondern auch an deren besonderen Fähigkeiten!
Aber ich werde bestimmt wieder versuchen ein Paladin zu werden. Finde die Klasse sehr interessant. Und das liegt nicht alleine am Flammenschwert, sondern auch an deren besonderen Fähigkeiten!

-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Der Trailer sieht echt interessant aus.
Ich habe die "Quest of Glory"-Reihe bis jetzt nicht gespielt, was als Sierra-Fan eigentlich unverzeihlich ist.
Damals hatten mich die Rollenspiel-Elemente noch abgeschreckt, allerdings bin ich im Laufe der Jahre auch auf den Geschmack gekommen - solange es sich nicht um reine Statuswerte- und Punkteschlachten handelt, wie das in einigen RPGs der Fall ist.
Ich habe die "Quest of Glory"-Reihe bis jetzt nicht gespielt, was als Sierra-Fan eigentlich unverzeihlich ist.

Damals hatten mich die Rollenspiel-Elemente noch abgeschreckt, allerdings bin ich im Laufe der Jahre auch auf den Geschmack gekommen - solange es sich nicht um reine Statuswerte- und Punkteschlachten handelt, wie das in einigen RPGs der Fall ist.
Das einzige nervige an Quest for Glory ist, dass du immer deine Fähigkeiten trainieren muss, um den jeweiligen Teil gut absolvieren zu können. In Sachen Story, Gags und Ideen ist Quest for Glory eines der besten Sierra-Reihen.
Mein Lieblingsteil ist übrigens Quest for Glory 4: Shadows of Darkness. Vor allem die CD-Rom Version mit John-Rhys Davis Stimme ist noch am besten.
Mein Lieblingsteil ist übrigens Quest for Glory 4: Shadows of Darkness. Vor allem die CD-Rom Version mit John-Rhys Davis Stimme ist noch am besten.
Zuletzt geändert von Anonymous1 am 16.06.2006, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Do
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 294
- Registriert: 23.10.2004, 03:45
Sallah? Das wußte ich gar nicht, und hatte es auch nicht bemerkt. Muß ich doch bald mal wieder spielen. Danke für den Hinweis.
Ansonsten muß ich sagen, daß ich mich nur schwer auf einen Lieblingsteil festlegen könnte, und froh bin, das nicht zu müssen. Jeder Teil hat seine ganz eigene Atmosphäre, und ich spiele normalerweise ohnehin gleich die ganze Reihe durch. Nur vom fünften Teil war ich etwas enttäuscht. Der konnte den hohen Erwartungen leider nicht gerecht werden. Und man erinnere sich noch an den ursprünglich geplanten Multiplayer-Modus usw. Mittlerweile habe ich mich allerdings mit dem Teil "versöhnt". Er ist ja nicht wirklich schlecht.
Ich fand es auch gut, daß man seinen liebgewonnenen Helden immer in den nächsten Teil portieren konnte (Stichwort Paladin).
Ansonsten muß ich sagen, daß ich mich nur schwer auf einen Lieblingsteil festlegen könnte, und froh bin, das nicht zu müssen. Jeder Teil hat seine ganz eigene Atmosphäre, und ich spiele normalerweise ohnehin gleich die ganze Reihe durch. Nur vom fünften Teil war ich etwas enttäuscht. Der konnte den hohen Erwartungen leider nicht gerecht werden. Und man erinnere sich noch an den ursprünglich geplanten Multiplayer-Modus usw. Mittlerweile habe ich mich allerdings mit dem Teil "versöhnt". Er ist ja nicht wirklich schlecht.
Ich fand es auch gut, daß man seinen liebgewonnenen Helden immer in den nächsten Teil portieren konnte (Stichwort Paladin).
Richtig.
Ich war ebenfalls am Anfang über den fünften Teil enttäuscht gewesen. Das fing zunächst einmal mit dem Intro an. Ich hätte gerne selbst herausgefunden, wer der Mörder des Königs ist. Aber die Introsequenz hatte mir schon den Mörder verraten. Die Grafik störte mich nicht so besonders, aber die Kämpfe und auch einige blöde Bugs machten mir das Leben schwer. Hingegen begeistert war ich von der Musik und den vielerlei Möglichkeiten im Spiel gewesen, was auch das Kernstück der Serie ist. Jede Charakterklasse bietet unterschiedliche Lösungswege an. Und das finde ich wirklich cool.
Übrigens: Mein Lieblingsgag ist der, wo der Held im ersten Teil auf dem Felsen in der Nähe des Eremiten raufklettert und großartig behauptet, dass das sogar noch leichter war, als auf einer Leiter zu klettern. Würde man einen Magier spielen, dann würde man überrascht sein, auf was man wirklich nach oben geklettert ist.
John-Rhys Davis ist der Erzähler von Quest for Glory 4.
Ich war ebenfalls am Anfang über den fünften Teil enttäuscht gewesen. Das fing zunächst einmal mit dem Intro an. Ich hätte gerne selbst herausgefunden, wer der Mörder des Königs ist. Aber die Introsequenz hatte mir schon den Mörder verraten. Die Grafik störte mich nicht so besonders, aber die Kämpfe und auch einige blöde Bugs machten mir das Leben schwer. Hingegen begeistert war ich von der Musik und den vielerlei Möglichkeiten im Spiel gewesen, was auch das Kernstück der Serie ist. Jede Charakterklasse bietet unterschiedliche Lösungswege an. Und das finde ich wirklich cool.
Übrigens: Mein Lieblingsgag ist der, wo der Held im ersten Teil auf dem Felsen in der Nähe des Eremiten raufklettert und großartig behauptet, dass das sogar noch leichter war, als auf einer Leiter zu klettern. Würde man einen Magier spielen, dann würde man überrascht sein, auf was man wirklich nach oben geklettert ist.

John-Rhys Davis ist der Erzähler von Quest for Glory 4.
- Do
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 294
- Registriert: 23.10.2004, 03:45
Bugs hatte ich glücklicherweise keine, aber das mit dem Intro war schon ein böser Schnitzer. Bei Columbo mag das ja funktionieren, aber eben auch nur da. Und sie haben es auch ein wenig übertrieben, was die alten Bekannten angeht. Man trag ja wirklich jeden in Silmaria wieder, da man es wohl allen Fans für den Abschluss recht machen wollte.
Hm, ich denke, ich muß die Serie (also QfG, nicht Columbo) mal wieder durchspielen, schon allein wegen John Rhys-Davies. Wäre gut zu wissen, wann sie endlich das Remake fertigstellen.
Aber gut Ding will eben Weile haben.
Hm, ich denke, ich muß die Serie (also QfG, nicht Columbo) mal wieder durchspielen, schon allein wegen John Rhys-Davies. Wäre gut zu wissen, wann sie endlich das Remake fertigstellen.
Aber gut Ding will eben Weile haben.