indirekte Steuerung (BF4)
- SIMrBurns
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 141
- Registriert: 07.02.2006, 12:55
indirekte Steuerung (BF4)
Laut PC Games soll Baphomets Fluch 4 nun doch eine Point & Click- Steuerung bekommen. Zuvor behauptete er, diese Art der Steuerung sei tot und es solle eine andersartige, neue, aber auch indirekte Steuerung zum Einsatz kommen.
Ich habe mir überlegt, wie diese hätte aussehen können und bin zu einer Lösung gekommen, die nicht so viel schlechter ist. Man könnte beim Linksklick auf ein Objekt wie gehabt den Charakter selbiges ansehen und beschreiben lassen. Bei einem Rechtsklick könnte man ein Mini- Menu (evtl mit Symbolen) oder mit Schrift aufpoppen lassen, aus dem man dann die gewünschte Interaktion auswählt (wie auf einer Windows- Oberfläche).
Zum Beispiel bei einer Tür: Öffnen und Klopfen (auf Anhieb kein besseres gefunden) oder bei einem Vorhang: Verstecken, zur Seite ziehen.
So könnte man evtl. neuartige Rätsel kreieren mit ein- und demselben Objekt. Wenn nur eine Interaktion möglich sein soll, dann wie gehabt. Es wäre lediglich eine kleine Bereicherung. Oder würde ein Menü stören?
Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Systems oder gibt sie schon und ich habe nichts davon mitbekommen?
PS: ich bin übrigens neu und habe das Adventure- Genre erst vor zwei Jahren für mich entdeckt.
Ich habe mir überlegt, wie diese hätte aussehen können und bin zu einer Lösung gekommen, die nicht so viel schlechter ist. Man könnte beim Linksklick auf ein Objekt wie gehabt den Charakter selbiges ansehen und beschreiben lassen. Bei einem Rechtsklick könnte man ein Mini- Menu (evtl mit Symbolen) oder mit Schrift aufpoppen lassen, aus dem man dann die gewünschte Interaktion auswählt (wie auf einer Windows- Oberfläche).
Zum Beispiel bei einer Tür: Öffnen und Klopfen (auf Anhieb kein besseres gefunden) oder bei einem Vorhang: Verstecken, zur Seite ziehen.
So könnte man evtl. neuartige Rätsel kreieren mit ein- und demselben Objekt. Wenn nur eine Interaktion möglich sein soll, dann wie gehabt. Es wäre lediglich eine kleine Bereicherung. Oder würde ein Menü stören?
Was sind die Vor- und Nachteile eines solchen Systems oder gibt sie schon und ich habe nichts davon mitbekommen?
PS: ich bin übrigens neu und habe das Adventure- Genre erst vor zwei Jahren für mich entdeckt.
- LAF
- Oldschool RPG King
- Beiträge: 6361
- Registriert: 30.03.2005, 20:13
- Wohnort: Tulln(Ö)
Nun einerseits finde ich mal gut das sie jetzt doch auf Point& Klick setzen als auf Tastatursteuerung, wurden wohl die Fanswünsche erfüllt!!
So mit nem Minimenü naja kann ich nur sagen, kommt drauf an wie es dann im Laufe des Spieles funktioniert, ob das oft ist oder nicht, Ich finde das gehört gehandhabt wie in Bap 2 das man halt schnell wegklicken muss! Aber mit der Neustart Version von Teil 3 wäre ideal!
So mit nem Minimenü naja kann ich nur sagen, kommt drauf an wie es dann im Laufe des Spieles funktioniert, ob das oft ist oder nicht, Ich finde das gehört gehandhabt wie in Bap 2 das man halt schnell wegklicken muss! Aber mit der Neustart Version von Teil 3 wäre ideal!

- Schaegga
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 55
- Registriert: 08.01.2006, 22:43
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Du meinst eine Steuerung, wie wir es bei MI 3 erlebt haben. Das wäre doch mal richtig geil. Ich bin sowieso schon ein riesen Fan von Bapgomets Fluch und mit Point&Click und dieser Art der Steuerung hätte es eine riesen Chance in meine persönlichen Top drei zu gelangen!
Ich bin ich!
Du bist du!
Wer ist doof?
Du bist du!
Wer ist doof?
- Aventureguy
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 662
- Registriert: 25.12.2005, 17:50
- Wohnort: bei Karlsruhe
Klasse! Endlich wieder P&C Adventures
=D> . BF3 fand ich auch nicht schlecht, die indirekte Steuerung mit Tastatur war etwas ungeschickt, aber immer noch besser als Monkey Island 4.

"Paris im Herbst; die letzten Monate des Jahres und das Ende des Jahrtausends. Die Stadt ist für mich mit vielen Erinnerungen verbunden: Erinnerungen an Cafés, an Musik, an Liebe... und an Tod." -BF1
"Es wäre ziemlich cool, die Katze unter Drogen zu setzten." -BF2
http://www.scummvm.org
"Es wäre ziemlich cool, die Katze unter Drogen zu setzten." -BF2
http://www.scummvm.org
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Ein objektabhängig wechselndes Menü (im Gegensatz zur verbcoin vom MI3) ist an sich schon schick, allerdings neigt der Spieler dann dazu, einfach alles auszuprobieren, bis eine der Aktionen fruchtet.
So etwas gab es schon (Larry 6, oder noch älter: Lure of the Temptress). Kam aber wohl nicht allzu gut bei den Spielern an, sonst wäre es öfter gemacht worden.
IMO zerstört es auch ein bisschen die Atmosphäre, man wird eben ständig daran erinnert, dass man ein Computerprogramm bedient.
Die Steuerung von BF1&2 (Aktion oder Anschauen) war IMO sehr gut, einziges Manko dieser mangelnden Funktionsvielfalt: die Spiele wurden fast zu leicht. Trotzdem ist es meine Lieblingssteuerung.
Das sich der vierte Teil grafik- und steuerungstechnisch am zweiten orientiert, ist aber wohl leider Wunschdenken.
So etwas gab es schon (Larry 6, oder noch älter: Lure of the Temptress). Kam aber wohl nicht allzu gut bei den Spielern an, sonst wäre es öfter gemacht worden.
IMO zerstört es auch ein bisschen die Atmosphäre, man wird eben ständig daran erinnert, dass man ein Computerprogramm bedient.
Die Steuerung von BF1&2 (Aktion oder Anschauen) war IMO sehr gut, einziges Manko dieser mangelnden Funktionsvielfalt: die Spiele wurden fast zu leicht. Trotzdem ist es meine Lieblingssteuerung.
Das sich der vierte Teil grafik- und steuerungstechnisch am zweiten orientiert, ist aber wohl leider Wunschdenken.
Use gopher repellent on funny little man
- Schaegga
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 55
- Registriert: 08.01.2006, 22:43
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
khrismuc hat geschrieben:Ein objektabhängig wechselndes Menü (im Gegensatz zur verbcoin vom MI3) ...
War MI3 nicht auch in einem gewissen Sinn Objektabhängig, da die 3 Möglickeiten die man hatte zwar immer da waren, aber auch oft etwas anderes bedeuteten:
z.B. Iß...Sprich...
Ich bin ich!
Du bist du!
Wer ist doof?
Du bist du!
Wer ist doof?
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Wir wollen doch jetzt nicht lauter kleinkarierte Diskussionen vom Zaun brechen, oder? Es waren objektspezifische Verben bzw, Aktionen gemeint, die je nach Objekt wechseln, bei MI3 hingegen wähle ich lediglich aus, ob ich mit dem Mund oder der Hand interagiere. (Viel mehr als "Iß" und "Sprich" wirst du beim Schnabel eh nicht finden.)
DOTT hatte auch nur 9 Verben, obwohl "Benutze Fernseher" etwas anderes bewirkt als "Benutze Kamin".
Verbcoin != kontextspezifisches Menü, zumindest engine-technisch, ok?
DOTT hatte auch nur 9 Verben, obwohl "Benutze Fernseher" etwas anderes bewirkt als "Benutze Kamin".

Verbcoin != kontextspezifisches Menü, zumindest engine-technisch, ok?
Use gopher repellent on funny little man
- Stef
- Rätselmeister
- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
- Tacimedes
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.04.2004, 23:18
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Auch oder gerade in Zeiten der Tastaturhasserei verfechte ich (donquichotterisch) eine ergonomische Mischform, und das nicht nur bei Spielen, sondern auch bei Office oder Grafikprogrammen: ausschließlich das, was mit Zeichnen oder grafischer Auswahl zusammenhängt, geht mit der Maus am effizientesten. Alles, was ein Kommando ist, ist mit der Tastatur am besten bedient.
Auf Adventures bezogen: Zielen auf das Schaf mit der Maus - R für reden, N für nehmen oder was auch immer für Keys.
Auf Office bezogen: wenn ich sehe, wie selbst häufige PC-User immer erst meterweise die Maus durch die Gegend schieben, um nach den Buttons fürs Kopieren, den Zielort und wieder den nächsten Button fürs Einfügen suchen, statt ^C und ^V zu benutzen oder im dritten Untermenü eine vergrabene Funktion anzuzielen und abzudrücken, die man auch mit alt-Fsonstswas auslösen kann, bin ich meistens an meiner Ungeduld schon fast erstickt
Aber im Ernst: schnelle ergonomischere Bedienbarkeit durch nahezu blinde Nutzbarkeit der Tastatur ist keine Frage der Ungeduld oder eines Konservatismus, sondern hilft auch, den drohenden "Tennisarm" eines PC-Maus-Täters zu vermeiden.
Aber warum sollten nicht einfach mehrere Steuerungsvarianten angeboten werden? Für den Anfänger oder Mausliebhaber das muntere Klicken und für die hackerisch Veranlagten das geliebte Keyboard.
Tacimedes
Auf Adventures bezogen: Zielen auf das Schaf mit der Maus - R für reden, N für nehmen oder was auch immer für Keys.
Auf Office bezogen: wenn ich sehe, wie selbst häufige PC-User immer erst meterweise die Maus durch die Gegend schieben, um nach den Buttons fürs Kopieren, den Zielort und wieder den nächsten Button fürs Einfügen suchen, statt ^C und ^V zu benutzen oder im dritten Untermenü eine vergrabene Funktion anzuzielen und abzudrücken, die man auch mit alt-Fsonstswas auslösen kann, bin ich meistens an meiner Ungeduld schon fast erstickt

Aber im Ernst: schnelle ergonomischere Bedienbarkeit durch nahezu blinde Nutzbarkeit der Tastatur ist keine Frage der Ungeduld oder eines Konservatismus, sondern hilft auch, den drohenden "Tennisarm" eines PC-Maus-Täters zu vermeiden.
Aber warum sollten nicht einfach mehrere Steuerungsvarianten angeboten werden? Für den Anfänger oder Mausliebhaber das muntere Klicken und für die hackerisch Veranlagten das geliebte Keyboard.
Tacimedes
etxeterutnevdA tim esmerbreliopS nov sedemicaT
- Silencer
- Logik-Lord
- Beiträge: 1287
- Registriert: 02.01.2004, 17:21
- Crow
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.12.2005, 17:30
Auch erstmal hallo an alle hier!
Ich bin zwar, anders als MrBurns, eher ein alter Fuchs bzgl. Adventures, war jedoch bisher mehr ein Gelegenheitslurker dieses Forums hier.
Aber zum Thema:
Tur mir jetzt leid, dir das sagen zu müssen, MrBurns, aber da hast du beileibe nur das Rad neu erfunden. In meinen Augen gab es die gelungenste Umsetzung davon in dem alten, bereits von khrismuc mit Larry 6 verwechselten Larry 7. Beinahe schon zu gut, da man nicht nur eine kontextbezogene Auswahl an Möglichkeiten angezeigt bekam, sondern noch eigene Verbkreationen ausprobieren konnte.
Ebenso fast-schon-zu-gut auch das angesprochene Lure of the Temptress. Hier konnte man seinem Sidekick nämlich bis ins Detail verschachtelte und addierte Befehle geben, die dieser dann auch brav ausführte.
Weniger gut fand ich z.B. die Umsetzung in den alten Delphine Software Adventures Future Wars und Operation Stealth. Da gab es nämlich zusätzlich auch noch Kontextmenüs zu den Kontextmenüs. *g* Und die auch noch unterschiedlich mit linker und rechter Maustaste erreichbar. Man kann sich also vorstellen, wie förderlich das dem Spielfluß sein kann.
So ein auf Icons basierendes Beispiel hat wiederum Lucas Arts mit Full Throttle eingesetzt und mit MI3 weitergeführt. Meines Erachtens die beste Lösung für Adventures allgemein, auf alle Spieler bezogen. Hat in Longest Journey ja auch wunderbar geklappt. Das Interface ist nicht gleich so überladen, aber auch nicht so sehr eingeschränkt, wie in fast allen heutigen Adventures (Linksklick --> Angucken, Rechtsklick --> Interaktion), was imho benutzerführungstechnisch so steril wirkt wie ein Krankenhausflur.
Ich wünsche mir jedenfalls, dass es wieder mehr davon in Zukunft gibt und finde, die Leuts von BF4 sollten ruhig mal auf dich hören.
Ich bin zwar, anders als MrBurns, eher ein alter Fuchs bzgl. Adventures, war jedoch bisher mehr ein Gelegenheitslurker dieses Forums hier.

Tur mir jetzt leid, dir das sagen zu müssen, MrBurns, aber da hast du beileibe nur das Rad neu erfunden. In meinen Augen gab es die gelungenste Umsetzung davon in dem alten, bereits von khrismuc mit Larry 6 verwechselten Larry 7. Beinahe schon zu gut, da man nicht nur eine kontextbezogene Auswahl an Möglichkeiten angezeigt bekam, sondern noch eigene Verbkreationen ausprobieren konnte.
Ebenso fast-schon-zu-gut auch das angesprochene Lure of the Temptress. Hier konnte man seinem Sidekick nämlich bis ins Detail verschachtelte und addierte Befehle geben, die dieser dann auch brav ausführte.
Weniger gut fand ich z.B. die Umsetzung in den alten Delphine Software Adventures Future Wars und Operation Stealth. Da gab es nämlich zusätzlich auch noch Kontextmenüs zu den Kontextmenüs. *g* Und die auch noch unterschiedlich mit linker und rechter Maustaste erreichbar. Man kann sich also vorstellen, wie förderlich das dem Spielfluß sein kann.

So ein auf Icons basierendes Beispiel hat wiederum Lucas Arts mit Full Throttle eingesetzt und mit MI3 weitergeführt. Meines Erachtens die beste Lösung für Adventures allgemein, auf alle Spieler bezogen. Hat in Longest Journey ja auch wunderbar geklappt. Das Interface ist nicht gleich so überladen, aber auch nicht so sehr eingeschränkt, wie in fast allen heutigen Adventures (Linksklick --> Angucken, Rechtsklick --> Interaktion), was imho benutzerführungstechnisch so steril wirkt wie ein Krankenhausflur.
Ich wünsche mir jedenfalls, dass es wieder mehr davon in Zukunft gibt und finde, die Leuts von BF4 sollten ruhig mal auf dich hören.
