Klasse Deutschland. Sehr fortschrittlich...


Ich konnte nicht alles lesen und feststellen, ob wir uns bald auf Nimdok freuen werden . Könnte es sein??ACHTUNG! A MAJOR BREAKTHROUGH POSSIBLY ALLOWING ATTENTAT 1942 TO BE RELEASED IN GERMANY
The German organization USK can now apply rating to video games containing unconstitutional symbolism, if they do it so in a socially adequate way. We are thrilled about these news and hope to receive our rating as soon as possible to finally release the game in Germany - also in German language!
Der Artikel bewegt sich an der Stelle einfach nur in reißerischen Gefilden.Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑09.08.2018, 15:39 [..]Gibt es echt Spiele, in denen man nicht gegen sondern für die Nazis kämpft oder ist die Frage oben hypothetisch? Bin da null im Thema.
Ich glaube in Call of Duty geht das - bin der Serie aber lange abtrünnig.Gibt es echt Spiele, in denen man nicht gegen sondern für die Nazis kämpft oder ist die Frage oben hypothetisch?
Naja. Ja nicht einfach so. Jedes Spiel muss erneut (bzw. zum ersten Mal) der USK vorgelegt werden. Für "aktuelle" Spiele wird das sicher zahlreich passieren, die generieren ja noch Umsatz.Cool, das heißt, viele Spiele werden nach dem Verbot freigegeben.
Daher hab ich auch wegen Nimdok gefragt. Nimdok, der Doktor (i have no mouth and i must scream). Da ist es hoffnungslos, glaub ich, wenn es nur ums Hackenkreuz geht.Mich interessieren besonders die alten Schätzchen - aber hier gibt es ja teilweise keine aktiven Rechteinhaber mehr
Amir hat geschrieben: ↑09.08.2018, 21:21Daher hab ich auch wegen Nimdok gefragt. Nimdok, der Doktor (i have no mouth and i must scream). Da ist es hoffnungslos, glaub ich, wenn es nur ums Hackenkreuz geht.Mich interessieren besonders die alten Schätzchen - aber hier gibt es ja teilweise keine aktiven Rechteinhaber mehr
Das ist ihnen egal. Die Hauptsache, er war ein Nazi. Also, wie es scheint, wird es für immer keine komplette deutsche Version gebenSternchen hat geschrieben: ↑09.08.2018, 21:28Amir hat geschrieben: ↑09.08.2018, 21:21Daher hab ich auch wegen Nimdok gefragt. Nimdok, der Doktor (i have no mouth and i must scream). Da ist es hoffnungslos, glaub ich, wenn es nur ums Hackenkreuz geht.Mich interessieren besonders die alten Schätzchen - aber hier gibt es ja teilweise keine aktiven Rechteinhaber mehr
Bei Nimdok ist es aber das schöne das man als Spieler entscheiden kann, das er auch eine Veränderung zum guten durmacht, das Spiel bietet dir 2 Wege für Nimdok an die wie folgt aussehen:
Nimdok weiterhin den Naziarzt sein zu lassen, der nicht dazu gelernt hat.
Oder zu zeigen das selbt ein Nazi zur Veränderung zum guten fähig ist, und trotz allen irgendwo noch Menschlichkeit und ein Herz besitzt.
Auch wenn Nimdok ein Nazi war, wirklich ihn hassen konnte ich nicht.
Wäre schade wenn nun wegen so einer Debatte so ein schönes Spiel wie I have no mouth i must scream verschwinden könnte, wäre schade drum.
Ergo hoffe ich sie treiben es mit der Debatte, nicht bis auf die Spitze.
Es geht ja im Kern nicht um Hakenkreuze, sondern darum, dass Spiele jetzt als Kunst angesehen werden! DAS ist die Revolution hinter der USK-Aussage!frage mich ob dieser Wirbel darum nun echt notwendig ist?
Das Spiel beinhaltet im Original keine NS-Symbolik:
Ehrlich gesagt war ich mir unsicher was du konkret wissen wolltest, da du die Formulierung aus dem Artikel übernommen hattest.Bratwurstschnecke hat geschrieben: ↑09.08.2018, 17:07 Ah... verstehe. Danke für die Differenzierung, kanedat.