Gaming oder Motion Sickness

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3308
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Minerva »

Guten Abend allerseits,

das Thema wird zwar, wie ich durch die Suche bemerkt habe, immer mal wieder angeschnitten, aber einen speziellen Thread dazu konnte ich bislang nicht entdecken.

Im Alltag kenne ich ja die Reisekrankheit nur zu gut und hab mich darauf eingestellt. Bei Adventures hingegen war es eine ziemliche Überraschung, dass die Ego-Perspektive für mich wirklich unspielbar ist und umgehend zu Problemen führt. Dass es eine Methode gibt, die Übelkeit und alles zu umgehen, halte ich für nicht sonderlich wahrscheinlich, aber wenn doch, wäre das natürlich umso besser.

Aufgefallen ist mir das Ganze erstmals bei "The da Vinci Code - Sakrileg" und wieder begegnet, als ich mit dem Playthrough-Thread als Beigabe "Scratches" durchspielen wollte. Das war ja in beiden Fällen fürchterlich [-X Zukünftig werde ich, jetzt, da mir das klar ist, bei allen Spielen erstmal ein Playthrough anzusehen versuchen, dann fallen sicher einige dann schon raus. Oder, wenn Interesse besteht, könnte man ja vielleicht auch problematische Titel (rein in der Sickness-Hinsicht natürlich) sammeln :-k

Viele Grüße,

Minerva
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Möwe »

Früher hatte ich damit keine Probleme. Aber leider hat sich das in den letzten Jahren geändert.
Echt ein Mist, sowas!
Hat eventuell damit zu tun, dass ich jetzt eine Lesebrille brauche und ab einem bestimmten Abstand zwar noch sehen kann, aber nicht mehr ganz so klar. Keine Ahnung.

Echt Sch*ße, das Alter.
Sehen tuste nix, hören tuste nix und den Rest kannste vergessen.
Bild
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Abel »

Ich habe das bei manchen Shootern, spiele aber zu wenig aus dem Genre, um zu wissen, woran es genau dort liegt. In meiner Jugend hatte ich da jedenfalls mal ein oder zwei Spiele, wo mir so unwohl wurde, dass ich den Rechner ausschalten musste und dann ab auf die Couch. Das unterscheidet sich für mich kurioser Weise aber von Motion Sickness mit dem Oculus DK2. Da ist das mehr so ein unterschwelliges Unwohlsein mit der Zeit. Bei den Shootern, wo ich abbrechen musste, habe ich richtige Übelkeit bekommen.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8253
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Loma »

Ich hatte meine größten Probleme diesbezüglich irgendwie immer mit den Sherlock-Holmes-Spielen und zuletzt etwas bei Ethan Carter.

Meistens hilft es mir ein bisserl, wenn ich zwischendurch immer mal wieder vom Bildschirm weg und mich im Zimmer umschaue oder gleich nur am kleineren Laptop-Bildschirm spiele, so daß sich die Umgebung gar nicht erst ausblenden läßt.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
siris
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 52
Registriert: 19.03.2015, 23:51

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von siris »

Ich hab das auch. Hatte heute sogar schon die Frage im Dreamfall Chapters Thread geschrieben, ob das free mouselook ist, aber dann hat sich der Browser aufgehängt.
Seekrankheit habe ich einmal erlebt, in den letzten Jahren auf der Fähre nach UK allerdings nicht mehr. Mir ist das jetzt erst wieder als Gaming Sickness begegnet und zwar beim Versuch, Amnesia zu spielen. Das zweite Mal erst vor kurzem beim Freeware Game Only If.

Seid ihr sicher, dass das an der Egoperspektive hängt? Kann ich nämlich nicht bestätigen. Zork Nemesis, Nostradamus und Barrow Hill hatten auch 1st Person-Perspektive, aber die haben trotz 360°-Blick eine arretierte Kamera, Drehen geht nur mit Point'n Klick. Damit habe ich jedenfalls nie Probleme gehabt.
Es ist für mich eindeutig der sog. "free look", wo sich die Kamera mit jeder Mausbewegung dreht. Man "verliert den Boden unter den Füßen", während man in Wirklichkeit fest auf dem Stuhl sitzt, und prompt verliert das Gehirn den Überblick. Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen sind die Folge.

Bei Amnesia habe ich die guten Tipps aus dem Internet mal ausprobiert: Deckenlampe an, weiter vom Bildschirm weg, alle paar Sekunden mal im Zimmer umgeschaut, viel Wasser getrunken, ein Stück Ingwer gekaut - das hat funktioniert!
Trotzdem hab ich auf so was auf die Dauer keinen Bock, deshalb haben sich alle free look-Spiele für mich erledigt. Manche sagen: "Da gewöhnt man sich dran." Mag sein. Piloten müssen sich an den Simulator gewöhnen, die haben keine Wahl. Gamer aber schon. Und wenn mein Körper mir signalisiert, dass er etwas so gar nicht mag, dann höre ich lieber auf ihn als ihn zu quälen.
Ich fänd's nur klasse, wenn die Spielehersteller die Art der Maussteuerung gleich beim Kauf mit angeben würden, damit man sich nicht dumm und dämlich suchen muss, ob man das Spiel überhaupt verträgt. Bei den Gameplays auf youtube bin ich nämlich oft gar nicht sicher, ob ich das richtig interpretiere.
Möwe hat geschrieben:Echt Sch*ße, das Alter.
Sehen tuste nix, hören tuste nix und den Rest kannste vergessen.
Das, was du sonst sehen oder hören würdest, aber meistens auch. Von daher... :mrgreen:
Da gibt's so eine schöne Geschichte von Tucholsky:

Es war da ein alter Mann, der kam zum Arzt, seines Gehörs wegen. Der Arzt horchte, sah und sprach: "Lieber Herr, Sie trinken viel Alkohol?" – "Ja", sagte der Mann. "Nun gut", sagte der Arzt. "Jetzt sind Sie noch schwerhörig. Wenn Sie aber so weitermachen, wenn Sie weiterhin so saufen, dann sind Sie Ihr Gehör in spätestens einem halben Jahr gänzlich los." Und schrieb dem Patienten allerlei auf. Nach sechs Monaten kam der Mann wieder. – "Wie geht's?" fragte der Arzt. "Hä?" machte der Patient. "Wie's geht?" brüllte der Arzt. Nichts. Der Mann verstand nichts. Er war stocktaub. Der Arzt musste ihm seine Fragen aufmalen. "Sie haben also doch getrunken –?"

Da hob der taube Mann die Augenlider und sah den Arzt lange an. "Herr Doktor", sagte er, "alles, was ich gehört habe, war nicht so gut wie Schnaps."
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3308
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Minerva »

Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen mitteilt, mir persönlich hilft ein solcher Austausch immer sehr weiter. So kann ich für meinen Teil bislang nur vermuten, woran es liegt. Aber wenn ich so lese, was Ohr schreibt, gibt das neue Denkanstöße, vielleicht fällt mir dadurch noch mehr auf.

Freue mich auf jeden Fall sehr über die Postings und lasse mir dann einige Ideen nochmal durch den Kopf gehen. Kann heute nicht zitieren, bin am Tablet und der Browser stürzt mir ständig ab...

Mit Tucholskys Geschichte im Hinterkopf gehe ich erstmal schmunzelnd schlafen
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5062
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von z10 »

Motion sickness : Smaller FOVs tend to exaggerate camera movement, whilst larger FOVs tend to minimise its effect on the image. Thus setting a wider FOV can sometimes help to reduce motion sickness during gameplay. If you are experiencing such problems in Half-Life 2, try changing the FOV to 90 using the command "sv_cheats 1;fov 90" in the console.
Bei manchen Spielen in Egoperspektive kann man field of view einstellen, aber leider nicht bei allen.
Zum Glück bin ich nicht betroffen.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
burchi
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 890
Registriert: 29.10.2006, 17:21
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von burchi »

Schöner Thread....so was hab ich auch! Wusste nur bisher nicht, dass das Motion Sickness heißt ;-)
Aber genau dieses Problem vermiest mir das Spielen von neuen Adventuren: Während ich früher mit den Spielen der 90ger/80ger Jahre ( Riven, Zork, Shivers usw.) nie Probleme hatte, merkte ich es verstärkt bei URU - und musste dann auf 3te Person umschalten.
Am schlimmsten war es dann bei "Eleusis", was ich wohl eh nicht wieder spielen werde: Schöne Landschaft, aber kaum Geschichte und Rätsel. Auch mit "Ethan Carter" ging es mir nicht besser. Leider hatte ich auch mit Darkness Within 2 meine Probleme: Der erste Teil hatte ja noch die Maussteuerung und lief gut. Leider hat man die Steuerung beim 2. Teil nicht beibehalten und so musste ich mich da etwas mehr durchquälen.

Grundsätzlich ist es wohl so, dass alle Spiele, die mit Unreal Energie und WASD- Steuerung laufen für mich schon mal ausscheiden - auch wenn ich den Eindruck habe, dass die interessanten und grafisch schönen Spiele wohl mittlerweile alle mit dieser Steuerung und Energie laufen. Bin ja schon dankbar, dass Asylum da eine angenehme Ausnahme bildet. Bei Obduction soll man wohl eine Wahlmöglichkeit haben, was die Steuerung angeht - da hoffe ich mal das Beste !

Wenn dieser Trend anhält, ist das Adventure-genre für mich wohl leider bald Geschichte und ich muss auf meine alten Spiele zurückgreifen.....was ich jetzt ja schon tue.....

Dieses Motion Sickness macht sich -wie gesagt- nur bei Spielen bemerkbar, wo man nicht mit der Maus von einem zum nächsten Platz klickt, sondern wo man durch die Gegend "schwebt". Besonders schlimm wird es, wenn man gegen eine Wand "schwebt", wo man im normalen Leben ja vorher anhält. Und das ist wohl genau der Grund, dass das Gehirn bzw. bei mir auch die Augen, das nicht so richtig verarbeiten kann. Es fängt mit Kopfschmerzen an und geht dann in den Magen über. Dann muss ich immer Zwangspausen beim Spielen einhalten, die ich bei den alten Spielen nie brauchte.
Bei mir liegt es sicher am "Grauen Star", der sich leider auch mit Brille nicht beheben lässt.
Zuletzt geändert von burchi am 22.03.2015, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Möwe »

burchi hat geschrieben:Grundsätzlich ist es wohl so, dass alle Spiele, die mit Unreal Energie und WASD- Steuerung laufen für mich schon mal ausscheiden - auch wenn ich den Eindruck habe, dass die interessanten und grafisch schönen Spiele wohl mittlerweile alle mit dieser Steuerung und Energie laufen.
Hast du schon mal Lomas Tipp versucht: solche Spiele auf einem kleinen Monitor zu spielen, sodass man noch die relae Umgebung erkennen kann?
Wenn das die Lösung ist, dann werde ich mir sicher irgendwann einen Laptop zulegen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
burchi
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 890
Registriert: 29.10.2006, 17:21
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von burchi »

Ich besitze nur meinen PC-Bildschirm. Laptop habe ich nicht. Weiss auch nicht, ob ich mir den nur wegen der Spiele zulegen würde......
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15445
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Möwe »

Um auszuprobieren, ob Lomas Vorschlag funktioniert, könnte man auch einfach von seinem Monitor weiter abrücken, sodass man den Hintergrund sieht.
Ich denke mal, das werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal probieren.
Wäre schade um die schönen Spiele, sollte es da keine Lösung geben.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
burchi
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 890
Registriert: 29.10.2006, 17:21
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von burchi »

Ja....mit "abrücken" ist das so eine Sache: Da muss man dann auch die Tastatur mitnehmen :-)
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5062
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von z10 »

Ihr denkt wieder kompliziert ^^. Man könnte auch im Fenstermodus spielen und die Auflösung soweit runterregeln, dass es verhältnismäßig klein ist.
Oder halt Vollbild mit kleiner Auflösung, aber beim Grafikkartentreiber einstellen, dass nicht automatisch hochskaliert werden soll.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1545
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von kanedat »

Ihr solltet wie von z10 bereits angeschnitten mal eine andere FOV-Einstellung ausprobieren eventuell auch Headbobbing deaktivieren. Ihr könnt ja eine Liste mit euren Shootern bzw. Spielen mit 1st-Person-Freelook posten und wir schauen dann mal wie man das ggf. ändern kann, sofern es nicht direkt in den Optionen auswählbar ist.
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: Gaming oder Motion Sickness

Beitrag von Anke »

Das Problem der Motion Sickness ist mir leider auch nur allzu bekannt. Spiele mit WASD-Steuerung und frei bewegbarer Kamera sind eine echte Herausforderung. Auch Third-Person-Spiele dieser Art wie "In 80 Tagen um die Welt" sind für mich unspielbar. Meistens betrifft das aber nach wie vor die Egoperspektive. Mir geht es da ähnlich wie burchi. "Darkness Within" konnte ich einigermaßen problemlos spielen, der 2. Teil schlug mir unheimlich auf den Magen. In "Scratches " konnte man auf eine Art Diashow umstellen, das hat sehr geholfen. Sieht allerdings nicht wirklich schön aus.
Adventures mit Rundumsicht und Maussteuerung wie eben "Scratches" oder "Dracula 3" kann ich aber einigermaßen genießen. Durch "Sherlock Holmes und die Spur der Erwachten" musste ich mich in 15-Minuten-Abschnitten durchquälen. Wenn ich das Thema (und Holmes) nicht so spannend fände, hätte ich sicher nicht bis zum Ende durchgehalten. Schließlich sollte beim Spielen der Spaß und nicht der Streß überwiegen. ;)


Alle möglichen Tricks wie z.B. Fenstermodus habe ich schon durchprobiert, wirklich geholfen hat bisher aber nichts. Deshalb spiele ich solche Adventures, wenn überhaupt, nur in den bereits erwähnten kurzen Abschnitten und mache dann erstmal was anderes. Für die Immersion ist das leider eher hinderlich. Wenn mich die Gechichte also nicht waaahnsinnig interessiert, lasse ich es normalerweise gleich bleiben.

Möwe hat geschrieben:Hast du schon mal Lomas Tipp versucht: solche Spiele auf einem kleinen Monitor zu spielen, sodass man noch die relae Umgebung erkennen kann?
Wenn das die Lösung ist, dann werde ich mir sicher irgendwann einen Laptop zulegen.
Das muss wohl jeder für sich testen. Mir hilft das wie gesagt wenig, andere scheinen dadurch weniger Probleme zu haben. Vielleicht bin ich auch nur nicht hart genug dafür, wer weiß. 8)
Den Fenstermodus einfach mal zu testen scheint aber eine gute idee zu sein.
Antworten