Wenn Du mit Pentium III System gerade nicht ins Internet kannst, gehe ich davon aus, dass Du auch ein modernes Windows System nutzt, mit dem Du generell im Internet surfst. Also ein System mit Windows XP, Vista, 7 oder 8?
In dem Fall würde ich wie folgt an die Sache herangehen. Für alle DOS Spiele würde ich das System mit dem mordernen Windows nutzen, indem ich ScummVM oder DOSBox verwende.
Für DOS Spiele, die von ScummVM unterstützt werden, würde ich ScummVM nutzen. Dies ist am einfachsten einzurichten. Auf der ScummVM Seite ist beschrieben, welche Dateien vom Spiel benötigt werden (
Link). Diese Dateien kopiert man sich entweder nach der Installation des Spiels aus dem Installationsverzeichnis oder sie stammen direkt von den Disketten bzw. der DVD/CD. Von ScummVM aus muss man dann nur das entsprechende Verzeichnis mit diesen Dateien anwählen. ScummVM erkennt das Spiel und dann kann man es ganz leicht starten. Eine Kompatibilitätsliste gibt es hier:
Link.
Für alle DOS Spiele, die nicht von ScummVM unterstützt werden, würde ich DOSBox (
Link) verwenden. Da muss man sich erstmal kurz die Dokumentation durchlesen, um zu verstehen, die man hier Laufwerke bestimmten Verzeichnissen zuweist und wie man das CD-Laufwerk einbindet. Das reicht meist schon aus, weil für viele andere Dinge inklusive Sound schon sinnvolle Parameter voreingestellt sind. Innerhalb der DOSBox funktioniert dann nach Zuweisung der Laufwerke eigentlich so wie einst unter echtem DOS mit vernünftig geladenen und eingestellten Treibern.
Für alle Windows 3.1 und Windows 95/98 Spiele würde ich das Pentium III System verwenden. Das sollte meist klaglos klappen, denn dafür waren die Spiele je gemacht.
Naja und für Windows XP und neue Spiele sollte natürlich eigentlich Dein modernes Windows System funktionieren.
Das so als grober Leitfaden. Bei Problemen helfen wir gerne weiter. Dann müsste man aber genau wissen, welches Spiel Du versuchst auf welchem System zu spielen und woran es derzeit scheitert.